... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Andreas
Beitrag 18.01.2013, 07:09
Beitrag #1801


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (blackdodge @ 17.01.2013, 20:15) *
Nicht umsonst verlangt Bayern bei Abfahrt bzw. sogar vor Einfahrt in den Bereich ein Zertifikat eines Sachverständigen für LASI.


Aber nur bei Transporten über 100 t Gesamtgewicht.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 18.01.2013, 08:55
Beitrag #1802


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Dann würde es bei diesem ja passen, der hatte wohl 123 t Gesamtgewicht.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 26.01.2013, 13:43
Beitrag #1803


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Recht aktuelle Eindrücke aus Ägypten (Originalaufnahmen, keine Netzfunde):

Angehängte Datei  IMG_1787.jpg ( 356.18KB ) Anzahl der Downloads: 47


Angehängte Datei  IMG_1789.jpg ( 285.45KB ) Anzahl der Downloads: 27


Angehängte Datei  IMG_1791.jpg ( 384.82KB ) Anzahl der Downloads: 26


Angehängte Datei  IMG_1793.jpg ( 275.92KB ) Anzahl der Downloads: 40

Dieses Foto hat es mir am meisten angetan... wavey.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.02.2013, 10:41
Beitrag #1804


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Abgesehen vom hübschen Bild, ich sehe beim hinteren untersten LKW gar keine LaSi? blink.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.02.2013, 10:45
Beitrag #1805


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Doch, rote Ketten zu den Achsen. Aber ansonsten shutup.gif

P.S.: Hier gibt es das Foto -und andere- in Groß.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.02.2013, 10:47
Beitrag #1806


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Die habe ich nur beim vorderen gesehen, hinten dachte ich, damit wäre das Geraffel unter dem LKW festgezurrt.

Aber wenn Du da Ketten zu den Achsen (zu beiden?) siehst - na dann ist ja alles gut wacko.gif, dann bleibt also nur die Höhe, deswegen durfte er ja nach dem Entladen der beiden PKW auch weiterfahren unsure.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.02.2013, 10:51
Beitrag #1807


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (rapit @ 01.02.2013, 10:47) *
Aber wenn Du da Ketten zu den Achsen (zu beiden?) siehst

yes.gif siehe mein P.S. Da sieht man auch schön, dass der Golf tatsächlich gegen Rausrutschen beim Anfahren mit mehr als der Heckklappe des Vario(?) gesichert ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.02.2013, 11:05
Beitrag #1808


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



ja, jetzt habe ich's gesehen.
Was im kleinen Fotos so aussah, wie eine LaSi des Zeugs unter dem hinteren LKW, ist eine Kombination aus Ketten zu den Achsen, und einem einzigen Spanngurt, der die darunter liegenden Auffahrrampen hält halten soll.
Und der hinterste obere Golf ist das wohl am besten "gesicherte" Fahrzeug: zwei Gurte und ein Häkchen in der hinteren Felge, dazu noch die halb hochgeklappte Pritschenklappe....
Der vordere PKW hat dagegen nur einen Gurt abbekommen, wie sein Trägerlaster auch crybaby.gif
ranting.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.02.2013, 11:13
Beitrag #1809


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (rapit @ 01.02.2013, 11:05) *
Der vordere PKW hat dagegen nur einen Gurt abbekommen, wie sein Trägerlaster auch crybaby.gif

no.gif Du brauchst echt mal ne Brille oder einen besseren Monitor.
Der vordere weiße LT(?) hat zwei direkte Gurte. Einen übers Fahrerhaus und einen über die Ladefläche (zwischen Hinterachse und Heckklappe, noch unter der Seitenwand durchgefädelt, nach unten schräg zur AHK des lemonfarbigen LKW geführt). tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.02.2013, 11:25
Beitrag #1810


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



der hält doch nur die Heckklappe des hellgrünen in der 45-Grad-Stellung.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
qwk
Beitrag 01.02.2013, 18:50
Beitrag #1811


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 38
Beigetreten: 07.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62856



Der hier blink.gif hatte einen kleinen Bagger geladen. Wie der "gesichert" war, konnte ich aber nicht sehen.

