![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#36701
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
.... gebe vollgas um dann eben vor dem Golf rüber zu kommen. .... der Golf in der Mitte gab auch Vollgas. Bei ca 180 machte mein Golf schlapp .... damit ich wieder, wie durch meinen Blinker angekündigt, rechts rüber kann. Dies hat er durch sein Gas geben verhindert und mich dazu genötigt links zu bleiben und den Regeln entsprechend zu beschleunigen damit ich an ihm vorbei komme. Sag mal, ganz offen gefragt: Glaubst du diesen Blödsinn wirklich selbst ![]() ![]() Allerspätestens bei Tempo 160 muss dir doch klar geworden sein, dass der andere dich nicht reinlassen will und du ihn zur Entschärfung besser einfach vorbeiziehen lässt |
|
|
![]()
Beitrag
#36702
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Joa, war es mir auch, aber was macht man dann? Weiter beschleunigen oder eben vom Gas gehen, ich habe mich für ersteres entschieden da ich links war, finde ich jetzt nicht so unglaublich blödsinnig, zumal es insgesamt vllt 10 bis 20 Sekunden war, erst der Schreck, dann das Versuchen des Klärens der Situation. Sprich Beschleunigen von ca 140 auf 180. Ab 180 habe ich es sein gelassen da er dann eben auch rechts an mir vorbei zog. Im Nachhinein betrachtet wäre es entschärfender gewesen einfach mit 140 links zu bleiben und ihn wegziehen zu lassen, klar, hinterher ist man immer klüger;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#36703
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Hier kannst du dir mal den Tatbestand der Nötigung durchlesen. Du wirst schnell erkennen, dass in deinem Fall keine Nötigung vorlag.
Zur Frage des Beschleunigens: Wenn ich in einer solchen Situation merke, dass der Nebenmann ebenfalls beschleunigt und ich ohnehin schon oberhalb meiner dauerhaften Wunschgeschwindigkeit bin, dann lasse ich ihn ziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#36704
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Klar, im Nachhinein nachvollziehbar. Ich habe ja gedacht das er nur etwas beschleunigt, und ich dann einfach vor ihm reinziehen kann. Das er durchzieht habe ich zu spät realisiert, zumal er zu Beginn schräg rechts hinter mir war. Komplett neben mir war er dann eben bei ca 180 und dann auch an mir vorbei.
Lese ich mir gleich durch, danke;) |
|
|
![]()
Beitrag
#36705
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
-------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#36706
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36707
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2096 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Die beiden vorgeschriebenen Unterlegkeile hat er ja auf der anderen Seite verbraucht ...
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#36708
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Da ist gar nichts.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36709
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Warum soll das so nicht gehen?
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#36710
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
Warum soll das so nicht gehen? Es könnte sich wegrollen. Glaubst du nicht? Dann leg mal unter dein Anhänger paar runde Hölzer drunter und lass den Fahrer etwas anziehen, die Hölzer mutieren sich 1A zu Rollen! Es geht mit die Unterlegkeile schließlich darum, in Falle einer zu schwache bzw. offene Bremse abgesichert zu sein... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36711
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2396 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Moin zusammen,
zwar nicht heute. sondern Samstag 17.08.2022 ca 11:30 auf der A3 bei Köln Richtung Süden: Iatlienischer RTW mit Blaulicht, aber ohne La Lü, der ganz normal - auch im stockenden Verkehr mitgeschwommen ist. Ist aber mit großem Abstand zum Vordermann gefahren. Haben zwar alle "brav" die RGasse gebildet, die der aber nicht in Anspruch genommen hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#36712
|
|
![]() Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 02.12.2007 Mitglieds-Nr.: 38716 ![]() |
Iatlienischer RTW mit Blaulicht, aber ohne La Lü, der ganz normal - auch im stockenden Verkehr mitgeschwommen ist. Kenne ich aus Griechenland: Sobald ein Patient (m/w/d ![]() -------------------- Gruß
Wolf |
|
|
![]()
Beitrag
#36713
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 90 Beigetreten: 23.02.2013 Mitglieds-Nr.: 67575 ![]() |
Das gewohnte Verhalten eines Blinkers ist ja, dass er beim Anzeigen der Abbiegeabsicht blinkt, und sonst nicht leuchtet. Heute hatte ich einen Motorroller hinter mir, dessen vordere Blinker das anders handhabten: die Blinker leuchteten durchgehend, und begannen nur beim Anzeigen einer Abbiegeabsicht zu blinken. Die hinteren Blinker verhielten sich wie gewohnt.
