![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#36051
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Ich bin ja nun auch Radvielfahrer aber gerade bei 2:35 ist es dämlich dort auf der Fahrbahn zu fahren. Sowas ist reine Provokation. ähm - bitte was?! ![]() Das ist die Pappelallee in Hamburg. In Gegenrichtung gibt es einen: Gehweg. In Fahrtrichtung hinter der Parkreihe versteckt sich irgendwas, aber nichts, dass wie ein Radweg aussieht. Ein Frankensteinradweg, zusammengeklöppelt aus einem ehemaligen Parkstreifen und Zombie-Bordsteinkanten. Der "Radweg" wird erst an der nächsten Einmündung irgendwie rot gepflastert. Es handelt sich bei dem Abschnitt um eine Veloroute in die Innenstadt/aus der Innenstadt. parallel hätte man die Möglichkeit, an der Wandsbeker Chaussee (6 Richtungsfahrstreifen), untermaßiges B-Pflicht-zeugs, zu fahren oder südlich im Zickzack durch Kleingartenanlage, Kopfsteinpflasterwege, zu enge Fußgängerbrücke über die Güterumgehungsbahn, dann weiter Kopfsteinpflaster, um auf die Veloroute zu kommen. Was macht der Radfahrer im Video "falsch"? er fährt zu weit rechts. In der Pappelallee ist eigentlich immer genug Gegenverkehr, mit LaneControl gut fahren zu können. Auf der Fahrbahn. |
|
|
![]()
Beitrag
#36052
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Ich hätte kein Problem dort zu fahren. Auf dem Video erkenne ich nichts, was gegen eine Benutzung spricht. Außer man will dem Autofahrer seine "Überlegenheit" demonstrieren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36053
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
aha.
also klassischer Fall von: da ist etwas, das wie ein Radweg aussieht, also benutze es gefälligst auch. Soziale Radwegebenutzungspflicht. Und wenn eine Frau mit Minirock dort auf der Fahrbahn fährt, muss sie sich eben nicht wundern, wenn sie eng überholt und dann noch sexuell belästigt wird. Hat ja provoziert mit dem Minirock. Vielleicht wollte sie das sogar, denn hinter den parkenden KFZ wärs halt nicht passiert, nicht wahr? ![]() In Gegenrichtung würdest du dann provokant auf der Fahrbahn fahren, oder lieber ordnungswidrig zwischen den Fußgängern rumkurven? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36054
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Man kann natürlich mit den Füßen aufstampfen und sagen: Nein, den Radweg will ich aber nicht
![]() Ich bleibe dabei, es gibt keinen Grund für das Nutzen der Fahrbahn. Die Fußgänger haben dann ganz rechts zu bleiben. |
|
|
![]()
Beitrag
#36055
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Die Gegenrichtung-Frage umfährst du geflissentlich.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36056
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ob das bei den Autofahrertypen hilft, die in der Diskussion zu diesem Clip von Fahrradstadt Hamburg auftauchen und fordern das der "Radweg" benutzt werden soll und Engüberholen als Bestrafung gerechtfertigt sei ? Selbstverständlich hilft es, wenn der Autofahrer Lackschäden riskiert. Wo es weniger hilft: Transporter, Kuriere, LKW, Linienbusse. Aber selbst da gibt es bei den meisten Hemmungen, ein Hindernis einfach anzufahren. Man kann natürlich mit den Füßen aufstampfen und sagen: Nein, den Radweg will ich aber nicht. Ich bleibe dabei, es gibt keinen Grund für das Nutzen der Fahrbahn. Die Fußgänger haben dann ganz rechts zu bleiben. Es gibt zahllose Gründe, Radwege nicht zu nutzen. Ich werde jetzt nicht extra nach Hamburg radeln, um eben diesen zu überprüfen. Aber gerade in Städten gibt es nur höchst selten Radwege, ob benutzungspflichtig oder nicht, die problemlos zu nutzen sind. Hier ein paar Gründe:
|
|
|
![]()
Beitrag
#36057
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Man kann natürlich mit den Füßen aufstampfen und sagen: Nein, den Radweg will ich aber nicht ![]() Ich bleibe dabei, es gibt keinen Grund für das Nutzen der Fahrbahn. Die Fußgänger haben dann ganz rechts zu bleiben. ![]() (...)Es gibt zahllose Gründe, Radwege nicht zu nutzen. Ich werde jetzt nicht extra nach Hamburg radeln, um eben diesen zu überprüfen. Aber gerade in Städten gibt es nur höchst selten Radwege, ob benutzungspflichtig oder nicht, die problemlos zu nutzen sind. (...) Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. ![]() -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#36058
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. Nein, das Zauberwort heißt "Verkehrssicherungspflicht". Und natürlich hat der Radfahrer ein Recht auf dem Teil der Straße zu fahren, auf dem er die aufgezählten Probleme allesamt nicht hat. Ausgestattet mit einem ordentlichen Abstandshalter muss er natürlich immer noch mit Strafhupen rechnen, aber dafür kann er sich ja eine schöne Airzound kaufen und das Spielchen mitspielen. Airzound Die Fußgänger haben dann ganz rechts zu bleiben. Und du garantierst mir dafür, dass sie das tun? Und auch dafür, dass keine Beifahrertür plötzlich aufgerissen wird? Und dass nicht aus einer Ausfahrt oder in eine Einfahrt plötzlich ein Fahrzeug geschossen kommt, das mich ummäht? |
