![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2251
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2252
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Isr das nicht ein T3? Aber sicher doch! ![]() Der T2 war DIESER Vogel... ![]() Doc ![]() P.S.: Eigentlich O.T., denn es handelt sich hier eindeutig NICHT um verlorene Ladung... -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#2253
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Beide haben Recht:
Die T1, T2 und T3 sind T2s: VW hat die FAhrzeuge in Typen unterteilt: Typ 1 (T1) war der Käfer in allen seinen Ausprägungen Typ 2 war der Transporter in allen seinen Heckmotorausprägungen Typ 3 waren die 1500er/1600er ![]() Im "Volksmund" wurden die Bulis dann in T1 - T3 (Transporter 1...) differenziert, VW hat das dann beim T4 offiziell übernommen, verwendet aber jetzt auch T1 - T3, um die einzelenen Typ 2-Fahrzeuge zu unterscheiden. |
|
|
![]()
Beitrag
#2254
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2255
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2256
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Der Fahrer dieses Opel Movano fuhr so unmittelbar vor einem Streifenwagen der Polizei - und wurde völlig überraschend angehalten:
![]() Beladen war der Transporter mit ungesicherten, hochkant an die Seitenwand gelehnten Rigipsplatten, deren Länge… ![]() …ein Verschließen der Heckklappe unmöglich machten. Ein Blick auf die weitere Ladung: ![]() ![]() Dieser Bildausschnitt zeigt u.a. eine ungesicherte Kappsäge (Gewicht ca. 10-11 kg) sowie lose aufliegende Holzlatten. Wörtliche Einlassung des Fahrers: „Ist sicherlich nicht ganz regelkonform - aber da fällt erst was raus, wenn ich mich mit 150km/h auf der Autobahn drehe“. ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2257
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
ErFAHRungswert...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2258
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Ist schon eher traurig.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2259
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 645 Beigetreten: 25.04.2013 Wohnort: Heidelberg Mitglieds-Nr.: 68312 ![]() |
Ich muss sagen, bei dem "Autotransporter" von treasure musste ich echt lachen. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen.
|
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#2260
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2261
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Ist das nun statthaft, wenn das Ding fest ist ?????
Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 16.03.2014, 20:44
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#2262
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2263
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ich verstehe nicht, was Du hast ... Ich hab "günstig gekauft" 20 m Bremsschlauch als Gartenschlauch in Gebrauch - das funzt ganz hervorragend ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2264
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Hier hatte auch einer günstig eingekauft: Bagger ohne jegliche Sicherung auf der Ladefläche...
![]() Zitat Die wenigen benutzten Zurrgurte, wiesen sich als Plagiate aus. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2265
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Plagiate also, da bot doch kürzlich eine größere Polizeidienststelle auf einer Internetplattform beschlagnahmte Gurte jeweils im 5er Pack zur Versteigerung an.
Mein Anruf bei dieser Dienststelle und die Frage, warum sie denn Plagiate versteigern riefen großes Erstaunen hervor. Nach kurzem Mailverkehr verschwanden die Gurte dann aus der Auktion.* *Ich habe der Dame dargelegt, dass Spanngurte kein CE Zeichen haben dürfen, dies hatte sie nicht nur in der Offerte als positive Eigenschaft betont, es war auch das "blaue Schild" als Foto eingestellt. -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2266
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2267
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2268
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2269
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Ich habe soeben mit der Firma telefoniert, der MA hat mir versichert, die Gurte welche von ihnen verkauft werden haben kein CE Zeichen!