Der Unterfahrschutz sieht mir auch nicht runtergeklappt aus, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.02.2013, 18:52
Beitrag #1812


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



kein Bild unsure.gif

FAQ: Anleitung zum Einstellen von Bildern


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
qwk
Beitrag 01.02.2013, 18:54
Beitrag #1813


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 38
Beigetreten: 07.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62856



Zitat (janr @ 01.02.2013, 18:52) *
kein Bild unsure.gif

[url=": Anleitung zum Einstellen von Bildern[/url]


Im Preview war's noch drin, im Nachbearbeitungsfenster war die URL dann gelöscht think.gif. Ob's am Wechsel zu Chrome liegt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.02.2013, 18:55
Beitrag #1814


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Nö. Hab auch Chrome. (weis nciht ob UHR)


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 01.02.2013, 20:11
Beitrag #1815


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ich sehe hier:
Zitat (qwk @ 01.02.2013, 18:50) *
(...)
ein Bild.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.02.2013, 20:37
Beitrag #1816


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Ich jetzt auch, vorher stand da nur [img][/img]


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 10.02.2013, 21:54
Beitrag #1817


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



zwei Bilder von nem Kleinbagger mit 5to Gewicht auf einem
Tieflader.

ist die Ladungssicherung so in Ordnung bzw. was muss verbessert werden?

normalerweise verspanne ich hinten über Kreuz unten am Unterwagen,
jedoch fehlte mir an dem Tag der Schäkel, da das Loch zu klein ist
um 2 Haken der Ketten einhängen zu können rolleyes.gif





--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 11.02.2013, 08:32
Beitrag #1818


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1195
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Moin,

sind das hinten zugelassene Zurrpunkte? (Ich habe Zweifel ... auch ist nicht zu sehen, ob die hinteren Ketten an zugelassenen Zurrpunkten am Fahrwerk hängen).
Welche Belastung haben die Zurrpunkte? (mit je 2000 daN könnte das so sehr knapp werden)
Welch Belastung hat die vordere Bordwand? (Zwecks Formschluss mit passenden Holzbalken herstellen ...).

Wie sieht deine Rechnung aus? Gibt es Verlade- und Sicherungspläne?

Sorry ... wavey.gif


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gorm
Beitrag 11.02.2013, 11:55
Beitrag #1819


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Beigetreten: 12.04.2006
Wohnort: OWL
Mitglieds-Nr.: 18415



Der kam am Freitag so bei uns an:



Nett, oder crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 11.02.2013, 21:49
Beitrag #1820


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



Zitat (udobur @ 11.02.2013, 08:32) *
sind das hinten zugelassene Zurrpunkte? (Ich habe Zweifel ... auch ist nicht zu sehen, ob die hinteren Ketten an zugelassenen Zurrpunkten am Fahrwerk hängen).
Welche Belastung haben die Zurrpunkte? (mit je 2000 daN könnte das so sehr knapp werden)
Welch Belastung hat die vordere Bordwand? (Zwecks Formschluss mit passenden Holzbalken herstellen ...).


die Zurrpunkte sind original vom Hersteller und haben jeweils 4000daN
die hinteren Ketten sind seitlich am Fahrwerk an den Zurrpunkten die vom Hersteller angegeben sind.
An den Punkten kann der Bagger auch z.B. mit nem Kran verladen werden.
Was die vordere Stirnwand aushält kann ich dir jetzt gar nicht sagen, der Anhänger hat 15to GG und ist aus 2011 .... wavey.gif


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 11.02.2013, 22:28
Beitrag #1821


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Ich würde mal grob behaupten, dass es hinten bei den flachen Winkeln keine seitliche Sicherung gibt, der Bagger kann sich also verdrehen. Und einem Kippen hätten die Ketten auch nicht viel entgegenzusetzen, insbesonders die vorderen, weil sie überkreuzt sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 12.02.2013, 07:51
Beitrag #1822


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1195
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (LKW-Stefan @ 11.02.2013, 21:49) *
die Zurrpunkte sind original vom Hersteller und haben jeweils 4000daN

Bleibt nur eins: Methode "Backrezept"
oder Winkel messen und rechnen.
µ würde ich mit 0,0 bis 0,1 annehmen, mehr nicht.
wavey.gif

Zitat (Nebukad @ 11.02.2013, 22:28) *
Ich würde mal grob behaupten, dass es hinten bei den flachen Winkeln keine seitliche Sicherung gibt, der Bagger kann sich also verdrehen.

