... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Nach dem "Idiotentest" wird weiter gesoffen
Medusa
Beitrag 07.11.2005, 22:17
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



    
 
Nach dem "Idiotentest" wird weiter gesoffen

Wer zu tief ins Glas geschaut hat, dann Auto fährt und dabei erwischt wird, muss in Deutschland zum "Idiotentest". Fast jeder Dritte wird danach rückfällig.

Trotz bestandener Medizinisch-Psychologischer Untersuchung (MPU) wird fast jeder dritte Autofahrer rückfällig und wieder mit Alkohol am Steuer erwischt. Die Dunkelziffer liege jedoch beträchtlich höher, sagte Edzard Glitsch, Psychologe an der Universität Greifswald, bei einer Tagung von Verkehrstherapeuten in Düsseldorf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Petra
Beitrag 07.11.2005, 22:58
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4764
Beigetreten: 16.04.2005
Wohnort: am schönen Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 9322



Aber ich fänd sie toll, die ALLOHOL- wacko.gif -WEGFAHRSPERRE.
Da können sich die Kids von der Straße ´nen Euro verdienen,
denn ohne den PUSTEFIX geht wohl nix tongue.gif ,
aber wer sagt denn, dass es zwangsläufig der Fahrzeugführer ist, der pusten sollte shutup.gif .

Liebe Grüße
wavey.gif Petra


--------------------
*Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 07.11.2005, 23:01
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Sicher kann auch jemand anders pusten, zum fahren braucht man aber auch keine FE .. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 07.11.2005, 23:21
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Laßt uns mal ein bisschen weiterdenken:
Bezogen auf positive MPUs ist jede dritte falsch positiv. Oder die Glaskugel war halt verstaubt ...

Positive MPUs machen aber nur 30% der Gesamtmenge aus.
Wer sagt eigentlich, daß nicht auch jede dritte negative MPU falsch ist ?

Demnach gibt es ungefähr genausoviele richtig positive Gutachten wie falsch negative ... so um die 20 bzw.23% ...
Nur 20% der Gesamtzahl sind richtig positiv, und etwa doppelt so viel (46,7%) richtig negativ. 1/3 Ausschuss ist eine ganze Menge ... Damit gibts keine Orden.

Rechnet man die falsch positiven zu den richtig negativen und die falsch negativen zu den richtig positiven, so ergibt sich eine Verteilung von 43,3 % Positiven zu 56,7 % Negativen.

Alle sonstigen Effekte (frei nach Gauss und Co) einbezogen ergibt das ein ungefähres 50:50 ...

... eigentlich wie immer.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 07.11.2005, 23:28
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13906
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Die Geschäftsidee wäre neben dem Ein- und Ausbau ggfs. auch die Vermietung solcher Geräte.

Früher mussten sich Betroffene ja noch nach der MPU bewähren. Das wurde - als angebliche oder tatsächliche Geldschneiderei - geändert. Heute muss am MPU-Tag feststehen, geeignet oder nicht.

Damit besteht heute kaum (noch resp. wieder) Druck, sich so ein Gerät einbauen zu lassen.

Als Ersatz für die bewäührung kam das bedondere Aufbauseminar hinzu.

Ich hielte es bsp. für vorteilhaft, wenn betroffene ihre Abstinenznachweiszeit halbieren könnten, wenn sie statt dessen als Auflage stets die Verwendung eines solchen Gerätes bzw. mit diesem ausgestatteten Fahrzeugs für einige Jahre, (ich dachte an drei,) auferlegt bekämen.

Bei Betrugsversuchen, oh ka, die wird es geben, dann eine gehörige Sperrfrist verpflichtend mit FE-Entzug UND nur noch später Fahren mit diesem Gerät.

Wenn ich mal "nackt" rechne: EU-FS ungefähr 1000 Euro (oder mehr). Das Drägergerät ebenfalls 1.000 Euro. So what?

Wir sollten auch hier mit dem wachsenden Stand der Technik gehen, die FeV/das STVG sollte angepasst werden.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 07.11.2005, 23:32
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (corneliusrufus @ 07.11.2005, 23:28)
Wenn ich mal "nackt" rechne: EU-FS ungefähr 1000 Euro (oder mehr). Das Drägergerät ebenfalls 1.000 Euro. So what?