|
|
![]()
Beitrag
#36059
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1017 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Auf dem Video erkenne ich nichts, was gegen eine Benutzung spricht. Außer man will dem Autofahrer seine "Überlegenheit" demonstrieren. Offensichtlich hast du nicht richtig geschaut: Im Video parken die dem Radsysmbol unmittelbar folgenden Fahrzeuge so, das man als Radfahrer direkt im Dooringbereich fahren muß. Außer du fährst illegal auf dem Gehweg. Und laut Mapillary parken sie dabei auch noch falsch. Denn der Streifen von der Bordsteinkante der Fahrbahn bis zur linken Begrenzung des nicht benutzungspflichtigen ( es gibt an der Kreuzung zuvor keine Schilder) Radweges soll wohl als "Sicherheitstrennstreifen" dienen und nicht als Parkfläche. Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. ![]() Die angepasste Geschwindigkeit um bei Dooringgefahr Unfälle sicher vermeiden zu können ist 0km/h. |
|
|
![]()
Beitrag
#36060
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Ich bleibe dabei, es gibt keinen Grund für das Nutzen der Fahrbahn. ![]() ![]() § 2 Abs. 1 StVO Abweichungen: Z. 237, 240, 241 Straßenmalereien alleine erzeugen m.W. keine Benutzungspflicht. -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36061
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. ![]() Mit diesem Argument die Wege zu rechtfertigen, die oftmals Radfahrenden oftmals als "Sicherheitsgewinn" und "extra für sie angelegt" etc. verkauft werden, grenzt schon an Unverschämtheit ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36062
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
man kann natürlich auch andere Wege nehmen. Statt in Pappelallee einfach an der Kreuzung vorher nach Norden abbiegen.
![]() Und ja, als Rad Fahrender hat man eben keinen Anspruch, stets mit maximaler Geschwindigkeit unterwegs sein zu können. Oder unversehrt das Ziel zu erreichen. Gilt auch für den Fußverkehr. schon irre, mit welcher Begründung hier Verstöße gegen die StVO gerechtfertigt werden. "Provokation" und "kein Grund, nicht auf dem Radweg zu fahren". Dann kann ich mich auch mit dem Auto in den Kreuzungsbereich stellen und einkaufen gehen, wenn sonst keine Parkplätze vorhanden sind. "Wo denn sonst?" |
|
|
![]()
Beitrag
#36063
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
man kann natürlich auch andere Wege nehmen. Statt in Pappelallee einfach an der Kreuzung vorher nach Norden abbiegen. (Oder das Auto nehmen...) Ich sehe da überall viele untaugliche Radwege, d.h. überall, wo ich mal auf Google Street View in dieser Ecke geschaut habe, werden die "Radwege" direkt rechts von parkenden Autos entlanggeführt. Da aber darf man nach gängiger Rechtsprechung nicht fahren - Mindestabstand 1m zu parkenden Autos wegen evtl. sich öffnender Türen. |
|
|
![]()
Beitrag
#36064
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Die Gegenrichtung-Frage umfährst du geflissentlich. ![]() Was soll ich da umfahren? Ist kein Radweg vorhanden, fahre ich auf der Straße. Auf dem Video ist aber ein Radweg vorhanden. Aber gerade in Städten gibt es nur höchst selten Radwege, ob benutzungspflichtig oder nicht, die problemlos zu nutzen sind. Hier ein paar Gründe:
Ich kann die Ausrede mit der Benutzungspflicht nicht mehr hören. ich brauche dafür keine Pflicht. Ist ein Radweg vorhanden (hier sogar mit Bilchen für Radfahrer) ist dieser zu benutzen. Ich kann die Wuffis an einer Hand abzählen, die mir über die Jahre mal vors Rad gelaufen sind. Dann muss man nicht mit 30 am Hund vorbeidonnern. Der Zustand ist auch eher eine Ausrede. Vielleicht mal mehr als ein Baumarktrad kaufen? Ich habe weder mit dem MTB (ok) noch mit meinem Gravel, dem Urbanrenner, meinem Trekking, noch meinem Fixie ein Problem damit. Ich fahre mit dem Auto auch nicht über Gehwege, wenn die Straßen im schlechten Zustand sind. Und das sind die hier nach dem Winter fast überall. Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. ![]() Ganz genau!! direkt im Dooringbereich fahren muß. Außer du fährst illegal auf dem Gehweg. Kann man dafür auch mal deutsche Wörter nutzen? Nach Homeschooling, Office, farming und Co nervt sowas langsam auch. So ist das nun einmal, dann fährt man etwas langsamer und aufmerksamer. Meistens sieht man sowas auch schon vorher. Selten wird die Tür beim parkenden Auto (was nicht gerade vor einem einparkt) aufgerissen. Ich bleibe dabei, es gibt keinen Grund für das Nutzen der Fahrbahn. ![]() ![]() § 2 Abs. 1 StVO Abweichungen: Z. 237, 240, 241 Straßenmalereien alleine erzeugen m.W. keine Benutzungspflicht. Ist doch egal..... Man kann da trotzdem fahren. Aber wer natürlich sein geballtes Wissen zur Schau stellt, braucht das natürlich nicht. Die Autofahrer sollen ja was lernen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36065
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ok, @Küstengold.
