![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 20.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16934 ![]() |
Auf beiden Seiten der Straße werden die Kinder ausgeladen, dann kommt oft noch der Schulbus der auch halb Straße / halb Gehweg parkt. Wenn dann nicht alle bisschen zusammenrücken kommt in der Straße keiner mehr durch. Ich bin schon mehrmals dumm angemacht worden, von immer dem selben Rentnerpaar und heute morgen haben sie da rumgelärmt sie würden mich anzeigen und dem Hintermann(frau) gleich das Selbe zugerufen. Diese meinte nur, daß sie sie mal am A..sch lecken könnten - gut ich hab mich bisschen diplomatischer ausgedrückt ![]() Ich weiß, daß man nicht parken darf auf dem Bürgersteig. Was ist denn mit halten ? Ich will eigentlich keinen Zoff, aber so Obergenaue kann ich schon gut leiden ![]() Der Beitrag wurde von bußgeldrechner bearbeitet: 20.02.2006, 20:15 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Auf dem Gehweg darfst du streng genommen auch nicht zum Aussteigen halten. Auch auf der Fahrbahn darfst du nicht halten, wenn dadurch eine enge Straßenstelle entsteht. Wenn ich deine Schilderung richtig verstanden habe, dürfte in dem Bereich vor der Schule dann überhaupt nicht gehalten werden.
-------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Mit dem Auto darf der Gehweg zu keinem Zeitpunkt benutzt werden, auch nicht zum Halten:
Zitat (BKatV) 2 Vorschriftswidrig Gehweg, Seitenstreifen (außer auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen), Verkehrsinsel oder Grünanlage benutzt 5 € 2.1 - mit Behinderung 10 € 2.2 - mit Gefährdung 20 € Alles halb so schlimm. Aber trotzdem runter vom Bordstein. Auf der Straße darf aber auch nicht gehalten werden: Zitat (BKatV) 51a An einer engen oder unübersichtlichen Straßenstelle oder im Bereich einer scharfen Kurve geparkt (§ 12 Abs. 2 StVO) 15 € 51a.1 - mit Behinderung 25 € Unübersichtlich wird die Stelle auf jeden Fall gewesen sein. Lösung des Problems: Das Kind ein paar Meter laufen lassen, oder mit dem Bus fahren lassen. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 20.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16934 ![]() |
Lösung des Problems: Das Kind ein paar Meter laufen lassen, oder mit dem Bus fahren lassen. Es gibt keinen Bus, das Kind würde sonst komplett laufen, da ich aber auf dem Weg zur Arbeit sowieso da vorbei muß ...... Sogar der Polizist zur Verkehrsschulung stellt sich mit dem Polizei Auto da hin ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 304 Beigetreten: 17.06.2005 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 10455 ![]() |
Zitat Diese meinte nur, daß sie sie mal am A..sch lecken könnten - gut ich hab mich bisschen diplomatischer ausgedrückt Ersteres ist aber genau der richtige Umgangston mit diesem Denunziantenpack.
-------------------- "Public transportation is for jerks and lesbians." (Homer J. Simpson)
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 441 Beigetreten: 27.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16339 ![]() |
Hallo,
kenne eine ähnliche Situation bei meiner Schule. Da werden die Schüler so nah an der Schule wie eben möglich rausgelassen, und zwar an der Kreuzung zweier Straßen, die beide zur Schule führen, eine vor "unserem" Schloss her, die andere dahinter her. ![]() Es gibt hier so gut wie ausschließlich Verkehr zur Schule hin/von der Schule weg. Nur von unten nach rechts (oder umgekehrt) fährt gelegentlich ein anderweitiger Verkehrsteilnehmer. Nun kann auch bei uns kein Elternteil sein Kind ein wenig laufen zumuten. Bis auf den Schulhof traut sich zum Glück keiner, daher