... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Black Box einbauen, und bei der Versicherung sparen?
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 21:15
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



    
 
Honorieren Versicherungen eigentlich in irgendeiner Form den Einbau eines Unfalldatenspeichers (Black Box)?
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 22.01.2006, 21:55
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Da kannst Du nur auf die Pirsch gehen und eine suchen. Ich kenne (noch) keine, die dies tut.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 22.01.2006, 22:31
Beitrag #3


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



@Bonsai-Brummi

Kennst Du eine Homepage, wo ein Hersteller eine Black box anbietet? Würde mich gern mal darüber informieren.

Wie werden diese Geräte in die Autoelektronik integriert?

Viele Grüße
Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 22:36
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Moin, Christoph99,
guckst Du z.B. hier.
lg wavey.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Octavian79
Beitrag 22.01.2006, 23:01
Beitrag #5


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 864
Beigetreten: 18.12.2005
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 15468



Haben wir jetzt auch in einigen FuStW, seitdem will mit denen keiner mehr fahren rofl1.gif


--------------------
_________________________________________________________________________

Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann.
(Robert Lembke, dt. Quizmaster, 1913-1989)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 22.01.2006, 23:06
Beitrag #6


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Danke schön. Über Einbau und Integration in die Elektronik kannst Du nichts sagen, oder?

Weißt Du ungefähr, was so eine Box kosten würde?

Viele Grüße
Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 23:12
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Christoph99 @ 22.01.2006, 23:06)
Weißt Du ungefähr, was so eine Box kosten würde?

Das Gerät selbst um die 360 Doppelmark netto, mit Verkabelung, Einbau und Märchensteuer etwa 950... sad.gif
Zitat
Über Einbau und Integration in die Elektronik kannst Du nichts sagen, oder?

no.gif blushing.gif
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 22.01.2006, 23:21
Beitrag #8


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Vielen Dank noch einmal.

Wow, nicht gerade die Preise, die zum Weiterdenken einladen.

Bei dem Preis gehe ich dann doch lieber das Risiko ein, mal fälschlich als Unfallverursacher festgestellt zu werden. Das ist im Zweifelsfall günstiger. Hinzukommt, daß ich mir eine Integration in die vorhandene Elektronik nicht vorstellen kann und der Einbau dann richtig aufwendig wird. Ich vermute mal, daß die von Dir genannten rd. 600 € eher die Unterkante sind?

Viele Grüße
Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 23:35
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Mittelmaß, denk' ich mal, Christoph99.
Die weihnachtliche Massenkarambolage hier in der Gegend hat mich auf die Idee gebracht, und so hatte ich mal bei einem Servicestützpunkt im Rhein-Neckar-Raum (mit seinen eher hohen Stundensätzen!) ein Angebot eingeholt.
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 22.01.2006, 23:38
Beitrag #10


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



OK, bleibt aber happig zumal die deutschen Versicherungen wohl kaum ein Bonus geben werden.

Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 22.01.2006, 23:43
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ein Bonus macht da auch eher keinen Sinn, da es sich ja lediglich um ein Hilfsmittel zur Unfallaufklärung handelt. der Fzgführer fährt deshalb nicht automatisch sicherer.
Zudem gleicht sich der ganze Kuddelmuddel über diverse Rückversicherer doch eh einigermassen aus, so dass bei einer angenommenen Vollversorgung unterm Strich für die versicherung nur noch der rabatt bliebe.

Die UDS sind IMHO eher was für die eigene Absicherung, wenn man sich besonders gefährdet sieht, unverschuldet in einen Unfall zu geraten. Daher also für Möppis sehr empfehlenswert. Da ist vielleicht sogar die Implementierung einfacher.

Darf das der Selberschrauber überhaupt verbauen oder verliert die Kiste dann ihre Glaubwürdigkeit?

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 22.01.2006, 23:46
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Christoph99 @ 22.01.2006, 23:06)
Über Einbau und Integration in die Elektronik kannst Du nichts sagen, oder?

Imho müssen die zahlreichen Kabel des zur Blackbox gehörenden Kabelstrangs mit der Bordelektronik verbunden werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dafür fertige Verbinder gibt, also wahrscheinlich alle Kabel einzeln anklemmen. Und das sind einige...
Das Gerät selbst muß glaube ich auch noch in seinem Einbaurahmen einigermaßen waagerecht ausgerichtet werden, um alle Beschleunigungen zuverlässig aufzeichnen zu können.
Nach dem Einbau wird das Gerät dann wohl sogar noch verplombt...


