... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

745 Seiten V  « < 731 732 733 734 735 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Explosiv
Beitrag 23.02.2022, 08:47
Beitrag #36601


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Kann man sich dann auf Vertrauensschutz berufen, wenn doch ein Blitzer in einem sonst leeren Kasten installiert ist? think.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas0815
Beitrag 23.02.2022, 10:14
Beitrag #36602


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1643
Beigetreten: 17.08.2004
Wohnort: in der schönen Pfalz
Mitglieds-Nr.: 5003



Ich muss zugeben, das ich den Fall noch nie gesehen habe. Höchstens steht dann nebendran ein richtiger Blitzer:)
Aber Italien ist halt Italien. Da kann man auch damit rechnen, das nach einem Schild "Strassenschäden" KEINE Strassenschäden folgen, sondern glatte, frisch renovierte Strassen.
Weil der der die STrasse renoviert, nicht dafür zuständig ist auch das Schild wegzuräumen.
Es könnte aber auch sein das die Strasse mittlerweile abgerissen wurde. Nur das wirklich Strassenschäden folgen ist höchst unwahrscheinlich.


--------------------
It's not who's right, It's who's left!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 23.02.2022, 10:55
Beitrag #36603


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Explosiv @ 23.02.2022, 08:47) *
Kann man sich dann auf Vertrauensschutz berufen, wenn doch ein Blitzer in einem sonst leeren Kasten installiert ist? think.gif
WENN es so wäre, dann könnte man sich ja auch auf "Vertrauensschutz" berufen, wenn irgendwo "ambulant" geblitzt wird, wo die allermeiste Zeit des Jahres niemand misst... tongue.gif

In unserm Landkreis war es jahrelang so, dass es zwar 17 stationäre Knipskästen (mit Kontaktschleife im Asphalt), aber nur zwei Kameras gab, die dann und wann mal ihren Einbauort wechselten. Liebhaber des "no risk no fun" konnten also wunderschön Russisch Roulette spielen - mit zwei Kugeln in der 17schüssigen Revolvertrommel...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Küstengold
Beitrag 22.03.2022, 12:39
Beitrag #36604


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1264
Beigetreten: 23.03.2015
Mitglieds-Nr.: 75776



Kurios? Keine Ahnung. Alle ukrainischen Fahrzeuge die mir begegnet sind, hatten getönte Seitenscheiben (vorne) und manche sogar die Frontscheibe. Scheint wohl geduldet zu sein rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uwe112
Beitrag 25.03.2022, 17:58
Beitrag #36605


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 474
Beigetreten: 24.08.2015
Wohnort: DO
Mitglieds-Nr.: 76950



A42 Stau,Rettungsgasse war vorhanden.Es kommt ein Abschlepper für LKW`s mit voller Beleuchtung und hupend von hinten.

Wir fahren weiter und sahen das sich der Stau auf Grund einer Baustelle gebildet hatte.Der Abschlepper war im weiteren Verlauf nirgendwo zu sehen.

Es war auf der gesammten Strecke kein Fahrzeug zu sehen was er hätte abschleppen können.Anscheinend hat er die Rettungsgasse genutzt um schnell zu dem nächsten Auftrag zu kommen der Abseits der BAB lag.


Gestern an der Tanke :Die Fahrzeugführerin kommt nach dem bezahlen zurück ,und steigt in ihren PKW ein,schnallt sich an und nimmt den kleinen Hund von Beifahrersitz in den Arm und fährt los.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 25.03.2022, 19:04
Beitrag #36606


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Man soll nur die Hunde schützen, die man behalten will.
Ist wie bei Kindern.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 25.03.2022, 19:26
Beitrag #36607


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Viele Hunde und Katzen sind ja heute schon gechippt, macht sie das zu elektronischen Dingens nach § 23? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 25.03.2022, 21:42
Beitrag #36608


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nur, wenn sie der Kommunikation, Information oder Organisation dienen oder zu dienen bestimmt sind. Bei Katzen kann man das sicher ausschließen. Katzen dienen nicht.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 26.03.2022, 01:05
Beitrag #36609


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Sie dienen zur Entspannung der Dosenöffner! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 06.04.2022, 09:55
Beitrag #36610


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Gestern fuhr ich die A3 von Oberhausen kommend nach Norden.

Rastplatz Lichtholz müsste es gewesen sein. 250m Beschleunigungsstreifen.