Auf der Internetseite wird das zeitnah geändert werden. (Hoffe ich.) ![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2270
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Auf der Internetseite wird das zeitnah geändert werden. Schon passiert ![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2271
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Dieses Ändern auf der Internetseite ist ja überhaupt kein Problem. Das Ändern des Labelaufdruckes genau so wenig! Es gibt "Gurtfabriken" da kannst Du Gurte mit Labelaufdrucken ganz nach Belieben bestellen. Da kommt ein anderer Aufdruck auf den gleichen China-Export-Zurrgurt und fertig ist die Laube. Ich verlinke dazu nur mal dieses Video (You Tube) Und von diesen "Herstellern" gibt's nicht nur einen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#2272
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Auf der Internetseite wird das zeitnah geändert werden. Schon passiert ![]() Weiß nicht was da stand, aber auf dem Foto ist immer noch ein CE-Zeichen zu erkennen? es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2273
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Stimmt, auf dem Foto erkennt man es noch.
Lasi- Technik scheint nicht deren Kernkompetenz zu sein. Allein dieser Satz Zitat Material: 100% Polyester mit überdimensionierter Metallratsche ist sehr bezeichnend. Naja, bei dem Preis kann es eigentlich kein "richtiger" Gurt sein. ![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2274
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2275
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Der erwähnte Schwede in spe hat's sogar in die SpOn-Schlagzeilen geschafft: "Rollende Zeitbombe": Polizei stoppt Niederländer mit marodem Wohnmobil
![]() ------------------------------------------------ Eine ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2276
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2277
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist: Ungesicherte Ladung führte zu Verkehrsunfall mit 6 beschädigten Pkw und 2 verletzten Personen
![]() Zitat (Polizei Karlsruhe) Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und nicht ordnungsgemäßer Ladungssicherung (fehlende Spannketten) verrutschte nach dem Abbiegevorgang die ca. 15 Tonnen schwere Planierraupe auf dem Anhänger ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2278
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2279
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Natürlich die Ladung des Anhängers, da sind keine Gurte dran ... (Sogar bei den Ösis hat man das verstanden ...) |
|
|
![]()
Beitrag
#2280
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wo bekommt man denn geeignete Kunststofffolien her um sowas abzudecken
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2281
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
ich würde mal sagen, positives Beispiel aus der Praxis
![]() ![]() ![]() Ladungsgewicht knapp 20 t ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2282
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Natürlich die Ladung des Anhängers, da sind keine Gurte dran ... (Sogar bei den Ösis hat man das verstanden ...) oder um die Bordwände am Waggon zu lassen ![]() ich würde mal sagen, positives Beispiel aus der Praxis ![]() ![]() ![]() Ladungsgewicht knapp 20 t ![]() Gummi?? |
|
|
![]()
Beitrag
#2283
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Stahl: Baggerketten aus Italien auf innerdeutscher Reise vom Importeur zum Fahrwerkshersteller/-sanierer
Edit: Ich löse mal auf ![]() die großen Ketten stehen vollflächig auf ausgelegten ARM die liegenden Ketten sind mit den Paletten verbolzt und stehen vollflächig auf ARM. Sicherung in Kombinierung mehrerer Varianten: Palette mit kleiner Kette auf ARM, 1 x Kopflasching ( Gurt mit 5t Haltekraft im Lasching ) 1 x Niederzurrung wegen des Springens der Palette bei Bodenunebenheiten 1. große Kette auf ARM, 1 x Kopflasching ( 5t Haltekraft ) zusätzlich 2 Gurte ( 1 x links 1 x rechts ) in Direktzurrung zur Kippsicherung ( und gegen Springen ) 2. große Kette auf ARM und 2 Gurte ( 1 x links 1 x rechts ) in Direktzurrung zur Kippsicherung ( und gegen Springen ) Palette mit kleiner Kette auf ARM, 1 x Kopflasching gegen Rutschen nach hinten ( Gurt mit 5t Haltekraft im Lasching ) 1 x Niederzurrung wegen des Springens der Palette bei Bodenunebenheiten Da gleichzeitig mit der Verladung gesichert werden konnte, war die Sicherung 10 min. nach Ladeende fertig. Antirutschmatten lagen schon vorbereitet Ach so, keine scharfen Kanten vorhanden ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2284