bleiben fast alle an der Kreuzung stehen, um die Kinder herauszulassen. Nur einige wenige ganz dreiste fahren bis auf den Schlosshof (man muss sich da ganz langsam durcharbeiten...wegen der Schülermassen). Aber auch im Bereich der Kreuzung ist es reichlich eng, da hier fast alle Schüler durchkommen, Radfahrer, die nach links zum Fahrradständer fahren, Fußgänger und Autofahrer, die zum Schülerparkplatz wollen. Nun, und unnötigerweise auch die Eltern, die im Halteverbot ihre Kinder herauslassen. Dass es da häufig zu gefährlichen Situationen kommt, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden. Auch gelegentliche Überwachung durch die Polizei bringt die Eltern nicht zum Umdenken (obwohl 50m weiter rechts genug Platz ist, um die Schüler rauszulassen). Klar, diese Eltern können "Obergenaue" auch nicht leiden... und als Fußgänger wird man immer wieder behindert, wenn nicht gar gefährdet. Aber trotz jahrelangen Ermahnungen durch Elternbriefe sowie durch die Polizei wurde bisher keinerlei Besserung erzielt. Also an solch engen Stellen, wie es auch bei der Schule des TE zu sein scheint, muss man mE wirklich mal etwas "obergenau" sein. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Es gibt keinen Bus, das Kind würde sonst komplett laufen, da ich aber auf dem Weg zur Arbeit sowieso da vorbei muß ...... Du schreibst doch selbst, dass da der Schulbus ebenfalls verkehrt. Aber wenn der nicht aus eurer Richtung kommt, dann muss dein Sohn eben um die Ecke aussteigen und die letzten Meter zu Fuß laufen. Nebenbei: Wie weit ist der Schulweg für euren Sohn, dass dort kein Schulbus fährt? Sogar der Polizist zur Verkehrsschulung stellt sich mit dem Polizei Auto da hin Zwar kein gutes Vorbild, aber er darf es u.U. Im Allgemeinen löst sich solch ein Durcheinander ganz schnell auf, wenn die Polizei morgens 4 Wochen lang dort kontrolliert. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Es gibt keinen Bus, das Kind würde sonst komplett laufen .. Wie alt ist das Kind? Vielleicht wäre Fahrradfahren ein Ausweg?Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Bei der Frage ging es nicht darum, ob und wie weit das Kind laufen kann.
Ich bitte darum beim Topic zu bleiben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Bei der Frage ging es nicht darum, ob und wie weit das Kind laufen kann. Letztlich ist das für mich schon ein Teil der Frage. Die Ausgangsfrage des TE war ja klar und eindeutig beantwortet (man darf nicht auf dem Gehweg halten). Also könnte man den Thread an dieser Stelle schließen. Im weiteren Diskussionsverlauf sollte es darum gehen, welche Alternativen sich bieten. Und da gehört das "zu Fuß gehen" einfach dazu. Viele Eltern können es sich leider nicht vorstellen, dass ihr Sprössling ein paar Meter, und seien es ein paar mehr, vom Auto zur Schule gehen KANN ![]() Gerade an Schulen zu Unterrichtszeiten sollte der Gehweg in seiner ganzen Breite den Fußgängern, also insbesondere den Schülern zur Verfügung stehen. Irgendwelche Leute, die sich darüber beschweren, in die Querulantenecke zu schieben, ist zwar üblich, aber m.E. nicht gerechtfertigt. Dass andere Verkehrsteilnehmer sich ebenfalls regelwidrig verhalten, rechtfertigt übrigens m.E. in keinster Weise das eigene Fehlverhalten. Ich bin übrigens in meiner Kindergarten und Grundschulzeit einen Weg von knapp über einem Kilometer zu Fuß gegangen. Gibts das heute überhaupt noch ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Ich denke auch, dass ein einfaches Antworten "Du darfst beides nicht" dem TE nicht weiterhilft. Und so denke ich auch, dass wir nach wie vor on topic bleiben.
