![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#1
|
||||
Guests ![]() |
Was ist genau ein Overdrive-Getriebe? HAb schon viel gesucht aber nichts konkretes gefunden! Danke für Eure Mühe ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Hi Guest,
ein Overdrive Getriebe gab es bis ca. Anfang der 1980-er Jahre. Das war eine Art Drehmomentwandler, wie er bei Automatikgetrieben verwendet wird. Der Wandler funktioniert im Prinzip wie 2 Ventilatoren, die Du gegenüberstellst, schaltest aber nur einen an. Der andere dreht sich durch den Luftstrom mit. Beim Getriebe geht's mit dem Öl. Der Overdrive saß bei Autos mit Heckantrieb hinter dem Getriebe, selten vor dem HA-Differential. War nun der 4. Gang eingelegt und man fuhr über 80 Km/h, wurde er per Knopf am Lenkrad zugeschaltet und senkte die Drehzahl um 500-800 U/min ab. Er sparte also Sprit und schonte die Nerven. Die Flächendeckende Einführung des 5. Ganges machte den recht komplizierten und teuren Overdrive überflüssig. Verbaut wurde er meist in englischen Limousinen (der größte Hersteller war in Frankreich, kenne aber den Namen nicht mehr) und in D im Opel Rekord, Commodore, KAD-Reihe und Monza/Senator (von Borg-Warner) ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_Tovi_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Guests ![]() |
Zitat ein Overdrive Getriebe gab es bis ca. Anfang der 1980-er Jahre. Bei Amis aber noch bis tief in die Neunziger...... (oder bin ich jetzt auffen Holzweg ????) Hab nämlich noch einen (3 Gang plus Overdrive) ![]() Gruß, Tovi |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Hi Tovi,
was Du hast ist wahrscheinlich eine Dreigang-Automatik mit Wandlerkupplung. Das bedeutet, dass nach Schalten auf Fahrstufe drei und bei mehr als ca. 70 Km/h der Schlupf des Wandlers durch mechanische Überbrückung ausgeschaltet wurde. Das geht automatisch über den Zündunterdruck und Sensoren im Getriebe (an und unter 70 wieder aus). Der Effekt ist derselbe. Will aber nicht bestreiten ,dass die Amis sowas auch länger hatten, wobei ein Overdrive i.d.R. nur mit mechanischen Getriebe verbaut wurde. -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_Tovi_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Guests ![]() |
Zitat was Du hast ist wahrscheinlich eine Dreigang-Automatik mit Wandlerkupplung. Das wird´s wohl sein. Bedankt für die Ausführung. Gruß, Tovi |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 749 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: nordwestliches Nordbayern Mitglieds-Nr.: 65 ![]() |
Ich hatte vor -zig Jahren mal zwei Volvo 240 Turbo - die hatten so einen Overdrive. Das war ein dem regulären Vierganggetriebe nachgeschaltetes Zweiganggetriebe (wohl kein Planetensatz, da man kuppeln musste), das nur im vierten Gang elektrisch aktiviert werden konnte und somit für eine Drehzahlreduzierung beim Cruisen sorgte.
Natürlich konnte man die Elektrik überlisten und den Overdrive in jedem Gang betätigen, so dass man auf acht Gänge kam... |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Jau, das war dann ein kleines Getriebe nach dem Getriebe, die einfachere Variante des klassischen Overdrives. Beim Overdrive war, wie @ Peter schon sagte, ein Planetensatz verbaut (ich glaube sogar Ravignon???)
-------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1835 Beigetreten: 02.12.2003 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 830 ![]() |
Hallo,
am Besten läßt es sich anhand der Zugkrafthyperbel eines Getriebes erklähren!! Bei z.B einem 5 Gang Getriebe soll der 5 Gang als Overdrive ausgelegt sein! DAs bedeutet das der 4 Gange schon v max. erreicht, da hier der Schnittpunkt mit der Fahrwiderstandslinie ist. Der 5 Gang liegt in dieser Zugkrafthyperbel zwar noch unter dem 4 Gang, allerdings ist der Schnittpunkt mit der Fahrwiderstandskurve vor der des 4 Ganges .Das bedeutet das V max. im 4 Gang erreicht wird und der 5te als Spargang ausgelegt ist. Hier wird die Drehzahl und Moment runtergesetzt=geringeres be (Spez.Kraftstoffverb.)! Einsatz z.Z häufig bei baumaschinen, die den Overdrive verwenden, wenn sie auf der Straße fahren und nicht sovil Kraft benötigen! Gruß Bond -------------------- Der Klügste ist der, der weiß, was er nicht weiß! Sokrates
Dieses ist keine rechts-oder technische Beratung,sondern nur meine persönliche Meinung! |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 826 Beigetreten: 01.10.2003 Wohnort: Daheim Mitglieds-Nr.: 235 ![]() |
@Commo:
Nochmals Klugscheiss: Du meinst wahrscheinlich Ravigneaux-Getriebe!? Kennst Du evtl. eine Bezugsquelle fuer Magnetventile vom Schieberkasten fuer Automatikgetriebe AG4 von VAG? -------------------- 640 Kilobyte sind genug für jeden (Bill Gates, 1981)
wer spaeter bremst ist laenger tot (Lideloh, 2004) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Jau Lideloh, genau den meinte ich, klasse
![]() Bezugsquelle, Hmm. Beim VW Händler ist entweder nix zu holen oder zu teuer?? Ich hatte mal ein Getriebe zur Reparatur, vielleicht kannst Du da mal nachfragen. Die Firma nennt sich Getriebeservice Regele in Mannheim-Eppeldorf. Kann allerdings auf die Schnelle die Anschrift nicht finden. Wenn ich sie habe, melde ich mich wieder, ok?? ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 826 Beigetreten: 01.10.2003 Wohnort: Daheim Mitglieds-Nr.: 235 ![]() |
@Commo,
ei gut, VW hat nur ATGs und wegen so einem lumpigen Magnetventil geb ich nedd 3000 Teuros aus. -------------------- 640 Kilobyte sind genug für jeden (Bill Gates, 1981)
wer spaeter bremst ist laenger tot (Lideloh, 2004) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 02:41 |