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
ich würde mal sagen, positives Beispiel aus der Praxis ![]() Hallo Dafür würde ich dem Fahrer aber mal ein dickes Lob aussprechen ... ![]() Obwohl, Edith fragt sich gerade, warum sind die Ratschen an den "scharfen" Ketten nicht gesichert? ![]() @Heinz Wäscher: Abdeckplanen mit eingenieteten Ösen gibt es in jedem Baumarkt, Landhandel oder im I-Net. Zumindest ausreichend für einmaligen Gebrauch kosten diese Planen ca. 10-15 € - immer noch billiger wie eine Owi Anzeige wegen verlorener Ladung. (Aber da passiert schon nix ...) |
|
|
![]()
Beitrag
#2285
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Edit: Ich löse mal auf ![]() Kann es sein, dass der Fahrer noch einen anderen Beruf ausübt? ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2286
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Obwohl, Edith fragt sich gerade, warum sind die Ratschen an den "scharfen" Ketten nicht gesichert? ![]() Weiter zu ging nicht da der Bolzen jeweils genau die Kante war ![]() Edit: Ich löse mal auf ![]() Kann es sein, dass der Fahrer noch einen anderen Beruf ausübt? ![]() ist möglich ![]() ![]() ![]() Aber das Bild, wie dumm der Verlader schaute, als ich die Fuhre nach der Sicherung knippste einfach göttlich ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2287
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Obwohl, Edith fragt sich gerade, warum sind die Ratschen an den "scharfen" Ketten nicht gesichert? ![]() Weiter zu ging nicht da der Bolzen jeweils genau die Kante war ![]() ![]() Edit: Ich löse mal auf ![]() Kann es sein, dass der Fahrer noch einen anderen Beruf ausübt? ![]() ist möglich ![]() ![]() ![]() Aber das Bild, wie dumm der Verlader schaute, als ich die Fuhre nach der Sicherung knippste einfach göttlich ![]() Glaube ich Dir. Als Laie hätte ich vermutet, dass da viel mehr Gurte gebraucht werden. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2288
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Zitat @Heinz Wäscher: Abdeckplanen mit eingenieteten Ösen gibt es in jedem Baumarkt, Landhandel oder im I-Net. Zumindest ausreichend für einmaligen Gebrauch kosten diese Planen ca. 10-15 € - immer noch billiger wie eine Owi Anzeige wegen verlorener Ladung. (Aber da passiert schon nix ...) Man kann die Ladung trotz Plane verlieren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2289
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
... ... Eine Ratsche hat zwei Sicherungen. Einmal die, mit der das Lösen des Gurtes verhindert wird - die Ratschfunktion, bei der eine Klinke über ein Zahnrad "ratscht" und so das Zurückdrehen verhindert - und einmal eine Sperrklinke, die den Hebel/Langarm bei gespanntem Gurt in einer Endstellung feststellt. Hab da zwei Bilder gefunden: Auf diesem Bild ist die Ratsche gespannt und gesichert. Beide Sperrklinken sind zu sehen. Die mit dem Pfeil markierte, ist die Ratsche. Die darüber zu sehende, ist die Sicherungsklinke. Zum lösen der Zurrspannung muss die Sicherungsklinke entspannt werden und der Hebel entgegen der Ratsche über einen bestimmten Punkt gedrückt werden. Dadurch wird die Ratsche entsichert und der Gurt ist lose. Auf diesem Bild ist einmal die, mit dem Pfeil markierte, Sperrklinke der Ratsche zu sehen, und der nicht gesicherte Hebel. Der Hebel hat eine Exzenterfunktion, mit der die Sperrklinke von der Ratschenverzahnung gelöst wird. Während des Transportes kann es unter unglücklichen Umständen dazu kommen dass die Ratsche, und damit der Spanngurt gelockert wird. Zu der Anzahl der Spanngurte ist nix zu sagen, denn die Ladung hat 20 Tonnen Gewicht, das bedeutet ca. 5 Tonnen pro Laufkette. Angeblich liegen komplett ARM unter der Ladung, so dass bestenfalls 60 % der auftretenden Kräfte von diesen ARM abgesichert wären. die fehlenden 20 % werden durch die Direktzurrung und die Niederzurrung aufgebracht Was ich eventuell als zu schwach ansehe, ist die Sicherung der scharfen Ketten gegen seitliches Kippen. ... ... Dagegen hilft 'ne Innenplane ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2290
