![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1901
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Einzeln mit Panzerband gesicherte Kanthölzer...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1902
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Alles! Da ist Panzerband! Damit hält alles. Panzerband for President. Panzerband und WD40 sind die Heilmittel für alles ![]() -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1903
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Naja, wenn man da nen Brett oder sowas drauf transportiert wirken glaub ich schon relativ große Kräfte, weil es einen Zwischenraum zwischen Dach und Ladung gibt wo Luft durchströmen kann, die dann relativ viel Druck ausübt. Also müsste man vielleicht noch dabeischreiben: "Don't try this at home."
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1904
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Na Langgut ohner erst einen Dachgepächträger kaufen zu müssen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Tragisches Ende unsachgemäßen Umgangs mit gefährlicher Ladung: Trockeneis im Auto – Mann stirbt an Kohlendioxidvergiftung
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1906
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Montags morgens in Dresden:
LKW verliert Betonteile http://www.lausitznews.de/pressebericht_10332.html -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1907
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
sehe ich da auf Bild 7 wirklich einen Faltleitkegel in der Polizeilichen Absperrung?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1908
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
möglich wäre es,
in Sachsen gibt es das Projekt " interaktiver Streifenwagen " wo bei der aktuellen Ausbaustufe anscheinend sowas mitgeführt wird. Bei dem Projekt wird Notebook , Drucker usw im Streifenwagen mitgeführt und ich denke mal, wegen der festen Einbauten wird es mit den Kegeln nicht anders gehen. Die Fahrzeuge sollen in der nächsten Ausbaustufe dann mit pol.Systemen online vernetzt werden. kurze Infos : http://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/179259 -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Tragisches Ende unsachgemäßen Umgangs mit gefährlicher Ladung: Trockeneis im Auto – Mann stirbt an Kohlendioxidvergiftung ![]() Woran lag das nun eigentlich genau? (Schon klar zu viel CO2). Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn man die Fenster zu hat und auf Umluft gestellt hat oder nicht? Wenn man Aussenluft zuführt müsste das doch reichen, wenn das Zeug im Kofferaum ist oder nicht? Ensteht nicht ein leichter Überdruck im Fahrzeug wenn die Lüftung Aussenluft einbläst? Dann dürften die Gase aus dem Kofferaum ja gar nicht erst in den Fahrgastraum kommen. Oder versteh ich das falsch? -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1910
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wenn man Aussenluft zuführt müsste das doch reichen, wenn das Zeug im Kofferaum ist oder nicht? Kofferräume sind nicht hermetisch dicht - schon gar nicht bei einem Kombi ![]() Zudem hat der Herr Nobelgastronom scheint's kistenweise pures Trockeneis transportiert, das natürlich einiges an CO2 freisetzt - und ob der mit geschlossenen Fenstern und zwecks schnellerer Abkühlung des Innenraums mit der Lüftung auf Umluft unterwegs gewesen ist, wissen wir schlicht nicht. Anzunehmen ist's durchaus: In kleineren Mengen und bei genügender Frischluftzufuhr ist das Zeug nämlich tatsächlich einigermaßen (!!!) unproblematisch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1911
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Montags morgens in Dresden: LKW verliert Betonteile http://www.lausitznews.de/pressebericht_10332.html Obwohl diese Jungs eigentlich immer sehr vernünftig sichern. |
|
|
![]()
Beitrag
#1912
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Die Fahrzeuge sind mit modernen Führungs- und Einsatzmitteln, ausgestattet, was für die Polizeiarbeit vor Ort erforderlich ist. Es ist also modern, ausgerechnet bei der Sicherheit zu sparen ![]() Mal ganz davon abgesehen, dass ich Faltleitkegel bei Behörden für ziemlich eindeutig unzulässig halte. Das wäre dann wirklich ein schlechtes Vorbild, wenn an einer so abgesperrten Unfallstelle der LKW-Fahrer eine Anzeige wegen unvorschriftsmäiger Ladungssicherung bekommen würde... |
