![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 14.10.2005, 18:53) Siehe den vorliegenden Fall. chriziko hat die Lösung schon kurz skizziert: der Radfahrer, der hier an der roten Ampel aufläuft und mit dem Weiterfahren warten müsste, bis er Grünlicht bekommt, steigt an der Haltlinie ab, betritt als Fußgänger die vor ihm verlaufende Fußgängerfurt, an der zu diesem Zeitpunkt das Grünlicht für Fußgänger leuchtet, und quert vollkommen legal sein Rad schiebenderweise auf die linke Seite, wo er dann wieder aufsteigt und weiterfährt. Es gibt dort auch eine Radfahrerampel. Ist schon kurios, dass ich schieben muss und der restliche Radverkehr fährt. Was chriziko sagte ist schon richtig. Trotzdem ist es immer eine gefährliche Situation wenn ich mich der Ampel bei Grün nähere, weil kaum ein Autofahrer hinter mir damit rechnet, dass ich direkt hinter der Haltelinie abbiegen muss und dort wegen Gegenverkehr oder Rechtsabbiegeverkehr anhalte. Das sind Situationen deren Ausgang ich nicht beeinflussen kann. Biege ich jedoch bei rot nach links ab liegt habe ich die Sache selber in der Hand. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
@velo
Zitat (velo @ 14.10.2005, 18:49) Geschwindigkeit 25 km/h Bremwseg Fahrrad Verzögerung 6 m/s²: ca. 10,00 Meter Ohne Reaktionszeit. Erst mal ist deine Rechnung falsch: 25 km/h = 6,94 m/sec. Mit 6 m/s^2 ergibt das eine Bremsdauer von 1,16 sec (1 Sekunde - habe ich ja gesagt). Dabei beträgt der Bremsweg ohne Reaktionszeit dann nach Adam Riese 4,0 Meter. Ich traue mir mit meinem Rad allerdings noch etwas mehr als 6 m/s^2 zu, denn ich habe ein Sesselrad, dessen Schwerpunkt so weit hinten liegt, dass man niemals über den Lenker gehen kann, vorher würde das Vorderrad rutschen. Wenn man vorne und hinten richtig dosiert erzielt man enorme Bremswirkung. Nehmen wir mal an, ich würde 7,5 m/s^2 schaffen, dann beträgt mein Bremsweg (ohne Reaktionszeit) 3,2 Meter. Nehmen wir mal an, dass man auf 10 km/h runter geht, wenn sich eine fragliche Situation abzeichnet, dann beträgt der Bremsweg unter 1 Meter. Das ist nun wirklich nicht gefährlich. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (sigggi @ 14.10.2005, 19:20) Ist schon kurios, dass ich schieben muss und der restliche Radverkehr fährt. Du mußt nicht schieben (=Fußgänger), du mußt auf grün warten(=Radfahrer). Es geht nicht darum, wie ein Fußgänger, der Rad dabei hat, dort weitergeht, sondern wie ein Radfahrer weiterfährt. Sind halt unterschiedliche Dinge. |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 14.10.2005, 18:53) Absteigen und das Rad schieben ist eine Tätigkeit, von der die Chefideologen unter den Radfahrern gar nichts halten. Nach deren Auffassung muss jedes noch so kleine Stück mit dem Rad fahrbar sein. ![]() ![]() @Sigggi Man fährt (oder schiebt) natürlich bei grün, wann denn sonst. Ich sehen keinen Unterschied, ob man dann nach links auf den Radweg oder die Fahrbahn abbiegt. Man muß selbstredend den Gegenverkehr durchlassen. Schiebend beginge man wohl auch einen Rotlichverstoß. Spontan würde ich sagen, man müsste auf das Grün der parallelen Fußgängerampel achten. Oder wenigstens irgend so etwas. Denn wenn die Furt direkt vor Dir grün hat, hat der Querverkehr grün, nicht Du. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
@willi
Deine Lösung für Siggis Problem hat aber ein kleines Problem. Wenn er (oder sie ?) am Radweg bei grüner Radfahrerampel einfach mitten auf der Straße aufsteigt und los fährt könnte er tatsächlich von abbiegendem Verkehr der Querstraße erfaßt werden, weil mit diesem Verhalten ja keiner rechnet. Dieser Verkehr wird zwar schon darauf achten, ob ein Radler sich der Kreuzung nähert, wird aber nicht damit rechnen, dass sich quasi mitten in der Gefahrenzone ein vorher nicht dagewesener Radfahrer "materialisiert". Da ist die Lösung von Peter Lustig, die Straße als Fußgänger zu überqueren doch die natürlichere, mit der auch der Querverkehr rechnet. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 20:34) Wenn er (oder sie ?) am Radweg bei grüner Radfahrerampel einfach mitten auf der Straße aufsteigt und los fährt könnte er tatsächlich von abbiegendem Verkehr der Querstraße erfaßt werden, weil mit diesem Verhalten ja keiner rechnet. Das meine ich nicht. Für den Radfahrer gilt in diesm Falle keine Radfahrerampel, sondern die Fahrbahnampel aus der Richtung, aus der er kommt (die rote Ampel in sigggis Bild). Die Radfahrerampel gehört ja zum Querverkehr und hat für den Radler keine Bedeutung. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Wenn ich schieben würde, dann nicht auf der Fahrbahn über die Haltlinie.