Ich fahre auf der rechten Spur, Tempomat 120. Sehe das ein LKW vom Rastplatz losfährt, und bin auf Höhe seines Hecks als er auf den Einfädelungsstreifen fährt. DIe Differenzgeschwindigkeit war ja nicht gerade wenig, ich denke mal da war er vllt so bei 40 bis 60 km/h. Anstatt das er den Beschleunigungsstreifen zu Ende gfährt zieht er sofort auf meine Fahrspur, ich musste über die Begrenzung auf die linke Spur ausweichen. LKW mit Dauerhupe und Lichthupengewitter. Am liebsten hätte ich den Angezeigt. Aber ohne Dashcam usw, bringt ja nichts.


Ein paar Meter später befindet sich auf der rechten Fahrspur ein großes Plastikteil, war zum Glück gut zu sehen. Direkt per Freisprech die 110 gewählt. Als ich dem Herrn an der Leitung sagte das ich die A3 von Oberhausen kommend nach Norden fahre, fiel er mir sofort ins Wort und fragte ob ich das Plastikteil melden möchte. Ich bejahte dies und teilte noch mit das ca 500 meter weiter noch ein LKW und ein Kleinwagen auf dem Seitenstreifen stehen.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 04.06.2022, 21:48
Beitrag #36611


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Gestern ist mir und einer Freundin etwas passiert was zwar nicht wirklich kurios war, mich aber doch etwas sprachlos gemacht hat.

Wir befuhren mit ca 20 Km/H auf der Suche nach einer Parklücke parallel zur Fahrbahn die Straße, zwischen fahrenden und parkenden Autos eine gestrichelte Spur für Fahrräder.

Wir hatten ein Höheres Fahrzeug hinter uns welcher recht dicht auffuhr und so leider etwas mehr als notwendig von hinten blendete. Geländewagen hinter uns, dunkelheit, erspähten wir eine Parklücke ca 10 Meter vor uns. Sie zog nach rechts, Blinker war auf die Schnelle nicht gesetzt und fuhr in die Parklücke. In dem Moment hörten wir hinter uns quietschen und Rufen.

Eine Frau kam auf ihrem Fahrrad an die Fahrertür und meckerte etwas von Schulterblick usw.

Wir haben uns entschuldigt, nichts passiert, ihr Mann musste auf dem Fahrrad in die EInfahrt ausweichen um uns nicht hinten re. in die Seite zu fahren.

Ich fragte noch erstaunt wo die beiden denn herkämen, da wir die Beiden weder überholt noch andersweitig wahrgenommen hatten, zumal der dich auffahrende Geländewagen sein übriges dazu tat.


Es kam höflich gefrömmelt die Antwort das die beiden Ordnungsgemäß beleuchtet auf der Fahrradspur unterwegs waren.

Erst als ich in der Wohnung war, kam mir nach dem Schreck in den Sinn, dass die beiden uns warscheinlich rechts überholen wollten, die Straße ist abschüssig, und wir mit 20 km/h eben sehr langsam unterwegs.

Schulterblick hin oder her, aber wie kommt man als Radler auf die Idee ein langsam fahrendes Auto mit Ortsfremden Kennzeichen rechts überholen zu wollen.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 04.06.2022, 22:01
Beitrag #36612


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Wie kommt man auf die Idee, dass bei langsamer Fahrt, Fahrradfahrer nicht auf die Idee kommen könnten, einen legal rechts zu überholen.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.06.2022, 22:12
Beitrag #36613


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mit 20 km/h ist man auch für Radfahrer ein Verkehrshindernis. Dann keinen Blinker gesetzt und ohne Schulterblick nach rechts über den Schutzstreifen setzen ... puh. Da kommt einiges zusammen.

Ortsfremde Kennzeichen geben keine Privilegien - und sind heutzutage auch gar kein Hinweis auf ortsfremde Autofahrer mehr.

Abgesehen davon ist das wieder ein Datenpunkt, dass Schutzstreifen neben einem Parkstreifen großer Mist sind.

Natürlich sollte man als Radfahrer besser links überholen. Das überfordert allerdings viele PKW-Lenker ebenfalls.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 04.06.2022, 22:38
Beitrag #36614


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Soweit ich weiß ich das überholen rechts auch für Radler auf Schutzstreifen nicht gestattet. Nur bei Rückstau an der Ampel mit äußerster Vorsicht.

Klar war es keine Glanzleistung, und es ging ja gut aus. Die Radler waren nicht wirklich wahrnehmbar, da sie vorher nicht gesehen worden sind, da sie von hinten kamen, zusätzlich der Geländewagen hinter uns welcher mit eh schon höher liegenden Scheinwerfern auf kurze Distanz blendet.

Ich frage mich wie die Schuld verteilt wäre bei einem Unfall.