|
|
![]()
Beitrag
#1913
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Zudem hat der Herr Nobelgastronom scheint's kistenweise pures Trockeneis transportiert, das natürlich einiges an CO2 freisetzt - und ob der mit geschlossenen Fenstern und zwecks schnellerer Abkühlung des Innenraums mit der Lüftung auf Umluft unterwegs gewesen ist, wissen wir schlicht nicht. Anzunehmen ist's durchaus: In kleineren Mengen und bei genügender Frischluftzufuhr ist das Zeug nämlich tatsächlich einigermaßen (!!!) unproblematisch ![]() Geschlossene Fenster sollten kein Problem darstellen. Da der Luftstrom zwangsläufig vom Armaturenbrett zur Entlüftung am Heck verläuft sollten auch größere Megen CO2 keine Chance haben sich bis zum Fahrer vorzukämpfen, ausser natürlich bei Umluft oder wenn der Dödel auch noch einen Behälter in den vorderen Fußraum stellt. Aber bei den Transportkisten stellt es selbst einem Haarlosen noch die Haare auf. Ein Vereinkollege der sicherlich kein Sicherheitsfanatiker ist, eher für kreative Transportlösungen bekannt, transportiert auch hin und wieder Trockeneis wenn Er es für seine Basteleien braucht. Aber dafür hat Er sich eine isolierte und Luftdichte Transportbox gebaut und vor dem Öffnen bringt Er einen Ventilator in Position welcher das CO2 dann von ihm weg bläst. Das die Werkstatt gut belüftet ist ist Selbstverständlich gegeben. Er ist zwar ein Chaot aber nicht Lebensmüde. Der genannte Koch aber hat sich erfolgreich für den Darwin-Avard qualifiziert und eine erfolgreiche Bewerbung für die Sendung "1000 Wege ins Gras zu beissen" abgegeben. |
|
|
![]()
Beitrag
#1914
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
isolierte und Luftdichte Transportbox Das luftdicht bringt nix, es sublimiert immer ein ein Teil des Trockeneises und somit entweicht aus der Kiste einiges an CO2 ![]() Entweder der verwendet einen an der Kiste angeschlossenen Schlauch um das CO2 direkt ins Freie abzuleiten oder er baut die Kiste als einen massiven Druckbehälter aus Metall. Als einzige Alternative bleibt nur kräftiges Lüften... Im übrigen kann man Trockeneis in größeren Mengen mit fast jedem Auto problemlos auch bei geschlossenem Fenster gefahrlos transportieren: Auf dem Dachgepäckträger |
|
|
![]()
Beitrag
#1915
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ein Vereinkollege der sicherlich kein Sicherheitsfanatiker ist, eher für kreative Transportlösungen bekannt, transportiert auch hin und wieder Trockeneis wenn Er es für seine Basteleien braucht. Aber dafür hat Er sich eine isolierte und Luftdichte Transportbox gebaut und vor dem Öffnen bringt Er einen Ventilator in Position welcher das CO2 dann von ihm weg bläst. Das die Werkstatt gut belüftet ist ist Selbstverständlich gegeben. Er ist zwar ein Chaot aber nicht Lebensmüde. Luftdicht wird nicht viel bringen, der CO2-Druck kann recht hoch werden. Ich tendierte da eher zu einem Gaskastensystem (wie in Wohnmobilen), geschlossener Behälter, an der tiefsten Stelle einen SChlauch (mindestens 1 cm Innendurchmesser) fallend nach außen. Noch was anderes: Mit einer CO2-Flasche kann man selbst Trockeneis herstellen: die Flasche auf den Kopf stellen und das Ventil in einen Jutesack, Flasche (ohne Reduzierventil) aufdrehen, im Sack sammelt sich Trockeneis, es wird aber auch viel CO2-Gas frei - sollte also im Freien gemacht werden. Über die Ausbeute kann ich auch nichts sagen, hatten wir einmal als Demonstration in der SChule - und das ist schon lange her. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Luftdicht wird nicht viel bringen, der CO2-Druck kann recht hoch werden. Ich tendierte da eher zu einem Gaskastensystem (wie in Wohnmobilen), geschlossener Behälter, an der tiefsten Stelle einen SChlauch (mindestens 1 cm Innendurchmesser) fallend nach außen ... und wenn das Ende so in der Wirbelschleppe des Autos liegt, dass dort Überdruck gegenüber dem Innenraum herrscht, dann war's auch für die Katz. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1917
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Warum? Die Autos sind hinten im allgemeinen ziemlich luftdicht und in der Wirbelschleppe wird die geringe Menge austretendes CO2 mit viel Umgebungsluft vermischt, keineswegs aber im Lauf der Zeit angereichert, wie es im geschlossenen Fahrzeuginneren passiert.
