![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#101
|
Guests ![]() |
Wenn - wie oben eben geschehen - der *Durchmesser* des wendekreises genannt wird: der kann in der Tat nicht kleiner als die Länge sein. Grenzwertig wäre das z.b. bei einer dieser Mammoet-Schwerlastplattformen, die sich um ihre Hochachse drehen können. dann ist Wendekreis-Ø = Fahrzeuglänge. Ich würde sagen, daß diese Rechnung auch nicht stimmt! ![]() Wenn du ein Rechteck ins Kreis packst, dann verlaufen nicht die Kantenlänge, sondern die längere Diagonale durch den Mittelpunkt! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Sorry, es hat nicht dierekt mit diesem Thread zu tun, aber es "brennt mir schon seit einiger Zeit auf der Zunge" . Ich war vor zehn Jahren auf dem Heimweg vom Urlaub in Frankreich . Auf einem Parkplatz an einer Schleuse am Rhein kam ich ins Gespräch mit `nem anderen Urlauber, der erzählte von einem Fahrzeug beziehungsweise einer Fahrzeugkombination die ich bis dato nicht kannte. Also: Vorne eine Zugmaschine , dann ein Trailer mit xx Achsen und dann eine Schubmaschine - diese aber ohne eigenen Fahrer und irgendwie starr mit dem Trailer verbunden und von der Zugmaschine F e r n g e s t e u e r t - Länge des Ganzen : über 25 meter. Ausserdem habe ich irgendwie das Gefühl das dieser "Urlauber" sich hier im Forum unbekannterweise "herumtreibt" |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#103
|
Guests ![]() |
So kenne ich das auch net, aber vielleicht hat er es verwechselt mit was anderes? Es gibt ja auch Tiefladerhänger, da ist hinten zwar ein Motor dran, aber nur fürs Zusatzlenkung, Druckluftunterstützung und so...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Also: Vorne eine Zugmaschine , dann ein Trailer mit xx Achsen und dann eine Schubmaschine - diese aber ohne eigenen Fahrer und irgendwie starr mit dem Trailer verbunden und von der Zugmaschine F e r n g e s t e u e r t - Länge des Ganzen : über 25 meter. Wenn ferngesteuert, dann geht es eigentlich nur in Form der Scheuerle Schwerlastmodule (alternativ auch von Mamoet z.B.). Hier könnte man z.B. zwischen zwei Module eine Kesselbrücke oder ähnliches hängen und die Module über eine Steuereinheit betreiben, was auch bei nahezu beliebig vielen Modulen neben-/ hintereinander funktioniert. Zwei reguläre Zugmaschinen, von denen eine ferngesteuert wird, halte ich hingegen für ein Gerücht! ![]() Klatze P.S.: Es gibt natürlich auch noch die Oldtimervariante: Lenk- und Bremserhäuschen auf dem Nachläufer! Colonia hat sogar noch einen Nachläufer in Betrieb, den man hinten mittels Lenkrad nachlenken kann, ist mir jedenfalls vor einigen jahren noch begegnet. -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
@ Klatze: Genauso hat dieser andere Urlauber das Gebilde aber beschrieben. Er gab sich sogar als Fahrer davon aus! Als mir dann irgendwann einfiel denjenigen mal anzurufen, hatte ich leider feststellen müssen das der Name,die Adresse,die Tel. Nummer - alles verschwunden war. Ich habe deswegen auch nie wieder was davon gehört ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Genauso hat dieser andere Urlauber das Gebilde aber beschrieben. Er gab sich sogar als Fahrer davon aus! Ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen, aber wenn ich sehe, wieviele Fahrer am Autohoftresen erzählen, dass sie früher ja nur Schwertransporte fuhren (heute ausnahmsweise mal Sprinter oder 7,49t) oder aber dass nahezu alle bei Y-Tours ausgebildeten Klasse 2-Fahrer angeblich den "Elefant" (Für Zivis: Panzertransporter, überlang, überbreit, überschwer) fuhren... ich ziehe bei Erzählungen generell einen gewaltigen Teil ab, wenn ich den Erzähler nicht verdammt gut kenne! Wenn es die Konstruktion allerdings tatsächlich geben sollte, wäre ich an Details interessiert! ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 65 Beigetreten: 07.08.2006 Mitglieds-Nr.: 21923 ![]() |
Bin mal auf den Herbst gespannt wo es sich entscheidet.
Ich denke es wird sich erst bei 48 Tonnen und 25,25 Metern einpendeln bei der Einführung als Volumenfahrzeug und spätter auf 60 Tonnen erweitert. |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14081 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Hier gefunden:
[...] Pilotphase endet: XXL-Laster dürfen weiterfahren In Niedersachsen dürfen die umstrittenen Gigaliner auch nach Ende des Modellversuchs Ende Juli zunächst weiterfahren. Trotz des offiziellen Endes des Modellversuchs am 31. Juli sollen die überlangen Lastwagen bis zur Verkehrsministerkonferenz am 9. Oktober weiter im Straßenverkehr eingesetzt werden dürfen, sagte der Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums, Christian Haegele. Die von den drei beteiligten Speditionen gesammelten Daten sollen von der Universität Hannover ausgewertet werden, sagte Haegele. [...] |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1176 Beigetreten: 23.05.2007 Mitglieds-Nr.: 32005 ![]() |
Na, dann warten wir mal die wahrscheinlich positiven Ergebnisse ab!