Es wurden dir hier eine Menge guter und sehr guter Gründe genannt, warum viele Radwege von vielen Radfahrern nicht genutzt werden. Wenn dir diese Gründe egal sind, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#36066
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Was soll ich da umfahren? Ist kein Radweg vorhanden, fahre ich auf der Straße. Auf dem Video ist aber ein Radweg vorhanden. Du meinst die Fahrbahn (Fuß- und Radweg sind Teil der Straße). Hier sprichst Du auch von Dir. Zitat Ich kann die Ausrede mit der Benutzungspflicht nicht mehr hören. ich brauche dafür keine Pflicht. Ist ein Radweg vorhanden (hier sogar mit Bilchen für Radfahrer) ist dieser zu benutzen. Hier verlangst Du, dass sich alle so verhalten wie Du. Warum sollen sie denn? Wenn ein Radweg nicht benutzungspflichtig ist, ist man nicht dazu verpflichtet ihn zu nutzen. Dazu sind sie erwiesenermaßen gefährlicher als das Fahren auf der Fahrbahn. Ja, das Gefühl ist anders, wenn man ein Hochbord zwischen sich und dem Autoverkehr hat kann man ja nicht mit einem Auto zusammenstoßen - denkt man. Man muss aber nur überlegen, wieviele Kreuzungspunkte man auf fast allen Radwegen hat (jede Einfahrt) und an jedem kommt man für viele Autofahrer dann "aus dem nichts" (manchmal auch tatsächlich, hinter parkenden Autos oder Büschen). |
|
|
![]()
Beitrag
#36067
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36068
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Das Risiko auf der Fahrbahn (z.B. von einem LKW) plattgefahren zu werden kann ich aber nicht beeinflussen.
Das an Kreuzungen und Einmündungen hingegen schon, nämlich durch eine Defensive und Vorrausschauende Fahrweise. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#36069
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Ich kann die Ausrede mit der Benutzungspflicht nicht mehr hören. ich brauche dafür keine Pflicht. Ist ein Radweg vorhanden (hier sogar mit Bilchen für Radfahrer) ist dieser zu benutzen. Nein. Das ist so schlicht falsch.Ich kann die Wuffis an einer Hand abzählen, die mir über die Jahre mal vors Rad gelaufen sind. Das kann ja sein. Es gibt aber Radlinge, die dadurch nicht nur kleine Schäden einstecken mussten. Deine persönliche Anzahl solcher Begegnungen ist wohl kaum repräsentativ.Dann muss man nicht mit 30 am Hund vorbeidonnern. Richtig, das muss man nicht. Aber auch bei geringen Differenzgeschwindigkeiten kann der Radling durch Hundebegegnung unkontrolliert vom Sattel geholt werden.Der Zustand ist auch eher eine Ausrede. Oha, jetzt wird's lustig! Was würdest Du zu einem Fahrbahnbelag auf der Autobahn sagen, der der Breite und Beschaffenheit eines Holzabfuhrwegs im Wald entspricht? Gerne mit Glasscherben gespickt, im Winter mit Schneehaufen zugebergt? Ich fahre mit dem Auto auch nicht über Gehwege, Na, das ist ja löblich!