Hannes Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 13.07.2013, 19:25
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#1918
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... und wenn das Ende so in der Wirbelschleppe des Autos liegt, dass dort Überdruck gegenüber dem Innenraum herrscht, dann war's auch für die Katz. Deshalb ziehen auch bei jedem FZ die Abgase ins Wageninnere ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1919
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6476 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
wenn Du mit offener Heckklappe fährst, kann es passieren
![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1920
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
... und wenn das Ende so in der Wirbelschleppe des Autos liegt, dass dort Überdruck gegenüber dem Innenraum herrscht, dann war's auch für die Katz. Deshalb ziehen auch bei jedem FZ die Abgase ins Wageninnere ![]() Tun sie nicht, weil so weit unten kein Überdruck ansteht. Zum leichteren Verständnis: vergleicht mal, welche Autos wo am Heck dreckig werden. Einige gar nicht, andere ums Nummernschild herum, wieder andere zielgenau in der Griffmulde vom Kofferraumdeckel. Dort hat die Wirbelschleppe den Dreck oder die Gischt bei Regenfahrt hingetragen statt weg zu pusten, und anderswo nicht. Wenn die Luftströmung so sauber ums Auto fließen würde, wie ihr da über mir annehmt, dann sollten Autohecks immer blitzblank sauber bleiben. Und jetzt bitte ich um den nächsten ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Vor langer Zeit mußte ich am eigenen Leib feststellen, daß Abgase doch ins Auto ziehen, wenn die Heckklappe nicht zu ist.
![]() Man war mir ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Im übrigen kann man Trockeneis in größeren Mengen mit fast jedem Auto problemlos auch bei geschlossenem Fenster gefahrlos transportieren: Auf dem Dachgepäckträger Dabei aber dann auch auf die Dachlast und Ladungssicherung achten. Der Kubikzentimeter Trockeneis wiegt nämlich 1,56 mal so viel wie Wasser, hat also relativ viel Gewicht trotz geringem Volumen. |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#1923
|
Guests ![]() |
...vergleicht mal, welche Autos wo am Heck dreckig werden. Einige gar nicht, andere ums Nummernschild herum, wieder andere zielgenau in der Griffmulde vom Kofferraumdeckel. Dort hat die Wirbelschleppe den Dreck oder die Gischt bei Regenfahrt hingetragen statt weg zu pusten, und anderswo nicht. Wenn die Luftströmung so sauber ums Auto fließen würde, wie ihr da über mir annehmt, dann sollten Autohecks immer blitzblank sauber bleiben. ...mit der feine Unterschied, daß deine Referenz-PKW's allesamt GESCHLOSSENE Heckklappe haben! Ist es auch nur 10 cm offen, verändert dies die Strömungsbild MASSIV!! Es sollte auch erwähnt werden, daß gar nicht viel CO² in Innenraum sein muss, damit es Lebensgefährliche Wert erreicht! LAAANG ist es her, ich meine zu entsinnen, normal ist 0,7% CO²-Anteil, Lebensgefährlich ab 5%, binnen Sekunden tödlich ab 20%. Passt das? |
|
|
![]()
Beitrag
#1924
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
...mit der feine Unterschied, daß deine Referenz-PKW's allesamt GESCHLOSSENE Heckklappe haben! Ist es auch nur 10 cm offen, verändert dies die Strömungsbild MASSIV!! Richtig, und das ist für mich "Fall B, Heckklappe offen". Ich bezog mich auf "Fall A, Heckklappe zu" von weiter oben, mit der Idee, das CO2 per Schlauch aus dem Auto heraus zu leiten (bei geschlossener Klappe, etwa durch das Abflussloch in der Ersatzradmulde, weil der Schlauch ja Gefälle haben soll). "Fall C, Heckklappe auf, plus Schlauch hinaus verlegt" hat irgendwas widersinniges an sich... -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
isolierte und Luftdichte Transportbox Das luftdicht bringt nix, es sublimiert immer ein ein Teil des Trockeneises und somit entweicht aus der Kiste einiges an CO2 ![]() Entweder der verwendet einen an der Kiste angeschlossenen Schlauch um das CO2 direkt ins Freie abzuleiten oder er baut die Kiste als einen massiven Druckbehälter aus Metall. Als einzige Alternative bleibt nur kräftiges Lüften... Er mußte ja nie weit fahren. Habe die Kiste nur einmal gesehen, nirgens eine Entlüftung aber dick isoliert ![]() ![]() Aber stabil gebaut war Sie auf jeden Fall und beim Öffnen machte es laut & deutlich Plopp. Habe natürlich keine Ahnung was passieren würde wenn Er das Trockeneis lange drin lassen würde. Aber Er holt das Zeug immer erst kurz bevor Er es braucht. Da Er immer noch lebt und sein Hobby auch noch betreibt dürfte Er auch immer noch einiges an Trockeneis rumkutschieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1926
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Habe natürlich keine Ahnung was passieren würde wenn Er das Trockeneis lange drin lassen würde. Entweder die Kiste ist doch nicht ganz dicht/wird leicht undicht... ...oder er darf viele kleine Kistensplitter zusammenfegen/sich zusammen mit diesen zusammenfegen lassen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1927
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1928
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
"pack drauf den Bündel, das hält der Hänger schon aus" oder so nach dem Motto
![]() gesehen heute in Oberfranken ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1929
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Bei SPON gibt es vom Autobahnring bei Moskau ein Video, welches zeigt, was bei einem GefGut-Unfall (Propan-Gasflaschen auf einem LKW) passieren kann ... VIDEO
Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1930
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Beigetreten: 09.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68466 ![]() |
So sieht das also aus wenn volle Propanflaschen explodieren. Sind ja ein paar nette Stichflammen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1931
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1195 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Die "Stichflammen" sind abblasende Flaschen.