Ich würde unmittelbar vor der Haltlinie mein Rad rechts auf den Bürgersteig heben, 1 Meter schieben und dann nach links losradeln. Oder man biegt unmittelbar vor der Ampel links ab und schiebt das Stück auf dem linken Fußweg. Das wäre dann aber möglicherweise ein Umgehen der Ampel. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 20:48) Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 20:34) Wenn er (oder sie ?) am Radweg bei grüner Radfahrerampel einfach mitten auf der Straße aufsteigt und los fährt könnte er tatsächlich von abbiegendem Verkehr der Querstraße erfaßt werden, weil mit diesem Verhalten ja keiner rechnet. Das meine ich nicht. Für den Radfahrer gilt in diesm Falle keine Radfahrerampel, sondern die Fahrbahnampel aus der Richtung, aus der er kommt (die rote Ampel in sigggis Bild). Gehst du jetzt auch von dem Fall aus, dass er bei grün fährt ? Peter Lustig's Version oben ging ja davon aus, dass er bei Rot über die Haltelinie bis zur Fußgängerfurt schiebt. Was macht man denn nun bei rot und was macht man bei grün *nixmehrblick* ? ![]() Edit: Zitat (Hane @ 14.10.2005, 20:50) Ich würde unmittelbar vor der Haltlinie mein Rad rechts auf den Bürgersteig heben, 1 Meter schieben und dann nach links losradeln. ok, das wäre sicher die beste Lösung bei Rot. und bei grün ? -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Bei Rot hebt man sein Rad nach rechts auf den Bürgersteig, schiebt einen Meter und fährt dann nach links über die freigegeben Furt los.
Bei Grün läßt man den Gegenverkehr durch und biegt dann fahrender Weise nach links auf den Radweg ab. Edit: Bei Rot kann man natürlich auch warten bis Grün eintritt ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 20:52) *nixmehrblick* ? ![]() Warum? Du hast das doch richtig verstanden. Bei Grün fahren, bei Rot halten. Alternativ: Wer meint, absteigen und als Fußgänger rüberschieben. |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:01) Bei Grün läßt man den Gegenverkehr durch und biegt dann fahrender Weise nach links auf den Radweg ab. Womit man aber - wenn es entsprechend eng ist - den nachfolgenden Autoverkehr trotz grün direkt an der Haltelinie aufhält. Der rechnet damit nicht und könnte einen auch umfahren. Und was ist, wenn trotz grün auch die von links kommenden Rechtsabbieger freie Fahrt haben und den Radweg kreuzen ? Die rechnen doch nicht damit, dass hier ein Radler scharf links auf den Radweg abbiegt. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
Wie wär's so?