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 23:47
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Christoph99 @ 22.01.2006, 23:38)
...bleibt aber happig ...

Find' ich eigentlich gar nicht mal, wenn man mal die Aufpreise für Metalliclackierung, Alufelgen und Co. danebenstellt.
Und das Teil ist ja eine einmalige Anschaffung: Bei Fahrzeugwechsel fallen "nur" die Umbaukosten an.
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 22.01.2006, 23:50
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (blue0711 @ 22.01.2006, 23:43)
Darf das der Selberschrauber überhaupt verbauen oder verliert die Kiste dann ihre Glaubwürdigkeit?

Als ich mal einen TV-Bericht über das Gerät sah, kam als Ergebnis heraus: die Menge der aufgezeichneten Daten könnte ein Laie kaum glaubwürdig fälschen... Außerdem: Wenn das Fahrzeug mitsamt Datenspeicher vor Ort sichergestellt wird, dann kann ja die Ordnungsmäßigkeit des Einbaus noch überprüft werden. Ggf. kann man auch den Selbsteinbau von einem zertifizierten Betrieb "abnehmen" und verplomben lassen...


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.01.2006, 23:55
Beitrag #15


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (blue0711 @ 22.01.2006, 23:43)
...der Fzgführer fährt deshalb nicht automatisch sicherer.

Automatisch vielleicht nicht, aber doch in dem Bewußtsein, daß ... whistling.gif
Zitat
was für die eigene Absicherung, wenn man sich besonders gefährdet sieht, unverschuldet in einen Unfall zu geraten.

Und, in diesem Fall, in Beweisnot, weil vllt. drei Insassen eines eben Aufgefahrenen übereinstimmend aussagen, man habe unverhofft eine sinnlose Vollbremsung hingelegt... (Kürzlich einem Kollegen passiert, der Ampelblitzer hat ihn gerettet!)
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 23.01.2006, 00:02
Beitrag #16


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Zitat (Bonsai-Brummi Geschrieben am: 22.01.2006 @ 23:47 )
Aufpreise für Metalliclackierung, Alufelgen und Co.

Stimmt, aber über die kann ich mich jeden Tag freuen. Wenn ich aber die Black-box brauche, dann steht Ärger ins Haus. Hinzukommt, daß ich so eine Box in all den Jahren noch nie gebraucht hätte.

Interessant ist es aber trotzdem. Vielleicht wird es ja in einigen Jahren Software Lösungen geben. Die Daten liegen ja in modernen Autos alle vor und werden mehr oder weniger zentral verwaltet. Der "kleine Muck" denkt sich, daß sollte doch dann nicht so schwer sein, die auch festzuhalten. Aber ... angesichts der vielen Macken der Elektronik ist es wohl doch nicht so einfach, wie man denkt.

Zitat
Bei Fahrzeugwechsel fallen "nur" die Umbaukosten an

... die aber der weitaus größere Teil sind!

Zitat (CvR Geschrieben am: 22.01.2006 @ 23:46 )
[...]Kabelstrangs mit der Bordelektronik verbunden werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dafür fertige Verbinder gibt, also wahrscheinlich alle Kabel einzeln anklemmen.

... und da werden die Probleme anfangen zumal jeder Hersteller doch seine eigenen Protokolle und Verfahren verwendet.

Viele Grüße
Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.01.2006, 00:07
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Christoph99 @ 23.01.2006, 00:02)
Zitat
Bei Fahrzeugwechsel fallen "nur" die Umbaukosten an

... die aber der weitaus größere Teil sind!

Nein, Christoph99,
das hab' ich wohl vorhin mißverständlich rübergebracht... blushing.gif
Die reinen Einbaukosten liegen bei 300 Teuro, der Rest geht für Verkabelung u.ä. drauf.
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 23.01.2006, 00:15
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Beim Einbau in CANBUS-Fahrzeuge wirds sicher nicht einfach, da muss ein Systemtechniker ran. Ansonsten werden garnicht mal soviele "externe" Daten erfasst. Blinker, Bremse, Licht, Tempo. Beschleunigung ist intern. Ich hab mal was von 7 An-Aus und 3 Werteaufzeichungen gelesen. Am interessantesten dürfte eh das Beschleunigungsprofil sein.