Ich gehe mal von 50/50 aus.

Und die 20 Km/H waren geschätzt, es können auch 30 gewesen sein, aber 20 halte ich für passender.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 04.06.2022, 22:44
Beitrag #36615


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Skjaldar @ 04.06.2022, 23:38) *
Soweit ich weiß ich das überholen rechts auch für Radler auf Schutzstreifen nicht gestattet.

Innerorts ist rechts überholen doch erlaubt.

Zitat (Skjaldar @ 04.06.2022, 23:38) *
Ich frage mich wie die Schuld verteilt wäre bei einem Unfall.

Ich gehe mal von 50/50 aus.

Eher 75/25 oder gar 100/0 zu deinen Ungunsten.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 04.06.2022, 22:49
Beitrag #36616


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Zitat
In Paragraph 5 der Straßenverkehrsordnung ist in Absatz 5 eindeutig festgehalten: "Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen."


Das fand ich auf die Schnelle. Wir warteten ja nicht sondern fuhren langsam auf der Suche nach einem Parkplatz. Meiner Meinung nach müssten dann auch die Radler mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter uns bleiben? Oder liege ich da falsch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 04.06.2022, 23:36
Beitrag #36617


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Das von dir zitierte gilt, wenn kein Radweg oder kein gesonderte Fahrradstreifen vorhanden ist.

Sind innerorts in einer Richtung mehrere Fahrstreifen vorhanden, die durch eine gestrichelte Linie getrennt sind, so dürfen Fahrzeuge (Autos) auch rechts überholen. In deinem Beispiel war nun der Fahrstreifen für Fahrräder auch mit einer gestrichelten Linie abgetrennt. Warum soll hier etwas anderes gelten und Fahrräder nicht überholen dürfen?


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 04.06.2022, 23:37
Beitrag #36618


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Sagen wir mal so ...
Wären beide Spuren gleich breit, würde man sich wundern, wie man auf die Idee kommen kann, auf der linken Spur schleichend in die Parklücke zu stechen ohne mit Überholern rechts zu rechnen ...
Schrumpft man dagegen die rechte Spur, weil man da nur schmale Fzg. haben will, wundert man sich plötzlich genau andersrum ...
Verwunderlich das Ganze ...

Hätte das Ganze einen Breitstrich, würde man sich vielleicht immer noch wundern im 2. Sinne, aber rechtlich wäre der § 5 (8) nicht anwendbar.
Mit strichliertem Schmalstrich steht § 5 (8) im übrigen in Konkurrenz zu
"Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei Bedarf überfahren, Insbesondere um dem Gegenverkehr auszuweichen. Der Radverkehr darf dabei nicht gefährdet werden."

"darf nicht gefährdet werden" ist eig. die strengste Anforderung der StVO.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 05.06.2022, 00:07
Beitrag #36619


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Danke für eure Antworten und das Aufklären.

Bedeutet nun aber, das mich Radler rechts mit 50 Sachen überholen dürften, wenn ich mit 20 auf meiner Fahrspur fahre? Ist eine Straße mit Streifen für Radlinge in beide Richtungen dann per se 4 Spurig?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 05.06.2022, 00:17
Beitrag #36620


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 01:07) *
Bedeutet nun aber, das mich Radler rechts mit 50 Sachen überholen dürften,…

Radler dürfen innerorts sogar schneller fahren als 50 km/h, denn die 50 gelten als Limit nur für Kraftfahrzeuge.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 05.06.2022, 07:49
Beitrag #36621


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ich finde es verwunderlich, wenn man erklärt, dank dicht auffahrendem SUV hinter einem nicht richtig schauen zu können, selber aber zu erwarten, dass die rechtsüberholenden Radler das eigene Kennzeichen ablesen und daraus Schlüsse ziehen könnten.

Davon ab, die beiden Radler haben durch diese Erfahrung hoffentlich gelernt, dass man nicht in solche Todesfallen fährt. Langsamfahrende KFZ parallel zu Parkstreifen bedeuten meist Parkplatzsuchverkehr. Dass Radler dabei häufig "übersehen" werden, steht regelmäßig in der Zeitung. Übersehen deshalb in Anführungszeichen, weil oft gar nicht geschaut wird. Wie im vorliegenden Fall.

Davon ab, rechts überholen igO auf eigener markierter Fahrspur ist soweit ich erinnere nur KFZ geringer Tonnage erlaubt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 05.06.2022, 08:11
Beitrag #36622


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.

Einzig nur dann wenn sie auf der Fahrbahn stehen geblieben wäre, Blinker setzen, Schulterblick, und dann langsam reinfahren in die Parklücke.