Selbst mit EU-FE - wenn ich dadurch dem NU Risiko bis zum EuGH Urteil entkommen könnte würde ich sofort sagen:
1.000,-- Euro, so what? Bau's ein!

Zitat (corneliusrufus @ 07.11.2005, 23:28)
Wir sollten auch hier mit dem wachsenden Stand der Technik gehen, die FeV/das STVG sollte angepasst werden.

clapping.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.11.2005, 00:02
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (strichachtdoktor @ 07.11.2005, 23:21)
... Wer sagt eigentlich, daß nicht auch jede dritte negative MPU falsch ist ?...

Ist leider weder nachweisbar noch widerlegbar.

Bei der "Positiven MPU" ist das ganz einfach:
Ein Drittel wird nachweislich wieder besoffen am Steuer erwischt. Außerdem fahren eine ganze Reihe nach positiver MPU wieder besoffen, lassen sich aber dabei nicht erwischen. Die Trefferquote bei positiver MPU dürfte demnach HÖCHSTENS 50% betragen.

Bei "negativer MPU" ist dagegen leider keine Aussage möglich. Wie willst Du jemals erfahren, ob jemand, der durchgefallen ist, im Falle eines Nicht-Durchgefallen-Seins wieder betrunken gefahren WÄRE.

Aus der 50%-Quote der positiven MPUs könnte man zweierlei schließen:
- entweder: die MPU ist zu lasch, es müsste noch viel stärker "gesiebt" werden;
- oder: die MPU ist reine Kaffesatz-Leserei. Sie sollte deshalb abgeschaft werden.
Aber was wäre denn dann ein wirksamer Schutz vor notorischen Alkohol-Fahrern?
Sperre auf Lebenszeit OHNE MPU-Chance????

So einem Alko-Tester allein würde ich als Gesetzgeber jedenfalls nicht vertrauen (zu viele Manipulationsmöglichkeiten).

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 08.11.2005, 00:08
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.11.2005, 00:02)
Aus der 50%-Quote der positiven MPUs könnte man zweierlei schließen:
- entweder: die MPU ist zu lasch, es müsste noch viel stärker "gesiebt" werden;
- oder: die MPU ist reine Kaffesatz-Leserei. Sie sollte deshalb abgeschaft werden. Aber was wäre denn dann ein wirksamer Schutz vor notorischen Alkohol-Fahrern?
Sperre auf Lebenszeit OHNE MPU-Chance????

Alternativen - gerne auch alle zusammen:

- Längere Sperrfristen
- Neue FE nur gültig in Fahrzeugen mit Interlook
- Regelmäßige Pflichtkontrollen der Leber / Blutwerte nach FE Erteilung. Bei Verweigerung erneuter FE Entzug.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.11.2005, 00:21
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Medusa @ 08.11.2005, 00:08)
... - Regelmäßige Pflichtkontrollen der Leber / Blutwerte nach FE Erteilung. Bei Verweigerung erneuter FE Entzug.

Das würde heißen: Zwangs-Abstinenz.

Und wenn der Kandidat erst eine Weile "trocken" bleibt und sich dann doch beim ersten Suff wieder hinters Steuer setzt, nützen regelmäßige Abstinenz-Nachweise auch nichts, weil das Ergebnis ein paar Monate zu spät kommt.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 08.11.2005, 00:25
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.11.2005, 00:21)
Das würde heißen: Zwangs-Abstinenz.

Und wenn der Kandidat erst eine Weile "trocken" bleibt und sich dann doch beim ersten Suff wieder hinters Steuer setzt, nützen regelmäßige Abstinenz-Nachweise auch nichts, weil das Ergebnis ein paar Monate zu spät kommt.

Zwangs Abstinenz - am Steuer: Ja, sonst Nein.

Die Leber / Blutwerte steigen bei normalem Trinkverhalten nicht derart an.

Betrunken fahren mit Interlook wäre nur mit krimineller Energie möglich. Dann braucht man aber eh keine FE.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 08.11.2005, 02:26
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13906
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Ich will das Maß krimineller Energie nicht bewerten. Eine Trunkenheitsfahrt wird eine solche wohl haben. Immerhin wird sie entsprechend verurteilt. Nicht nur bei Vorsatz, sondern auch bei Fahrlässigkeit.