Das Überdruckventil macht in der Regel bei 30 bar (entspricht ca. 70° Flaschentemperatur) auf. Nur irgendwann wird der Druck der Flasche zu viel ... 1 °C Temperaturerhöhung bedeutet 7 - 8 bar Druckerhöhung in der Flasche - und dann knallt's irgendwann. -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1932
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Es gibt von diesem Unfall mehrere Videos.
Einmal wird der Unfall selbst gezeigt. Dabei ist zu sehen, dass beim Aufprall mehrere Gasflaschen auf die Fahrbahn stürzen. Kurz darauf folgt die erste Explosion. Dabei kann es sich nur um die Durchzündung von Gas handeln, das z.B. durch abgeschlagene Flaschenventile ausgetreten ist. Dann gibt es spätere Aufnahmen vom brennenden Fahrzeug. Dabei sind mehrere Explosionen zu sehen, die eindeutig einen Behälterzerknall als Ursache haben (man sieht auch die fliegenden und geborstenen Flaschen). Weiterhin sind Flaschen zu sehen, die über die normale Öffnung abblasen. Ob bei denen das Ventil thermisch oder mechanisch zerstört wurde, kann man natürlich aus der Ferne nicht sagen. Letztlich zeigt dieser Fall aber recht deutlich, wie wichtig ordentliche Ladungssicherung und die Verwendung von Ventilschutzkappen ist. BTW: ist etwas über Personenschäden bekannt? |
|
|
![]()
Beitrag
#1933
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
In dem Bericht wurde bemerkt, daß es keine Verletzten gab - ich vermute mal, daß der Fahrer vom Aufprall her einige Blessuren hat, aber dürften wohl nicht besonders schlimm ausgefallen sein.
Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1934
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Die "Stichflammen" sind abblasende Flaschen. Das Überdruckventil macht in der Regel bei 30 bar (entspricht ca. 70° Flaschentemperatur) auf. Nur irgendwann wird der Druck der Flasche zu viel ... 1 °C Temperaturerhöhung bedeutet 7 - 8 bar Druckerhöhung in der Flasche - und dann knallt's irgendwann. Die Druckerhöhung um 8 bar/Grad ist falsch bzw. bestenfalls für sehr hohe Temperaturen korrekt. Nebenbei: Man sieht im Video auch nicht brennende Flaschen über die Fahrbahn zischen, bei denen das Ventil abgeschlagen worden sein dürfe, sich das Gas aber nicht entzündet hat. Hannes |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#1935
|
Guests ![]() |
Die "Stichflammen" sind abblasende Flaschen. Das Überdruckventil macht in der Regel bei 30 bar (entspricht ca. 70° Flaschentemperatur) auf. Nur irgendwann wird der Druck der Flasche zu viel ... 1 °C Temperaturerhöhung bedeutet 7 - 8 bar Druckerhöhung in der Flasche - und dann knallt's irgendwann. Die Druckerhöhung um 8 bar/Grad ist falsch bzw. bestenfalls für sehr hohe Temperaturen korrekt. ...dazu die Frage, was für ein Gas? |
|
|
![]()
Beitrag
#1936
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1195 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Die Druckerhöhung um 8 bar/Grad ist falsch bzw. bestenfalls für sehr hohe Temperaturen korrekt Was wäre denn korrekt? BTW, die Angabe habe ich aus den technischen Unterlagen eines der größten Anbieters. -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1937
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Ich weiß gar nicht was ihr wegen dem bisschen Unfall habt.