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
![]() Aber auf den Bildern von @blackdodge habe ich da nichts gefunden. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2291
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
OK
rein rechnerisch ist seitlich 0,5 des Ladegewichtes zu sichern. (wird hier durch die ARM abgefangen ) und gegen den Kippmoment 0,2 des Ladegewichtes (VDI 2700 und ff ). Bei Schätzungsweise 6 bis 7 t der großen Kette müssten 2,5 t pro Gurt im direkten geraden Zug bzw 2 t pro Zurrpunkt beim Standard-Tautliner ausgereicht haben. Ketten waren nicht scharfkantig sondern schön rund gegossen. Die Langhebel der Gurte waren in die Sicherung eingeklinkt. Der Gurt endete Ratschenseitig mit dem Bolzen der Ratsche genau passend an der Kettenkante. ![]() der gelbe Pfeil weist auf eine Sicherungsklinke an der Ratsche hin, In diese ist der Hebel bei vorhandensein, einzurasten. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2292
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2293
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
logisch
0mm Versatz und gespannte Gurte -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2294
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Die Langhebel der Gurte waren in die Sicherung eingeklinkt. Der Gurt endete Ratschenseitig mit dem Bolzen der Ratsche genau passend an der Kettenkante. Ooops, da war ich wohl etwas vorlaut ... ![]() Auf den ersten Blick sah es für mich so aus, als ob der Hebel von den Ratschen nur nach oben zeigt: ![]() Im Gegensatz zu den Ratschen an den Boden-Schonplatten, die auf dem Bild erkennbar "richtig" geschlossen sind. (Mit scharfen Ketten meine ich nur die Greifstege an den Platten) Nachdem ich mir das Ganze nochmal genauer angesehen hab, gehe ich davon aus dass die Gurte "andersrum" angebracht sind. Das heisst das Festende ist rechts am Auflieger eingehakt. - Ratschen mit 2 m langem Festende hab ich ja auch ... - |
|
|
![]()
Beitrag
#2295
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
nee Du, die kurzen Gurte der Langhebelratschen sind in den Bohrungen der Kette ( siehe auch die liegenden Ketten in Höhe des grünen Pfeiles ) eingehakt.
Deshalb ein Gurt nach links und einer nach rechts als Direktzurrung mit je 2,5t Sicherungskraft gegen Kippen. Hätte ich diese nur Niedergezurrt, wäre keine richtige Sicherung gegen Kippen vorhanden gewesen ( bzw. nicht ausreichend ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2296
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Und ich war nur von Niederzurren ausgegangen |
|
|
![]()
Beitrag
#2297
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
siehe Beitrag 2283
![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2298
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2299
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Das ist so schwer, das kann gar nicht verrutschen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2300
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
mhhhh den STF braucht man hier nicht da keine Niederzurrung
LC erhöht sich da Laschingverfahren auf das doppelte ohne jetzt irgendwelche Abzüge wegen des Schrägzurrens einzubringen müsste die LASI mit 4 Gurten im Lasching nach vorn und 2 Gurten nach hinten ausreichend sein. Das was ich hier als extrem Problematisch ansehe ist die Asymmetrie der Ladung, ich gehe davon aus, der Schwerpunkt ist ebenfalls mehr Richtung Schaltkasten ( in FR rechts ) Also fehlt hier meines Erachtens nach in jdem Fall eine Kippsicherung da die anderen Gurte sehr niedrig angeschlagen sind ![]() Edit: einen Gurt in Direktzurrung als Kippsicherung auf der linken Seite würde ich als ausreichend anerkennen Was nicht erkennbar ist: sind Kantenschoner vorhanden ? -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 14:50 |