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Genauso hat dieser andere Urlauber das Gebilde aber beschrieben. Er gab sich sogar als Fahrer davon aus! Wenn es die Konstruktion allerdings tatsächlich geben sollte, wäre ich an Details interessiert! ![]() ![]() Klatze Hallo Da mache ich mir seit Zehn Jahren `nen Kopf was dieser "andere Urlauber" für eine Konstruktion gemeint haben könnte, und jetzt meldet sich @ Rob nach längerer Pause (wegen Arbeitsunfall) wieder zu Wort und sagt so ganz nebenbei: Klar so einen Zug gibt es! Das war genau m e i n e r ! Im Unterforum LKW und Nutzfahrzeuge hat @Rob auf Seite 1 Beitrag #15 dieses Fahrzeug beschrieben! (Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wer dieser "andere Urlauber" war) ![]() |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#112
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 227 Beigetreten: 01.03.2006 Wohnort: Peine Mitglieds-Nr.: 17180 ![]() |
Gott sei Dank!
![]() LG Norbert -------------------- Suchthelfer - crazy@7er.com
|
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
nö, aus is da noch gar nix ... man warte mal 2008 ab
denn Zitat in dem Artikel Zitat Ab 2008 seien keine Gigaliner mehr unterwegs. "Das heißt aber noch nicht, dass die Monstertruck-Gefahr für die nächsten Jahre gebannt ist. Spätestens im Sommer 2008, wenn die EU-Studie zu Gigalinern vorliegt, wird uns die Riesen-Lkw-Diskussion via Brüssel wieder einholen", meinte die Organisation. der Schwachsinn der in den Medien verbreitet wird regt einen sowas von auf. Mit ihren dämlichen Begriffen "Monstertruck" "Riesenlaster" usw. Fakt ist dass die Gigaliner Wirtschaftlicher sind, Umweltschonender und weniger belastend für die Straßen. Und solche Ausmaße wie die schönen Roadtrains aus Australien mit 3 oder 5 Anhängern und mehr werden sie in Deutschland sowieso nicht annehmen ![]() In Schweden oder Norwegen sind solche Lastzüge ganz normale Realität! -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 18.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1534 Beigetreten: 18.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9346 ![]() |
nö, aus is da noch gar nix ... man warte mal 2008 ab denn Zitat in dem Artikel Zitat Ab 2008 seien keine Gigaliner mehr unterwegs. "Das heißt aber noch nicht, dass die Monstertruck-Gefahr für die nächsten Jahre gebannt ist. Spätestens im Sommer 2008, wenn die EU-Studie zu Gigalinern vorliegt, wird uns die Riesen-Lkw-Diskussion via Brüssel wieder einholen", meinte die Organisation. der Schwachsinn der in den Medien verbreitet wird regt einen sowas von auf. Mit ihren dämlichen Begriffen "Monstertruck" "Riesenlaster" usw. Fakt ist dass die Gigaliner Wirtschaftlicher sind, Umweltschonender und weniger belastend für die Straßen. Und solche Ausmaße wie die schönen Roadtrains aus Australien mit 3 oder 5 Anhängern und mehr werden sie in Deutschland sowieso nicht annehmen ![]() In Schweden oder Norwegen sind solche Lastzüge ganz normale Realität! trotzdem hat man dann grad auf brücken 50% mehr belastung, da ja es wohl studien gibt, die besagen, daß mit den gigaliner nicht lkw fahrten eingespart werden, sondern mehr güterverkehr auf die straße kommt - also kann man getrost davon ausgehen, daß die gigaliner normale lkws 1 zu 1 ersetzen. -------------------- zu vermieten
|
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#117
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
nö, aus is da noch gar nix ... man warte mal 2008 ab denn Zitat in dem Artikel In Brüssel kann viel diskutiert werden, aber die Zulassungsvorschriften bezüglich Länge und Gewicht eines Zuges sind immer noch nationale Vorschriften und werden es vermutlich auch noch eine sehr lange Zeit so bleiben. Ich kann mir nicht vorstelllen, dass sich alle EU-Staaten in absehbarer Zeit auf eine einheitlicht Regelung einigen. ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Past ein Gigaliner überhaut auf ein Bahnwagon ![]() Selbst wenn er am Stück nicht draufpaßt: Die Ladeeinheiten (Sattelauflieger plus Wechselbrücke) allemal ![]() Aber damit allein ist es ja nicht getan: Auf den Hauptabfuhrstrecken fährt die Bahn ja heute schon an der Belastungsgrenze, da müßte also (ähnlich wie ins Straßennetz, aber wirklich in geringerem Ausmaß? ![]() Das aber hat die Bahn ja nicht mal zuwege gebracht, als sie noch keinen 1st-Class-besessenen Oberschaffner , dafür aber ein weitaus dichteres Netz hatte, das weiß Gott einen attraktiven Güterverkehr ermöglicht hätte... ![]() Von allgemeiner Flexibilität und Zuverlässigkeit ganz zu schweigen ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1312 Beigetreten: 04.04.2006 Wohnort: 48°- 49° N; 8°- 10° E Mitglieds-Nr.: 18177 ![]() |
nö, aus is da noch gar nix ... man warte mal 2008 ab Solange aber die Stellungnahmen von: BAST - BVM - ADAC - BGF - VCD usw., so eindeutig und kompromisslos sind, kann ich mir das nicht vorstellen. -------------------- Es grüßt, wie immer sehr freundlich,
Sapperlott Gottes schönste Gabe: "Der Schwabe". |
|
|
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Auf der Verkehrsministerkonferenz heute beschlossen, "Aus für Giganliner"!!!