![]() Bei Grün, natürlich. Mit Glück ist die Fußgängerampel für den zweiten Teil gleichzeitig grün. Sonst wartet man halt da, wo das Kreuz ist. Edit: Ich weiß wirklich nicht, ob ich das ernst meine. -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:05) Womit man aber - wenn es entsprechend eng ist - den nachfolgenden Autoverkehr trotz grün direkt an der Haltelinie aufhält. Der rechnet damit nicht und könnte einen auch umfahren. So fahren, dass alle sehen, wo du hinwillst. Dann wirst du nicht umgefahren ![]() ![]() Zitat Und was ist, wenn von trotz grün auch die von links kommenden Rechtsabbieger freie Fahrt haben und den Radweg kreuzen ? Die rechnen doch nicht damit, dass hier ein Radler scharf links auf den Radweg abbiegt. Mir fällt gerade auf: Wer hat dann eigentlich Vorfahrt? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:05) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:01) Bei Grün läßt man den Gegenverkehr durch und biegt dann fahrender Weise nach links auf den Radweg ab. Womit man aber - wenn es entsprechend eng ist - den nachfolgenden Autoverkehr trotz grün direkt an der Haltelinie aufhält. Der rechnet damit nicht und könnte einen auch umfahren. Wenn Da ein Radfahrer vor Dir steht und den linken Arm raushält während der Gegenverkehr durchfährt, dann weiß der Normalautofahrer was los ist. Und wenn recht kein Platz ist, hat er Pech gehabt. Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:05) Und was ist, wenn von trotz grün auch die von links kommenden Rechtsabbieger freie Fahrt haben und den Radweg kreuzen ? Die rechnen doch nicht damit, dass hier ein Radler scharf links auf den Radweg abbiegt. Dann sehen sie einen Radfahrer, der von der gegenüberliegenden Seite die Radfurt überqueren will. Auch das ist etwas völlig normalen. Ich gehe davon aus, daß die Rechtabbieger nicht gesehen haben, woher der Radfahrer gekommen ist, bevor er in die Furt eingefahren ist. Für die taucht der Radfahrer so oder so am gegenüberliegenden Bordstein auf. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (danke_mama @ 14.10.2005, 21:15) Wie wär's so?... Na wenn ich schon dort [X]bin, dann würde ich in die Strasse reinfahren und mich bei nächster Gelegenheit nach links auf den Radweg rübermachen und nicht als Fußgänger zurückmarschieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 14:49) 3b) Die Richter zeigen mit diesem Urteil, daß sie Autisten sind. Für sie findet Verkehr nur auf der Fahrbahn statt und nicht auf Rad- und Fußwegen. ![]() Wie ist eigentlich die korrekte Bezeichnung für einen Fußgänger, der auf dem Gehweg rechts um die Ecke zum Zeitungsladen will, und jedesmal stehen bleibt, bis die Gereadeausampel für die Fahrzeuge Grün wird??? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Eine zweite legale Möglichkeit wäre, die Kreuzung geradeaus zu überqueren und rechts ranzufahren, dann die Fahrbahn zu überqueren und quasi als jemand der von "Oben" kommt wieder die Kreuzung zu überqueren und dann nach rechts auf den Radweg abzubiegen.
