![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2501
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
so, weiter gehts
man nehme eine Ladung BigBag und natürlich als Inhaltsstoff was mit ner hohen Flussfähigkeit, soetwas wie Leinsamen und fährt dies mehrere hundert Kilometer auf dem Weg zur Öhlmühle spazieren. Irgendwann fängt das Zeug in den " Tüten " an zu fließen und alles lehnt sich an die " Seitenwand " Das 1. Ergebnis in Bildern: ca 3 Meter breit ![]() ![]() ![]() ![]() danach versuchte man es ca 4 Tage lang mit allen möglichen Sicherungsvarianten auf dem Fahrzeug und das wurde immer breiter. Am letzten Tage kam dann ein Fahrzeug mit belastbaren Bördwänden ( Kofferaufbau ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2502
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Apopos hoch und schlingernd: https://www.youtube.com/watch?v=ukjKg8PqhMo Ein Fall aus Holland mit entsprechend hohem Bußgeld. |
|
|
![]()
Beitrag
#2503
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3328 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Mir will ja keiner glauben dass Big Bags, Säcke usw. eigentlich in Schüttgutaufbauten transportiert gehören.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2504
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Zum Thema Big Bags
einfach das: http://www.klsk.de/fileadmin/KLSK/user_upl..._in_Bigbags.pdf lesen, verstehen und beachten -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
mhh Das Anhörungsverfahren zu den Bildern aus http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...mp;p=1057639442
ist bisher analog dem Vorgang von LasiLore gelaufen. Der Geschäftsführer des verladenden Unternehmens hat KEINEN Verantwortlichen Leiter der Verladearbeiten benannt, sondern macht von seinem Recht nach § 55 STPO Zitat (1) Jeder Zeuge kann die Auskunft auf solche Fragen verweigern, deren Beantwortung ihm selbst oder einem der in § 52 Abs. 1 bezeichneten Angehörigen die Gefahr zuziehen würde, wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit verfolgt zu werden. (2) Der Zeuge ist über sein Recht zur Verweigerung der Auskunft zu belehren. gebrauch ![]() sollte er im weiteren Verfahren der BG-Stelle gegenüber dann doch noch einen benennen, kommt er aus den § 9 und 130 Owig nicht mehr raus. Die Bußgeldstelle beanzeigt dann selbständig den anderen. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2506
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
LaSi der ganz besonderen Art: Schulbuskontrolle - Behinderte Kinder mit Ladungssicherungsgurten "angeschnallt"
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2507
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
![]() Klar ist das Befestigen von Personen mittels Ladungsgurten gefährlich. Strangulation und Brustkobverletzungen lassen grüßen. Bei Freiheitsberaubung kommt es wohl stark darauf an, ob man den Gurt selbst lösen kann oder ob er mit Schnalle hinterm Rücken nochmal nachträglich festgezogen wird. Oder ob man gar einfach drunter rausschlüpfen kann. Und natürlich darauf, ob die behinderten Fahrgäste, oder deren Vormünder, in die Praxis eingewilligt haben. Auch die Misshandlung Schutzbefohlener könnte über den Verdachtsstadium eventuell nicht hinauskommen. ABER seit wann interessiert sich die Polizei für "[s]eit Beginn des neuen Schuljahres [geltende] neue Sicherheitsvorgaben für die Beförderung geistig behinderter Kinder in Schulbussen"? Das dürfte doch eine rein vertragsrechtliche Sache zwischen Schulträger und Beförderungsunternehmen sein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2508
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Bei Freiheitsberaubung kommt es wohl stark darauf an, ob man den Gurt selbst lösen kann oder ob er mit Schnalle hinterm Rücken nochmal nachträglich festgezogen wird. Wenn du am 2. Bild schaust, die Schnalle ist am Rücksitz - so ist es für den Fahrer auch leichter, sie zu schließen Zitat ABER seit wann interessiert sich die Polizei für "[s]eit Beginn des neuen Schuljahres [geltende] neue Sicherheitsvorgaben für die Beförderung geistig behinderter Kinder in Schulbussen"? Das dürfte doch eine rein vertragsrechtliche Sache zwischen Schulträger und Beförderungsunternehmen sein. Müssen Busse, die nicht dem Linienverkehr dienen, nicht auf allen Sitzen Beckengurte haben?![]() Und warum die Polizei kontrolliert? Die werden einen "Zund" (Tipp) bekommen haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#2509