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#122
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 560 Beigetreten: 10.05.2007 Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee Mitglieds-Nr.: 31533 ![]() |
So ein Dummfug
![]() Dann fahren halt noch ein paar hundert Polen-oder RussenLKW's mehr auf deutschen Straßen rum! In unserer Gegend fährt schon fast jeder zweite LKW mit osteuropäischem Kennzeichen rum.Ist das dann die erwünschte (Speditions)zukunft??? Nein , ich bin nicht mit dem Gewerbe verbunden,aber ich hätte mir ein klein bischen Augenmass von unseren Politikern gewünscht. ![]() Ein Gigaliner braucht nicht in jedes Dorf zu fahren,es hätte genügt die betroffenen Speditionen zu verpflichten in unmittelbarer Autobahnnähe einen Umschlagsplatz einzurichten(gibt's z.T. jetzt schon) wo die "Monster"trucks umgeladen werden. Fakt ist doch: Die Bahn baut seit Jahren speziell im Güterverkehr immer mehr ab!!!Glaubt irgendjemand im ernst daran , daß sich daran mit der privatisierung etwas ändert???? MfG honda -------------------- Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!
Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"! |
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 18.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24252 ![]() |
Fakt ist doch: Die Bahn baut seit Jahren speziell im Güterverkehr immer mehr ab!!!Glaubt irgendjemand im ernst daran , daß sich daran mit der privatisierung etwas ändert???? MfG honda Leider hast Du Recht. Es ist ja auch nur ein Wunschdenken von mir. Wenn ich am Tag zig LKW´s sehe die von Bundesgrenze zur Bundesgrenze unterwegs sind denke ich auch es sollte wie in der Schweiz funktionieren (klar ist Schweiz zu Uns kein Vergleich), ich meine nur das Prinzip. Anderseits zahle sie die Maut die wenigstens was rein bringt aber das hätte mit Bahn als Staatsunternehmen auch getan und das ganze hat Umweltfreundlich. @ buerger ![]() Maut zahlt er auch nur für 4 Achsen. Alles was drüber geht zahlt den gleichen Preis. Ich glaube das es eher noch ein bisschen nach Tonnen gehen sollte ( 40 t 100%Maut --- 60 t 150% Maut) |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 65 Beigetreten: 07.08.2006 Mitglieds-Nr.: 21923 ![]() |
Wieso haben die sich überhaupt an den 60 Tonnen so aufgehängt die Verkert äh Verkehrsminister ?? Es ging auch rein als Volumenfahrzeug mit unter 50
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 567 Beigetreten: 18.03.2006 Wohnort: Südniederrhein Mitglieds-Nr.: 17694 ![]() |
Zitat (honda750 @ 11.10.2007, 19:58)
Fakt ist doch: Die Bahn baut seit Jahren speziell im Güterverkehr immer mehr ab!!!Glaubt irgendjemand im ernst daran , daß sich daran mit der privatisierung etwas ändert???? MfG honda Wohl kaum, ein gewisser Mehdorn will doch unbedingt an die Börse, koste es was es wolle. Daher wird ja schon heute so sehr rationalisiert das kaum noch ein Zug ohne Defekte durchs Lande rollt . Wenn dann die Aktien unter die Leute gebracht worden sind wollen Diese dann jedes Jahr mindestens 7% Dividende,also wird noch weiter rationalisiert/Personal abgebaut und es dauert nicht lang dann gibt es nur noch provitable Strecken welche dafür überbelastet werden. Und in die Fläche werden dadurch dann eh immer mehr LKW geschickt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 17.10.2007 Wohnort: ...auf den Strassen zu Hause! Mitglieds-Nr.: 37607 ![]() |
Hab davon im tv gesehen,hat jemand schon mal davon gehört,wenn ja wie schwer ist das zul.Gesamtgewicht.Bestehend aus Sattelzugmaschine,3achser Auflieger und 3achser Hänger. http://www.verbaende.com/News.php4?m=39635 ![]() Hallo zusammen meines Wissens ist nur SZM mit 3-Achser Auflieger und 2-Achser Hänger bzw. 3-Achser Maschinenwagen und 3-Achser Auflieger erlaubt -------------------- Grüsse an den Rest der Welt!!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Hallo zusammen meines Wissens ist nur SZM mit 3-Achser Auflieger und 2-Achser Hänger bzw. 3-Achser Maschinenwagen und 3-Achser Auflieger erlaubt Ich denke, Du hast DIESES verpasst!? ![]() ![]() -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Für ein aktuelles Thema habe ich diesen Thread noch mal ausgegraben:
Riesen LKW rechtswidrig. Meiner Meinung nach sind solche Behauptungen wie: Es drohen "gravierende Unfallfolgen" oder Außerdem würde die "Zulassung von schwereren oder längeren Lkw (...) Verkehr von der Schiene auf die Straße verlagern", an den Haaren herbeigezogen. Und wenn ich dann so was wie "mögliche Wettbewerbsverzerrung" lese, könnte ich platzen vor Wut ![]() Zitat "Erschreckend" sei auch die Zahl und die Art der Strecken, auf denen die so genannten Gigaliner in Mecklenburg-Vorpommern fahren dürfen. "Statt wie bislang angenommen auf drei Strecken dürfen die Ungetüme auf insgesamt zwölf Strecken fahren Schlaft weiter..... ![]() -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#129
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Vor allem die letzten zwei Sätze:
Zitat Die Mehrzahl der Länder unterstützt die Bundesregierung in dieser Auffassung. Der entsprechende Beschluss der Länderverkehrsministerkonferenz wurde allerdings nicht einstimmig verfasst und ist deshalb für die Länder nicht verbindlich.