Sicher sit auch, die kriminelle Energie sit ungleich höher bei Vorsatz als bei Fahrlässigkeit.

Wenn nun das Interlock manipuliert wird, so ist das Vorsatz.

Was ich damit sagen möchte: Da es bereits jetzt vorsätzlcihe Trunkenheitsfahrten gibt, wäre das Interlock kein 100%iger Schutz gerade bei Vorsatz.

Ich sags mal deutlich: Kurt fährt zur Kneipe. Vor der Tür bläst er einen Luftballon auf, verschließt diesen gut. (Bsp. Gefrierbeutelklipp als Kunststoffklemmklammer.) Nun gibt er sich die Kante. Nach der Keneipe nimmt er den sauberen gefrierbeutel, , läßt dessen Öffnung das Dräger Mundstück umfassen und "pustet". Oder Kurt lässte einen Passanten pusten. Oder hat einen 'Geheimschalter' eingebaut, der das Interlock (wegen seiner Frau) übergeht. Oder ...

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jan Georg
Beitrag 08.11.2005, 03:01
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 816
Beigetreten: 03.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8652



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.11.2005, 00:02)
- entweder: die MPU ist zu lasch, es müsste noch viel stärker "gesiebt" werden;
- oder: die MPU ist reine Kaffesatz-Leserei. Sie sollte deshalb abgeschaft werden.
Aber was wäre denn dann ein wirksamer Schutz vor notorischen Alkohol-Fahrern?
Sperre auf Lebenszeit OHNE MPU-Chance????

Ohne genau zu kennen, wie die MPU "siebt" würde ich mal dreist behaupten, dass es weder das eine noch das andere ist. Die Rückfallquote bei Suchtkrankheiten ist nunmal enorm hoch. Deswegen kann eine einmalige Überprüfung bei Suchtkranken kein Zuverlässiges Langzeitergebnis liefern.
Ich fürchte in vielen Fällen müßte das Ergebnis einer MPU "Stichprobenartige Abstinenznachweise", also "eingeschränkt positiv" sein.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.11.2005, 00:21)
Zitat (Medusa @ 08.11.2005, 00:08)

... - Regelmäßige Pflichtkontrollen der Leber / Blutwerte nach FE Erteilung. Bei Verweigerung erneuter FE Entzug.


Das würde heißen: Zwangs-Abstinenz.

Und wenn der Kandidat erst eine Weile "trocken" bleibt und sich dann doch beim ersten Suff wieder hinters Steuer setzt, nützen regelmäßige Abstinenz-Nachweise auch nichts, weil das Ergebnis ein paar Monate zu spät kommt.

Doc

Häufig kommt ein Rückfall nicht plötzlich sondern schleichend. Hier würden regelmäßige Kontrollen schon helfen. Die sind aber wohl unrealistisch, bei vielen Alkoholikern. Bleibt die Hoffnung, dass schon die Möglichkeit der Kontrolle die Rückfallquote ein wenig senkt. Allein das wäre es wert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 08.11.2005, 03:07
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (corneliusrufus @ 08.11.2005, 02:26)
Ich sags mal deutlich: Kurt fährt zur Kneipe. Vor der Tür bläst er einen Luftballon auf, verschließt diesen gut. (Bsp. Gefrierbeutelklipp als Kunststoffklemmklammer.) Nun gibt er sich die Kante. Nach der Keneipe nimmt er den sauberen gefrierbeutel, , läßt dessen Öffnung das Dräger Mundstück umfassen und "pustet".  Oder Kurt lässte einen Passanten pusten. Oder hat einen 'Geheimschalter' eingebaut, der das Interlock (wegen seiner Frau) übergeht. Oder ...

corneliusrufus, ich bin entsetzt ob Deiner kriminellen Ideen laugh.gif Für Dich müssen wir aufrüsten:

- Temperaturmessung des Atems während des Startblasens
- Gewichtsprüfung des Pusters
- Biometrischer Check des Pusters
- Meldung der PKW Position über das Toll Collect System am die nächste Polizeidienststelle ..

etc.