Übrigens ein nettes Gimmick: Auf Knopfdruck speichern die Teile ebenso wie beim Überschreiten der Beschleunigungsgrenzwerte einen Datensatz der letzten glaub 30s sowie der folgenden 5-10s. IdR gibt es mehrere Datensatzspeicher. Sollte also mal einer meinen, einem zeugentechnisch eins reinzuwürgen und man hatte gleich diesen Verdacht, also bei allen fragwürdigen Verkehrsituationen, kann man auch vorbauen. wink.gif

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 23.01.2006, 00:24
Beitrag #19


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



@Bonsai-Brummi

... jetzt habe (auch) ich es verstanden. Danke!

Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 23.01.2006, 00:26
Beitrag #20


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Zitat
Beim Einbau in CANBUS-Fahrzeuge wirds sicher nicht einfach, da muss ein Systemtechniker ran.

... deshalb dachte ich ja auch an eine Software Lösung. Die steht aber bestimmt nicht an erster Stelle der Prioritäten der Entwicklungsabteilungen.

Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 23.01.2006, 00:32
Beitrag #21


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Sei mal nicht so sicher. Die Bordelektronik speichert doch eh schon zB alle Fehlerzustände zu Diagnosezwecken. In diesen Fahrzeugen ist auch schon eine weitreichende Sensorik vorhanden, die lediglich in einen zeitlich flüchtigen Speicher schreiben müsste, der bei Überschreiten der eingestellten Systemgrenzwerte einen Datensatz im festen Speicher ablegt. Das könnte sogar inclusive genauer ortsbestimmung und verbunden mit automatischem Notruf realisiert werden. Bei der starken Systemintegration kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser reine Speicher- und Überwachungsvorgang nicht problemlos umsetzbar ist.

Auf europäischer Ebene soll das sogar als zukünftige Pflichtausstattung angedacht sein. Da überlegt man ja sogar ernsthaft den aktiven Eingriff in die Temporegelung von aussen blink.gif . (Bei Motorrädern aus verständlichen Gründen allerdings gleich wieder verworfen)

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 23.01.2006, 00:40
Beitrag #22


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Zitat
Das könnte sogar inclusive genauer ortsbestimmung und verbunden mit automatischem Notruf realisiert werden

Gibt es schon: Bei Auslösung eines Airbags oder Überschlag wird der Notruf ausgelöst und der Standort per GPS mitgeteilt.

Zitat
Bei der starken Systemintegration kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser reine Speicher- und Überwachungsvorgang nicht problemlos umsetzbar ist

s.o.: bei den vielen Macken der modernen Elektronik kann ich mir nicht vorstellen, daß es problemlos sei.

Christoph99
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 23.01.2006, 00:55
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (blue0711 @ 23.01.2006, 00:15)
Ansonsten werden garnicht mal soviele "externe" Daten erfasst. Blinker, Bremse, Licht, Tempo.

Imho auch noch Fernlicht, Zündung, Hupe. Bei Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte bin ich mir gerade nicht sicher. Zusätzlich weitere Signale wie z.B. Blaulicht oder Signalhorn bei Einsatzfahrzeugen, der Bastler könnte hier Lüftung oder Heckscheibenheizung protokollieren, um damit optimale Sichtverhältnisse zu belegen versuchen wink.gif
Bei der Geschwindigkeit bin ich mir nicht sicher, ob das Tachosignal angezapft wird oder ob die Geschwindigkeit aus der Beschleunigung heraus ermittelt wird...
Zitat
Beschleunigung ist intern. Ich hab mal was von 7 An-Aus und 3 Werteaufzeichungen gelesen.

Käme dann ja ungefähr hin.
Zitat
Am interessantesten dürfte eh das Beschleunigungsprofil sein.

Das kommt auf den Unfallhergang an...


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tomcat
Beitrag 23.01.2006, 01:49
Beitrag #24


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 15.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10366



Ich habe - bedingt durch einen unschuldigen Unfall - mich seit 18 Monaten bei der besagten Firma und deren Verkaufsniederlassung um den Einbau eines UDS bemüht.
Nur mit der Kneifzange konnte ich den Preis für den UDS und den Einbau ungefähr erfahren.
Trotz Messebesuch, E-Mail, Brief und Telefonate war die Verkaufsniederlassung nicht zu einem Einbau bereit! Ein Grund wurde nicht genannt.
Dieser UDS ist nun für mich gestorben und ich arbeite an einer digitalen Videoaufzeichnung (man benötigt ja maximal nur die letzten 10 Minuten vor einem Ereignis) während der Fahrt oder beim geparkten Fahrzeug. Ich glaube, daß eine Videoaufzeichnung wesentlich aussagefähiger ist und preislich auch nicht aus dem Rahmen fällt.