-------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Meiner Meinung nach sind solche Behauptungen wie: Es drohen "gravierende Unfallfolgen" oder Außerdem würde die "Zulassung von schwereren oder längeren Lkw (...) Verkehr von der Schiene auf die Straße verlagern", an den Haaren herbeigezogen. Und wenn ich dann so was wie "mögliche Wettbewerbsverzerrung" lese, könnte ich platzen vor Wut ... Aha. Und wie kommst Du zu Deinen Ansichten? Verkaufst Du Gigaliner? Fakt ist: Wenn ein 60t-Lastzug in ein Stauende einschlägt, ist die Aufprall-Energie um 50% größer als wenn ein 40t-Lastzug in ein Stauende einschlägt Und was passiert, wenn Gigaliner in verstärktem Maße zugelassen würden? Zunächst mal spart der Spediteur bei gleichem Transportvolumen 1/3 seiner Fahrer. Also mit andern Worten: Es werden masiv Arbeitsplätze vernichtet. Will der Spediteur trotz der Gigliner seinen Personalbestand halten, muss er die Fracht-Preise senken, um der Konkurrenz die Fuhren abzujagen. Folge: Arbeitsplatzabbau bei der Konkurrenz - entweder weil die pleite gehen oder weil die sich ebenfalls Gigaliner zulegen. So, jetzt stellen wir uns mal vor, es HABEN etliche Speditionen solche 60tonner. Wo soll das Frachtaufkommen herkommen, um diese Fahrzeuge samt ihren Fahrern auszulasten? Klar: Von der Schiene, woher sonst. Wahrscheinlich träten die Folgen auf allen 3 Gebieten gleichzeitig auf: Einiges an Tonnage wird von der Schiene auf die Staße wandern, aber nicht soviel, dass eine nennenswerte Zahl von normalen Lkw durch Gigaliner ersetzt werden könnte. Ansonsten freut sich der Spediteur, dass er Kosten spart, weil er nun einen Teil der Fahrer entlassen kann. Und der Konkurrenzkampf unter den Fuhrunternehmen wird nöch härter als bisher. Übrigens: Wenn es zu Massenentlassungen im Fuhrgewerbe kommt; welche Fahrer müssen dann gehen und welche dürfen bleiben??? ![]() Ich würd mal sagen, dass auch DAS nicht dazu angetan ist. die Sicherheit auf unsern Straßen zu steigern. @Metaldad, es wäre ganz nett, wenn Du nicht einfach nur schreiben würdest, solche Behauptungen seien an den Haaren herbeigezogen, sondern wenn Du diese Thesen mal SACHLICH widerlegen würdest. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
ich verstehe nicht, warum man nicht diskutiert, die Gigaliner mit 40to-Gewicht fahren zu lassen. Es gibt doch etliche Frachten, die mehr Volumen als Gewicht haben.
Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#133
|
Guests ![]() |
Arbeitsplätze vernichten??
Mit Gigaliner?? Eher umgekehrt... Es gibt auf der Arbeitsmarkt genügend "Möchtegern-LKW-Fahrer", aber GUTE Fahrer werden NACH WIE VOR wie verrückt gesucht!! Ich sehe es bei uns, gerade in Kombination Hängerzug/Baustoffkran/Fernverkehr gibt es sehr wenige Fahrer, die alle 3 Kriteriken gleichzeitig gut erfüllen können! O-Ton von mein Chef: "Baustoff-Kranzugfahrer sind IMMER gesucht!!" Und so sieht es auf der Rest des Marktes aus... Sei es Schwertransport, besondere Gefahrgut, Silofahrer etc... Und 50% mehr Tonnage ins Stauende? Macht euch doch mal Schlau, was hinter den "Gigaliner-Fahrer" alles steht: Einige Jahre Unfallfreie Erfahrung nachweisen, besondere Sicherheitstraining, erhöhte Verkehrssicherheitsauflagen wie z.B. Abstand-Bremsomat, Spurassistent, intelligente ABS, EPS für GESAMTE Zug etc... Alles Vorschriften und Auflagen, die es bei "normale" 40-Tonner gar nicht gibt! Ich bin der Meinung, daß solche Züge als Linie wie z.B. zwischen Logistikzentren, Großindustrie (z.B. Autobauer) etc... durchaus eine interessante Lösung wären! So könnte man ohne Problem die Auflagen machen, daß sie möglichst viel auf Autobahn bleiben und nur die direkte Zufahrten nehmen! Sollte kein Problem sein, da praktisch alle große Logistikzentren direkt an Autobahn liegen... In übrigen, "Gigaliner" sind eigentlich heute schon fast normal... So sind bereits die meisten beladenen Autotransporter deutlich über 20 Meter lang (und das mit nur ein Anhängsel!) oder Schwertransporte wie z.B. Baumaschinen mit MEHR ALS 60 Tonnen Gesamtmasse gehören ebenso zur Tagesordnung! |
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Arbeitsplätze vernichten?? Mit Gigaliner?? Eher umgekehrt... Aha: Mit Hilfe von Gigalinern werden also Arbeitsplätze GESCHAFFEN??? Weil bei Einsatz von Gigalinern plötzlich MEHR Fahrer benötigt werden als vorher??? ![]() Wenn durch den Einsatz von Gigalinern ein Sicherheits-GEWINN erfolgt duch... Zitat ... Enige Jahre Unfallfreie Erfahrung nachweisen, besondere Sicherheitstraining, erhöhte Verkehrssicherheitsauflagen wie z.B. Abstand-Bremsomat, Spurassistent, intelligente ABS, EPS für GESAMTE Zug etc... ... dann frage ich mich:Alles Vorschriften und Auflagen, die es bei "normale" 40-Tonner gar nicht gibt!- Warum - verdammt noch mal - ist das für "normale 40tonner NICHT vorgeschrieben? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
