![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Ach so, na dann ist klar. Ist doch allgemein bekannt, dass auf Kurzstrecken nichts passieren kann. Physik gilt schließlich nur auf Autobahnen oder so ähnlich... Wobei es menschlich schon verständlich ist. Da fährt man 2 Minuten und soll 10 Minuten sichern. Man kann nur hoffen, dass die Länge der Ladefläche ausreicht, wenn sich der Kram in Bewegung setzt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1154
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 360 Beigetreten: 08.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11130 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1155
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Wofür sollte der Ausnahmen brauchen?
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24710 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Mir scheint, der Fahrer hat vor allem eine Merkbefreiung.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1157
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
Wofür sollte der Ausnahmen brauchen? ![]() ![]() Ich sehe da, dass die Türen des Heckportals zur Seite hin angelegt sind. Bei einem normaler Weise 2,55 m breiten Trailer kommt es jetzt zur Überbreite, ca. 2,7 m. Das wäre erlaubnis- und genehmigungspflichtig. Oder ist jemand anderer Meinung? |
|
|
![]()
Beitrag
#1158
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Dieser Thread und einige andere im VP haben mich dazu bewogen, zu den Hofer-(Alid-)Spanngurten ein paar Euro dazu zu investieren und eine Maßanfertigung machen zu lassen:
![]() Maximale Zuladung des Anhänger sind 400 kg. Das Ding ist einfach Klasse, heute einen Kühlschrank in Verpackung liegend transportiert. Netz wieder drüber, rundherum eingehängt und fertig. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14068 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Kühlschrank in Verpackung liegend transportiert. Netz wieder drüber, rundherum eingehängt und fertig. ...und am Zielort waren Anhänger, Kühlschrank und Netz noch hinten am Auto dran? ![]() So ein Netz habe ich auch und ich nehme es, um Geäst auf dem Weg zum Reisigplatz gegen das Wegfliegen zu sichern. Bitte nimm´s mir nicht übel, ich weiß, Du hast Dir Gedanken gemacht, mehr als viele andere Verkehrsteilnehmer, aber: Ein Kühlschrank, je nach Größe zwischen 40 und 80kg, wird, wenn er wegfliegen will, das Netz einfach mitnehmen... Deine "Ladungssicherung" besteht, wenn Du es mal selber genau anschaust, aus einer einlagigen Gummischnur, die Zugkräfte werden von dieser auf ein paar Haken verteilt. Das schwächste Glied Deiner Ladungssicherung ist eben jene Gummischnur. Das Netz verteilt die Kräfte ein bisschen auf mehr Fläche der Schnur, aber das war´s dann auch schon. |
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#1160
|
Guests ![]() |
Na, man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.
Der Kühlschrank wird überwiegend Formschluss haben - wenn nicht, kann man da etwas nachhelfen. Nach oben muss man noch nicht sichern, es sei denn, es besteht die Gefahr des Fliegens wie bei Kübeln oder Schubkarren. Und dafür reicht das Netz alle Mal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Einspruch oh Lasi-Meister...