Meine Vermutung für das Verhalten des Herstellers: Der UDS bringt nichts!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michael_
Beitrag 23.01.2006, 04:00
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1345
Beigetreten: 14.06.2005
Wohnort: Zwischen Hessen, BW und der Pfalz
Mitglieds-Nr.: 10319



Zitat (CvR @ 23.01.2006, 00:55)
... oder ob die Geschwindigkeit aus der Beschleunigung heraus ermittelt wird...

Das kann ich mir nicht vorstellen, da sich bei der Integration der Beschleunigung alle (unvermeidbaren) Messfehler addieren würden und schnell keine brauchbare Geschwindigkeit mehr herauskommt.


--------------------
Gruß, Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kolbenfeder
Beitrag 23.01.2006, 06:30
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 2587
Beigetreten: 08.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11102



Thema Videoaufzeichnung, unabhängig ob sinnvoll, toll oder überflüssig gefragt:

Die neuen Digitalcamcorder mit Flash-Speicherkarte müssten sich doch sehr gut dafür eignen. Keine mechanischen Teile, 30 - 45min Speicherkapazität, immer wieder neu beschrieben.

Flash-Speicher sollen 100 000 Zyklen und mehr vertragen, solange lebt kein Auto.

Bleibe hohe Temperaturwechselbeanspruchung gegenüber Amateurbedarf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 23.01.2006, 08:34
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10100
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (Christoph99 @ 23.01.2006, 00:40)
Gibt es schon: Bei Auslösung eines Airbags oder Überschlag wird der Notruf ausgelöst und der Standort per GPS mitgeteilt.

GPS teilt überhaupt nichts mit, damit werden lediglich ein paar Signale empfangen.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 23.01.2006, 09:29
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Das sollte wohl SMS oder GSM heissen wink.gif
Da werden allerdings die Daten des GPS drübergeschickt.
Kann man sich auch recht einfach nachrüsten, solange die Alarmanlage einen Schaltausgang hat.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.01.2006, 20:30
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (tomcat @ 23.01.2006, 01:49)
...bei der besagten Firma und deren Verkaufsniederlassung um den Einbau eines UDS bemüht.
Nur mit der Kneifzange konnte ich den Preis für den UDS und den Einbau ungefähr erfahren.

Kann durchaus sein, daß Kienzle sich nicht selbst um "Eintagsfliegen" kümmert;
Probier Dein Glück mal bei einem der regionalen Servicepartner oder einer Lkw-Werkstatt mit Tachographen-Service.
lg wavey.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christoph99
Beitrag 23.01.2006, 20:37
Beitrag #30


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 446
Beigetreten: 30.11.2005
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 15032



Zitat (Ernschtl Geschrieben am: 23.01.2006 @ 08:34 )
GPS teilt überhaupt nichts mit, damit werden lediglich ein paar Signale empfangen.


@Ernschtl

vielen Dank für Deinen Hinweis auf meine ungenaue Formulierung. Selbstverständlich meinte ich, daß die vom GPS-Empfänger empfangenen Signale vom Navigationssystem ausgewertet werden und der aktuelle Standort ermittelt wird. Dieser wird dann per Telefon weitergeleitet.

Viele Grüße
Christoph99

P.S. Vielen Dank auch an blue0711 für die Klarstellung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tomcat
Beitrag 24.01.2006, 02:19
Beitrag #31


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 15.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10366



@ Bonsai-Brummi

Da war ich auch.
Aber überlege mal, was ein UDS alles aufzeichnen kann um einen Unfall und die Schuldfrage zu klären: nicht viel für sehr viel Geld!
Fast alle relevanten Daten des UDS können mit wenig Sachverstand von einem Gutachter oder Polzisten anhand der Spuren am Unfallort (von der Fz.-zerstörung über Bremsspuren bis zu Glühbirnenstatus) leicht rekonstruiert werden.
Bei einem LKW ist ein Fahrtenschreiber völlig ausreichend, ein UDS überflüssiger Luxus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.01.2006, 02:35
Beitrag #32