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Stimmt - und die Busunternehmerin hat nach eigener Aussage "alles richtig gemacht"...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2510
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 645 Beigetreten: 25.04.2013 Wohnort: Heidelberg Mitglieds-Nr.: 68312 ![]() |
Alter Schwede.. Auf die Idee muss man erstmal kommen O.o Hoffentlich kriegen sowohl die Fahrer als auch die Chefin mal ordentlich einen reingewürgt, dass die son Mist nie wieder machen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2511
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Bei Freiheitsberaubung kommt es wohl stark darauf an, ob man den Gurt selbst lösen kann oder ob er mit Schnalle hinterm Rücken nochmal nachträglich festgezogen wird. Wenn du am 2. Bild schaust, die Schnalle ist am Rücksitz - so ist es für den Fahrer auch leichter, sie zu schließen Und selbst wenn, solange der Gurt nicht auf Spannung ist, kann man ihn verdrehen. Bleibt schwierig und dämlich, aber spricht gegen Freiheitsberaubung. Zitat ABER seit wann interessiert sich die Polizei für "[s]eit Beginn des neuen Schuljahres [geltende] neue Sicherheitsvorgaben für die Beförderung geistig behinderter Kinder in Schulbussen"? Das dürfte doch eine rein vertragsrechtliche Sache zwischen Schulträger und Beförderungsunternehmen sein. Müssen Busse, die nicht dem Linienverkehr dienen, nicht auf allen Sitzen Beckengurte haben?![]() ![]() Nebenbei, gemäß Zeitungsartikel handelt es sich um Schülerspezialverkehr als Linienverkehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#2512
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2513
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
lecker...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2514
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 ![]() |
Eigendlich optimal gelaufen. Hätten die Polizisten ihn angehalten, so hätter er Argumentiert das hält doch, wo will es denn hin, das machen wir schon immer so...
So ist der Beweiß geliefert worden, das es eben nicht hält und auch der Chef bekommt es mit, das seine Fahrer ein Defizit in Sachen Sasi haben. Zum Glück wurde niemand verletzt... Gruß Jan PS: Wäre es unrealistisch, neben einem Rastplatz einen Pacour aufzubauen wo uneinsichtige Trucker ihre Lasi "testen" (Ausweichen, Bremsen, Seitenneigung) können, so unter Ausschluß der Öffendlichkeit? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2515
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
.... und auch der Chef bekommt es mit, das seine Fahrer ein Defizit in Sachen Sasi haben. Schaut eigentlich in solchen Fällen jemand ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2516
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
PS: Wäre es unrealistisch, neben einem Rastplatz einen Pacour aufzubauen wo uneinsichtige Trucker ihre Lasi "testen" (Ausweichen, Bremsen, Seitenneigung) können, so unter Ausschluß der Öffendlichkeit? ![]() ![]() Wie lange würde es dauern bis diese Testgelände durch parkende LKW blockiert wären? -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2517
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
8 Stunden Sperrung wegen dem paar Sachen? Haben die alles mit der Hand von der Straße gesammelt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#2518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Mehr Glück als Verstand...
![]() Zitat (Polizeipräsidium Osthessen) Das auf dem Auflieger geladene Holz war völlig unzureichend gesichert und während der Fahrt bereits verrutscht. Nur noch ein paar Spanngurte und die Planken des Ladeflächenaufbaus hielten die schwer mit Holzscheiten beladenen Paletten auf dem Lkw (siehe beigefügte Fotos) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2519
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Zitat Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, bis das Brennholz auf einen ordnungsgemäß gesicherten Lkw umgeladen war. Lese ich das richtig - der eine LKW kam auf den anderen, wurde ordnungsgemäß gesichert und dann wurde die Ladung auf diesen LKW aufgeladen? Das real life in Facebook Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 15.11.2014, 00:37
Bearbeitungsgrund: Zitat sichtbar gemacht
|
|
|
![]()
Beitrag
#2520
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Das ist Photoshop oder?