Ich habe schon mal eine Waschmaschine von der Autobahn geholt, welche trotz Formschlusses aus dem Klaufix gehüpft ist. Die Sicherung gegen Wegfliegen nach oben war damals der einzige Lasi-Mangel und eine kleine Bodenwelle reichte aus. -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#1162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Ich habe schon mal eine Waschmaschine von der Autobahn geholt Die war wahrscheinlich grad im Schleudergang SCNR ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Ich sehe da, dass die Türen des Heckportals zur Seite hin angelegt sind. Bei einem normaler Weise 2,55 m breiten Trailer kommt es jetzt zur Überbreite, ca. 2,7 m. Das wäre erlaubnis- und genehmigungspflichtig. Oder ist jemand anderer Meinung? mhh das wäre einen Versuch wert, aber obs durchkommt ? Die Fahrzeugbreite ändert sich ja durch das rumklappen der Portale nicht. sondern die des FAhrzeuges mit geöffntem Portal. irgendwo müssen die Türen ja hin da ein hinterer Überhang der Ladung zulässig ist. (in der Breite aber auch) aber die Türen sind ja Teile des Fahrzeuges. so ist aber leider die Regel noch interssanter ist die Kombination: 2 Chep oder Düsseldorfer Paletten auf Europal. stehend und auf diesen kleinen Paletten dann Sixpacks von eingeschrumpften Plastikflaschen. Das Zeug ist instabil. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1165
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Na, man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Der Kühlschrank wird überwiegend Formschluss haben - wenn nicht, kann man da etwas nachhelfen. Nach oben muss man noch nicht sichern, es sei denn, es besteht die Gefahr des Fliegens wie bei Kübeln oder Schubkarren. Und dafür reicht das Netz alle Mal. Natürlich mit Formschluss nach vorne und hinten war ein Staubsauger in Verpackung, der Formschluss nach hinten gewährleistet hat. Wenn ich schwerere Sachen transportiere (der Kühlschrank hatte max. 30 kg, ich hab ihn allen ins Haus gebracht), gibts noch 2 HOfer und einen Profi-Gurt, bei dem muss ich aber aufpassen, dass sich die Ladefläche nicht aufbiegt. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1166
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Innerbetrieblicher Altautotransport eines Verwerters
![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 720 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
was soll den da auch passieren? Die haben ja schließlich keine Räder und der Tank ist auch leer
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1169
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
kurze Frage zum Transport von Gitterboxen
Euro-Gitterboxen 2 Stück übereinander, 2 Stück nebeneinandere auf der Ladefläche zwischen Box und Ladefläche liegt eine Anti Rutsch Matte reicht pro Stapel Boxen ein Gurt zum Niederzurren? Boxen sind leer - eine wiegt rund 85-90kg die obere Box steht ja mit den Ecken in der unteren Box somit bedarf es ja hier keiner ARM oder? ein Beispiel für die Verladung ist ähnlich wie hier im Netz gefunden durch google http://www.lorenzmech.de/Gitterboxen/Haenger%20LKW.JPG -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1170
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1047 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 17935 ![]() |
reicht pro Stapel Boxen ein Gurt zum Niederzurren? Du sicherst durch "Niederzurren und erhöhst den Gleitreibbeiwert durch ARM... Da reicht ein Gurt aus... Verwendete Formel: ![]() Winkel 90 Grad, Reibbeiwert 0,8 Ich gehe mal davon aus, dass du "Standart"-Gurte verwendest... ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... reicht pro Stapel Boxen ein Gurt zum Niederzurren? Das ist beim Transport leerer oder leicht beladener 3er-Gibostapel auf Tautlinern o.ä. gängige Praxis - sogar ohne RHM-Unterlage ![]() Kaum anzunehmen IMHO, daß die alle riskierten, bei jeder Kontrolle nachsichern oder gar zusätzliche Gurte herbeischaffen zu müssen... ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1047 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 17935 ![]() |
Das ist beim Transport leerer oder leicht beladener 3er-Gibostapel auf Tautlinern o.ä. gängige Praxis - sogar ohne RHM-Unterlage ![]() Der Vorteil der Boxen ist nicht zuletzt, dass du bei dieser Form der Beladung (2x2) auch schnell einen Formschluss hast. Abgesichert durch einen Gurt (je nach Gewicht) kann man nicht viel falsch machen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1173