-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36070
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Das Risiko auf der Fahrbahn (z.B. von einem LKW) plattgefahren zu werden kann ich aber nicht beeinflussen. Nur kommt diese Unfallart sehr selten vor, im Gegensatz zu dieser: Zitat Das an Kreuzungen und Einmündungen hingegen schon, nämlich durch eine Defensive und Vorrausschauende Fahrweise. Zunächst: Du hast einen der wichtigsten Kreuzungspunkte übersehen: Die Grundstücksausfahrten. Leider ist es eine immer häufigere Unsitte, dass erst mit Schwung über den Fuß- und Radweg bis an die Fahrbahn herangefahren und erst dann geschaut wird. Da ist es nur Glückssache, ob man sich als Radfahrer im Gefahrenbereich befindet oder nicht... Und auch die von Dir geforderte die defensive und vorausschauende Fahrweise hat ihre Grenzen. Beim klassischen und häufigen Rechtsabbiegerunfall kommt das Kraftfahrzeug von schräg hinten. Das kann man gar nicht dauerhaft beobachten, wenn man gleichzeitig auch nach vorne schauen muss. Zudem kommen diese Rechtsabbieger oft erst an, nachdem der Radfahrer bereits (bei grün) auf die Fahrbahn gefahren ist. Wie soll man da vorausschauend wissen können, ob das KFZ einen nun gesehen hat oder nicht? Wenn nicht, dann ist es schon zu spät. Einzige sichere Möglichkeit wäre, auf die Grünphase zu verzichten solange sich auch nur ein KFZ von hinten annähert. Beiden Unfallvarianten entgeht man sehr zuverlässig, wenn man auf der Fahrbahn fährt. |
|
|
![]()
Beitrag
#36071
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Die Gegenrichtung-Frage umfährst du geflissentlich. ![]() Was soll ich da umfahren? Ist kein Radweg vorhanden, fahre ich auf der Straße. Auf dem Video ist aber ein Radweg vorhanden. Du könntest doch aber bitte vorbildlich dein Fahrrad schieben oder woanders lang fahren, anstatt den Autoverkehr zu behindern oder dich in Gefahr zu begeben "von einem LKW überfahren zu werden". ![]() Ich fahre mit dem Auto auch nicht über Gehwege, wenn die Straßen im schlechten Zustand sind. Ein passender Vergleich wäre das nur dann, wenn das Radfahren auf der Fahrbahn dort absolut verboten ist. Ist es aber nicht, weil der §2 StVO da explizit von der Fahrbahnnutzung spricht. Ehrlich gesagt bin ich etwas fassungslos, solche Vergleiche und auch Behauptungen, man hätte den Rotz da rechts zu nutzen, hier zu lesen. Das ist so ... Stand der 1980er? Klar, bei @Andreas24 - geschenkt, dessen Beiträge zielen bei jeder Gelegenheit nur darauf ab, freie Fahrt für freie KFZ, der Rest möge sich bitte verpieseln.. Es steht dir und jedem anderen Radfahrer ja frei, die seltsame Wegefläche dort in angemessener Geschwindigkeit (10kmh?) zu nutzen. Wer das nicht möchte, darf auf der Fahrbahn fahren. Legal. Vom Gesetzgeber gewünscht. Aber da sind sie wieder, die "auch-Radfahrer", die bei Unfällen dazukommen und erstmal "ja, mit Helm wäre das so nicht passiert" zum Besten geben oder "man kann auch mal auf seine Vorfahrt verzichten!" rausblubbern. Und dann stehen sie da, mit Warnweste, bei 15°C mit dickem Anorak und 12 Jahre altem Helm aufm Kopp mit lockerem Befestigungsriemen, bei dem noch eine Semmel zwischen Kinn und Verschluss passt. Ich bin solche Leute echt leid. In der Pappelallee hab ich schon Omas "mitten auf der Fahrbahn" radeln sehen. Aber klar, die sind natürlich bestimmt geistig verwirrt, und finden den "Radweg" nicht. Kann auf keinen Fall sein, dass vorn an der Kreuzung beim Inder tägliche Falschparkorgie herrscht, an den Ausfahrten von der komischen Hinterhof-Schrauberbude in 2. Reihe auf dem "Radweg" geparkt wird und man spätestens an der Zufahrt zur AOK weiter hinten auch nochmal absteigen darf, um den "wichtigen Wirtschaftsverkehr" zu umkurven, der auf dem "Radweg" steht und Kopierpapier liefert. |
|
|
![]()
Beitrag
#36072
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1017 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Das an Kreuzungen und Einmündungen hingegen schon, nämlich durch eine Defensive und Vorrausschauende Fahrweise. Wenn Radfahrer an Kreuzungen genauso "defensiv und vorrausschauend" fahren würden wie ihre Unfallgegner, gäbe es viel mehr Unfälle. Denn ca. 50% der Autofahrer schauen an Kreuzungen beim Abbiegen erst gar nicht ob es vorangige Fußgänger oder Radfahrer gibt. Das sagen zumindest Unfallforscher aus Toronto. Und auch die UDV ist bei einer Untersuchung 2009 in Münster zu vergleichbaren Zahlen gekommen. Jeder radwegbenutzende Radfaher wird dir von wesentlich mehr "Beinaheunfällen" mit Abbiegern erzählen können die durch eine Vollbremsung seinerseits vermieden wurden als er tatsächlich Unfälle hatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#36073