Ich frage mich noch immer, ob das so Absicht war, oder ob der Fahrer beim Basteln Mist gebaut hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#36714
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2096 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Das steht in der UN-ECE 53.01 - Motorräder müssen seit 2016 vorn zwei Positionsleuchten in gelb haben. Die sind schwächer als der Fahrtrichtungsanzeiger, erhöhen (so der Gedanke) die Sicht- und Erkennbarkeit.
Alles also in bester Ordnung. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#36715
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7608 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ich habe das anders in Erinnerung:
Krafträder müssen vorne eine oder zwei Positionsleuchten haben. Wenn es zwei sind, dürfen sie weiß oder gelb sein. Wenn es eine ist muss sie weiß sein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36716
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2096 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Wenn also eine (gelbe) kaputt geht, muss ich die auf weiß umbauen?
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#36717
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7608 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
und du musst sie in die Mitte schrauben.
Was natürlich ein Problem wird, wenn sie mit dem Blinker kombiniert ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36718
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2096 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Da gibt es doch bestimmt ein Teilegutachten wie für seitliche Kennzeichen ...
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#36719
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 90 Beigetreten: 23.02.2013 Mitglieds-Nr.: 67575 ![]() |
Interessant zu wissen, mir sind vor gestern nämlich nie Zweiräder begegnet, bei denen gelbe Lichter als Begrenzungslichter verwendet wurden.
Wobei das "die Begrenzungslichter leuchten schwächer" da auch nicht zutreffend war: als der Roller hinter mir blinkte, waren Blinker und Positionslicht gleich hell. |
|
|
![]()
Beitrag
#36720
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 485 Beigetreten: 14.06.2016 Mitglieds-Nr.: 79059 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36721
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Dafür muss dann noch das ZZ "Mofafahrer absteigen" erfunden werden, analog zum ebenso überflüssigen "Radfahrer absteigen".
Wenn das Schild irgendeine Bedeutung hätte, würde es dann auch das Rechtsabbiegen verbieten? |
|
|
![]()
Beitrag
#36722
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2096 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Das ist Ostwestfalen (geiles Wort ...) - da muss das so
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#36723
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7880 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36724
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 79 Beigetreten: 22.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58531 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36725
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 485 Beigetreten: 14.06.2016 Mitglieds-Nr.: 79059 ![]() |
War ich nicht, aber der Rest ist sehr richtig
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36726
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Den Reaktionen entnehme ich, dass die Ecke wohl fast jeder kennt, der mal durchs Fürstentum gefahren ist. Logisch. Autobahnen gibt es da ja nicht, da fährt man über die B. Vielleicht liegt es aber auch an der früheren Nutzung des Gebäudes rechts hinter der Kreuzung. Man weiß es nicht ...
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36727
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Das ist Ostwestfalen (geiles Wort ...) Wird nur noch getoppt durch das schöne Städtchen NORDEN in Nordwestostfriesland.Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36728
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Heute musste ich daran denken, wie bei illegalem Parken mit Restgehwegbreite immer auf Kinderwägen, Rollstühle und Mobilitätshilfen verwiesen wird, für die es dann definitiv zu eng ist.