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2521
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3328 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Mehr Glück als Verstand... ![]() Zitat (Polizeipräsidium Osthessen) Das auf dem Auflieger geladene Holz war völlig unzureichend gesichert und während der Fahrt bereits verrutscht. Nur noch ein paar Spanngurte und die Planken des Ladeflächenaufbaus hielten die schwer mit Holzscheiten beladenen Paletten auf dem Lkw (siehe beigefügte Fotos) ![]() Ich würde sagen, das Holz ist nicht verrutscht oder schlecht gesichert gewesen ist. Sondern in Anzündholz gelagert. Das Anzündholz waren die Paletten. ![]() ![]() Ob ein Zwischenwandverschluß das seitliche verschieben der Ladung verhindert hätte? |
|
|
![]()
Beitrag
#2522
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2523
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14069 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2524
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Eigendlich optimal gelaufen. Hätten die Polizisten ihn angehalten, so hätter er Argumentiert das hält doch, wo will es denn hin, das machen wir schon immer so... So ist der Beweiß geliefert worden, das es eben nicht hält und auch der Chef bekommt es mit, das seine Fahrer ein Defizit in Sachen Sasi haben. Zum Glück wurde niemand verletzt... Gruß Jan PS: Wäre es unrealistisch, neben einem Rastplatz einen Pacour aufzubauen wo uneinsichtige Trucker ihre Lasi "testen" (Ausweichen, Bremsen, Seitenneigung) können, so unter Ausschluß der Öffendlichkeit? ![]() ![]() Mal ganz abgesehen von dem wahrscheinlich nicht zertifizierten Auflieger denke ich hier an einen Fahrfehler. Der Fahrer wird wohl zu schnell in die Kurve bzw. hat in derselbigen gebremmst. Macht sich auch mit PET-Flaschen auf Düsseldorfern gut. An die unterbrochene Kühlkette bei Frischeprodukten will ich garnicht erst denken. |
|
|
![]()
Beitrag
#2525
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Das ist Photoshop oder? ![]() Der Schattenwurf auf dem Brett zwischen den Kopfstützen inkl. dem Sonnenstand lässt es leider erschreckend echt wirken. Das Verfahren wahrscheinlich von der deutschen Polizei abgeschaut, die Paddelboote nach dem gleichen System transportiert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2526
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Nach Umsetzung der EG-VO zur kreativen Sicherung von auf Absetzkippern transportierten Rüttelplatten in nationales Recht
hat die Sicherung von Rüttelplatten auf Absetzkippern von nun an wie folgt auszusehen: ![]() ![]() ![]() Hängend natürlich - aber haben wir das nicht alle schon gewusst? ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2527
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Wow!
Ich stelle mir gerade vor, das Ding würde mal nach hinten durchschwingen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2528
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Beigetreten: 03.06.2008 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 42412 ![]() |
unter was läuft das denn???
Niederhängen, Diagonalhängen oder vieleicht sogar beides ![]() und wo werden die ARM hingepackt ![]() Edit: gibt es eine Vorhängekraft ![]() -------------------- Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es.