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Warum sollen sie denn? Wenn ein Radweg nicht benutzungspflichtig ist, ist man nicht dazu verpflichtet ihn zu nutzen. Dazu sind sie erwiesenermaßen gefährlicher als das Fahren auf der Fahrbahn. Ausrede! Da ist nichts gefährlicher. Was ist das deutsche Wort dafür? Türerei? Türenei? Türieren? - Wobei das ja quasi französisch ist. Türen? - zu uneindeutig Im Türbereich? Im Schwenkbereich? Oha, jetzt wird's lustig! Was würdest Du zu einem Fahrbahnbelag auf der Autobahn sagen, der der Breite und Beschaffenheit eines Holzabfuhrwegs im Wald entspricht? Gerne mit Glasscherben gespickt, im Winter mit Schneehaufen zugebergt? Du musst mir nichts über Radwege erzählen. Ich fahre 80% meiner Wege mit dem Rad, Sommer wie Winter. Glasscherben sieht man in der Regel eigentlich und das kann überall passieren, hier vorsorglich auf der Fahrbahn zu fahren, ist albern. Ich hatte letztes Jahr einen Platten (einen!) bei 5 Fahrrädern. Man regt sich hier auf aber die Realität sieht zum Glück anders aus, die meisten sind vernünftig und nutzen Radwege. Nur irgendwelche Oberlehrer meinen dann die Weisheit gefressen zu haben aber die sind doch zum Glück in der Unterzahl. Außer bei den Stramplern auf dem Rennrad. |
|
|
![]()
Beitrag
#36074
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Ich kann die Ausrede mit der Benutzungspflicht nicht mehr hören. ich brauche dafür keine Pflicht. Ist ein Radweg vorhanden (hier sogar mit Bilchen für Radfahrer) ist dieser zu benutzen. Sehr bezeichnend: Der Hinweis auf die eindeutig geregelte gesetzliche Grundlage ist für Dich eine Ausrede. Mehr braucht man nicht zu wissen, um Deine Aussage bewerten zu können... Nur irgendwelche Oberlehrer meinen dann die Weisheit gefressen zu haben aber die sind doch zum Glück in der Unterzahl. Außer bei den Stramplern auf dem Rennrad. Meinst Du damit solche Oberlehrer, die zum Beispiel Radfahrer auf irgendetwas, das aussieht wie ein Radweg, verweisen wollen, um selbst "unbehindert" vorankommen zu können? Die sind zum Glück auch in der Unterzahl. Man trifft aber hin und wieder natürlich leider doch einen... -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#36075
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1545 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
…. Das Zauberwort lautet dann "angepasste Geschwindigkeit", es gibt in der STVO auch für Radfahrer kein Recht auf immer und überall ungebremst durchfahren zu können. Dieses Zauberwort gilt auch für Autofahrer, wenn vor ihnen jemand langsamer fährt. Dann kann man eben eine kurze Weile nicht mit der zHg fahren. Und muß beim Überholen den vorgeschriebenen seitlichen Abstand einhalten. Wenn das mal nicht möglich ist, ist da ein Überholen nicht möglich.![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36076
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Wäre es nicht besser, die Radlinge Grundsatzdiskussion in einem eigenen Thread zu führen? Ich glaube, wir haben das Thema auch noch nie diskutiert
![]() -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#36077
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Du musst mir nichts über Radwege erzählen. Ich wäre froh, ich müsste es nicht. Offenbar besteht aber genau hierzu sehr deutlich Bedarf: Radfahrer haben - wie alle anderen Fahrzeuge auch - die Fahrbahn (!) zu benutzen. Es gibt benutzungspflichtige Radwege, die müssen die Radlinge benutzen. Nicht selten spricht die Benutzbarkeit eine andere Sprache. Es gibt nicht-benutzungspflichtige Radwege, die können die Radlinge benutzen, müssen es aber nicht. -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36078
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
die meisten sind vernünftig und nutzen Radwege Das ist ja nun ein Widerspruch in sich.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#36079
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Ja, ja die Radlinge... ein Völkchen für sich....