ich verstehe nicht, warum man nicht diskutiert, die Gigaliner mit 40to-Gewicht fahren zu lassen. Es gibt doch etliche Frachten, die mehr Volumen als Gewicht haben. Das diskutiet man eigentlich schon lange, zwar nicht 40, aber 44-46 t. Das mit den 60-Tonnern kocht immer nur wieder auf, weil sich zwei Bundesländer nicht an den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz halten wollen. Und genau bei Volumenfrachten auf Strecke macht das auch Sinn, da man nicht Brücken und Autobahnen von geschätzt 4-8 Milliarden € umbauen müsste. Arbeitsplätze werden mit Sicherheit nicht mal ansatzweise vernichtet, da das Frachtaufkommen bis 2020/2025 gechätzt um 40 % zunehmen soll. Wenn wir nicht gerade in einer Wirtschaftskrise stecken würden, hätten wir bereits heute massiven Fahrermangel und mittel- bis langfristig wird das auch auf uns zukommen, da das Fahrpersonal in D vollkommen überaltert ist. Zum Thema Bahn nur soviel: Die Bahn stößt mit den Kapazitäten bereits schon seit langem an ihre Grenzen und das gar nicht, weil sie nicht will, sondern weil es technisch nur mit enorm teuren Aufwand möglich wäre weitere Kapazitäten zu schaffen. Alleine für die nötige Elektrifizierung müsste nahezu jeder Tunnel aus-, um- oder neugebaut werden, da diese nicht hoch und breit genug sind. Viele Strecken sind nur eingleisig, Begegnungsverkehr muss also auf Ausweichgleise, dazu kommt dann, dass die Züge auch nicht länger werden können, da die bestehenden Ausweichgleise nicht lang genug sind. Hinzu kommt dann auch noch, dass der Güterverkehr fast ausschließlich im Nachtsprung stattfindet, da Personenverkehr nun mal Vorrang hat. Gibt bestimmt noch mehr Beispiele... Warum - verdammt noch mal - ist das für "normale 40tonner NICHT vorgeschrieben? Ist es doch teilweise, siehe BKrFQG ![]() ![]() -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#136
|
Guests ![]() |
@Doc, wie soll Arbeitsplatz vernichtet werden, wenn die Bestehenden mit hohen Anforderungen erst gar nicht alle besetzt werden??
Und auch, wenn die Sicherheitsstandard für 40-Tonner nicht die entspricht, was für die aktuelle Gigaliner Vorschrift ist, so hat es sich bei die LKW in die letzten Jahren BEI WEITEM mehr Sicherheitsstandard eingeführt, als z.B. bei PKW... So ist z.B. technisch und STVZO betrachtet für die Bremsanlage in PKW nichts großes geändert, wie z.B. 08/15 ABS ist immer noch kein Pflicht, während bei LKW nicht nur die ABS schon längst Pflicht ist, sondern z.B. EBS! (für Laien: Elektronische Bremsassistent), was bei manche PKW in höhere Klasse erst kommt!! Genauso die Schadstoffklasse, in LKW-Neukauf bekommt man längst fast nur noch Euro 5, die auch bei gehobenbe PKW-Klasse nicht üblich ist, das nicht genug, es ist jetzt schon geschrieben, daß in die nächsten paar Jahren Schrittweise Euro 6 und auch Euro 7 Pflicht bei Neuzulassung wird!! Man sieht, in Schwerlast tut sich MEHR in Punkto Sicherheit und Umweltschutz als in andere KFZ-Bereich! |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#137
|
Guests ![]() |
Also, das argument GIGALINER vernichten Arbeisplätze möchte ich auch nicht stehen lassen.
Ich denke mal es wird in den Jahren ab September 2009 bis nimmer lein Jahr ein Fahrer mangel entstehen und das nicht nur in D sondern EU weit, den man auch nicht über Aa oder Hartz 4 maßnahmen beseitigen kann. Es stellt sich doch die frage irgendwann bei einem Kraftfahrer warum mach ich dass alles überhaupt noch, der Begriff frei sein, Abenteuer, zählt doch mittlerweile überhaupt nicht mehr. Was kann man also machen, ich denke mal Dumping Preise werden keine Zukunft haben. Klar kann man versuchen den Fahrer auf 5€ Stundenlohn runter zu drücken, klar kann man argumentieren der soll doch zu frieden sein einen Arbeitsplatz zu haben. Aber dann sollte auch alle Maßnahmen die sich im Abstand von 5 Jahren wiederholen auch nicht im Ansatz den Fahrer belasten. Ich habe ja vor einiger Zeit mal bei "Dies und Das" eine Umfrage über die C1 Führerschein Klasse gemacht. Diese Klasse hat niemand neu gemacht, aber genau die bis 7.5t Klasse war früher der Einstieg für 40zig t bzw. ich hab mit 38t angefangen, also jeder der damals Klasse 3 gemacht hat, hätte ein Kraftfahrer werden können, angefangen mit Aushilfsjobs, Semesterferien, Arbeitslosigkeit überbrückt,……. Diese gruppe fehlt erst mal schon. Das Aa hat früher auch die Klasse 2 finanziert, bei CE wurden sie langsam sparsamer und von der BKF-Ausbildung möchte ich erst gar nicht anfangen. Die Kassen sind ja nicht seit heute erst leer. Selbst die Fördergelder die man als Unternehmer für Aus-und Weiterbildung des Personal bekommen kann scheinen nicht das erhofften Ziel zu erreichen, diese Mittel werde immer wieder Verlängert ohne es groß an die Glocke zu hängen. Wir haben schon einen Fahrermangel, aber es fällt noch nicht so auf. Noch dieser Denk Anstoß zu Gigaliner und Arbeitsplätze, Wie viel Verteiler Fahrzeuge sind den Notwendig bei einen Gigaliner mit 60 t oder bei einen 40zig t ner Noch was zur Bahn, wenn ich mich recht erinnern gab es bereits 1970 den Ruf „ Güter auf die Schiene“ und was ist passiert? Nix, außer der Ruf „Güter auf die Schiene“ ist geblieben |
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
In dem Zusammenhang mal eine Frage zum Thema Stundenlohn für BKF. Von welchen Stundensätzen sprechen wir hier ungefähr (z.B. CE/Kl2 Altbesitzer als Quereinsteiger) ? Antwort auch gerne per PN
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 22.01.2009 Mitglieds-Nr.: 46419 ![]() |
Ungefähr 50% von dem, was eine qualifizierte Oberflächentechnikerin (Putzfrau) hat..oder ein polnischer Spargelstecher..