Marcus Aurelius, 26.04.0121 - 17.03.0180 römischer Kaiser |
|
|
![]()
Beitrag
#2529
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Heute mittag gab's exklusiv für einen holländischen Trucker eine Weiterbildungsmaßnahme
![]() Zitat ... löste sich auf dem Auflieger eine sechs Tonnen schwere Ladekiste, durchschlug die Ladebordwand und landete im Acker. Quelle![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2530
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Manchmal ist sogar ungesicherte Ladung zu was gut
![]() Zitat ... wurde das Brennholz zuvor vom Fahrer des Wagens entwendet. QuelleZitat ... besaß überhaupt keinen Führerschein und war bereits fünfmal wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt worden. ...erwartet ihn ein Verfahren wegen Verstößen gegen Ladungssicherung, Transport von gefährlichen Gütern ohne erforderliche Erlaubnis, falscher Personalienangabe und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den verantwortlichen Fuhrparkleiter wird ein Verfahren eingeleitet Quelle![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2531
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14069 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
"Leiterwagen"
![]() ![]() Pressemitteilung der Polizeiinspektion Osnabrück vom 27.11.2014: Zitat Osnabrück - Gefährliche Kindersicherung - Polizei ermittelt Osnabrück/ Landkreis Osnabrück (ots) - Am 15.11.2014 führten Beamte der Autobahnpolizei gegen Mittag auf der A 30, in Richtung Hannover, eine Abstandsmessung durch. Bei der Auswertung der Fotos trauten sie ihren Augen kaum: Das Kind auf dem Beifahrersitz war offensichtlich nicht angeschnallt. Der Kopf des Kindes befand sich zwischen den Leitersprossen. Auch wenn eine Kopfstütze den Genickbruch von hinten durch die nach vorn schnellende Leiter bei einem Aufprall verhindern könnte, die vorderen Sprossen würden zu schwersten Gesichts- und Kehlkopfverletzungen führen. Die Beamten leiteten ein Verfahren gegen den Fahrer ein, nicht nur wegen des Abstandsverstosses, sondern auch wegen mangelnder Ladungssicherung (Leiter) mit Gefährdung. Und die dazu passende Frage: War die Ladung denn wirklich mangelhaft gesichert oder hat sie "nur" die Insassen gefährdet? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2532
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
wie sichert man eigentlich sowas ?
![]() ![]() Zu beachten ist, an den Bäumen dürfen keine Schäden entstehen ! ( Wurzelballen in Plastikeimern bzw. in Jutesäcken und Drahtkorb ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2533
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Dürfte man die Bäume in der Mulde eines Kippers transportieren ohne weitere Sicherungsmaßnahmen?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2534
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
technisch sicherlich, aber nicht wegen der Schadensgefahr für die Äste der zusammengebundenen Kronen
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2535
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Könnte man nicht Heu zur Polsterung der fragilen Gewächse benutzen?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2536
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14069 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
wie sichert man eigentlich sowas ? Auf jeden Fall mit dem Wurzelballen nach vorne, damit nicht das Gewicht bei einer Bremsung nach vorne schiebt und die Äste faltet. Vor den Wurzelballen Querbalken. Ggf. eine Art Transportgestell, in dem die Stämme gestaffelt abgelegt werden können. Querbalken auf den Stecklatten sind ja leider nicht für sowas zertifiziert. |
|
|
![]()
Beitrag
#2537
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wurzelballen niederzurren, evtl. zusätzliches "Kopflasching" an den Wurzelballen. Sollte einigermaßen funktionieren.