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 720 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
wenn ich das bild allerdings so sehe, würde ich unbedarft sagen, das mir die sache mit kantenschoner besser gefallen würde. Irgendwie kann ich mich auch an den anblick nicht so recht gewöhnen, eine längssicherung würde mir(auch wenn vermutlich aufgrund der "stapelkanten" nicht nötig) hier auch Zusagen. :S
|
|
|
![]()
Beitrag
#1174
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Euro-Gitterboxen 2 Stück übereinander, 2 Stück nebeneinandere auf der Ladefläche zwischen Box und Ladefläche liegt eine Anti Rutsch Matte ... reicht pro Stapel Boxen ein Gurt zum Niederzurren? Boxen sind leer - eine wiegt rund 85-90kg die obere Box steht ja mit den Ecken in der unteren Box somit bedarf es ja hier keiner ARM oder? Wenn die Boxen so in Ordnung sind, das die oberen Boxen sicher(!) in den Stapelecken stehen, ja. Zum Niederzurren reicht ein Gurt, allerdings nur, wenn du nach vorne Formschluss hast (vgl. VDI 2700 Blatt 3.1) ARM drunter ist gut, aber auch an die Kantenschoner oben denken. Wenn du es ganz ganz gut machen willst und vorne keine feste Stirnwand hast, sicherst du nach vorne und hinten noch mit 'ner Kopfschlinge. -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1047 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 17935 ![]() |
![]() Prost... ![]() Ich dachte, ich wäre im falschen Film, als der die Büchse aufgemacht hat ![]() Edith: Vorne die Paletten sind mit Korn bepackt... Gewicht je Palette würde ich auf etwa 1200kg schätzen... Hinten ist sowas wie Blumenerde oder Torf drauf... Je Sack etwa 20kg... Die Meise stand unter der Palette und nichts war gesichert... |
|
|
![]()
Beitrag
#1176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Wenn der Aufbau zu ist Kann doch nix rutschen und die Meise ist doch durch den Motor gebremst ...
Außerdem fährt der immer so mit den Getränkepaletten und es ist noch nie was passiert ... ![]() ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1177
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
wie siehts denn mit dem Getränkeaufbau aus - wenn er formschlüssig Paletten mit Kästen geladen
hat braucht er dann noch ne Sicherung zusätzlich? Gesehen hab ich solche Aufbauten schon öfters, die Fahrer ham wenn überhaupt dann mit Spannstangen noch ein wenig gesichert .... -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Ich würde sagen, es kommt darauf an...es gibt wohl zertifizierte Aufbauten, ähnlich wie bei den Curtainsidern.
Guggst Du HIER unter Ladungssicherung -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#1179
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Hm! So sehen einige LKW-Anhänger der Firma aus, die mich beliefern... Laut einem der Fahrer reicht es vollkommen aus, das die Paletten halbwegs Formschluss haben und an den Seiten durch eben jene Aluschienen gesichert sind. Scheint normal in der Branche zu sein, zumindest habe ich bisher nur einen Fahrer gesehen, der auch zwischen den Paletten alle Hohlräume ausgefüllt hat und peinlichst genau kontrollierte. Der gute Stand dann aber auch noch locker 10 Minuten nach dem wieder aufladen, die anderen sind schneller weg. Aber den einzigen "Unfall" mit einem Getränkelaster den ich je miterlebt hab, spielte sich genau vor dem Laden ab. Unser Parkplatz hat eine leichte senke von der Straße her und der LKW fuhr rückwärts zum Rolltor. Warum er plötzlich hart bremsen musste weiß ich nicht mehr, vermutlich, weil sich wie immer noch ein Kunde der halt noch schnell sich durch quetschen musste. Es krachte ganz ordentlich hinter dem geschlossenen Seitenwänden und kurz darauf floss schon der Gerstensaft in Strömen durch alle Löcher und Ritzen. ![]() Der Blick hinein offenbarte dann einen halb leeren Anhänger, mit vermutlich fehlenden Rückhalteeinrichtungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
So sehen einige LKW-Anhänger der Firma aus, die mich beliefern... Nachdem... Zitat (Polizei KL) ... der Chef der verantwortlichen Transportfirma ... ..dort höchstselbst beim Zusammenfegen Hand anlegen "durfte" ![]() ![]() lg c. "man wird ja wohl noch träumen dürfen" s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1181
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Da steht nur, das er mit dem "Malheur", "zu tun" hatte. Was für mich in den letzten Jahren so langsam desillusioniertem Menschen einen Verantwortlichen zeigt, der neben dran steht und die Backen ganz dick aufplustert.