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Na ja, tomcat,
"sehr viel Geld" ist relativ, s.o.
Und wenn man sich nach manch haariger Situation überlegt, was wäre, wenn...
...es gekracht hätte und zwei bis vier Insassen des anderen Autos Sch***** erzählen würden, keine Bremsspuren vor lauter ABS...
Irgendwie beruhigend, im Zweifelsfall beweisen zu können, daß man an einem allfälligen Unfall unschuldig war. hypocrite.gif
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tomcat
Beitrag 24.01.2006, 20:35
Beitrag #33


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 15.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10366



Sehr viel Geld ...
das sind der UDS, Einbau plus Auswertung durch den Hersteller.

Für weniger Geld bekommt man eine digitale Aufzeichnung: min. zwei gute Objektive, die Hardware mit Speicher und Grafikkarte aber ohne Monitor, Tastatur, Disketten- oder CD-Laufwerk etc., da dieses alles mittels USB bei Bedarf angeschlossen werden kann. Dann noch die Software, die nur ca. 10 Minuten vor und nach dem Ereignis die Daten aufzeichnet. Mittels Sensor wird dann auch eine Unfallflucht oder Sachbeschädigung beim geparkten Wagen gespeichert.
Leider gibt es solche Anlagen noch nicht auf dem Markt, aber Fachliteratur sowie ähnliche Anlagen zur Videoüberwachung der Innenräume im öffentlichen Nahverkehr sind erhältlich und abwandelbar.

Ich bin Opfer eines Unfallbummsers geworden und war baff, wie sich mehrere Zeugen bei den Gerichtsverhandlungen auf den Zeugenstuhl setzen und einen Meineid leisten. Nochmals: einfach baff. Wieviel Dreck am Stecken müssen diese Personen haben, die für ein paar tausend Euro Gefängnis ohne Bewährung riskieren? Polizei, Richter und Staatsanwalt sagten mir: SIE (also ich) müssen uns beweisen, wer die Unwahrheit sagt, wir können nicht ermitteln, wenn die Aussagen vier zu eins (das bin ich, ich war auch dabei und hatte keine Zeugen) stehen! Nach mehreren Jahren habe ich zum Glück alle Verhandlungen gewonnen und bin nun am Beweise sammeln für den Abflug meiner Unfallgegner und - zeugen.

Ich bin der Überzeugung, daß eine digitale Videoaufzeichnung von einer kurzen Zeitfrequenz vor und nach dem Ereignis preiswerter und sinnvoller ist als der angebotene UDS.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 24.01.2006, 21:17
Beitrag #34


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Wie gewährleistest du da eine 360°-Überwachung? Fisheye?

Einige Camcorder haben einen AV-Eingang. Man kann dann recht problemlos zwei Mini-Kameras fest installieren und über einen Schalter/Mischer in die Kamera einspeisen. Der Camcorder kann dann recht geschützt untergebracht werden und per Fernbedienung gesteuert werden.

Hab sowas für die Aufzeichnung von Motorradtouren angedacht, aber mir schon manchesmal als Aufzeichnung höchst gefährdenden Verhaltens mancher VT gewünscht.

Kostenmässig dürfte das bei Camcorder 800-1400 je nach Ausstattung und Wünschen + Mini-Kameras ca. je 100-300 liegen.
Bleibt nur die Steuerung der Notfallvariante offen. Vielleicht einfach ein 2g-Sensor als Fernabschaltung des Camcorders.

Oder kennst du eine steuerbare Variante auf anderer Basis, die die Notfallspeicherung und die Endlosaufzeichnung beherrscht?

Ich würde allerdings auch eine Bandaufzeichnung nicht auschliessen. Die Bänder sind recht haltbar und nicht soo teuer, dass sich vergleichbares mit Flash-Speicher leisten liesse.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tomcat
Beitrag 24.01.2006, 23:49
Beitrag #35


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 15.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10366



Nene, so einfach ist das nicht!

Das wichtigste ist die Auswahl der Kamera und deren Brennweite.

Google mal mit "digitale CCTV-Systeme".

Ein sehr gutes Buch ist auch
"Video-Überwachungstechnik. CCTV-Handbuch ...
von Adolf Wege, Hüthig-Verlag"
Leider schon 5 Jahre alt, aber immer noch aktuell.

