... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wohnwagen überführen
ilmaz
Beitrag 05.05.2006, 14:38
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



    
 
Hallo Leute,
hab mir schon einiges über das Thema durchgelesen, bin aber immer noch nicht sicher, was ich machen soll.
Folgendes:
Mein Wohnwagen steht in Südfrankreich, ist abgemeldet und hat keinen Tüv. Nun möchte ich ihn diesen Sommer nach Deutschland holen. Gibt es eine Möglichkeit, dies regulär mit Versicherungsschutz zu tun??
Wenn ja, wie ??
Ich dachte an Kurzzeitkennzeichen. Wüsste ja niemand, dass ich sie in Frankreich dranschraube.......allerdings habe ich noch nichts gefunden darüber, ob sie auch in Frankreich zugelassen, bzw. toleriert sind......
Hat jemand Tipps für mich??
Vielen Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 05.05.2006, 17:02
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Vor dem Hinschrauben deutscher Kurzzeitkennzeichen in Frankreich ist dringend zu warnen, da es sich dabei um eine unzulässige Fernzulassung handelt mit der Folge, dass beim Betrieb in Frankreich von keinerlei Zulassung zum Straßenverkehr auszugehen ist.

Die Lösung kann nur die Benutzung französischer Kurzzeitkennzeichen (sofern es solche gibt) oder von französichen Ausfuhrkennzeichen sein. Da solltest Du Dich in Frankreich genauestens erkundigen, bevor Du Dir ggf. bei einer Kontrolle in Frankreich eine Menge Ärger einhandelst.

Alternativ käme noch eine Verladung des Anhängers in Frage.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilmaz
Beitrag 05.05.2006, 17:04
Beitrag #3


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



hmmm, wo kann man sich da erkundigen??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 05.05.2006, 20:36
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Französische Zulassungsstellen, Verkehrspolizeidienststellen oder Automobilclubs? Evtl. auch deutsche Automobilclubs wie ADAC, AvD usw.? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilmaz
Beitrag 05.05.2006, 22:25
Beitrag #5


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



hmmm,
hab nun mal den ADAC angeschrieben, obs da viell. doch ne Lösung gibt......
Aber ich glaube leider fast, dass es für so einen Fall nichts gibt......
Bleibt eben die Frage ob es risikoreicher ist, mit den alten Schildern ohne Stempel zu fahren oder mit nem Kurzzeitkennzeichen, welches in Frankreich wohl auch nicht zugelassen ist....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 06.05.2006, 11:46
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Alte Schilder ohne Stempel: Fahren ohne Zulassung, Steuer und Versicherung (in F und in D)
Deutsche Kurzzeitkennzeichen: Fahren in D kein Problem, aber in F sad.gif

Du musst damit rechnen, dass Du mit beiden Lösungen wahrscheinlich auffallen und kontrolliert werden wirst. Der Weg von Südfrankreich bis zur deutschen Grenze ist weit. sad.gif

Bleiben also nur die vorübergehende Zulassung in F oder die Verladung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kolbenfeder
Beitrag 06.05.2006, 11:54
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 2587
Beigetreten: 08.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11102



Prüfen ob ein Niederländer dir den Anahänger nach Deutschland ziehen will und darf! Meines Wissens haben die für Wohnwagen die Regelung wie bei uns für Sportrailer früher, Kennzeichen des Zugfahrzeuges und fertig, Inkl. technischer Zustand in voller strafbewehrter Verantwortung durch den Fahrer, Nachfragen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 06.05.2006, 14:38
Beitrag #8


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



http://www1.karlsruhe.de/Stadt/BuS/kfz14.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 06.05.2006, 15:44
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



thumbup.gif
Wer suchet, der findet. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 06.05.2006, 18:33
Beitrag #10


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



Dafür braucht man nicht allzu lang nach zu suchen laugh2.gif Es gibt auch Abkommen darüber das diese Akzeptiert werden meines wissens nach auch mit seit kurzem mit Frankreich. Meist wird man auch unbehelligt damit im Ausland Fahren können. Nur Verlassen sollte man sich nicht darauf! Den genauen Inhalt dieser Abkommen kennt so gut wie Keiner (ich auch nicht) auch die Zulassungsstellen sind da meist auch keine grosse Hilfe. Die wissen es auch nicht zumindest in der Regel.

Beispiel: http://www.jena.de/verwalt/b_amt/kfz/html/...hen.htm#Ausland

Nur die wenigsten geben ihre unwissenheit so öffentlich zu!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 06.05.2006, 19:29
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Warum sollte eine deutsche Zulassungsstelle denn darüber Bescheid wissen? Hier geht es ausschließlich um ausländisches Recht, das sich von deutschem Recht häufig genug stark unterscheidet und bei dem dann auch noch spezielle Eigenheiten zu beachten sind. Also sollte man sich in dem jeweiligen ausländischen Staat, der betroffen ist, erkundigen.

Dass die Nutzung deutscher Kurzzeitkennzeichen in Österreich und Italien problemfrei ist, ist im Übrigen bekannt. Allerdings darf ein österreichischer oder italienischer Bürger bei einem in Deutschland erworbenen Fahrzeug ohne deutsche Zulassung kein einheimisches Überführungskennzeichen aus A oder I anbringen, um das Fahrzeug von D in sein Heimatland zu überführen. In diesem Fall läge, wie oben schon erwähnt, eine unzulässige Fernzulassung aufgrund italienischen Rechts vor. Das mussten z.B. einige italienische Händler, die im Münchner Autokino Autos gekauft hatten, schon leidvoll erfahren, nachdem sie an den Fahrzeugen ihre nationalen "Targa Prova" angebracht hatten, um die Fahrzeuge ins Ausland zu überführen. Dagegen ist aber eine Überführungsfahrt von Italien nach D mit einem Targa Prova ohne Weiteres möglich.

Bei der Stadt Karlsruhe wundert es mich aufgrund ihrer Lage unweit der französischen Grenze nicht, dass man dort Auskunft geben kann. Ob die allerdings auch wissen, wie sich derselbe Sachverhalt z.B. im Zusammenhang mit Polen oder Dänemark darstellt? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 06.05.2006, 19:45
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



Weil sowas oft bei deutschen Zulassungsstellen nachgefragt wird! Und woher sollten sich ausländische Zulassungsstellen mit deutschen Recht auskennen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilmaz
Beitrag 06.05.2006, 22:34
Beitrag #13


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



aha, das mit dem französischen ww Kennzeichen ist ja interessant......
Hab den Adac mal angeschrieben, viell. können die einem sagen, wie man an so ein Kennzeichen kommt und was man dafür braucht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilmaz
Beitrag 06.05.2006, 22:53
Beitrag #14


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



auch interessant:
Klick mich!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 07.05.2006, 08:35
Beitrag #15


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



Frag auch am besten bei deiner zuständigen Zulassungsstelle nach Lösungen.

Das Wirkliche Problem an der Ganzen Geschichte sind eigentlich nicht die Schilder, sondern die dazugehörigen Fahrzeugscheine. DAzu schicke ich Dir gleich noch eine PN.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilmaz
Beitrag 07.05.2006, 14:15
Beitrag #16


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 05.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19057



....schon mal danke für die PN, sehr informativ.......
na ja, werde mal weiter nach ner Lösung suchen.
ciao
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 04:37