Was gelten eigentlich für Regeln für eben diese Gefährte selbst bezüglich des Parkens (oder heißt das da abstellen)? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36729
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36730
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Mein Lieblingsthema: "Wechselverkehrszeichen vs. Blechschilder":
Vorgestern früh auf der A2 in Richtung Berlin, irgendwo in Sachsen-Anhalt (oder war es schon Brandenburg?): Eine Schilderbrücke zeigt für alle Spuren "60" und Zeichen 124 ("Stau"). Es ist noch kein Stau zu sehen, und ich komme mir immer blöd dabei vor, wenn ich selbst mindestens auf punktesparende 80 km/h runterbremse, während gefühlt alle anderen mit 120 bis 180 Sachen an mir vorbeiheizen und ich schon nach hinten durchgereicht werde, bevor ich überhaupt das Stau-Ende erreicht habe. Ich nehme beizeiten Gas weg, lasse meinen Rentnerdiesel ausrollen und entdecke dann - oh welch ein Glück! - auf dem Grünstreifen, keine 5 Meter nach der Wechselverkehrzeichenbrücke, ein Blechschild mit "120" und dem Erklärbär-Zusatzzeichen mit den beiden sich crashenden Pkw ("Gefahr von Auffahrunfällen"). Ich gebe natürlich SOFORT wieder Gas und beschleunige auf 120 km/h, denn ich will ja nicht, dass jemand auf mich auffährt... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36731
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Genau, gut mitgedacht
![]() Und besonders schön wird es dann, wenn an der nächsten Brücke "gelber Blinkpfeil - 60 - 60" leuchten, da kannst Du dann dank der Blechschilder ganz links wenn frei ist bis zum X legal mit 120 weiterbrummen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#36732
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7880 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36733
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Die Behörden wissen gar nicht, wo sie überall Zeichen aufgestellt haben, dem Bautrupp, der die Wechselverkehrszeichen aufstellt, ist es egal, die Abnahme erfolgt wahrscheinlich vom Schreibtisch aus.
Alle schauen weg, die übliche organsisierte Verantwortungslosigkeit. Und wenn doch mal jemand hinschaut, kriegt er wahrscheinlich auch nochmal eine auf den Deckel, weil er Mehrarbeit produziert. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36734
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nö, @mir,
das war kein Baustellen-Wechselverkehrzeichen, sondern eine massive und permanente Wechselverkehrszeichenbrücke, die über der Fahrbahn hing. Die zeigte über jeder einzelen Spur "60" und zwischen den drei "60" noch je 1 x das "Stau"-Zeichen. Es was auch keine "Baustelle, sondern ein Unfall, bei dem alle 3 Fahrstreifen gesperrt waren und der Verkehr über den Standstreifen geleitet wurde. Polizei war vor Ort, und die UNfallstalle war mit ner gefühlten Hundertschaft an Leitkegeln garniert... Die Blech-"120 wegen Auffahr-Gefahr" stand auf Mittel-Grünstreifen. Ob eingebuddelt oder mit B.A.S.-Fußplatte konnte ich so schnell nicht erkennen Ich frage mich aber auch, wer denn so eine Blech-120 direkt hinter ner Schilderbrücke einpflanzt. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36735
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich meinte ja das Blechschild. Die Behörden wissen nicht, dass da eines steht. Irgendwer plant die Brücke mit den neuen Schildern vom Schreibtisch aus, gibt die in Auftrag, der Auftragnehmer oder der Bauhof stellt auf, denen ist egal, dass direkt danach noch ein Blechschild steht, und am Ende sieht sich dann zur Abnahme nur jemand ein paar Fotos vom Auftragnehmer an, auf denen das Schild nicht drauf ist.
Für Ortsbegehungen hat niemand mehr Zeit. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36736
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Für Ortsbegehungen hat niemand mehr Zeit. Aber es gibt regelmäßig Quasi-OrtsBEFAHRUNGEN:Es sind doch am laufenden Band diese Autos untrwegs, die früher in Grün-Weiß und heute fast alle in Blau-Silber lackiert sind. Deren Fahrer haben zwar wichtigere Aufgaben als auf nich stimmige Beschilderungen zu achten, aber wenn die ohne Blaulicht unterwegs sind orientieren sie sich doch zumindest annähernd an den örtlich erlaubten Geschwindigkeiten. Da müsste es dem Fahrer doch auffallen, dass hier etwas nicht stimmt. Einen anderen Streckenabschnitt der A2 hatte ich ja schon mal beschrieben, auf der schon seit Jahren ein ähnlicher Klops existiert: Nach der AS Bad