Wie schon gesagt, da müsste man rechnen.

Zitat (Nebukad @ 11.02.2013, 22:28) *
Und einem Kippen hätten die Ketten auch nicht viel entgegenzusetzen, insbesonders die vorderen, weil sie überkreuzt sind.
Der Schwerpunkt bei diesen Geräten liegt doch im Regelfall in Höhe des Drehkranzes. Das Teil ist somit nicht "kippgefährdet". Passt also schon.




--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure
Beitrag 15.02.2013, 12:08
Beitrag #1823


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 568
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Sachsen
Mitglieds-Nr.: 51664



Was ist mit den verbogenen Ratschenhebeln?? Das ist doch nicht original. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 18.02.2013, 14:16
Beitrag #1824





Guests






Guten morgen,

ich wage mal ganz stark zu bezweifeln, dass die Zurrpunkte 4.000 daN haben.
Zurrpunkt werden im Rahmen/ Aufbau angebracht, nicht jedoch in der Flachte. Die kann nuzr stabil sein, wenn alle Flachten geschlossen sind.
Da weürde ich schon gern einmal den Nachweis über die Leistung sehen.

Im Übrigen stimmen die Meinungen:
Was vorn zu sehr die seitliche Verschiebung brmest und damit nach hinten nicht so viel hält, dass machen die hinteren Ketten in Längsrichtung und dafür weniger in seitlicher Richtung. Das könnte man mit langen Hölzern rechts und links ausgleichen (die hinteren Ketten - Formschluss zur Seite).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amfa
Beitrag 18.02.2013, 15:01
Beitrag #1825


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4350
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2294



Mal was aus dem privaten Bereich

Beim letzten Umzug "musste" man alles in eine Lieferung bekommen.
vorne war übrigens ursprünglich noch mehr gestapelt wink.gif
Tetris


--------------------
Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 18.02.2013, 21:16
Beitrag #1826


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



da ist noch viel Luft. Wenn ich die Karre lade geht das doppelte rein wavey.gif


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 24.02.2013, 22:13
Beitrag #1827


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



Zitat (LasiLore @ 18.02.2013, 14:16) *
ich wage mal ganz stark zu bezweifeln, dass die Zurrpunkte 4.000 daN haben.
Zurrpunkt werden im Rahmen/ Aufbau angebracht, nicht jedoch in der Flachte. Die kann nuzr stabil sein, wenn alle Flachten geschlossen sind.
Da weürde ich schon gern einmal den Nachweis über die Leistung sehen.


ich hab eben nochmal nachgeschaut, die haben sogar 5000daN...

laut Hersteller:
4 UVV-Zurringe mit Lashing Capacity LC 5000 daN nach DIN 75410 vorne auf dem Stahlboden geschweißt, hinten in der Runge integriert

ist auch mit den Aufkleber am Anhänger selber gekennzeichnet


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 25.02.2013, 06:52
Beitrag #1828


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1195
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Sagt der Hersteller auch etwas über die zulässige Belastungsrichtung? (Nach DIN EN 12640 sollte ein min. - ggf. max. Zurrwinkel angegeben sein.)
Die beiden hinteren Zurrpunkte werden bei dem aktuellen Zurrwinkel auf Querbelastung beansprucht (zulässig??).


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Onkel Heini
Beitrag 07.04.2013, 09:55
Beitrag #1829


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 26.02.2011
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 58060



Hallo,

hatte da auch vor kurzem ein "nettes" Beispiel direkt vor mir.

Bild1
Bild2
Bild3

Auf freundliche Ansprache meinerseits kam der Hinweis:

Alter ver*** dich oder es setzt was.

Gruß Onkel Heini


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 07.04.2013, 10:34
Beitrag #1830


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Onkel Heini @ 07.04.2013, 10:55) *
Alter ver*** dich oder es setzt was.

Bei so einer Antwort hätte ich mich gesetzt. Und zwar mit der Polizei in Verbindung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 07.04.2013, 10:47
Beitrag #1831


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



@Ulm, volle Zustimmung, Hotline 110 was anderes fällt einem dazu nicht ein.

Edit fragt: @Onkel Heini darf ich die Bilder zu Schulungszwecken verwenden?