Könnte mich aber auch irren und er beteiligte sich mit "Schaufel und Besen" an den Aufräumarbeiten. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1047 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 17935 ![]() |
Wo wir gerade bei diesen zertifizierten Dingern sind......
![]() Hier werden Kronenkorken verladen. Wenn der Wagen fertig beladen ist, ist der Wagen voll. Also ca. 10 Paletten a 1,2 t... Das Zeug wird ohne weitere Sicherung gefahren... So ganz wohl wäre mir dabei nicht... Um nochmal bei dem Thema zu bleiben; Ich seh immer wieder Auflieger, die Leerpaletten laden, oder andere Güter und nicht weiter sichern, da der Auflieger ja zertifiziert sei... Wenn ich mir diesen Aufkleber aber anschaue, steht da "Zertifiziert für Getränketransporte" Hier wäre also eine gleichmässige Belastung der Seitenwände (Plane) zu erwarten. Also kann ich annehmen, das das Zertifikat nur für diese Beförderungen gilt und bei anderen Gütern der Auslieger so zu verwenden ist, als wenn es keine Zertifizierung gibt?!? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Also kann ich annehmen, das das Zertifikat nur für diese Beförderungen gilt und bei anderen Gütern der Auslieger so zu verwenden ist, als wenn es keine Zertifizierung gibt?!? ![]() Würde ich - ohne es genau zu wissen! - anders sehen: Getränkepaletten sind recht schwer ![]() ![]() ![]() c.s. |
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#1184
|
Guests ![]() |
Das Zertifikat enthält Hinweise, welche Ladung wie gesichert oder nicht gesichert werden muss.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1185
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Wenn ein Aufbau nach "Code XL" zertifiziert ist, dann gilt das im Zertifikat angegebene und ist wörtlich zu verstehen! Es kann passieren dass, wenn einmal nicht das komplette Lade-Vollumen ausgenutzt werden muss, zusätzlich gegurtet werden muss... Es kann nicht davon ausgegangen werden, "die schweren Getränke-Paletten dürfen ohne Zurren gefahren werden" - dann darf leichtes Stückgut auch "so" gefahren werden. ![]() Ein für Papierrollen zertifizierter Auflieger kann keine Getränkepaletten ungesichert transportieren etc ... Hier was zu Lesen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
vielleicht kommt der aus Beitrag (Kronkorken,) mal hier vorbei
ggggg ![]() ![]() ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1187
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Kommt darauf an welche Kisten von Getränken.. nicht jede Kiste passt mit seinen Artgenossen Passgenau auf eine Europalette... Bierkisten sind in der Hinsicht schon genormt, die binden Formschlüssig ab. Sprudelkisten dagegen haben immer Luft nach vorne und nach hinten. Werden aber nie gesondert gesichert...