Nein, im Ernst, wie Du schon schriebst, ist jedes techn. Prüfverfahren mit der nötigen kriminellen Energie auszutricksen. Beim MPU System ist es halt einfacher: Schatzi, setzt Dich mal rüber, ab jetzt fahr ich ..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 08.11.2005, 12:43
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Alle Ideen stehen und fallen mit der Verantwortung bzw. Verantwortungslosigkeit des Einzelnen. Aber die MPU - als zusätzlicher negativer Effekt - scheint Verantwortung zu übertragen ...

Interlockeinbauten würden auch nur denen mit Alkoholsymptomatik helfen - für alle anderen, wie Drogen- und Straftatsauffälligen wäre das keine Lösung.

In diesem Zusammenhang - auch, weil sich die MPU genauso als fehlerträchtig erwiesen hat, wie sich andere Systeme erweisen könnten/würden - bin ich halt für eine Abschaffung der MPU und generell härtere Bestrafung von Tätern jeglicher Couleur ...

Würde dem EuGH entgegenkommen, denn das Ende der Sperrfrist wäre dann auch wirklich das Ende von Sanktionen oder Massnahmen, oder wie man es auch immer nennen mag, und würde das Recht der Deutschen an das Recht der Übrigen in der Eu anpassen ... Vielleicht ist es ein Rückschritt. Vielleicht aber auch nicht. In 23 anderen Ländern könnten wir uns ein Beispiel nehmen, wie "die Welt" ohne MPU aussieht. Und ich habe z.B. in anderen Ländern auch nicht mehr Angst im Strassenverkehr, weil die keine MPU kennen ...


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 08.11.2005, 21:34
Beitrag #15


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13906
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Ich schon.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 13.11.2005, 16:05
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat (corneliusrufus @ 08.11.2005, 21:34)
Ich schon.

Angsthase ! rofl1.gif


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toni montana
Beitrag 16.05.2008, 13:18
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4433
Beigetreten: 10.10.2007
Wohnort: Umfeld von Münster
Mitglieds-Nr.: 37400



Hallo Forum!

Ich habe dieses Thema beim Stöbern gefunden und finde die Thematik sehr interessant. Vor allem den Sinn bzw. Unsinn des sog. "Alcolocks" - sprich der elektronischen Alkoholwegfahrsperre. Die letzten Antworten in diesem Thread sind mittlerweile fast drei Jahre alt, aber die Thematik ist aktuell: Bei Volvo kann das System als Option für den neuen S 80 bestellt werden (für Details bitte bei der Volvo-Seite nachsehen - ich weiß leider nicht, wie ich hier einen Link reinsetzen kann). In einigen LKW wird es bereits serienmäßig eingebaut. Nach Deutschland kommt das System zunächst nicht, wird aber für Nordamerika und Skandinavien eingesetzt.

Wie denkt Ihr über diese Technik? Wäre es sinnvoll, vor jeder Autofahrt pusten zu müssen? Könnte so etwas die Unfallzahlen wirklich senken? Oder wäre es eine Zumutung für den Autofahrer? Ganz zu schweigen davon, dass es vermutlich kostenpflichtig von jedem Fahrer nachzurüsten wäre. Und Möglichkeiten, ein solches System auszutricksen, gäbe es sicherlich auch. Auf der Volvo-Seite wird z.B. auch erwähnt, dass das System bei Notfällen abgeschaltet werden kann. Damit ist der Sinn dann schon wieder in Frage gestellt...

Was meint Ihr??

Nichts desto Trotz heisst der Thread ja "Nach dem Idiotentest wird weiter gesoffen". Vielleicht könnten sich zu dieser Aussage mal diejenigen hier im Forum äußern, die eine erfolgreiche MPU hinter sich haben? Wie haltet Ihr es heute mit dem Alkohol? Bei vielen war ja die völlige Abstinenz angesagt. Wird das auch noch heute so praktiziert, oder gönnt Ihr Euch im kontrollierten Maße (oder auch unkontrollierten Maße) mal wieder ein Bierchen??

Viele Grüße,

Toni


--------------------
Schöne Grüße,

Toni
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thomass
Beitrag 16.05.2008, 13:49
Beitrag #18


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Beigetreten: 11.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18387



Hi!