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Onkel Heini
Beitrag 07.04.2013, 12:04
Beitrag #1832


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 26.02.2011
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 58060



Zitat (ulm @ 07.04.2013, 11:34) *
Zitat (Onkel Heini @ 07.04.2013, 10:55) *
Alter ver*** dich oder es setzt was.

Bei so einer Antwort hätte ich mich gesetzt. Und zwar mit der Polizei in Verbindung.


Genau das habe ich auch getan, Kennzeichen und Fahrtrichtung angegeben
und nie wieder was von gehört.


Zitat (Kurier @ 07.04.2013, 11:47) *
@Ulm, volle Zustimmung, Hotline 110 was anderes fällt einem dazu nicht ein.

Edit fragt: @Onkel Heini darf ich die Bilder zu Schulungszwecken verwenden?


Ja aber immer doch, vielleicht lernt ja der ein oder andere was daraus.
Dank an dich das Du dich so für die Sicherheit auf unseren Straßen einsetzt.

Gruß Onkel Heini


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.04.2013, 02:25
Beitrag #1833


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Heute hat der Freundliche Gelbe meinen Twingo abgeholt, er hat beim Wegfahren den immerhin noch einen ca. 7 mm starken Belag der Scheibenbremsen ausgeworfen (das Metall des Bremsklotzes blieb am Platz). Zu den sichtbaren Mängeln der Ladungssicherung war einer der beiden verwendeten Gurte zu ca. 1/3 durchgescheuert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 17.04.2013, 14:33
Beitrag #1834


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...da @JTH gerade etwas pausiert, von mir etwas aus seinem Dienstbereich:
Zitat
Baum fährt durch Oberstaufen

OBERSTAUFEN, LKR. OBERALLGÄU. Einen nicht alltäglichen Verkehrsteilnehmer, nämlich einen Nadelbaum, zogen Beamte der Oberstaufener Polizei aus dem Verkehr.
In den heutigen Mittagstunden zog die Polizei Oberstaufen ein landwirtschaftliches Gespann mit einer Ladung nicht alltäglicher Art aus dem Verkehr: Auf dem Holzanhänger, der von einem Traktor gezogen wurde, befand sich ein kompletter Baum mit samt Ästen.
Aufgrund dessen war für den nachfolgenden Verkehr nur ein durch den Ort fahrender Baum erkennbar. Da der Baum auf keinen Fall so transportiert werden darf, insbesondere da ein großer Teil der Äste auf der Fahrbahn streiften und keinerlei Beleuchtungseinrichtungen sichtbar waren, wurde der weitere Transport sofort untersagt.
Die Ladung mußte auf ein zweites Fahrzeug umgeladen werden, den 36-jährigen Fahrer aus dem Oberallgäu erwartet eine Bußgeldanzeige.

Quelle

Fotos: Polizei

***

Reicht der abgelegte Kran als Ladungssicherung aus? Schließlich drückt er doch den Baum wunderbar nieder.
Okay, die Breite und die Beleuchtungseinrichtungen sind eine andere Geschichte...

*** Anmerkung Moderator:
Aus urheberrechtlichen Gründen die eingestellten Foto gelöscht. Die Fotos können aber unter dem Link betrachtet werden.

Gruß
Mr.T
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 20.04.2013, 18:57
Beitrag #1835


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



na wenn der Baum noch komplett ist reicht die Ladungsicherung
Vorne Stirnwand, seitlich die Rungen ... nach Hinten kann er auch nicht whistling.gif

also bei uns ist das nichts besonderes, wenn die ganzen Hobby-Gärtner mit ihren
Klaufix Anhängern ihre Äste wegbringen sieht das so ähnlich aus laugh2.gif


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.04.2013, 16:30
Beitrag #1836


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Damals... ääh... vorhin, in den Ardennen... blink.gif




wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BePo
Beitrag 02.05.2013, 08:07
Beitrag #1837


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 294
Beigetreten: 01.06.2005
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 10024



Letztens auf der Tour so angehalten:


(Fahrzeug durch Beladung mit deutlicher Seitenneigung)


(gegen Verrutschen nicht gesichert)


(kein Formschluss nach vorne)


(beschädigte und nicht gegen Reibung unterlegte Spanngurte)


(Fehlerhafte Anbringung der Spanngurte)

Fahrzeug wurde in einem Industriegebiet im Stadtgebiet beladen und losgeschickt. Ladung Stahlzylinder ca 2 m hoch und mit einem Gewicht von ca. 2,5 t.Geplante Fahrtstrecke 40 km. Im Stadtverkehr und bei Kurvenfahrten ist das Schwanken der Ladung extrem ausgefallen. Spanngurte flatterten stark im Fahrtwind, waren also nicht maximal gespannt. Fahrzeug wurde angehalten. Bemängelungen der Ladungssicherung wurden nicht ernst genommen.