Die Radler kamen ja "aus dem Nichts". Die Dame meckerte ja etwas von Schulterblick, also nehme ich an war einer der Beiden auf Höhe des re. Hinterrades in etwa.

Meiner Meinung nach könnte man es nur verbessern indem die Radler rechts neben die geparkten Autos verlagert werden, wäre aber an jeder Einmündung ein Risiko.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 05.06.2022, 08:50
Beitrag #36623


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9379
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 08:11) *
Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.

Einzig nur dann wenn sie auf der Fahrbahn stehen geblieben wäre, Blinker setzen, Schulterblick, und dann langsam reinfahren in die Parklücke.

Du hast die Lösung doch beschrieben. Erst schauen dann fahren war schon immer eine gute Idee.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.06.2022, 10:27
Beitrag #36624


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 09:11) *
Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.


Ich kann verstehen, dass man einen Fehler macht, aber wenn man solche Situationen ernsthaft für unvermeidbar hält, sollte man mit dem Autofahren pausieren und sich bei einer Fahrschule Hilfe suchen.

Der Radler kam nicht "aus dem Nichts", Du hast ihn nicht gesehen, weil Du überhaupt nicht auf Radfahrer geachtet hast. ranting.gif

Er fuhr regelgerecht auf seinem Schutzstreifen, der genau dafür da ist, dass ihm da keine Autos querkommen. Suche bitte den Fehler erst mal bei Dir selber, bevor Du ihn bei den Radfahrern, den Straßenplanern oder bei Merkel suchst.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 05.06.2022, 11:11
Beitrag #36625


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3161
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 09:11) *
Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.

Nachdem Du hartnäckig versuchst, euren Schuldanteil an der Geschichte zu drücken, möchte ich das auch noch kommentieren:
Doch, mit ausreichender Aufmerksamkeit hättet ihr das vermeiden können!
Entweder im rechten Außenspiegel oder beim Schulterblick hätten die Radfahrer zu sehen sein müssen.
Ausnahme: Wenn ihr zum Einfahren in die Parklücke so weit links gefahren seid ("Dr.-Oetker-Gesundheitsbogen"), dass euch das SUV den Blick auf den rückwärtigen Verlauf des Schutzstreifens blockierte. Das ist aber keinesfalls die Schuld des SUV, sondern sollte ein Alarmsignal sein, dass sich da noch mehr verbergen könnte. Und dann sollte man sich gründlich vergewissern, dass von dort tatsächlich keine Gefahren drohen.


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 05.06.2022, 11:44
Beitrag #36626


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Explosiv @ 05.06.2022, 08:49) *
Davon ab, rechts überholen igO auf eigener markierter Fahrspur ist soweit ich erinnere nur KFZ geringer Tonnage erlaubt.
Knapp daneben ...
Nur diesen ist es igO erlaubt die Fahrspur frei zu wählen:

"§ 7 ... (3) Innerhalb geschlossener Ortschaften – ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) – dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden."

"Dann" kann sich nur auf die Voraussetzungen beziehen, sonst ergäbe es keinen Sinn, dass die zum rechts schneller fahren links rüber dürfen ... whistling.gif

(1) 1 ist das mit der hohen Verkehrsdichte, eine weitere Ausnahme wäre das Einordnen zum Linksabbiegen.

Zitat (Uwe Mettmann @ 05.06.2022, 01:17) *
Radler dürfen innerorts sogar schneller fahren als 50 km/h, denn die 50 gelten als Limit nur für Kraftfahrzeuge.
... und es gibt Radfahrer in Velomobilen etc, die das sogar ohne Hilfe durch Topographie schaffen würden ...

... wobei es ja noch die Grenze mit der "angepassten Geschwindigkeit" gibt, da würde ich in dieser Lage 70 doch anzweifeln wollen ... whistling.gif
20 aber noch nicht, ist fahrradüblich ... In Zeiten von Pedelecs sogar geradezu lahm ... thread.gif


Wenn es passiert, ...
Zitat (KJK @ 05.06.2022, 12:11) *
dass euch das SUV den Blick auf den rückwärtigen Verlauf des Schutzstreifens blockierte.
... wartet man halt auf die "Kapitulation" des SUV, sprich, dass er vorbei fährt, weil's ihm zu lange dauert ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B.Paulmeier
Beitrag 05.06.2022, 15:43
Beitrag #36627


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 151
Beigetreten: 10.05.2022
Mitglieds-Nr.: 89577



Zitat (Skjaldar @ 04.06.2022, 23:38) *
Ich frage mich wie die Schuld verteilt wäre bei einem Unfall.