Also ich wohne in Schweden und bei uns gibt es dieses System jetzt schon. Wenn man mit Alkohol am Steuer erwischt wird kann sich entscheiden ob der Führerschein eingezogen wird oder man beantragt die Erlaubnis für so ein System. Man darf dann aber für ne gewisse Zeit nur noch Autos fahren die mit so einem System ausgestattet sind.
Blasen muß man dann jeweils vor Fahrtantritt und stichprobenartig auch während der Fahrt. Das Gerät speichert dann jeweils die Ergebnisse und die werden hier auch kontrolliert. Ein notfallmäßiges Abschalten kann also nicht die Regel werden. Und wenn man so gut wie nie mit dem Auto fährt weil man eh die ganze Zeit ein sitzen hat, kommt man auch nie die Erlaubnis wieder Autos ohne das "alkolås" zu fahren.

Alles in allem ein teurer Spaß: Rund 3000 € für das gerät und die Kontrollen aber auch irgendwie gut, weil man so den Führerschein behalten kann und damit auch eventuell den Job.
In Deutschland passiert es ja relativ oft das Leute mit dem Führerschein auch gleich die Existenzgrundlage verlieren und dann auch genausogut weitersaufen können immer frei nach dem Motto: Jetzt ist das Kind ins Korn gefallen da kann ich auch die Flinte ins Glashaus schmeißen.
Hier bekommt man zumindest eine Chance und muß sich nicht einfach nur anhören das es eh nur die eigene Schuld sei. Allerdings ist hier auch die Einstellung zum Straßenverkehr ne andere und von daher würd kaum jemand auf die Idee kommen nem Betrunkenem das Auto "freizubalsen".

Man wird sehen wie es sich in Deutschland entwickelt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oskar215_*
Beitrag 16.05.2008, 14:08
Beitrag #19





Guests






Zitat (thomass @ 16.05.2008, 15:49) *
Hi!

Also ich wohne in Schweden und bei uns gibt es dieses System jetzt schon. Wenn man mit Alkohol am Steuer erwischt wird kann sich entscheiden ob der Führerschein eingezogen wird oder man beantragt die Erlaubnis für so ein System. Man darf dann aber für ne gewisse Zeit nur noch Autos fahren die mit so einem System ausgestattet sind.
Blasen muß man dann jeweils vor Fahrtantritt und stichprobenartig auch während der Fahrt.


Finde ich gut sowas. Solltense hier auch mal einführen. Aber ich denke mal hier kommt das nicht, weil ja alle Institutionen gut dran verdienen, den Führerschein wieder zu erlangen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 17.05.2008, 00:31
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13906
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Ich bin bei der Abstinenz geblieben. Trotz mancher Anwandlung. Immer schön die Sache zu Ende denken.

Wir sollten in D darüber nachdenken. Solange sicher verhindert wird, dass jemand betrunken im Straßenverkehr unterwegs ist, ist es mir recht.

Eine Frage, wie häufig kontrollieren die Schweden denn, ob jemand den Alkomat-Wagen stehen lässt und stattdessen mit einem ohne Alkomat fährt?

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thomass
Beitrag 17.05.2008, 07:24
Beitrag #21


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Beigetreten: 11.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18387



Na es gibt kontrollen, hier, wie in Deutschland. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das man in Deutschland ohne Führerschein in ne Kontrolle reinkommt?

Ich denk mal die Gefahr geht sich aus. Die wahrscheinlichkeit das derjenige besoffen fährt wird eher verringert, da sein eigenes Auto ja dieses System hat.

Außerdem darf man auch nicht davon ausgehen das der geneigte Alkoholiker, kaum hat er einen Schluck getrunken, unglaubliche Lust bekommt ne Runde mit nem Autoum den Block zu fahren und dafür von nem Kumpel ein Auto geliehen bekommt. Es geht mehr darum die alltäglichen Fahrten zur Arbeit usw. alkoholfrei zu halten und dafür ist das System gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 17.05.2008, 07:34
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



so, wie jetzt genauer beschrieben, also, dass das gerät auch die Proben speichert und das dann ebenfalls kontrolliert wird...

so finde ich das eigentlich ganz gut.......

Sicher, es regt vielleicht weniger zum überdenken der eigenen Trinkgewohnheiten an als die Aufforderung zur MPU.

Aber wenn es hilft Alkoholfahrten zu verringern.....OK !