![]() Wisst ihr wieviel Mauern eine umgekippte Sauerstoffflasche durchschlägt? Dabei brennt die doch gar nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Wisst ihr wieviel Mauern eine umgekippte Sauerstoffflasche durchschlägt? Ja, das wurde bei den Mythbusters getestet. http://www.youtube.com/watch?v=ejEJGNLTo84 ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1939
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Die Druckerhöhung um 8 bar/Grad ist falsch bzw. bestenfalls für sehr hohe Temperaturen korrekt Was wäre denn korrekt? BTW, die Angabe habe ich aus den technischen Unterlagen eines der größten Anbieters. Schau dir einmal die Dampfdruckkurven da an. Bei sehr hohen Temperaturen kann es dann stimmen. Du schreibst aber selbst, dass das Überdruckventil bei 30 Bar aufmacht, der Druck würde bei 70° erreicht. Bei 20° haben wir einen Druck von ca. 8 Bar in der Flasche, also einen Anstieg von 22 bar bei einer Temperaturerhöhung von 50°, im Schnitt also ca. 0,5 Bar/Grad. Der Benutzer einer Flüssiggasflasche braucht also keine Angst haben, wenn er die Flasche im in der Sonne abgestellten Fahrzeug hat und es drinnen 50 Grad hat, der Druck ist da nicht um 30 x 8 bar = 240 bar angestiegen. (30 wäre die Temperaturdifferenz von 20 auf 50°). Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1940
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 540 Beigetreten: 27.12.2007 Mitglieds-Nr.: 39180 ![]() |
Die Fahrzeuge sind mit modernen Führungs- und Einsatzmitteln, ausgestattet, was für die Polizeiarbeit vor Ort erforderlich ist. Es ist also modern, ausgerechnet bei der Sicherheit zu sparen ![]() Mal ganz davon abgesehen, dass ich Faltleitkegel bei Behörden für ziemlich eindeutig unzulässig halte. Das wäre dann wirklich ein schlechtes Vorbild, wenn an einer so abgesperrten Unfallstelle der LKW-Fahrer eine Anzeige wegen unvorschriftsmäiger Ladungssicherung bekommen würde... Warum hältst du das für unzulässig ? |
|
|
![]()
Beitrag
#1941
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1195 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Schau dir einmal die Dampfdruckkurven da an. Bei sehr hohen Temperaturen kann es dann stimmen. Danke. Ich hatte mich auf die Herstellerangaben verlassen, ohne nachzuprüfen ... hmmm Mal ganz davon abgesehen, dass ich Faltleitkegel bei Behörden für ziemlich eindeutig unzulässig halte. Warum hältst du das für unzulässig ? Nunja, Faltleitkegel sind nun mal keine Leitkegel (Verkehrseinrichtung) gemäß TL-Leitkegel, auch erfüllen die auf dem Makrt befindlichen Faltleitkegel noch nicht einmal im Ansatz die Norm EN 13422. Es ist somit zwar ein nettes Spielzeug, aber nichts für den öffentlichen Straßenverkehr. Gut, zugegeben, die Polizei ist bei "Gefahr im Verzug" nach § 44 StVO in der Wahl ihrer Mittel frei, aber ich muss doch als Bürger von einer Behörde erwarten können, das diese gerade auch in solchen Situationen eine Vorbildfunktion übernimmt und nur entsprechend "zugelassenes" Material einsetzt. Aber das ist wahrscheinlich zu viel verlangt. ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1942
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1943
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 404 Beigetreten: 25.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65017 ![]() |
Hmm,
ich sehe alles mögliche was der verlieren könnte, (Kette, Stahlseil...) aber wo ist der verflixte Hammer? Oder hat er den schon verloren? Gruß B. |
|
|
![]()
Beitrag
#1944
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
aber wo ist der verflixte Hammer? Rechts neben dem linken Rücklicht. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#1945
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 404 Beigetreten: 25.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65017 ![]() |
Ach, der Hammer!
Danke auch. |
|
|
![]()
Beitrag
#1946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
das war ein schönes Suchspiel
![]() -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#1947
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der Schraubenzieher(dreher) macht auch mächtig Aua, wenn er "fliegen geht" und richtig trifft ... |
|
|
![]()
Beitrag
#1948
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Die Werkzeuge gehören doch zum Betrieb des Lasters dazu (Krangelenke gangbar halten oder so) und sind überhaupt gar keine Ladung nicht. Also ...
![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1949
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Wenn mal wieder ein Hammer auf der Straße liegt, er könnte ihm gehören: Ach, das ist doch ein ziemlich großer Hammer, der ist so schwer, der kann sich gar nicht... ![]() -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1950
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Die Kette und der Schlupp sind auch nur lose eingehängt.
Ist also schon alles konsequent geleichmäßig gesichert, das könnte man vermutlich sogar nach ISO zertifizieren ![]() Aber mal im Ernst: Gibt es Vorgaben, wie man Ladung (oder Ausrüstung...) rein "durch Schwerkraft" sichern kann? Wie tief muss etwas "eingesteckt" sein, damit es nicht während der Fahrt heraushüpft? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 21:31 |