Zwei Sachen:
Der nette Polizist könnte Dir ein kleines Bußgeld anbieten (nachfolgenden Verkehr nicht beachtet).
Für den Radler bzw. die Radlerin fällt mir keine Ordnungswidrigkeit ein.
Haftungsrechtlich liegt die Schuld und somit die Quotelung zu 100% bei Dir. Da könnte auch ein guter Rechtsanwalt nichts retten.

Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 09:11) *
Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.

Hm, vorsichtig fahren. Dabei auch auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer achten.
Falls erforderlich, noch einmal einige Fahrstunden nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
silenz
Beitrag 05.06.2022, 17:57
Beitrag #36628


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 778
Beigetreten: 30.07.2015
Mitglieds-Nr.: 76782



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 09:11) *
Auf jeden Fall eine blöde Situation. Hätten wir es vermeiden können? Ich denke nicht.

Einzig nur dann wenn sie auf der Fahrbahn stehen geblieben wäre, Blinker setzen, Schulterblick, und dann langsam reinfahren in die Parklücke.


Aber jetzt ernsthaft: Wieso stellst du das so dar, als wäre das etwas Außergewöhnliches? Das sollte das Normalste auf der Welt sein.

Ich wurde letztes Jahr auf dem Schutzstreifen auch mal "vergessen". Tagsüber, innerorts, breite Straße, breiter Schutzstreifen, kein Parkstreifen rechts. Ich fuhr mit dem Fahrrad mit knapp 40km/h geradeaus. Ein Pkw schloss zu mir auf und fuhr dann, ohne zu überholen, auf einer Höhe für mehrere hundert Meter neben mir her, um dann ohne zu blinken rechts in eine Nebenstraße abzubiegen. Zum Glück war ich die ganze Zeit sehr misstrauisch mit dem Auto direkt neben mir und konnte noch rechtzeitig in die Eisen gehen. Die Dame am Steuer hat von der ganzen Situation vermutlich überhaupt nichts bemerkt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 05.06.2022, 18:03
Beitrag #36629


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9379
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



Zitat (B.Paulmeier @ 05.06.2022, 15:43) *
Falls erforderlich, noch einmal einige Fahrstunden nehmen.

Eine interessante Empfehlung von jemandem, der es nicht schafft, innerhalb einer Parkmarkierung zu parken... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.06.2022, 18:06
Beitrag #36630


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Küstengold @ 22.03.2022, 13:39) *
Kurios? Keine Ahnung. Alle ukrainischen Fahrzeuge die mir begegnet sind, hatten getönte Seitenscheiben (vorne) und manche sogar die Frontscheibe. Scheint wohl geduldet zu sein rolleyes.gif


solange se nicht der StVZO unterliegen, passt es leider. Erst wenn die Umschreibung sein muss, haben se ein Problem


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.06.2022, 18:09
Beitrag #36631


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Naja, ob der Radfahrer überholen darf, bin ich doch eher unsicher geworden. Das rechtfertigt aber nicht, selber verkehrswidrig ohne jede Sicht und Blinker unversehens die Spur zu verlassen, um einen Schutzstreifen zu queren.

Im übrigen: Die Radfahrer haben sich nicht darauf verlassen, dass die Autos sich an die Regeln halten, sondern gut aufgepasst und konnten dadurch den Unfall verhindern. Der Fahrer von @Skjaldars Fahrzeug hat das trotz besserer Ausbildung nicht geschafft.


Mal ganz davon abgesehen zeigt sich wieder der ganze Unsinn der deutschen Straßenplanung: man markiert ein paar Linien auf der Straße und tut dann so, als ob diese Linien Unfälle verhindern. Trotzdem legt man dann rechts vom Schutzstreifen Parkplätze an, Parkplätze sind schließlich heilig und können nach der Doktrin der Straßenplanung niemals eine Gefahr heraufbeschwören, schließlich halten sich alle an die Regeln, die die VT, egal ob Autofahrer oder Radfahrer, vielleicht gerade mal aus einer Zeitungsnotiz kennen. In der Praxis sind die meisten von der Komplexität der Beschilderung überfordert, sogar die, die diese Schilder aufstellen oder die Einhaltung der Regeln kontrollieren sollen.