Weiterfahrt wurde untersagt. Da dies nicht aktzeptiert wurde, ist der Fahrzeugschlüssel mit der Aufforderung sichergestellt worden, die Sicherung nachzubessern. Erst danach wurde die Freigabe des Schlüssel in Aussicht gestellt.

Letztendliches Ergebnis nach 5 Std. und der Zuhilfenahme eines Abschleppdienstes:






--------------------
Grüße
BePo

Man kann einen Menschen einen Lügner, Betrüger, Schurken nennen, er wird es hinnehmen - wenn man ihn aber einen schlechten Autofahrer nennt, wird er rabiat."

(Tony Curtis †29.08.2010)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 02.05.2013, 14:33
Beitrag #1838


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Die Verbesserung durch die Nachbesserung ist ja sofort sichtbar smile.gif Eine Frage am Rande: Die Reibung zwischen den Spanngurten und dem Stahlzylinder dürfte doch recht gering, weil "rutschig" sein, oder? Könnte der Stahlzylinder nicht noch nach hinten "abhauen"? Das hinterste Kantholz dürfte ja kaum was aushalten.
Wären weitere ARM zwischen Gurt und Metall besser; oder entbehrlich weil unten genug Reibung existiert?


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 02.05.2013, 15:13
Beitrag #1839


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1195
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Die Gurte sind, so wie das Bild zeigt, zur Niederzurrung eingesetzt.
Dabei ist es wichtig, das der Gurt nicht durch untergelegte ARM oder ähnlich am Gleiten auf dem Versandstück gehindert wird. Passiert das nämlich, verteilt sich die in den Gurt mit der Ratsche eingeleitete Vorspannkraft ungleichmäßig über den Gurt -> schlechteres Sicherungsergebnis.
(Wir haben es mal in einem Seminar ausprobiert, mit untergelegten ARM war nur eine Seite des Gurtes mit der eingeleiteten Vorspannkraft belastet, die andere Seite
faktisch kraftfrei, eben weil der Gurt nicht gleiten konnte). Bei mehreren Gurten (so wie in dem hier vorgestellten Fall) kann es sinnvoll sein, die Ratschen wechselseitig anzubringen (hier die mittlere Ratsche), um Differenzen auszugleichen. Alternativ zum wechselseitigen Anbringen der Ratschen gibt es auch Gurtsysteme mit 2 Ratschen, die einen relativ gleichmäßigen Zug über den ganzen Gurt ermöglichen.

Ich denke, beim groben Überschlagen, das eine Sicherung nach hinten hier nicht erforderlich ist, die Niederzurrung dürfte reichen.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 02.05.2013, 18:07
Beitrag #1840


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



mhhh


stellen wir die Fragen mal anders.

Palette steht sichtbar auf ARM

sind die Hölzer auf der Palette vernagelt oder einfach wie meist nur gelegt ?

liegen zwischen Stahlteil und Palette bzw. " Lastbettung " ARM ?

Ansonsten Reibbeiwert etwa 0,1 bis 0,2


@ BePo

Zitat
(beschädigte und nicht gegen Reibung unterlegte Spanngurte)


das letzte klingt irgendwie nicht so........... nenne es lieber KANTENSCHONER oder KANTENGLEITER

Der Gurt soll leicht über solche Kanten rutschen können ohne beschädigt zu werden, oder ohne Schäden anzurichten . Der Sinn ist hier die halbwegs gleichemäßige Kraftverteilung zwischen Ratschenseite und "nur Haken"-Seite
wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 02.05.2013, 21:17
Beitrag #1841


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Festende und Losende. wavey.gif

Haste Mail bekommen?