Gestern zu früher Stunde.. Ich befahre ganz vorschriftsmäßig mit meinem Transporter eine Einbahnstraße. In dieser Straße ist beidseitiges parken erlaubt, mit dem Transporter kommt man auch gut durch. Nun ist diese Einbahnstraße aber auch für Radlinge in die Gegenrichtung freigegeben (warum weiß der Geier, macht im Kontext der Straßen in unmittelbarer Umgebung keinen Sinn, wird von Radlingen auch kaum frequentiert). Aber gestern kam es doch zu einer Begegnung. Mir entgegen kam ein Radling (mit Anhänger und zwei Kleinkindern darin). Ein aneinander vorbeifahren war nicht möglich (kein Platz). Nun verlangte der Radling das ich gefääligst rückwärts durch die Einbahnstraße fahre um ihm Platz zu machen. Ganz davon abgesehen das ich das nicht einmal darf und auch nicht wollte; ging auch nicht da sich mittlerweile drei weitere Fahrzeuge hinter mir stauten. Irgendwie eskalierte die Situation und die hinter mir stehenden Fahrzeugführer wollten dem Radling schon ans Leder. Deeskalierend konnte ich Handgreiflichkeiten verhindern und schlug vor die Polizei zu Rate zu ziehen. Radling: " Dann ruf doch die Bullen" (Wortwahl beachten). Gesagt, Getan. Während wir auf die Polzei warten (ca. 35 Min) löste sich der Stau hinter mir auf, die anderen VT sind rückwärts aus der Einbahnstraße heraus, ich hatte den Warnblinker an so das auch kein Neuer eingefahren ist. Die Polzei erteilte dem Radling wohl eine Platzverweis, jedenfalls hat er gewendet und fuhr von dannen. Mir wünschte man nur eine gute Weiterfahrt. Ich meine, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte dem Radling irgendwie Platz zu machen, dann hätte ich es auch getan; bricht mir keinen Zacken aus der Krone. Aber so ein aggresives Verhalten mir gegenüber; da bleibe ich sachlich, ruhig und standhaft. Die Idioten werden immer mehr. Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#36080
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Und warum benutzt Du das jetzt als Anlass, um pauschal "Radlinge" zu verunglimpfen?
Hatten wir hier nicht auch schon Schilderungen, in denen sich solche Szenen zwischen 2 Kraftfahrern abspielten? Der Radfahrer war nach Deiner Schilderung zweifellos ein Depp, aber was hatte das mit seiner Radfahrereigenschaft zu tun? -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#36081
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 16.03.2021 Mitglieds-Nr.: 88073 ![]() |
pauschal?
@jeho hat einen speziell nur ihn betreffenden Einzelfall geschildert und nicht die "Radlinge" betreffend verallgemeinernd verunglimpft. |
|
|
![]()
Beitrag
#36082
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Deswegen beginnt er auch mit
Zitat Ja, ja die Radlinge... ein Völkchen für sich.... Weil er nicht pauschal werden möchte. -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#36083
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Tja, wenn einem am Tag zwei bis drei seltsame Vorfälle mit Radlern auffallen, dann merkt man sich das halt.
Genau wie man sich merkt immer den falschen Hausschlüssel vom Schlüsselbund zu nehmen oder sich immer an der falsche Kasse an zu stellen. Die normalen Vorfälle fallen unter den Tisch. Dennoch macht es mehr Spaß sich über seltsame Vorfälle auf zu regen als über normale Vorfälle zu erfreuen. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#36084
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Eben.
Und außerdem kommt man, je älter man wird umso mehr zu dem Schluss: Die Idioten werden immer mehr. Dabei ist das lediglich eine - wenn auch typische - Sinnestäuschung. Weder die absolute Anzahl der Idioten noch deren Prozentsatz an der Gesamtbevölkrerung nehmen zu. Im Gegenteil, sie bleiben innerhalb fast jeder Bevölkerungsgruppe (außer der Gruppe der AfD-Anhänger...) ziemlich konstant bei 5% Das einzige, was tatsächlich zunimmt ist die Anzahl der Idioten, die man mit steigendem eigenen Alter schon mal erlebt hat. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36085
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Einige Radlinge sind halt auch Autofahrer. Das erklärt ihr Verhalten.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36086
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Ich meine, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte dem Radling irgendwie Platz zu machen, dann hätte ich es auch getan; Ach so aber der Radfahrer muss für den heiligen Autofahrer wieder Platz machen? Aber es war ja klar, dass die Polizei wieder pro Autofahrer ist. Man hätte ja auch dem Autofahrer einen Platzverweis erteilen können. Macht man natürlich nicht, immer auf die Radfahrer. Wie beim Unfall, den Schrotthaufen als erstes auf den Radweg abstellen. Freie Fahrt für freie Autofahrer. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36087
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hallo?