Und diese gestrichelte Linie wird dann als Radverkehrsförderung verkauft. ranting.gif

Wir brauchen eine Verkehrsplanung, die die realen Verkehrsabläufe sich wirklich ansieht und priorisiert nach Sicherheit handelt, stattdessen haben die Planer kaum die Zeit dafür, sich eine Örtlichkeit mal in natura anzusehen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 05.06.2022, 19:27
Beitrag #36632


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Hallöchen zusammen,

Ich war nicht der Fahrer, nur Beifahrer, daher kann ich nicht sagen ob die Radler im Spiegel zu sehen gewesen wären, ich vermute aber mal eher wenig, da Dunkel, Geländewagen (Nicht SUV, geländewagen) hinter uns. Zudem haben wir die Radler vorher nicht überholt, noch waren sie zu sehen. Sprich sie haben von hinten mit höherem Tempo als wir fuhren aufgeschlossen und wollten dann scheinbar rechts an uns vorbei.

Im Nachhinein betrachtet war es natürlich dumm, natürlich sollte man immer erst schauen, dann fahren, ruhe bewahren, alles schön und gut. Hat hier aber mal nicht geklappt, der Fehler lag bei uns. Dennoch schockiert es mich wie schnell man Radler die aus dem Nichts kommen übersehen kann.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.06.2022, 19:39
Beitrag #36633


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich glaub, ich reagiere da auch besonders genervt, weil auch ich als Radler schockiert bin, wie schnell man übersehen wird. Da können wir uns drauf einigen. Auch dass die Kombination aus Schutzstreifen und Parkspuren rechts daneben verboten sein sollte. Das sind nur Scheinschutzstreifen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AnS
Beitrag 05.06.2022, 22:01
Beitrag #36634


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Beigetreten: 26.06.2019
Wohnort: West-Münsterland
Mitglieds-Nr.: 85440



Ich dachte, ein Radschutzstreufen, wäre keine eigene Fahrspur. Hat sich dabei etwas geändert oder habe ich einen anderen Denkfehler.

Abgesehen davon, deutet aber die optische Gestaltung und die Tatsache, das man nicht behindert werden darf, eine Erlaubniss des schnelleren Radfahrers an. Es ist also defenetiv mit schnelleren Radfahrern zu rechnen. Auch wenn sich andere Teile der StVo so lesen, dass die Radfahrer nicht den fliesenden Verkehr rechts überholen dürfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 05.06.2022, 23:26
Beitrag #36635


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Skjaldar @ 05.06.2022, 20:27) *
Im Nachhinein betrachtet war es natürlich dumm, natürlich sollte man immer erst schauen, dann fahren, ruhe bewahren, alles schön und gut. Hat hier aber mal nicht geklappt, der Fehler lag bei uns. Dennoch schockiert es mich wie schnell man Radler die aus dem Nichts kommen übersehen kann.

Die sachliche Diskussion ist ja schön und gut, aber es kommt noch eine emotionale Komponente hinzu, ohne die deine Freundin den Fehler möglicherweise nicht gemacht hätte.

Der sehr dicht auffahrende Geländewagen mit seinem Flutlicht hat ihr vermutlich etwas Angst eingejagt und sie gestresst. Dann handelt man nicht immer rational. Dann war ihr noch klar, dass, wenn sie bremst, der ihr aufgrund des fehlenden Sicherheitsabstands möglicherweise auffährt. Das hat dann dazu geführt, dass sie ihre übliche Vorsicht außer Acht gelassen, daher nicht angehalten hat, sondern gleich nach rechts gefahren ist, um dem Geländewagen möglichst wenig im Weg zu sein.

Das ist ein Problem im Straßenverkehr, solche Sachen und auch Unfälle passieren meist dann, wenn man seine gelassene, souveräne Haltung verloren hat, denn dann macht man Fehler, die einem normalerweise nie passieren.

Daher ist es wichtig, dass man sich wieder fokussiert, wenn man sich gestresst oder überfordert fühlt, um wieder zu seiner Souveränität zu finden.

Wieviel das ausmachen kann, habe ich selbst vor vielen Jahren in meinem Studium erlebt. Ich saß einer Prüfung, letzte Chance sonst ade Studiumsabschluss. Die erste Aufgabe hatte ich gelöst und dann die anderen überflogen. Die Panik kam auf, kann ich nicht, schaffe ich nicht und unlösbar für mich. Ich habe dann 5 Minuten nix gemacht und mich nur beruhigt und gesammelt und konnte dann alle Aufgabe problemlos lösen.

So viel macht das aus, von völlig überfordert, bis zu kein Problem.

Das ist auch heute noch manchmal so. Ich habe aber gelernt diese Last abzuschütteln und zu mir zu finden.