Fahrradfahren erachte ich je nach Entfernung und Verkehrsverbindung auch als sinnvoll. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 10.11.2005 Wohnort: Badisch Sibirien Mitglieds-Nr.: 14483 ![]() |
@ Nerari: Ich lief jeden morgen 3 KM in die Schule und 3 KM wieder nach Hause
![]() Aber zu Thema: Es ist überall das gleich. Keine Mutter (es sind nach meiner Beobachtung zu 95% Mütter, die ihre Kinder zur Schule chauffieren) traut es ihrem Kind zu in die Schule zu laufen. Die Kids werden verhätschelt und es wird ihnen jegliches Selbstbewusstsein zum Verhalten im Strassenverkehr dadurch verwehrt. Ich persönlich lief anfangs mit meinem Sohn zur Schule und lehrte in ganz nebenbei, wie er sich im Strassenverkehr als Fussgänger zu verhalten hat. Die einzige Möglichkeit Ordnung in das morgendliche Chaos zu bringen, sind jeden Tag die Polizei damit zu beauftragen Strafzettel zu verteilen. Und zwar an jeden der Falsch hält/parkt. Eine Bewärte Sache ist es auch, Kinder (z.B. erstklässler) mit der Polizei laufen zu lassen. Ging bei uns auch. Die Autofahrer bekamen ein schlechtes Gewissen als die Kinder sie darauf ansprachen, daß sie sich Verkehrsgefährdent verhalten ![]() steffiaue |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2194 Beigetreten: 10.10.2004 Wohnort: Wo rauschend stolze Barken elbwärts ziehn zum Holstengau Mitglieds-Nr.: 6023 ![]() |
Hallo,
warum kann ein Kind heutzutage in einer bebauten Umgebung mit viel Publikumsverkehr nicht selbstständig zur Schule gehen? Die immer als Begründung herhalten müssenden "bösen Onkels" haben doch in einer solchen Umgebung kaum eine Chance, zumal am hellichten Tag. Im Grunde ist es einzig und allein eine Frage der Erziehung und des Vorbilds der Eltern. Meine Frau und ich haben unsere Kinder immer gelehrt, dass Autofahren die Umwelt belastet, Fahrradfahren und Zufußgehen gesund ist und auf kurzen Stecken innerorts eine Zeitersparnis mit dem Auto gegenüber dem Fahrrad kaum zu erzielen ist (Parkplatzsuche!). Schon zum Waldkindergarten (3 Kilometer einfache Strecke) wurden sie immer mit dem Fahrrad gebracht, erst mit einem Kindersitz, später mit dem eigenen Fahrrad. Inzwischen gehen sie beide (1. und 4. Klasse) ganz selbstverständlich zu Fuß zur Schule (knapp einen Kilometer). Sie sind noch nie auf die Idee gekommen, uns zu bitten, sie mit dem Auto hinzufahren, obwohl fast alle ihre Klassenkamerad(inn)en "selbstverständlich" mit dem Auto bis direkt vor die Schule gebracht werden. Im Gegenteil, sie machen sich über diese noch lustig. Beide sind meines Wissens noch nie in eine gefährliche (Verkehrs-)Situation geraten. Die meisten Erwachsenen aber denken heutzutage überhaupt nicht mehr darüber nach, auf welche Weise sie einen zurückzulegenden Weg zurücklegen könnten. Ist ein Auto vorhanden, wird es selbstverständlich für jede noch so kurze Strecke genutzt. Ist keines vorhanden (weil ein anderes Familienmitglied es gerade nutzt) wird der Transportwunsch verschoben, bis das Auto wieder da ist, oder sogar ganz ausgesetzt. Und was lernen die Kinder daraus? Eben genau dieses Verhalten. Bestes Beispiel: unsere Nachbarn. Deren Tochter, die bis dahin immer mit dem Fahrrad zur Schule gefahren war, wurde neulich 18. Seit diesem Tage verstopft ein weiteres Auto (es ist das dritte in der vierköpfigen Familie, die andere Tochter ist noch nicht 18 ... ) die wenigen Parkplätze in unserem VB. Ihr wirklich gutes Fahrrad aber verschwand an jenem Tage aus dem Fahrradständer vor dem Haus - und ward seitdem nicht mehr gesehen ... Der Fahrradständer wurde entfernt, der Vorgarten umgestaltet. Die jüngere Tochter hat gar kein Fahrrad - sie lässt sich von ihren Freunden überall hin kutschieren. Wir wohnen in einem kleinen Ort. Die längstmögliche Strecke hier beträgt etwa vier Kilometer, wenn man keine Umwege fährt. Vier Kilometer mit dem Rad dauern etwa 15 Minuten, mit dem Auto schafft man es in der halben Zeit. Man spart also (auf der längstmöglichen Strecke!) tatsächlich 7 - 8 Minuten! Klar, bei dem Zeitunterschied da muss man doch das Auto nehmen ... *kopfschüttel* gez. Lempel |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
Hallo, da es gerade passt:
@bußgeldrechner, ist es eine Grundschule? Bitte denke daran, dass Kinder unter 8 auf dem Gehweg radeln müssen, Kinder bis 10 es dürfen. Wenn dann ein Auto halb darauf hält und sich eine Tür öffnet, reicht wahrscheinlich der Sicherheitsabstand nicht. Auch Kinder zu Fuß denken oft nicht an die Reichweite von Autotüren, selbst wenn der Gehweg sehr breit sein sollte, und die aussteigenden Kinder denken auch nicht immer an einen Schulterblick vor dem Öffnen der Tür ... Vielleicht meint das Rentnerpaar ja auch sowas, wer weiß? Viele Grüße Katharina P.S. Meine Tochter lasse ich übrigens, wenn überhaupt, aussteigen - ich lade sie nicht aus, sie ist nämlich keine Fracht. Zur Schule geht sie aber selbständig zu Fuß, und wenn sie 8 ist, wird sie vielleicht radeln. -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6670 Beigetreten: 12.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2251 ![]() |
Meine Tochter lasse ich übrigens, wenn überhaupt, aussteigen - ich lade sie nicht aus, sie ist nämlich keine Fracht. Zur Schule geht sie aber selbständig zu Fuß, und wenn sie 8 ist, wird sie vielleicht radeln. Ich hat's auf der Zunge (Tastatur) mir aber verkniffen. ![]() ![]() -------------------- Alle Angaben ohne MG, Pistole und Gewähr
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 143 Beigetreten: 12.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15308 ![]() |
Beim Fahrradfahren gehen doch die schönen Haare kaputt. Und was ist, wenn es regnet? Ach mei, da verläuft auch noch die Schminke
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Wir können aus der Entfernung nicht beurteilen, warum andere Leute mit dem Auto statt mit dem Fahrrad fahren.
Hier ist als Beispiel mal mein eigener Fall: Der Kindergarten öffnet seine Tore um 7:30 Uhr. Meine Arbeit beginnt unverückbar um 8:00 Uhr. Die Fahrzeit beträgt knapp 30 Minuten, wenn man flott fährt, einige Minuten weniger. Die Entfernung zum Kindergarten ist tatsächlich nicht sehr weit. Der Fussweg zurück ist aber trotzdem nicht in meinem Zeitbudget enthalten und auch nicht realisierbar. Also muss ich den Wagen nutzen, um rechtzeitig zur Arbeit zu kommen. Andere Leute haben andere Gründe, sind gehbehindert, haben Plattfüsse oder wirklich keine Lust zu laufen. Darüber möchte ich mir aber kein Urteil erlauben. Meine Arbeit ist im Nachbargebäude einer Schule. Hier fahren täglich Unmengen an Fahrzeugen vor, die verbotenerweise mitten in einem kleinen wenig frequentierten Kreisverkehr die Kiddies abladen. Stören tut es niemanden, da hier langsam gefahren wird und genug Platz für alle da ist. So easy... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 20.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16934 ![]() |
Hallo, warum kann ein Kind heutzutage in einer bebauten Umgebung mit viel Publikumsverkehr nicht selbstständig zur Schule gehen? Die immer als Begründung herhalten müssenden "bösen Onkels" haben doch in einer solchen Umgebung kaum eine Chance, zumal am hellichten Tag. gez. Lempel Die Nora Anders, dem Thomas Anders seine ex-Frau wohnt auf dem Schulweg, vor der hat mein Sohn Angst wenn sie ungeschminkt draußen rum läuft ![]() ![]() Unabhängig davon muß ich zur selben Zeit zur Arbeit wo mein Sohn zur Schule muß und es liegt noch aufm Weg, warum soll ich ihn laufen lassen ? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 21.02.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 16977 ![]() |
Also ich wohne auch an einer Schule und könnte mich immer verfluchen, wenn ich so spät dran bin, dass ich erst so gegen 8.00 losfahre und dann in dieses CHAOS komme. Bei uns (verkehrsberuhigter Bereich) kann man gar nicht auf dem Bürgersteig parken. Ab und an sind aber mal reguläre Parkplätze frei, man denke aber nicht, dass die Herrschaften sich da reinstellen, nein, es wird weiter auf der Strasse geparkt und die parkenden Autos behindert. Natürlich geht das 'Abladen' relativ schnell, aber wenn der eine weg ist, kommt halt der nächste. Und ich glaube nicht, dass die alle hier an der Schule vorbeimüssen
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 304 Beigetreten: 17.06.2005 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 10455 ![]() |
Zitat Warum man die als Denunziantenpack beschimpfen muss, ist mir allerdings nicht klar... Wer Autofahrer wegen unbedeutenden Verkehrsverstößen wie Falschparken bei der Polizei verpfeift, ist für mich ein mieser Denunziant und wird auch entsprechend behandelt.