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Charly70
Beitrag 17.05.2008, 08:42
Beitrag #23


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 799
Beigetreten: 26.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26828



So wie das in Schweden praktiziert wird, finde ich es auch gut.
Der Vorteil wäre: Das unkalkulierbare Element, die die MPU in Deutschland hat, wäre weg.
Man sollte aber die Leute nicht alleine mit dem Gerät lassen.
Sondern eben zusätzlich Gesprächskreise / Psychologische Unterstützung anbieten/zur Auflage machen.d
Evtl. auch - abhängig von Promillezahl und Fahrverhalten - eine Entziehungskur fordern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 17.05.2008, 11:07
Beitrag #24


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10997
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Man könnte über so ein System durchaus nachdenken, allerdings wie jedes Ding so hat auch dieses zwei Seiten:

Bisher steht der Verlust der FE für sehr lange Zeit einschließlich ggf. Existenzverlust als abschreckendes Gespenst im Raum und verhindert damit sicherlich manche Trunkenheitsfahrt.

Wenn man nun aber wüßte, dass man sich im Fall des Erwischtwerdens mit Einbau eines solchen Gerätes vom FE-Verlust "freikaufen" kann, dann würde das die Hemmschwelle meiner Meinung nach deutlich senken. Die Zahl der Trunkenheitsfahrten (entdeckte und unentdeckte) würde dann sicherlich zunehmen.

Der zweite Punkt ist, dass man sowas sicherlich nur allzu leicht umgehen kann. Ein kleiner 12 Volt Reifenkompressor an Bord, ggf. mit kleinen Umbauten zur Anpassung von Menge, Druck, Temperatur und Feuchte (soweit nötig), das ist sicher kein Problem.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thomass
Beitrag 17.05.2008, 12:05
Beitrag #25


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Beigetreten: 11.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18387



Also das Ding ist in soweit gesichert als das man da auf so ne art Mundstück beisen muss während man bläst. Außerdem wird auch während der Fahrt geprüft und es ist schwer vorzustellen das jemand während der Fahrt mit Ballons, Ttruckluftmaschinen und Kneifzangen hantiert.

Freikaufen ist so eine Sache. Hier gibt es, ähnlich wie in Deutschland, zwei unterschiedliche Grenzen. Von 0,2 bis 1 %o ist es "Trunkenheit im Straßenverkehr". Das ist für enormen Geldstrafen oder eventuell sogar mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten zu haben (eher im Wiederholungsfall).

Die, die meinen mit über 1 Promille noch fahren zu müssen, werden mindestens 60 Tagessätze bezahlen und können höchstens für 2 Jahre im Gefängnis landen. Wenn man dabei noch jemand tot fährt kann es auf bis zu 6 Jahre erhöht werden.

Die Strafen sind also enorm, besonders für Wiederholungstäter. Sowas wie 3 mal MPU machen und 3 mal possitiv bekommen gibt es nicht. Und die Akzeptanz dafür ist in der Bevölkerung enorm. In Schweden sieht man Alkoholismus als eine Krankheit, wie jede andere auch. Aber wenn ich AIDS hab kann ich auch nicht nach belieben ungeschützt in der Gegend rumf.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 17.05.2008, 12:46
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13906
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



In D wird jede 600ste bis 1.000ste TF entdeckt. D.h. die Prüfungsdichte wäre für Fahrer mit der Alkomatauflage, die ein Auto ohne Alkomat benutzen, zu niedrig.

Ich bin unorthodox. Ich würde für die erste TF unter vielleicht unter 1,1‰ den OWi-Verzicht hinsichtlich des Betrages (und nicht der Punkte) erklären, wenn beim Betroffenen im FS der Hinweis Alkokomat eingetragen und im Kfz dieser eingebaut ist. Dann gibt es weder ein Freikaufen (denn die Strafe ist billiger als die Umrüstung) noch eine Ungerechtigkeit in Hinblick auf Punkte und deren Folgen. Verbunden der Alkomat mit einer Kursauflage samt Wissensprüfung (schriftlich), das würde ich als Experiment einführen. Womöglich sprechen dann die Erfolge für sich. Bei Trunkenheitsstraftätern würde ich es dem Strafgericht überlassen, ob es die Strafe zugunsten einer analogen Anwendung absenkt.

Zur Absicherung würde ich die Benutzung eines Kfz ohne den Pflichtalkomaten in diesen Fällen als FoFE festschreiben.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23.08.2025 - 18:38