Ähnlich muss deine Freundin halt auch eine Lösung finden, dass sie in solchen Situationen schnell zu einer souveränen Haltung zurückfindet.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich mit meiner Einschätzung recht habe. Wenn aber ja, denke ich, dass man das Emotionale nicht außer Acht lassen sollte.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 06.06.2022, 08:46
Beitrag #36636


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Dem stimme ich zu. Es ist ein Lernprozess, bis man die Gelassenheit hat, Drängler einfach zu ignorieren.
Aus praktischen Gründen bleibe ich in so einer Situation mit Blinker rechts einfach stehen und warte ab, bis der Drängler gefressen hat, dass er an mir vorbeifahren soll. Dann kann man entspannt weiter nach einem Parkplatz suchen.
Funktioniert natürlich nur, wenn keine Kolonne hinter einem ist.

Und ja, ein Schutzstreifen ist Teil der Fahrbahn und keine eigenständige Fahrbahn oder auch nur Fahrstreifen. Er darf ja bei Bedarf mit benutzt werden, wenn kein Radverkehr dadurch behindert wird.
Daher würde ich eine generelle Berechtigung zum Rechtsüberholen auf dem Schutzstreifen verneinen. Und die Ausnahme mit der stehenden Ampelwarteschlange trifft hier nicht zu.

Das aber nur ganz ab vom eigenen Selbsterhaltungstrieb, den ein Radler in genügender Ausprägung besitzen sollte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 06.06.2022, 18:36
Beitrag #36637


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2096
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Ich finde es schon grenzwertig, wie hierzuforum pauschal alle Kraftfahrzeugführer auf der Stelle in der Hölle schmoren sollten, hingegen jeder Fahrradfahrer über dem selbstverständlich getragenen Helm auch einen Heiligenschein verdient hat. Ich wohne an einer beidseits baumbestandenen Hauptstraße, die bei vollem Laub recht dunkel ist. Trotzdem könnte ich jeden Abend ein Dutzend Fotos von unbeleuchteten Fahrrädern machen. Die tauchen, wie @Skjaldar es beschreibt, wirklich "wie aus dem Nichts" auf - im beschriebenen Fall waren die beiden Radler aber ohne jeden Zweifel und 102prozentig voll beleuchtet unterwegs. Wie könnte es auch anders sein?

Wer Ironie und Übertreibungen findet, darf sie sich gern ausdrucken und einrahmen.



--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 06.06.2022, 19:09
Beitrag #36638


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (F117 @ 06.06.2022, 19:36) *
.... - im beschriebenen Fall waren die beiden Radler aber ohne jeden Zweifel und 102prozentig voll beleuchtet unterwegs. Wie könnte es auch anders sein?


->
Zitat (Skjaldar @ 04.06.2022, 22:48) *
Es kam höflich gefrömmelt die Antwort das die beiden Ordnungsgemäß beleuchtet auf der Fahrradspur unterwegs waren.



Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 06.06.2022, 21:41
Beitrag #36639


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2096
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Habe ich gelesen. Verstehe das aber immer noch nicht wirklich.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 07.06.2022, 04:42
Beitrag #36640


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Als wir auf besagte Straße einbogen war kein Radler weit und breit zu sehen, und als Beifahrer hatte ich Gelegenheit mich in alle Richtungen umzuschauen, die mein Kopf zuließ. Der Geländewagen hinter uns welcher mit seinen Scheinwerfern in den Innenraum leuchtete tat sein übriges. Weder die Fahrerin noch ich waren uns darüber bewusst das sich überhaupt Radlinge mit uns auf der Fahrbahn befinden. Dementsprechend war ich überrascht und schockiert. Sie sagte das die Beiden voll beleuchtet gewesen wären, das glaube ich ihr auch, sie wirkte besser situiert, ich denke mal die Bikes waren auch gute.

Ironischer Weise handelt es sich um jene Straße welcher in einem anderen Thread von mir 35 Parkräume für KFZ weggenommen werden sollen damit Radlinge sicherer fahren können. Ca 2500 Meter weiter due Straße runter wird damit schon begonnen.

Google Maps link

Hier wurde die komplette rechte Fahrspur mit einer gelben Doppellinie mit geschätzt 60 bis 100cm Zwischenraum (auf welchem aktuell Barken stehen) abgetrennt. Die Radlinge haben dann ca einen 2 Meter breitengeschützten Streifen. Ich weiß aber nicht ob dieser in beide, oder nur in eine Richtung befahren werden soll. Ich kann heute auf dem Rückweg nach der Arbeit mal Fotos machen falls Interesse besteht. Würde ich dann aber in den anderen Thread packen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 07.06.2022, 10:58
Beitrag #36641


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3161
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Skjaldar @ 07.06.2022, 05:42) *
Ich weiß aber nicht ob dieser in beide...Richtung[en] befahren werden soll.
Das doch wohl hoffentlich nicht!
Einen derartigen, völlig kontraproduktiven und der Sicherheit abträglichen, Schwachsinn würde man doch wohl heutzutage bei einer so aufwendigen Neugestaltung nicht mehr in Erwägung ziehen. Da hätte man ja besser alles beim Alten belassen!