Eilsen geht es in Richtung Hannover ein wenig kurvig und bergauf. In der Regel zeigen die Wechselverkehrszeichenbrücken hier permanent "130", aber bei dichtem Verkehr oder im Einzugsbereich von (Tages-)Baustellen wird schon mal gern auf "80" runtergeregelt. Gleichzeitig stehen hier aber Blechschilder mit "100 bei Nässe". Also darf man dann bei Regen abschnittsweise schneller fahren als bei Trockenheit! Doc P.S.: Man könnte mir nun entgegenhalten, dass es eigentlich meine Pflicht als vorbildlicher Staatsbürger sei, derartige Unstimmigkeiten zu melden. Aber genau DAS tur ich doch, in dem ich sie ins VP einstelle. Lesen etwa manche Mitarbeiter von SVBen nicht mit? :blink:Staatsbürge -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36737
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5676 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
meine Pflicht als vorbildlicher Staatsbürger sei, derartige Unstimmigkeiten zu melden. Aber genau DAS tur ich doch, in dem ich sie ins VP einstelle. Lesen etwa manche Mitarbeiter von SVBen nicht mit? :blink:Staatsbürge Das tun sie doch aus Fortbildungsgründen und nicht um sich Mehrarbeit zu organisieren. ![]() -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#36738
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Deren Fahrer haben zwar wichtigere Aufgaben als auf nich stimmige Beschilderungen zu achten, aber wenn die ohne Blaulicht unterwegs sind orientieren sie sich doch zumindest annähernd an den örtlich erlaubten Geschwindigkeiten. Da müsste es dem Fahrer doch auffallen, dass hier etwas nicht stimmt. Wahrscheinlich denkt die Polizei, dass das schon so seinen Sinn haben wird, man sieht doch, was gemeint ist. Also werden diese WVZ wohl Priorität vor den Blechschildern haben, sonst macht das keinen Sinn, ne? Na, dann ist doch alles in Ordnung. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36739
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 151 Beigetreten: 10.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89577 ![]() |
Was gelten eigentlich für Regeln für eben diese Gefährte selbst bezüglich des Parkens (oder heißt das da abstellen)? Die Haube bzw. die Motorrad-Abdeckung ist illegal. Im Bereich des Kennzeichens muss ein transparenter Kunststoff bzw. durchsichtige Folie eingesetzt sein, sodass man das Kennzeichen noch lesen kann. Platzsparendes Parken weitergedacht. Zwei klassische Ordnungswidrigkeiten (Gehwegparken). |
|
|
![]()
Beitrag
#36740
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
... In der Regel zeigen die Wechselverkehrszeichenbrücken hier permanent "130", aber bei dichtem Verkehr oder im Einzugsbereich von (Tages-)Baustellen wird schon mal gern auf "80" runtergeregelt. Gleichzeitig stehen hier aber Blechschilder mit "100 bei Nässe". Also darf man dann bei Regen abschnittsweise schneller fahren als bei Trockenheit! ... Das ist imho ein Irrtum. Man darf ab der Kombi bei jedem Wetter schneller fahren. Bei Nässe halt die 100, ohne Nässe sogar unbegrenzt. Die Kombi ist eine neue Regelung bezüglich der zHG, die die vorherigen aufhebt. Egal, ob nass oder nicht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36741
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Da gibt es - auch im VP - durchaus geteilte Meinungen:
Lange Zeit war die vorherrschende Meinunng hier, ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit einschränkendem Zusatzzeichen (egal ob "8 - 18 h" oder "bei Nässe") gelte ausschließlich bei den hier angegebenen Bedingungen; zu anderen Zeiten sei es dagegen quasi nicht existent. Und eine de Jure nichtexistente "120" kann nun mal keine existierende "80" aufheben. Hat jemand irgendwelche Urteile vorliegen, die - entweder das EINE - oder das ANDERE als zutreffend bezeichnen? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36742
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Interessant ist doch eigentlich nur, womit man vor Gericht zu rechnen hätte.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36743
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Daher ja auch meine Frage nach einschlägigen Urteilen.
Aber auch denn ist es in so einem Fall bei uns so wie in vielen anderen Fällen: Die StVO drückt sich völlig verschwommen aus, und die Richter konnen bei uns (nach entsprechender Würdigung der Einzelfalls.. ![]() ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36744
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nanana!