Abseits aller Grabenkämpfe macht am pragmatischsten der Platz, der es am einfachsten kann. Und das ist meist der Radler. Hat also nichts mit Ideologie zu tun, wenn dieser dann meist aufgefordert wird, genau das zu tun. Und wenn in einer Einbahnstraße mit Radlerfreigabe in Gegenrichtung der Platz für Begegnungsverkehr dort zugelassener Fahrzeuge nicht ausricht, hat die anordnende Behörde das verbockt. Nicht der Transporterfahrer. Wäre interessant zu wissen, ob die aufnehmenden Polizisten diesen Sachverhalt der zuständigen Behörde gemeldet haben und zur Abhilfe auffordern. Wird wohl nicht der Fall sein. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36088
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36089
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Wir waren alle nicht dabei. Einer von beiden musste da weg um die Situation aufzulösen - und dann nimmt die
![]() Hier geht es nicht um Vorfahrt, Schuld oder was auch immer sondern darum, die ganze Geschichte wegzubekommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#36090
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Tja, wenn einem am Tag zwei bis drei seltsame Vorfälle mit Radlern auffallen, dann merkt man sich das halt. ... wie man sich das auch bei Taxifahrern, Kurieren oder Pflegediensten merkt. Ist halt der Thread für Kurioses. Aber es gibt viele Autofahrer, die in solchen Situationen absichtlich nicht in vorhandene Lücken fahren. Eigentlich ist das die Mehrheit. Und wenn man dann in einer Engstelle ist, zudem noch mit Anhänger am Fahrrad, und ein PKW brettert einfach munter drauflos statt auszuweichen und zu warten, dann schwillt einem der Kamm. Hier gehe ich davon aus, dass eine solche Ausweichstelle nicht vorhanden war und der Radfahrer ein Depp. Sozusagen eine Trotzreaktion: Mir ist schon hundertmal von Autos der Vorrang genommen worden, jetzt bin ich auch mal ein Arsch. |
|
|
![]()
Beitrag
#36091
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Stimmt, wir waren alle nicht dabei - bis auf einen. Und wir kennen nur die Darstellung aus seiner Sicht.
Vielleicht konnte er beim Einfahren in die Einbahnstraße den Radling samt Anhänger da noch nicht sehen. Falls doch, hätte auch er die Situation erst gar nicht entstehen lassen können. Falls nicht, weicht halt der aus, der es am ehesten kann. Die Devise heißt vorausschauendes Fahren. Wenn es die Möglichkeit gibt, so etwas voraus zu erkennen, verhält man sich entsprechend. Ich bekomme häufig ein freundliches Lächeln und Handzeichen von Lkw-, Busfahrern, Radlingen, ... die es zu schätzen wissen, wenn ein anderer VT ihre besonderen Lagen einzuschätzen weiß und sich entsprechend verhält. So geht's auch. Man muss nicht 35 Minuten lang zoffen bis die Ordnungshüter aufschlagen. Die haben auch Besseres zu tun. -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36092
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36093
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Naja, üblicherweise spaltet das dann ein Mod ab.
Da das nicht geschehen ist, wird halt weiterdiskutiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#36094
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Deswegen beginnt er auch mit Zitat Ja, ja die Radlinge... ein Völkchen für sich.... Weil er nicht pauschal werden möchte. Ja, habe ich verbockt, oder schlecht ausgedrückt. Ich verabscheue mich und bitte mein rüpelhaftes Verhalten zu entschuldigen... Nein, ich will es nicht paschalisieren. Ich meine, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte dem Radling irgendwie Platz zu machen, dann hätte ich es auch getan; Ach so aber der Radfahrer muss für den heiligen Autofahrer wieder Platz machen? Aber es war ja klar, dass die Polizei wieder pro Autofahrer ist. Man hätte ja auch dem Autofahrer einen Platzverweis erteilen können. Macht man natürlich nicht, immer auf die Radfahrer. Wie beim Unfall, den Schrotthaufen als erstes auf den Radweg abstellen. Freie Fahrt für freie Autofahrer. ![]() Wie bitte soll ich mit dem Transporter Platz machen wenn für den Transporter kein Platz da ist? Der Radfahrer hätte aber schon bevor wir uns begenet sind in eine schmale Einfahrt ausweichen können. ![]() Wir waren alle nicht dabei. Einer von beiden musste da weg um die Situation aufzulösen - und dann nimmt die ![]() Hier geht es nicht um Vorfahrt, Schuld oder was auch immer sondern darum, die ganze Geschichte wegzubekommen. ![]() Stimmt, wir waren alle nicht dabei - bis auf einen. Und wir kennen nur die Darstellung aus seiner Sicht. Vielleicht konnte er beim Einfahren in die Einbahnstraße den Radling samt Anhänger da noch nicht sehen. Nein konnte ich nicht da der Radfahrer erst in die Straße einbog als ich schon gut in der Mitte der selbingen war. LG JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#36095