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BePo
Beitrag 02.05.2013, 21:42
Beitrag #1842


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 294
Beigetreten: 01.06.2005
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 10024



Zitat (blackdodge @ 02.05.2013, 19:07) *
@ BePo

das letzte klingt irgendwie nicht so........... nenne es lieber KANTENSCHONER oder KANTENGLEITER


Hast mich erwischt. whistling.gif
Ich bin kein Ladungssicherungsexperte. Ich habe keine Fachkenntnis und kenne leider auch nicht die Fachbegriffe. Ich habe auch keine Chance eine entsprechende Fortbildung zu bekommen. crybaby.gif Habe aber schon viel, auch hier im Forum gelernt. Dafür gibt es aber auch bei uns Experten, welche per Telefon und MMS involviert waren und die fraglichen Punkte für nicht Experten erläutert haben. rolleyes.gif


--------------------
Grüße
BePo

Man kann einen Menschen einen Lügner, Betrüger, Schurken nennen, er wird es hinnehmen - wenn man ihn aber einen schlechten Autofahrer nennt, wird er rabiat."

(Tony Curtis †29.08.2010)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 02.05.2013, 22:05
Beitrag #1843





Guests






Zitat (blackdodge @ 02.05.2013, 18:07) *
liegen zwischen Stahlteil und Palette bzw. " Lastbettung " ARM ?

Ansonsten Reibbeiwert etwa 0,1 bis 0,2


Wer nimmt denn zwischen Holz und Stahl 0,1 oder 0,2???

0,3 ist angebracht, und bei Formschluss nach vorn benötige ich 1.116 daN (bei Zurrwinkel 90°).
Also 3 Langhebelratschen reichen immer.

Bei Berechnung nach DIN EN 12195-1:2011 wird es noch ein bischen weniger - da reichen auch 3 x 300 daN.

Also, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.05.2013, 10:04
Beitrag #1844


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Hallo

Hab gerad im Bahnübergangs-Thread das Bild von @ EMD (Bahnübergang auf der Autobahn ...) gesehen und dazu Tante Kugel gefragt.

Dabei ist mir dieses "tolle" Beispiel für Ladungssicherung aufgefallen ...
(Vielleicht auch "andere Länder, andere Sitten")


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.05.2013, 09:58
Beitrag #1845


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Bonsai-Brummchen:
Das Gummibändchen hätte er sich auch sparen können...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 15.05.2013, 10:49
Beitrag #1846


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (rapit @ 15.05.2013, 09:58) *
Das Gummibändchen hätte er sich auch sparen können...

Nein - das zieht die Heckklappe soweit runter, dass man die dritte Bremsleuchte sehen kann. Der Rest ist Formschluss, schließlich ist die Karre voll! Also vorbildlich! thumbup.gif

wavey.gif

Klatze


P.S.: Wer Ironie findet, darf sie behalten! wink.gif


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 15.05.2013, 15:01
Beitrag #1847


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



blink.gif


ich kriege gerade das große Staunen beim aus dem Fenster schauen laugh2.gif

Baustelle ggenüber und der GALA-Bau Mitsubishi Canter bekam tatsächlich zwei Paletten mit Rasenkantensteinen geladen und

der Kutscher versucht es garnicht mit Paletten und Niederzurrrung sondern, ihr glaubt es nicht










whistling.gif
er packt doch tatsächlich die Paletten mit der Hand ab und verteilt die Steine zur Formschlüssigen Sicherung auf der Ladefläche


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure
Beitrag 17.05.2013, 08:53
Beitrag #1848


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 568
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Sachsen
Mitglieds-Nr.: 51664



Na wenn der Stundenlohn geringer ist als das Anschaffen von Lasi-Mitteln whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure
Beitrag 22.05.2013, 16:57
Beitrag #1849


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 568
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Sachsen
Mitglieds-Nr.: 51664






Mal sehen wenn die Gurte durchgescheuert sind think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 23.05.2013, 02:04
Beitrag #1850


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Schalungstafeln mit je 1 Tonne Gewicht bei Vollbremsung umgelagert:
Bei einer Vollbremsung sind die Schalungstafeln gegen das Führerhaus gedrückt worden bzw. vom Anhänger auf das Zugfahrzeug gerutscht. Eine Schalungstafel landete auf dem Pannenstreifen. Bilder

Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 23:49