Nach der Kameraauswahl den Computer festlegen.
Ein kleiner Barebone-PC mit Industriestandard (Hitze, Kälte, Feuchte, Rüttelei ...) geht ganz gut.

Nun die Software, dann noch ein paar Sensoren und die restlichen Kleinigkeiten (wie automatisches Booten nach Unterbrechungen).

Und wer keine Ahnung hat: ein Technikfreak wie Schüler oder Student besorgt und baut alles preiswert zusammen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 25.01.2006, 00:06
Beitrag #36


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Nuja, ein "kleiner Barebone" mit Industriestandard und dann inklusive Bordstromversorgung ist auch nicht gerade billig.
Und die Software kostet auch nicht nix, wenn sie was leisten soll.
Ich hatte mich da mal in Richtung Car-PC mit Media und Navi kundig gemacht und das Thema bald verworfen, weil fertige Einzelgeräte im Ganzen leistungsfähiger und letztendlich billiger sind.

Denn das alles NUR für Überwachung und dann keine Filmchen von schönen Strecken machen können, wenn man schon Kamera drinne hat, wär mir ein bisserl zu teuer.

Und was heisst bei meinem Vorschlag "so einfach"?
Die Camcorder-Lösung fürs Filmen ist inklusive Mini-Zusatzkamera ja schon Standard. Kabelfernbedienungen haben die Dinger alle und der Sensor ist auch zu bekommen, die Schaltung an die Fernbedienung ist etwas Bastelarbeit. Ein AV-Mixer ist auch kein Hexenwerk.
Muss man nur noch einen Camcorder mit Endlosaufzeichung und Überschreibmodus finden. DAS weiss ich leider nicht so genau.
Da könnte (!) der Haken liegen.

gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 25.01.2006, 00:25
Beitrag #37


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (blue0711 @ 25.01.2006, 00:06)
Und was heisst bei meinem Vorschlag "so einfach"?
Die Camcorder-Lösung fürs Filmen ist inklusive Mini-Zusatzkamera ja schon Standard. Kabelfernbedienungen haben die Dinger alle und der Sensor ist auch zu bekommen, die Schaltung an die Fernbedienung ist etwas Bastelarbeit. Ein AV-Mixer ist auch kein Hexenwerk.
Muss man nur noch einen Camcorder mit Endlosaufzeichung und Überschreibmodus finden. DAS weiss ich leider nicht so genau.
Da könnte (!) der Haken liegen.

Ehrlich gesagt: Ich finde die "PC-freie" Variante irgendwie "einfacher". Kameras braucht man sowieso, ein Mixer ist - wie gesagt - kein Hexenwerk, man kann so ein Teil im Zweifel für gar nicht sooo viel Geld käuflich erwerben. Es fehlt also nur noch die Aufzeichnung.

Da muss es letztendlich nicht mal ein (teurer) Camcorder sein, es genügt sogar ein simpler alter Videorecorder... Vielleicht könnte man da sogar ein Endlos-Band basteln, wenn man einfach Anfang und Ende des Bandes zusammenklebt und das Kassetteninnere so ausgestaltet, dass das so entstandene Endlosband permanent durchläuft. Einziger Haken: Das Band muss dann nach dem Unfall rechtzeitig gestoppt werden, sonst ists wieder überschrieben...

Sicherlich könnte man das auch mit einem digitalen Aufzeichnungsgerät irgendwie hinbekommen...

Der größte Haken, den ich sehe, ist immer noch die Aufzeichnung als solche. Ich bin mir nicht sicher, inwiefern die Aufzeichnung von Geschehnissen ausserhalb des eigenen Automobils überhaupt zulässig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass da ggf. Persönlichkeitsrechte verletzt werden könnten...


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 25.01.2006, 08:39
Beitrag #38


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Nicht, solange du das nur für deine höchstpersönlichen Zwecke im öffentlichen Raum machst. Auch, wenn du es als Beweis vorlegst, stehen diese Rechte dem IMHO nicht entgegen.
Blöd wirs höchstens, wenn du geradezu absichtlich vor ausgesuchten grundstücken parkst, um die Leute zu "überwachen".
Alles andere dürfte aber klargehen, sonst müssten 80-90% aller Überwachungskameras in D abgebaut werden, weil sie irgendjemanden mitaufnehmen.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.10.2025 - 07:57