-------------------- "Public transportation is for jerks and lesbians." (Homer J. Simpson)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6670 Beigetreten: 12.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2251 ![]() |
Zitat Warum man die als Denunziantenpack beschimpfen muss, ist mir allerdings nicht klar... Wer Autofahrer wegen unbedeutenden Verkehrsverstößen wie Falschparken bei der Polizei verpfeift, ist für mich ein mieser Denunziant und wird auch entsprechend behandelt.Kommt immer drauf an, wie geparkt wird - wenn ich da nicht mehr vorbei komme: kein Problem. Wenn jemand auf dem Bürgersteig jegliches Vorbeikommen unmöglich macht: kein Problem. Zitat Stören tut es niemanden, da hier langsam gefahren wird und genug Platz für alle da ist. Wo kein Kläger....
-------------------- Alle Angaben ohne MG, Pistole und Gewähr
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Stören tut es niemanden, da hier langsam gefahren wird und genug Platz für alle da ist. So easy... Ich denke, man muss hier unterscheiden zwischen der Tatsache, dass es wirklich keinen stört, und dem Fall, dass halt einfach keiner was sagt. Letzteres ist nämlich meistens der Fall. Wird man doch, wie man auch hier im Thread sieht, wenn man was sagt als "Denunziant" angesehen ![]() Oft herrscht doch das Denken: "Was sollen die armen Autofahrer denn machen, es geht halt nicht anders als dass sie falsch halten (und die Fussgänger einschränken)". Aber es geht oft anders, wenn auch vielleicht nicht ohne einen gewissen Mehraufwand und nicht immer. Wer soll sich vor einer (Grund)schule denn aufregen? Einer der anderen Autofahrer, die das gleiche "Problem" haben? Einer der Schüler? Wieso muss man es hinnehmen, dass in so einem Fall der Bewegungsraum der Fussgänger, hier insbesonders der Schüler, eingeschränkt wird? Kann es das Kriterium sein, dass man noch durchkommt, wenn auch vielleicht im Gänsemarsch? Es gibt doch i.d.R. die Alternative, einige Meter von der Schule weg zu halten, und den Rest des Weges den Sprössling alleine gehen zu lassen. @Bußgeldrechner: Wie gesagt, es gibt nicht nur die Alternative "ganz zu Fuß" oder "bis vors Loch mit dem Auto", sondern auch was dazwischen... Gruß Nerari Kommt immer drauf an, wie geparkt wird - wenn ich da nicht mehr vorbei komme: kein Problem. Wenn jemand auf dem Bürgersteig jegliches Vorbeikommen unmöglich macht: kein Problem. Ironie? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Wer Autofahrer wegen unbedeutenden Verkehrsverstößen wie Falschparken bei der Polizei verpfeift, ist für mich ein mieser Denunziant und wird auch entsprechend behandelt. Das Blockieren eines Gehweges durch ein Auto ist für mich kein unbedeutender Verkehrsverstoß ... ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
Wer Autofahrer wegen unbedeutenden Verkehrsverstößen wie Falschparken bei der Polizei verpfeift, ist für mich ein mieser Denunziant und wird auch entsprechend behandelt. Ach, Falschparken ist ein unbedeutender Verkehrsverstoß? Na, dann kann ich mich ja mal ein paar Stunden so hinstellen, dass Du nicht mehr weg kommst. ![]() Ich stimme zu, dass es keinen Sinn ergibt, jemanden wegen eines Verkehrsverstoßes anzuzeigen, der tatsächlich niemanden behindert oder gefährdet. Sobald dies jedoch im Geringsten gegeben ist, sehe ich eine Anzeige als gerechtfertigt an, denn sie ist das einzig legale Mittel dagegen, sofern das Ansprechen des Täters nichts bringt oder nichts zu bringen verspricht. Wenn ich aus einer Ausfahrt gefahren komme, dann will ich genau in dem Moment da raus, in dem ich angefahren komme und nicht 2 Minuten später und auch nicht 5 Sekunden später, sondern sofort. Als Fussgänger will ich über den Gehweg gehen können, ohne Schlenker um parkende Autos machen oder auf widerrechtlich ein- und ausparkende Autos achten zu müssen. Weil es mir rechtlich zusteht und weil es nicht einzusehen ist, dass einer seine eigene Bequemlichkeit zu Lasten anderer herstellt. Sofern sich für die Rentner aus der Missachtung der Vorschriften hier ein Nachteil ergibt, kann ich deren Verhalten also gut verstehen. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Ach, Falschparken ist ein unbedeutender Verkehrsverstoß? Na, dann kann ich mich ja mal ein paar Stunden so hinstellen, dass Du nicht mehr weg kommst. ![]() Natürlich ist eine Aussagen nur auf die Punkte eingeschränkt, wo es ihn nicht selbst betrifft. Typisches St. Florian-Prinzip. ![]() -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Das ganze ist eine simple Mentalitätsangelegenheit: "Es geht doch um Kinder!" "Es ist doch nur für ganz kurze Zeit!" usw. usw.