Frag sowas bloß nicht, wenn man da anfängt, das Gehalt auf die Stunden umzulegen, kann man nicht mehr fahren, weil man vor Tränen nichts mehr sieht.. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#140
|
Guests ![]() |
Kann man nicht so pauschalieren...
Es gibt klar Abzocker in der Branche, da kommst kaum über 5 Euro, aber es gibt auch noch welche, die zahlen wirklich Leistungsgerecht!! ICH kann für MICH absolut nicht klagen! MEIN "Stundenlohn" stimmt! (vgl. Gehalt zu Ist-Monatstunden) |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Noch mal zum Frachtaufkommen. Ich seh es gerade jetzt sehr deutlich bei uns in der Spedition. Das Aufkommen in Sachen Sammelgut ist überproportional gestiegen. Gerade die letzten Wochen waren eine Härteprobe für das was so alles auf eine Wechselbrücke passt. Allein von Dresden nach Berlin ging bei uns an einem Tag drei komplette Züge raus. Das wären jeweils nur zwei Gigas gewesen. Nach Friedewald, zum HUB, ebenfalls drei Züge, usw usw.... Die WB's werden vollgepresst und trotzdem bleibt noch vieles stehen. Und dabei sind wir noch nichtmal sehr groß.
Auch muss ich feststellen das der LKW-Verkehr in der Nacht stark zugenommen hat. Es sind immer mehr Sammelguttransporte unterwegs. Da sag mir einer es werden keine Fahrer gebraucht. Die Gigaliner bieten sich für den Nachtsprung, sprich Sammelgutverkehr, gerade zu an. Deren Gesamtgewichte kommen nur sehr selten an die zGG ran. Selbst mein Zug ist, bei vollen WB's, maximal 30t schwer. Aber wie ich ja schon schrieb, sieht eine große deutsche Bahngesellschaft jetzt ihre Felle davon schwimmen. Und was macht man mit unliebsamer Konkurrenz? Man macht sie schlecht wo man nur kann. Ehrlich gesagt ich kann diesen Geschäftsführer von der Allianz Pro Bahn nur belächeln. Statt sich in ein möglichst blühendes Geschäft mit reinzuhängen lehnt er ab. Aber sollen sie mal so weiter machen, dann wird es irgendwann nur noch Personenzüge geben... (sichert mein Arbeitsplatz) Gigaliner vernichten Arbeitsplätze ist eine Milchmädchenrechnung. Das ist genauso wie damals, im neunzehnten Jahrhundert, zur aufkommenden Industrialisierung. Da haben auch viele geschrien das die Maschinen Arbeitsplätze vernichten. Kurze Zeit am Anfang ja. Aber es wurden auch wieder viele Leute gebraucht die diese Maschinen herstellen. Zur Sicherheit der Gigas kann ich auch nur das sagen was zB. @ Bernie schon geschrieben hat, da kommt nur noch hinzu das diese auch ein Abstandsregler haben, der im Notfall eingreift. Höhere Umweltbelastung wird es nur dann geben wenn die Bahn weiter schläft. Denn dann muss alles auf der Strasse transportiert werden. -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#142
|
Guests ![]() |
Die Bahn schläft nicht nur, sondern betreibt in vielen kleineren Güterbahnhof ein Rückbau!
|
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
WENN heute schon die Fahrer knapp sind, dann frage ich mich,
- wieso hier im VP berichtet wird, dass Großteil der Fahrer für einen halben Putzfrauen-Stundenlohn fährt; - wieso hier im VP berichtet wird, dass man immer wieder Fahrer mit dem Argument "draußen warten Hunderte auf DEINEN Job" zu Lenkzeitüberschreitungen drängen kann. Es mag zwar sein, dass die Fahrer von Gigalinern besondere Qualitäten haben müssen, aber WENN das so ist, dannn kommen diese Fahrer halt aus dem Pool derjenigen, die heue mit 40tonnern unterwegs sind. Und da ja nach Adam Riese 1000 Gigaliner 1500 normle Lastzüge ersetzen, sind bei 1000 Gigalinern nach meinem Verständnis eben 500 Fahrer überzählig. Übrigens: Das Beispiel mit der Industrialisierung sollte man nicht so 1:1 übernehmen. Zwar möchte auch ich nicht mehr in die Zeiten des Agrarstaates von 1750 zurück, aber ich empfinde die in diesem Thread prognostizierten Güterverkehrszuwächse keinesfalls als technischen Fortschritt! Wenn man - hollänische Kartoffeln zum Waschen und Verpacken nach Italien und wieder zurück karrt, - Nordseekrabben zum Pulen nach Marokko bringt (weil die Stundenlöhne in Polen dafür inzwischen zu hoch sind...), - etc. etc. etc. dann ist aus Sicht des Umweltschutzes schlicht und einfach der Lkw-Sprit noch viel zu billig. Und wenn hier es in Norddeutsclan in JEDEM Dorf-Edeka - bayerische Sahne, - irische Butter - italienischen Wurst gibt, dann... siehe oben. Jetzt könnte man mich ja fragen: 1.) "Doc, wieso karrst DU Deine Schutzdächer 1000 km weit durch die Republik?" 2.) "Doc, was würdest DU machen, wenn der Liter Sprit 5 Euro kosten würde?" Ganz einfch: zu 1.) Weil HIER die Nachfrage zu klein und der Konkurrenzkampf zu groß ist, und weil die Österreicher es irgendwie nicht auf die Reihe kriegen, solche Produkte zum akzeptablen Preis in akzeptabler Qualität anzubieten. zu 2.) in meiner derzeitigen Situation: meinen wohlverdienten Ruhestand genießen; wenn ich 20 Jahre jünger wäre: Nach Österreich umziehen und mir die Teile per Bahn aus Bückeburg schicken lassen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#144
|
Guests ![]() |
Wie gesagt, 08/15-Fahrer gibt es zu genüge...