Das gleiche gilt auch für die "Aufsteller" mit Six-Paxs und co. Theoretisch passen vier davon auch auf eine Europalette, sind aber niemals in der Lage sich gegenseitig zu halten, im Gegenteil. Wäre nicht das erste mal das der Fahrer die Klappe öffnet und ein paar von den Aufstellern den Weg in die Freiheit suchen... Klar, ist immer alles schön dick mit Folie umwickelt, was aber nicht verhindert, das die Ware sich während der fahrt ordentlich durchrüttelt und verschiebt. Ich kann mir kaum vorstellen, das es extra dafür eine Norm geben soll ohne weitere Sicherungsmaßnahmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1047 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 17935 ![]() |
Es kann nicht davon ausgegangen werden, "die schweren Getränke-Paletten dürfen ohne Zurren gefahren werden" - dann darf leichtes Stückgut auch "so" gefahren werden. ![]() Das ist aber ein weit verbreiteter Glaube. "Wenn das Ding zertifiziert ist, brauch ich nicht gurten...". Viele Verlader haben sich das auch schon "angewöhnt". Wenn man dann versucht auf die mangelnde Ladungssicherung aufmerksam zu machen, wird man als Idiot hingestellt. ![]() Hier was zu Lesen ![]() Danke ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Am WE gesehen (leider war ich für ein Foto nicht flink genug):
Ein Passant Variant, osteuropäischer Zulassung, auf dem Dach erst eine stinknormale Matratze und drüber lagen 5 - 6 Fahrräder (liegend) gestapelt. Die Fahrräder waren mit Kabelbindern untereinander und an der Dachreling befestigt ![]() Ich machte dann doch, dass ich hinter der Kiste wegkam... (ja, ich weiß, egoistisch!) Was mich mal interessieren würde: ca. 2 - 3 km weiter stand dann eine ![]() ![]() -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3690 Beigetreten: 26.06.2009 Wohnort: Bayrisch-Sibirien Mitglieds-Nr.: 49164 ![]() |
Was mich mal interessieren würde: Bestimmt! Wenn sie nichts Wichtigeres zu tun gehabt hätten. Aber solche Dachladungen sind definitiv gefährlich.
ca. 2 - 3 km weiter stand dann eine ![]() ![]() -------------------- Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain
|
|
|
![]()
Beitrag
#1191
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1288 Beigetreten: 05.07.2010 Wohnort: Cool Blue Mitglieds-Nr.: 54729 ![]() |
... Namen oder Zeichen der Firma auf der Plane müsstest Du unkenntlich machen. Bei manchen ist's überflüssig - man sieht ja ![]() Und ich hab mir soo ne Mühe gegeben ![]() Aber dass es doch immer wieder die gleichen sind ![]() Die sind mir damals schon aufgefallen,als ich die noch abladen musste... Innerbetrieblicher Altautotransport eines Verwerters ![]() -------------------- Zitat (Netiquette) Wenn Sie dem Autor eines Beitrags etwas mitteilen wollen, überlegen Sie bitte, ob dies eine Bereicherung der laufenden Diskussion ist und auch andere interessieren könnte - oder ob nicht eine einfache E-Mail oder eine Nachricht über das boardeigene Nachrichtensystem ("PM") besser geeignet wäre. |
|
|
![]()
Beitrag
#1192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 69 Beigetreten: 04.09.2010 Mitglieds-Nr.: 55534 ![]() |
leider hatte ich gerade keine Kamera zur Hand, als ich vorgestern auf der A94 von München Richtung Mühldorf gefahren bin.
Da überholt uns auf der Autobahn ein weißer Transit mit 2 abgesägten Dachrinnen auf dem Dach ![]() Als er dann den LKW vor uns überholte, hob eine der Konstruktionen ab und "klappte" nach rechts, hing dann nur noch an einem der beiden Spanngurte (die guten aus Gummi ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
-------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#1194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Innerbetrieblicher Altautotransport eines Verwerters Dank meiner Lokalzeitung kann ich das Bild um fast 666% toppen! ![]() Auto hochkant geladen |
|
|
![]()
Beitrag
#1195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Ach, der ist doch aaaalt, siehe:
(Aber ich kenne das auch: da habe ich endlich was kurioses gefunden, nun will ich auch *unbedingt* der erste sein, der dies einstellt...) ![]() -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Leroy kommt aus Ostwestfalen, da dauert es immer zwei, drei Tage länger...
![]() *schnellwech* -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Besonders bei unseren "Tages"zeitungen...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Überladen ist der Sprinter nicht, oder? klick
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#1199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Der Mazda 626 hat ein Leergewicht zwischen 1000 und 1200 kg, der Sprinter Kasten je nach Modell 'ne Zuladung von 1100 bis 2700 kg, der Sprinter Bus zwischen 1000 und 1300 kg ... Gewichtsmäßig könnte es gepasst haben.
-------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
in dem von mir verlinkten Artikel steht was von 14% Überladung. Also nix wildes.
-------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 04:50 |