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#36096
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
@janr
Ich kaufe ein "u" ![]() JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#36097
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 447 Beigetreten: 11.06.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 64606 ![]() |
Grade vorhin:
Ich parke rückwärts aus einem 90°-Parkplatz aus. Die Sicht zur Strasse ist durch nebenstehende Fahrzeuge eingeschränkt. Ich taste mich also langsam rückwärts auf die Fahrbahn. Als ich so 2/3 raus bin, sehe ich, daß sich ein Fahrzeug nähert. Entfernung ca. 60-70m. Das Ganze übrigens im 30er Bereich. Na, ich denke, der kann ja mal kurz vom Gas gehen und setze ganz auf die Strasse zurück. Der geht aber nicht vom Gas, sondern hält drauf. Und als ich grad anfahre (vor ihm) muss er deshalb halt für vielleicht 1..2 Sekunden auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Dann gehts los: Der ältere Herr mit Hut.. ![]() *HUP!-HUP!-HUP!*. Als er nach meinem Abbiegen hinter mir geradeaus vorbeifährt, noch ein paar mal extra erbostes *HUP!-HUP!-HUP!*.. ![]() Was wohl in solchen Menschen vorgeht? Natürlich könnte man mein Ausparken als klitzekleine Behinderung werten, aber wegen sowas gleich in Rage geraten.. Ne, kann ich nicht verstehen. Für mich ist das selbstverständlich, wenn ich seh, daß da grad jemand am Ausparken ist, geh ich halt vom Gas oder stoppe kurz, damit der andere in Ruhe ausparken kann. Zeitverlust max. ein paar Sekunden. Wünsche Euch immer entspanntes Fahren.. Ist auch besser für den Blutdruck. -------------------- "Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi) |
|
|
![]()
Beitrag
#36098
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Deppen gibt es halt.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36099
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 236 Beigetreten: 26.10.2013 Mitglieds-Nr.: 70436 ![]() |
Sonntag:
Ich fahre mit meiner Freundin durch die Stadt, um unser Altpapier zum Container zu bringen. Hinter mir ein Motorradfahrer, Abstand kann ich schlecht schätzen, nach meinem Gefühl allerdings nicht den notwendigen Abstand eingehalten. Circa 200m vor dem Parkplatz mit dem Container setze ich den Blinker nach rechts, sodass der Motorradfahrer sich darauf einstellen kann das ich "demnächst" abbremsen werde. An der Zufahrt zum Parkplatz angekommen bremse ich runter, um in die recht schmale Zufahrt einzufahren. Wohlwissend das dort Fußgänger, Radfahrer oder auch andere Autos sind und ich somit ggf. ganz anhalten muss. Niemand beim abbiegen zu sehen, somit kann ich ohne anhalten abbiegen. Beim abbiegen höre ich reifen quietschen und schaue in den Spiegel. Der Motorradfahrer hinter mir wackelt deutlich, somit war mir klar das seine Reifen gequietscht haben und er wohl nicht mehr die Kontrolle über sein Motorrad hat. 1-2 Sekunden später ist er dann vor die Borsteinkante gefahren (nach der Zufahrt folgt direkt eine nach links führende S-Kurve) und umgefallen. Rettungswagen wurde von einem "Zeugen" gerufen, scheinbar mit der Information "hier gab es einen Unfall", sodass die Polizei kurze zeit später hinzukam und auch mich befragt hat. Mein Auto wurde auf eine mögliche Kollision untersucht, aber die gab es halt nicht. Letztendlich hat man dies als Alleinunfall aufgenommen und wir sind ebenso Zeugen. Gründe für die zu starke Bremsung kenn ich nicht, kann somit nur spekulieren. Ich schätze allerdings mal, dass die Aufmerksamkeit nicht auf der Fahrbahn lag, andernfalls hätte er sowohl meinen Blinker, als auch die Bremsleuchten gesehen und rechtzeitig reagieren können. Das beides funktioniert haben wir im Anschluss auch nochmal geprüft. |
|
|
![]()
Beitrag
#36100
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 17.01.2016 Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen Mitglieds-Nr.: 77938 ![]() |
Heute durfte ich auch eine schöne Situation beobachten welche auf ein Handy am Steur zurückzuführen war.
Kreuzung, Ampel Rot geradeaus verkehr und Linksabbieger bekommen gleichzeitig Grün. Ich als geradeaus fahrender fahre bei Grün dann los, der Gegenverkehr so wie es richtig ist biegt hinter mit ab. Alle? Nein, nicht alle das 4.Fahrzeug bleibt stehen. Panne? denke ich so bei mir, konnte dann aber im vorbeifahren erkennen das die junge Dame Intensiv am Smartphone tätig war. -------------------- Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 08:52 |