In einer engen Straße wird eben der Gehweg benutzt. Ist die Straße genügend breit, besteht aber ein absolutes Haltverbot, dann wird eben im Haltverbot gehalten. Ist die Straße genügend breit und hat Parkplätze, die aber leider in Gebrauch sind, dann wird eben vor der Schule und selbstverständlich von denjenigen, die aus der anderen Richtung kommen, auch gegenüber in zweiter Reihe gehalten, um die Kiddies "auszuladen". Wer morgens oder mittags vor einer privaten Kantschule in der Berliner Grunewaldstraße langfährt, kann beobachten, dass im Haltverbot halb auf dem Gehweg alle Plätze von Elternautos belegt sind, und daneben stehen auf beiden Seiten andere Elternautos in zweiter Reihe. Natürlich kommen die halb auf dem Gehweg stehenden nicht weg, weil davor die anderen in zweiter Reihe stehen; da die in zweiter Reihe auch zuletzt angekommen sind, haben sie ihr Schwätzchen mit der Lehrerin auch noch nicht beendet und die ersten müssen warten. Allerdings kann man auf dem Rückweg vom Flur vor der Klasse zum Auto auch noch Frau Schubert treffen und einige wichtige Gesichtspunkte der nachmittäglichen Freizeitgestaltung besprechen. Jedenfalls sieht man keinesfalls eilige Väter oder Mütter hin- und erheilen, sondern überall stehen fröhlich schwatzende Erwachsene herum. Oft laufen während dieser gesamten Aufenthaltszeit die Motoren der Autos weiter, meiner Meinung nach, um etwaigen Polizeibeamten zu signalisieren, dass es sich um einen Kurzaufenthalt im Interesse der Kinder handelt, so dass dem guten Mann schwerste Gewissensbisse verursacht werden sollen, wenn er es über sich brächte, zum Block zu greifen. Ich denke nicht, dass irgendeine Parkvorschrift in der StVO solche Eltern zu Gutmenschen machen kann. Den durch das ständige Kutschieren verursachten Bewegungsmangel der Kinder mit ihrem schon statistisch auffälligen Übergewicht und den daraus resultierenden hohen Krankenkassenprämien lasse ich mal völlig außerhalb der Betrachtung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
Kinder lernen durch das Beispiel ihrer Eltern. Was ist deren Erziehungsziel? Verhalte dich rücksichslos - Hauptsache du hast dein Bequemlichkeit?
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 2587 Beigetreten: 08.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11102 ![]() |
Was wundern sich manche Unbedingtautofahrenwollende über die "Blockwarte" wenn sie meinen ihre Bequemlichlkeit steht über dem Einhalten der Regeln.
Entweder die "Spielregeln" einhalten oder es gibt Leute die auf den Nachbarschaftsfrieden verzichten und stattdessen mit Kamera regelmäßigen Anzeigen Beweismittel beigeben. Wer wegen des Wissens um die Enge an der Schule die Mühe des Fußweges akzeptiert mag dabei nicht noch auf dem Bürgersteig von Faulpelzen ind Stinkmobilen belästigt werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
-------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 02:41 |