![]() Es gibt ja viele Dinge, bei denen man den Praktikanten eine Schuld geben kann. Schauen wir aber mal vorsichtshalber in die StVO. So, was finde ich denn da nun unter § 41? "Andere Zusatzzeichen enthalten nur allgemeine Beschränkungen der Gebote oder Verbote oder allgemeine Ausnahmen von ihnen." Bei der Höchstgeschwindigkeit beschränkt also das Zusatzzeichen das Verbot. Wenn da "bei Nässe" steht, gilt ab hier Höchstgeschwindigkeit nur bei Nässe. Das Grundproblem ist, wie so oft, dass kaum jemand in die Rechtsnorm guckt. Allgemeine ist die vereinfachende Ansicht verbreitet, Schilder mit solchen ZZ "gelten nur, wenn die Bedingung erfüllt ist, ansonsten sind sie nicht da." So steht das aber nicht in der StVO. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36745
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Die Frage bleibt ja trotzdem von der StVO nicht eindeutig beantwortet:
Allgemeine ist die vereinfachende Ansicht verbreitet, Schilder mit solchen ZZ "gelten nur, wenn die Bedingung erfüllt ist, ansonsten sind sie nicht da." So steht das aber nicht in der StVO. Bleiben wir beim Beispiel "80 bei Nässe". Wenn die Fahrbahn im Sommer bei tagelang 30°C staubtrocken ist, ist die Bedingung "bei Nässe" eindeutig nicht erfüllt. Damit ist auch die zHg 80 km/h nicht vorgeschrieben.Was ist daran anders als Bei der Höchstgeschwindigkeit beschränkt also das Zusatzzeichen das Verbot. Wenn da "bei Nässe" steht, gilt ab hier Höchstgeschwindigkeit nur bei Nässe. ?-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36746
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24709 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Du interpretierst das ja auch richtig.
Bei der anderen (falschen) Leseweise gilt das Schild als nicht aufgestellt, wenn es nicht nass ist. Wenn also davor eine Geschwindigkeitsbeschränkung beschildert ist, bliebe danach diese in Kraft. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36747
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ebent. Das vorherige örtliche Tempolimit gilt solange, bis eine neue Regelung getroffen wird. Dass man bei Nässe nur noch Tempo x fahren darf, ist eine solche neue Regelung. Ob es nun nass ist oder nicht. Und somit hebt sie das vorherige örtliche Limit auf und es gilt im nicht nassen Zustand das allgemeine Tempolimit für diesen Straßentyp.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36748
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 174 Beigetreten: 12.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19262 ![]() |
Nicht heute, aber vor 2 Wochen.
Ich war in den Niederlanden im Urlaub, mit Wohnwagengespann. Dort auf den Autobahnen geht es doch sehr gesittet zu. Rechte Spur: Viele LKW, alle mit Abstand. Sieht aus wie eine Perlenschnur. Linke Spur: Meist PKW, mache Gespanne. Alles schön und entspannt zu fahren. Dann kam ich nach Deutschland: Kaum war ich am Bundesschild vorbei, scherten die ersten LKW zum Überholen aus, wir kennen das, da überholt eine den anderen mit 2 km/h mehr, wir am nächsten Hügel aber wieder überholt weil die Motorleistung an der Steigung nicht reicht. Es kam wie es kommen musst, nach 60 km auf deutschen Autobahnen: Vollsperrung wegen Unfall, 3 LKW ineinander gefahren, 1 Tote, 2 schwerverletzte und 3 PKW die auf der linken Spur auch noch nicht aufgepasst haben. Ist in Deutschland doch schon sehr kurios. |
|
|
![]()
Beitrag
#36749
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 474 Beigetreten: 24.08.2015 Wohnort: DO Mitglieds-Nr.: 76950 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36750
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Ich finde die Bußgelder hier in DE allgemein zu gering.
Am Samstag auf der A2 Richtung Oberhausen, Baustelle, 3 spuren, ich in der Mitte. Von hinten kommt auf der linken Spur ein Audi Q7, welcher es noch einigermaßen schafft zu 2/3 "vor mich" zu kommen, dann aber die linke Spur nicht halten kann, woraufhin ich lieber kurz stark abgebremst habe, damit nichts passiert. Der Q7 fuhr dann ca einen Meter weit auf der Mittelspur, das für einige Sekunden, bis er dann irgendwie überholt hat und erst einmal weg war, da es links wesentlich schneller vorran ging. Ca 2 Minuten später, schon fast am Ende der Baustelle, stand der Q7 sowie ein Touran mit Warnblinker rechts auf dem Strandstreifen. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich denke mal da der Q7, welcher eh zu breit für die 2,1m linke Spur sein müsste, die Spur schon vorher nicht halten kann, wird er hier den VW touchiert haben. Meine Schadensfreude war geweckt, leid tat mit der Touran Fahrer. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 13:07 |