Aber mit die kann man nichts anfangen! Und: Aus meine Erfahrung kann ich sagen, daß: Zitat Und wenn hier es in Norddeutsc H lan D in JEDEM Dorf-Edeka - bayerische Sahne, - irische Butter - italienischen Wurst die VERBRAUCHER es so wollen, sich aber nicht bewusst sind, daß sie mitihren Einkauf es so fördern!! Nur eine kleine Beispiel: Erdbeeren, Tomaten und Salatköpfe! Selbst an Weihnacht ist es für die Verbraucher "selbstverständlich", daß sie es einkaufen können, und wenn der eine es nicht mehr anbietet, aber der andere, WO GEHT DANN DER VERBRAUCHER HIN??? Genau die gleiche Fall bei mir, ich fahre QUER DURCH DEUTSCHLAND Baustoffe, wie ich es zu meine Zeit in Landschaftsbau nicht mal erahnt hätte!!! Dachziegel von Mühlhausen/Thüringen nach Memmingen, oder auch von Donauwörth nach Flensburg, oder Betonpflaster von Darmstadt nach München, oder zuletzt gar von Ulm nach Jesolo! Ja sogar Zement (!) fahre ich regelmäßig mal nach Hamburg oder vor Toren Berlins! Warum? Weil der Verbraucher GENAU DAS haben will, und nichts anderes!! Wenn der eine und andere Empfänger mitbekommt, wo ich mit die Ware herkomme, sind sie zuerst überrascht, aber dann erklären sie selber Sinngemäß "Kein Wunder, daß es "etwas" teurer ist, als die anderen! Aber als wir DIE sahen, war klar, NIX ANDERES!" So sieht man es auch bei die Erdbeeren, in Winter sind sie deutlich teurer, dennoch wird es gekauft! Klar könnte man sagen, "Der Sprit bzw. Maut ist noch viel zu billig!" Aber wir dürfen eins nicht vergessen: Es gibt auch viele Fracht, die "müssen" so weit gefahren werden! Erst durch die Globalisierung der Fracht-Transport kosten z.B. heute die Schuhe nicht mehr ein ganzes Monatslohn wie vor 50 Jahren! Die Zeiten der eigene Häuser nur für wirklich Wohlhabende sind ebenso vorbei! Nur durch die überregionale Transporte kann große Angebot der Massenware (Lebensmittel, Ersatzteile, Elektronikware etc...) hergestellt werden, die die Preise unten halten! |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#145
|
Guests ![]() |
Wieviel Nutzlast hat den ein Gigaliner ?, hat jemand Daten
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
So ist z.B. technisch und STVZO betrachtet für die Bremsanlage in PKW nichts großes geändert, wie z.B. 08/15 ABS ist immer noch kein Pflicht, während bei LKW nicht nur die ABS schon längst Pflicht ist, sondern z.B. EBS! (für Laien: Elektronische Bremsassistent), was bei manche PKW in höhere Klasse erst kommt!! Genauso die Schadstoffklasse, in LKW-Neukauf bekommt man längst fast nur noch Euro 5, die auch bei gehobenbe PKW-Klasse nicht üblich ist, das nicht genug, es ist jetzt schon geschrieben, daß in die nächsten paar Jahren Schrittweise Euro 6 und auch Euro 7 Pflicht bei Neuzulassung wird!! Man sieht, in Schwerlast tut sich MEHR in Punkto Sicherheit und Umweltschutz als in andere KFZ-Bereich! Der Unterschied ist doch das beim PKW fast alle Käufer sehr sicherheitsbewusst sind und daher ABS, ESP und anderes auch ohne Vorschrift gekauft wird. Der LKW muss sich betriebswirtschaftlich rechnen, daher würde ohne Ausrüstungspflicht nichts unnötiges dazu gekauft werden. Und bei der Euro-Einstufung vergleichst du auch Äpfel mit Birnen. Bei gleicher Einstufung gelten für einen PKW strengere Grenzwerte als für einen LKW. Nicht umsonst werden z.B. Pickups von den Finanzämtern unterschiedlich eingestuft, je nachdem ob sie als Pkw oder LKW gelten. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#147
|
Guests ![]() |
Daß bei LKW andere Abgaswert-Tabelle gilt, wäre mir neu...