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.06.2022, 10:19
Beitrag #36642


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Gestern fuhr ich eine Straße mit Radschutzstreifen entlang, mit dem Auto. Auf dem Schutzstreifen Radler, gemütlich, ist eine beliebte Radwanderroute, der Weg direkt am Rhein ist baustellenbedingt gesperrt.

Die Straße ist, wie üblich, eigentlich viel zu eng für so einen bescheuerten Schutzstreifen.

Aber siehe da: Das Auto zwei vor mir fährt nicht dicht am Strich an den Radlern vorbei, sondern tuckelt langsam hinterher, und wartet, und wartet, und wartet, bis endlich mal kein Gegenverkehr kommt, und fährt bis auf die Gegenspur und überholt die Fahrräder.

Damit es kurios wird: der nächste genauso! blink.gif clapping.gif

Schließlich dann ich, ebenso.

Hat halt jedes Mal etwas gedauert, bis man vorbei konnte.

Naja, mein Hintermann aber nicht, obwohl immer noch gar kein Gegenverkehr kam, als ich wieder einscherte, rasierte der Idiot den Zweiradfahrern fast die Satteltaschen ab ranting.gif

War für mich wieder mal ein Beleg dafür, dass die Schutzstreifenmarkierungen verboten gehören. mad.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 13.06.2022, 11:44
Beitrag #36643


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 13.06.2022, 11:19) *
Radschutzstreifen
Wenn Vorsilbe für die Schmutzstreifen, dann bitte Auto-, denn sie schützen doch nur diese vor zu weit links radelnden Radelnden! Daher Zustimmung zum letzten Satz ... crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 13.06.2022, 13:45
Beitrag #36644


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6223
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (rapit @ 13.06.2022, 10:19) *
War für mich wieder mal ein Beleg dafür, dass die Schutzstreifenmarkierungen verboten gehören. mad.gif

Oder man macht sie so breit, dass der Überholabstand eingeschlossen ist (~3m)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MsTaxi
Beitrag 13.06.2022, 13:57
Beitrag #36645


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5676
Beigetreten: 08.06.2011
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 59720



Dann hast du aber der Gefahr, dass der einseitig zu benutzende Schutzstreifen entgegen der gedachten Fahrtrichtung mitbenutzt wird, Tür und Tor geöffnet. Was in einer Einbahnstraße okay ist, kann dann da doch nicht falsch sein. Ist doch genug Platz. whistling.gif


--------------------
"Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 13.06.2022, 14:42
Beitrag #36646


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



... und von Autofahrern wird's dann für einen vollwertigen Autofahrstreifen gehalten ... ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 13.06.2022, 17:53
Beitrag #36647


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Innerorts, die Schienen der Stra Ba liegen in der Straße, alles ziemlich holprig. Die C Klasse vor mir fährt ca 28 km/h bei erlaubten 50.
Dann wird die Straße breiter, die Stra Ba wird in die mitte zwischen die Autofahrbahnen verlegt. Die Straße wird jetzt zweispurig und ist asphaltiert. Die C Klasse gibt jetzt kräftig Gas. Daß die nun folgende Ampel auf Rot umschaltet muß ja nicht unbedingt beachtet werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 14.06.2022, 10:10
Beitrag #36648


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Je schneller er n der roten Ampel steht, desto mehr WhatsApp&Co passen in die Wartezeit ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas24
Beitrag 14.06.2022, 10:58
Beitrag #36649


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1135
Beigetreten: 06.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75009



Ich habe es nicht so verstanden, dass der Fahrer vor der Ampel noch gestoppt hat thread.gif


--------------------
Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 14.06.2022, 19:05
Beitrag #36650


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Der Benz ist bei deutlichem Rot drüber gefahren.

Ich konnte das gut beobachten: habe zunächst auch beschleunigt, dann gesehen, daß die Radfahrampel auf gelb/rot springt. Habe dann nicht mehr weiter beschleunigt, weil klar war, daß die Ampel für die Hauptfahrbahn gleich umspringt und das nicht mehr zu schaffen ist.
Nun gut, so war ich immerhin erster, als es wieder grün wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

745 Seiten V  « < 731 732 733 734 735 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 18:21