Wenn man will, findet man immer eine Lösung. Man kann natürlich auch rechtzeitig mit der Beladung anfangen, ein ordentliches Erdbett bauen und die Bäume auf dem Auflieger wachsen lassen (der allerdings für die spätere Seitenlage irgendwie schief arretiert werden müsste. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2538
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
ich löse auf
![]() Kopflasching um die vorderen Wurzelballen, Niederzurrung der Reihen von Wurzelballen bzw. seitliche Stauung ohne Ladelücken, Stecken der Bretter in die untere Rungenlagerung als "Palettenanschlag" , lockere Niederzurrung über die Stämme um ein Schwingen nach oben zu verhindern, erste Lage wurde auf eingehängtes Klemmbrett abgelegt, Kronen zusätzlich in einen locker durchhängenden Gurt eingelegt ( zum Schutz der Kronen gegen das Schwingen nach unten ) ![]() ( nach ner Fahrtstrecke von nördl Hamburg bis zur Ankunft beim Grünflächenamt FFM über BAB und Bundesstraßen unverrutscht ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2539
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Manchmal ist sogar ungesicherte Ladung zu was gut ![]() Zitat ... wurde das Brennholz zuvor vom Fahrer des Wagens entwendet. QuelleZitat ... besaß überhaupt keinen Führerschein und war bereits fünfmal wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt worden. ...erwartet ihn ein Verfahren wegen Verstößen gegen Ladungssicherung, Transport von gefährlichen Gütern ohne erforderliche Erlaubnis, falscher Personalienangabe und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den verantwortlichen Fuhrparkleiter wird ein Verfahren eingeleitet Quelle![]() Vermutlich fällt aber die mangelnde Ladungssicherung bei der Strafe wegen Geringfügigkeit unten durch. Andersherum wären die Straftaten nie aufgefallen, wenn die Leute ihre Ladung anständig gesichert hätten. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2540
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Fiktiver Fall: ein Weihnachtsmarkt, nach 21:00 kehrt Ruhe ein, es fährt ein Duster vor dem Gelände vor, Cheffe (vom Glühwein- oder Bratwurststand oder so) verschwindet, kommt nach einer Weile mit einer 10-Liter-Propangasflasche zurück. Heckklappe auf, Flasche rein, ein paar Decken drum herum drapiert, Klappe zu und Abfahrt.
Mal abgesehen vom Festzurren: da war doch irgendwas mit Gasflaschen und geschlossenen Fahrzeugen. Oder gilt das nicht für einzelne Flaschen? -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2541
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 ![]() |
Mh, mal davon abgesehen ob es etlaubt ist oder nicht, aber so dürften 99% aller privat gekaufen Gasflaschen vom Geschäft zum Bestimmungsort transportiert werden.
Und solange die Flasche nicht angeschlossen ist und der Deckel drauf, meine ich das es so legal ist. Gruß Jan |
|
|
![]()
Beitrag
#2542
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Infoblatt Land Berlin zu Gasflaschentransport
Infoblatt des Industriegasverbandes zum Gasflaschentransport Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2543
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Ah, Danke!
Ich hatt's mir fast gedacht. Aber selbst Fenster öffnen geht nicht, so kalt wie das abends draußen ist ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2544
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Man benötigt halt nur das passende KFZ für so Transporte.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2545
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Gestern stand ich im Stau, der durch diesen Unfall (Link zur HNA) verursacht wurde. Die ältere Dame hat die Winterreifen montieren lassen, und die Sommerräder im Kofferraum ungesichert transportiert ... Zitat: Im Wagen der Frau fanden die Polizisten vier Sommerräder. Sie wurden durch den Zusammenstoß vom Kofferraum in die Fahrgastzelle geschleudert und deformierten dabei sowohl Rückbank als auch Beifahrer- und Fahrersitz. Das dumme dabei ist nur: Selbst wenn die Räder nach Vorschrift gesichert worden wären, - z.B. mit Spanngurten, die in eventuell vorhandenen Zurrpunkten bis 100 kg "gesichert" hätten - durch den Frontalcrash sind bestimmt Verzögerungswerte von mehr als 10 G aufgetreten. Da hätte eine vorschriftsmässige Lasi auch nicht viel geholfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2546
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Der Gurt muss die Räder nicht voll halten. Sie haben auch noch Formschluss nach vorne durch die Rückbank. Selbst wenn sie aus der Halterung brechen würde, wäre schon deutlich Energie abgebaut.
Einen Gurt sauber durch die Räder und die Zurrpunkte gezogen würde ich dann überschlägig als ausreichend ansehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2547
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Den Reifenschuster einvernehmen - der wird sicher die Reifen verladen haben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2548
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Passen beim Lupo überhaupt 4 Räder in den Kofferraum ohne die Rückbank vorher um zu klappen?
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2549
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich vermute, eher nicht: Foto
-------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2550
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Das sehe ich auch so ... (Abgesehen davon, wo/wie sollte ein Spanngurt die Räder sichern können?) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 13:06 |