Komisch nur, daß derzeit fast alle LKW's ihre Werte nur mit Russpartikelfilter nicht erreichen, sondern zusätzlich Ad-Blue brauchen, was bei PKW noch Neuland ist... Offensichtlich KÖNNTE man bei PKW technisch in Punkto Umweltschutz mehr machen, aber... Der Unterschied ist doch das beim PKW fast alle Käufer sehr sicherheitsbewusst sind und daher ABS, ESP und anderes auch ohne Vorschrift gekauft wird. Der LKW muss sich betriebswirtschaftlich rechnen, daher würde ohne Ausrüstungspflicht nichts unnötiges dazu gekauft werden. Von wegen! Frag mal ein Verkäufer, ein Neuwagenkäufer wählt in Extratabellen zuerst Metalliclackierung, Alufelgen, Dolby-Surround-DVD-Player, tiefer, breiter, schneller etc... aus, nicht selten für (je nach Klasse) -zigtausende Euros, aber wenn es ein Extra gibt wie z.B. Sideairbag, Kindersitz etc..., die kommt ganz an Schluß, wenn noch Geld übrig ist! Die ABS, ESP etc... wurden letztendlich bei viele KFZ als Serienausstattung aufgezwungen, da sie in Testberichte Negativ auffallen und ein Imageschaden zu befürchten ist! Berühmteste Beispiel: Mercedes A-Klasse, Smart und Elchtest! Und in übrigen, viele LKW-Versicherungen geben ein dickes Bonus dazu, wenn die LKW wie z.B. mit Spurassistent Abstandwarner ausgestattet werden, deren Investition sich dadurch binnen wenige Jahren amortisiert! Deswegen gibt es z.B. bei LKW-Vermietung (PEMA, Charterway etc...) immer die höchstmögliche Sicherheitsausstattung, während einige Käufer, die höchstens ein paar LKW laufen haben, blindlings ein LKW ohne Extra kaufen "hauptsache billig!", einfach deswegen, weil sie (wie ich schon öfters feststellen musste) gar nicht wissen, daß die Versicherung hier ein Bonus anbietet! Die EBS z.B. wurde letztendlich nur deswegen Vorschrift, weil deren Technik ein SEHR großes Plus in Sicherheit ist, nämlich in Punkto Ansprechzeit bei Vollbremsung, während bei PKW mit EBS nur ein kleines Gewinn möglich ist, da in LKW mit Druckluft gearbeitet wird, die bei weitem nicht so direkt als Hydraulikbremssystem arbeitet. Dank EBS nun so gut, daß selbst mit ein vollbeladene 40-Tonner die Bremsweg praktisch gleich lang ist wie mit ein VW-Bus, wie mal in TV bei Kopfball kam! |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Wieviel Nutzlast hat den ein Gigaliner ?, hat jemand Daten ![]() ![]() Bloss mal so aus dem Bauch raus würde ich sagen so um die 37 -38t. Also so 50% mehr an Nutzlast. Bei nem Gespann 26tonner + Sattelauflieger, vorne 12-13t und hinten 25t Nutzlast. Bei voller Ausnutzung der Ladelängen kommt man auf bis zu 54 Euro-Stellplätze, bei Doppelstockverladung auf bis zu 108 Stellplätze. Im vergleich dazu WB bis zu 36, bei Doppelstock 72, Sattel bis zu 34, bei Doppelstock eben 68 Stellplätze. -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Daß bei LKW andere Abgaswert-Tabelle gilt, wäre mir neu... Komisch nur, daß derzeit fast alle LKW's ihre Werte nur mit Russpartikelfilter nicht erreichen, sondern zusätzlich Ad-Blue brauchen, was bei PKW noch Neuland ist... Dann frag mal den Fahrer eines Doppelkabinen Pickup. Die wurden von den Finanzämtern vom LKW zum PKW degradiert. Dabei wurde nebenbei noch eine neue Einstufung des Fahrzeuges festgelegt, meist eine Stufe schlechter als vorher. Meines Wissens nach kann sogar für alle Fahrzeuge mit mehr als 2500 kg Gesamtgewicht bei der Abnahme auf die Abgaswert-Tabelle für Nutzfahrzeuge zurückgegriffen werden (also Q7, X5, etc.). Von wegen! Frag mal ein Verkäufer, ein Neuwagenkäufer wählt in Extratabellen zuerst Metalliclackierung, Alufelgen, Dolby-Surround-DVD-Player, tiefer, breiter, schneller etc... aus, nicht selten für (je nach Klasse) -zigtausende Euros, aber wenn es ein Extra gibt wie z.B. Sideairbag, Kindersitz etc..., die kommt ganz an Schluß, wenn noch Geld übrig ist! Die ABS, ESP etc... wurden letztendlich bei viele KFZ als Serienausstattung aufgezwungen, da sie in Testberichte Negativ auffallen und ein Imageschaden zu befürchten ist! Schon mal mit Ehefrau und Kindern ein Auto kaufen gegangen? Gewichtung hier nach Erfahrung auch von Bekannten: 1. Sicherheit, 2. Verbrauch, 3. Design und Farbe Und in übrigen, viele LKW-Versicherungen geben ein dickes Bonus dazu, wenn die LKW wie z.B. mit Spurassistent Abstandwarner ausgestattet werden, deren Investition sich dadurch binnen wenige Jahren amortisiert! Deswegen gibt es z.B. bei LKW-Vermietung (PEMA, Charterway etc...) immer die höchstmögliche Sicherheitsausstattung, während einige Käufer, die höchstens ein paar LKW laufen haben, blindlings ein LKW ohne Extra kaufen "hauptsache billig!", einfach deswegen, weil sie (wie ich schon öfters feststellen musste) gar nicht wissen, daß die Versicherung hier ein Bonus anbietet! Die EBS z.B. wurde letztendlich nur deswegen Vorschrift, weil deren Technik ein SEHR großes Plus in Sicherheit ist, nämlich in Punkto Ansprechzeit bei Vollbremsung, während bei PKW mit EBS nur ein kleines Gewinn möglich ist, da in LKW mit Druckluft gearbeitet wird, die bei weitem nicht so direkt als Hydraulikbremssystem arbeitet. Dank EBS nun so gut, daß selbst mit ein vollbeladene 40-Tonner die Bremsweg praktisch gleich lang ist wie mit ein VW-Bus, wie mal in TV bei Kopfball kam! Also sind diese ganzen vorgeschriebenen Sicherheitsfeatures nur notwendig um die technischen Unzulänglichkeiten der LKW's auszugleichen. |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#150
|
Guests ![]() |
Die einen machen eine Anfrage,
Andere bringen schon wieder ein Diskussionsbeitrag zur Überarbeitung der Rili 96/53/EG Klick Unten in der pdf werden die Veränderungen Dargestellt ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 19:23 |