![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 12.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26380 ![]() |
ich war gestern beim Augenarzt, der bei mir -0.75 Dioptrien festgestellt hat. Nun muss ich mir eine Brille kaufen. Jetzt frage ich mich allerdings, ob das bei diesem Wert schon im Führerschein eingetragen wird.? Mein Augenarzt hat mir einen Attest anstelle des Sehtests gegeben. Vielen Dank schon mal. Gruß Minusch |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 3792 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main) Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
Du koenntest den Sehtest ohne Brille an anderer Stelle nochmal machen. Siehst du auch ohne Brille mit dieser Dioptrienzahl noch ausreichend, dann wird das dort auch nicht vermerkt.
Bei einem Augenarzt ist nicht nur wichtig, ob du ausreichende Sehstaerke fuer den FS hast, - er MUSS jede Abweichung der Sehstaerke auf jeden Fall erwaehnen, auch es fuer den FS auch anders ausreichen wuerde. -------------------- Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1966 Beigetreten: 23.06.2004 Wohnort: Unterhaching Mitglieds-Nr.: 3925 ![]() |
Bei den Klassen A,B,M,L,S,T ist das recht einfach: Bestehst du den Führerschein-Sehtest ohne Sehhilfe erfolgt kein Eintrag. Schafft du es nur mit, dann wird das eingetragen. Schaffst du den Test überhaupt nicht, brauchst du ein Augenärztliches Zeugnis.
-------------------- [BE] [C1E] [CE] [MSLT]
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 9 Beigetreten: 14.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26463 ![]() |
Habe auch auf den einen Auge -0,5 und auf den anderen -0,75 und auch schon so ne kleine Sehschwäche wird im Füherschein vermerkt und deshalb muss ich auch bei der Autofahrt eine Brille tragen. Naja, vielleicht schaffst du ja den Sehtest.
LG isa |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7999 Beigetreten: 04.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11861 ![]() |
Mit solchen Werten habe ich auch mal angefangen und bin mittlerweile bei den sechs- bis achtfachen
![]() Habe mit Ausgleich allerdings eine Sehkraft von bis zu 160% erreicht (wusste vorher auch nicht, dass man mehr als 100 Prozent sehen kann ![]() Leider verläuft die Verschlechterung der Sehkraft sehr schleichend und für einen selbst kaum wahrnehmbar, erst wenn man von jemanden anderen aufmerksam gemacht wird oder es vielleicht gar schon zu einem Unfall gekommen ist, kriegt man die eigene schlechte Sehleistung mit. Ich persönlich würde auch bei diesen nominal niedrigen Werten eine Brille beim Autofahren aufsetzen, das Auge ermüdet dann auch nicht so leicht. Die Sicherheit geht allemal vor. Außerdem gibt es doch jetzt wirklich schicke Gestelle... ![]() -------------------- "Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 346 Beigetreten: 28.02.2006 Wohnort: Nähe Magdeburg Mitglieds-Nr.: 17164 ![]() |
Ich persönlich habe auch auf beiden Augen -0,75 Dioptrien.
Den Sehtest habe ich auch ohne Brille gerade so bestanden. Darüber bin ich auch ganz froh, da somit die Schwäche nicht in den Führerschein eingetragen wurde. Andererseits trage ich meine Brille trotzdem zum Autofahren, nur wenn ich sie eben mal vergesse, wirkt es sich -zumindest bei einer Kontrolle- nicht negativ aus. Vieleicht schaffst du den Test auch ohne Brille! -------------------- Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2145 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
Und wenn die Fahrerlaubnis erstmal erteilt ist und die Sehleistung nachläßt, interessiert das solange Keinen, wie nix passiert.....
Ist doch unerheblich, ob's auf dem Kärtchen steht oder nich, wenn ich ne Sehhilfe brauche trage ich die auch, denn wenn mir nachgewiesen wird, daß ich mit Sehhilfe den Unfall hätte vermeiden können, isses zu spät ! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7999 Beigetreten: 04.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11861 ![]() |
denn wenn mir nachgewiesen wird, daß ich mit Sehhilfe den Unfall hätte vermeiden können, isses zu spät ! Es ist zwar schwierig mit dem Nachweisen, aber in Einzelfällen dürfte das sicher auch schon gelungen sein. Z.B. wenn der "Halbblind"-Fahrer sich der ![]() Wenn das stimmt (woran ich nicht zweifle), was der ADAC schätzt, kann man sich sowieso nur fragen, warum dieses Thema nicht viel mehr in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Jährlich 160.000 Unfälle, nur durch schlechtes Sehen! Zitat Schlechtes Sehen kann viel teurer werden als eine neue Brille.
Unfälle durch schlechtes Sehen passieren häufiger als man denkt. Der ADAC schätzt, dass in Deutschland pro Jahr durchschnittlich 160.000 Unfälle aufgrund von Sehschwächen der Autofahrer passieren. Der Schaden ist natürlich erheblich. Es ist wesentlich günstiger, wenn man regelmäßig zum Augenoptiker geht und sein Sehvermögen überprüfen lässt. Geht aus dem Unfall-Hergang klar hervor, dass schlechtes Sehen die Ursache war, so können Versicherungen die Erstattungen von Unfall-Schäden ablehnen. Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie ihre Sehschwäche, zumindest beim Lenken eines Autos, nicht korrigieren. -------------------- "Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 23:37 |