Auf der anderen Kreuzungsseite könnte man auch schiebend 2 Dreivierteldrehungen nach rechts machen und dazwischen die Fußfurt nehmen. @Danke_Mama Mir graust vor Dir. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:27) Auf der anderen Kreuzungsseite könnte man auch schiebend 2 Dreivierteldrehungen nach rechts machen und dazwischen die Fußfurt nehmen. Man kann sich auch Knöpfe an die Backe nähen. Muß man natürlich nicht. ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
@Hane
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:19) Wenn Da ein Radfahrer vor Dir steht und den linken Arm raushält während der Gegenverkehr durchfährt, dann weiß der Normalautofahrer was los ist. Und wenn recht kein Platz ist, hat er Pech gehabt. Hier gehst du davon aus, dass sich der Radler - wie immer beim Linksabbiegen - Richtung Straßenmitte orientiert, damit man evtl. rechts an ihm vorbei kommt, während der auf den Gegenverkehr wartet. (Davon würde ich auch ausgehen.) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:19) Dann sehen sie einen Radfahrer, der von der gegenüberliegenden Seite die Radfurt überqueren will. Auch das ist etwas völlig normalen. Ich gehe davon aus, daß die Rechtabbieger nicht gesehen haben, woher der Radfahrer gekommen ist, bevor er in die Furt eingefahren ist. Für die taucht der Radfahrer so oder so am gegenüberliegenden Bordstein auf. Aber hier gehst du davon aus, dass man sich zum rechten Straßenrand orientert - sonst kommt man ja aus Sicht des Einbiegers nicht von der gegenüberliegenden Seite. Beides geht ja nun nicht, entweder ich gehe Richtung Straßenmitte oder zum rechten Rand. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:29) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:19) Wenn Da ein Radfahrer vor Dir steht und den linken Arm raushält während der Gegenverkehr durchfährt, dann weiß der Normalautofahrer was los ist. Und wenn recht kein Platz ist, hat er Pech gehabt. Hier gehst du davon aus, dass sich der Radler - wie immer beim Linksabbiegen - Richtung Straßenmitte orientiert, damit man evtl. rechts an ihm vorbei kommt, während der auf den Gegenverkehr wartet. (Davon würde ich auch ausgehen.) Als Radfahrer, der auf einer einspurigen Straße links abbiegen will, ordnet man sich auch links auf der Spur ein, damit der nachfolgende Verkehr rechts vorbei kommt. Nach der Straßenverkehrsordnung müßte man sich aber rechts auf der Spur einordnen. Und da man den Arm links rausstreckt, dürfte keiner vorbeifahren. Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:29) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:19) Dann sehen sie einen Radfahrer, der von der gegenüberliegenden Seite die Radfurt überqueren will. Auch das ist etwas völlig normalen. Ich gehe davon aus, daß die Rechtabbieger nicht gesehen haben, woher der Radfahrer gekommen ist, bevor er in die Furt eingefahren ist. Für die taucht der Radfahrer so oder so am gegenüberliegenden Bordstein auf. Aber hier gehst du davon aus, dass man sich zum rechten Straßenrand orientert - sonst kommt man ja für aus Sicht des Einbiegers nicht von der gegenüberliegenden Seite. Beides geht ja nun nicht, entweder ich gehe Richtung Straßenmitte oder zum rechten Rand. Man müßte sich halt vorher entscheiden, was man will. Bei Gelb heißt es dann, entweder noch nach links abbiegen oder doch an den rechten Rand und dann über den Bordstein haben. Die Querradfurt wird dann ja gleich grün. Auf der Fahrbahn hat man halt die Gelbphase zur Entscheidung. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:38) Nach der Straßenverkehrsordnung müßte man sich aber rechts auf der Spur einordnen. Seit wann das denn? |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:05) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:01) Bei Grün läßt man den Gegenverkehr durch und biegt dann fahrender Weise nach links auf den Radweg ab. Womit man aber - wenn es entsprechend eng ist - den nachfolgenden Autoverkehr trotz grün direkt an der Haltelinie aufhält. Der rechnet damit nicht und könnte einen auch umfahren. Und was ist, wenn trotz grün auch die von links kommenden Rechtsabbieger freie Fahrt haben und den Radweg kreuzen ? Die rechnen doch nicht damit, dass hier ein Radler scharf links auf den Radweg abbiegt. Genau das ist das Problem. Wer will kann es ja mal mit seinem Auto ausprobieren. Bei Grün mit der Autoschlange los fahren, Blinker links setzen und einen Meter hinter der Haltelinie bremsen. Es reicht meistens sogar aus einfach mal im ersten Gang kurz das Gas weg zu nehmen und der Hintermann hängt schon drauf. Ebenso die von links kommenden Rechtsabbieger, die rechnen schon mal gar nicht damit, dass ein Radler die Radlerfurt überquert denn sie sehen ein rote Radfahrerampel. Was meint ihr denn, was ich an dieser Kreuzung schon für Diskussionen hatte,. entweder mit meinen "Hintermännern" oder mit den Rechtsabbiegern. Aus diesem Grund biege ich an dieser Kreuzung nur bei Rot auf den Radweg ab und bei Grün fahre ich dann einfach auf der Strasse weiter, da das Abbiegen auf den Radweg bei Grün wirklich Lebensgefährlich ist. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 21:41) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:38) Nach der Straßenverkehrsordnung müßte man sich aber rechts auf der Spur einordnen. Seit wann das denn? eben. Da ja hier nicht mehrere Spuren sind, gehe ich als Linksabbieger Richtung Straßenmitte. Und dadurch komme ich - wie Siggi eingangs beschrieben hat - evtl. in Konflikt mit von links kommenden Rechtsabbiegern, die mit einer 90°-Wendung auf den Radweg eben nicht rechnen. (Wir gehen immer noch davon aus, dass meine Hauptampel grün ist.) -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 21:41) Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:38) Nach der Straßenverkehrsordnung müßte man sich aber rechts auf der Spur einordnen. Seit wann das denn? Zitat (§9(2)) Radfahrer, die auf der Fahrbahn abbiegen wollen, müssen an der rechten Seite der in gleicher Richtung abbiegenden Fahrzeuge bleiben, wenn dort ausreichender Raum vorhanden ist. [...] Alle linksabbiegende Autos stehen oder ständen also links von Dir. Wenn dann rechts keiner mehr vorbei paßt ist wohl Pech oder ein Fehler in der Gesetzgebung. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:47) Und dadurch komme ich - wie Siggi eingangs beschrieben hat - evtl. in Konflikt mit von links kommenden Rechtsabbiegern, die mit einer 90°-Wendung auf den Radweg eben nicht rechnen. (Wir gehen immer noch davon aus, dass meine Hauptampel grün ist.) Haben diese Rechtsabbieger dann nicht Vorfahrt? Ist mir jetzt unklar, würde ich aber fast bejahen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
@Hane
kann es sein, dass du ab und zu versuchst, Gesetze zu wörtlich zu nehmen ? ![]() Der Text paßt hier nun gar nicht, a) weil du ja nicht auf einer Linksabbiegerspur bist, und b) nicht wie links abbiegende Autos auf die quer verlaufende Fahrbahn willst @willi Zitat (willi @ 14.10.2005, 21:53) Haben diese Rechtsabbieger dann nicht Vorfahrt? Ist mir jetzt unklar, würde ich aber fast bejahen. ![]() Ich würde sagen nein, denn sie sind erstens kein Gegenverkehr und zweitens hat hier im Prinzip der Radweg Vorrang. Aber anlegen würde ich mich trotzdem nicht mit den Autos. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Ich scheine da Einiges falsch verstanden zu haben
![]() @Sigggi Wie viele (Abbiege)Spuren hat die Straße, aus der Du kommst? Die von Links kommenden Rechtsabbieger haben gleichzeitig grün und nicht die von Gegenüber? Ich würde nicht einen Meter nach vorne fahren, wenn ich Gegenverkehr (oder Rechtsabbieger) hätte. Eben aus den genannten Gründen. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
@sigggi, ich habe die Lachkrämpfe überstanden und eine Frage.
Du sagst: Wenn du Grün hast, haben gleichzeitig Rechtsabbieger Grün. Das bedeutet: Es muss eine Pfeilampel für die Rechtsabbieger geben, oder? Wenn dem so ist, könnte das der Fehler sein. Lohnt es sich, da mal nachzufragen? Ich habe mal mit einem einzigen Anruf eine "neue" Ampelschaltung, die nicht funktionierte, rückgängig gemacht. Vielleicht lohnt sich ein Versuch. @willi: Wenn du wartest, male ich die Vorfahrtsfrage mal auf. Ich bin mir nicht sicher. Vielleicht können wir das mit optischer Unterstützung besser diskutieren. Zitat (Hane @ andere Diskussion) Niemand hat die Absicht, eine Vorfahrt zu erzwingen!
-------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:56) Ich würde nicht einen Meter nach vorne fahren, wenn ich Gegenverkehr (oder Rechtsabbieger) hätte. Eben aus den genannten Gründen. Wenn Siggi sich aber im fließenden Verkehr befindet muß er ja anhalten, um den Gegenverkehr durchzulassen. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:54) Ich würde sagen nein, denn sie sind erstens kein Gegenverkehr und zweitens hat hier im Prinzip der Radweg Vorrang. Hmmh, du fährst ja nicht auf dem Radweg, sondern biegst erst auf ihn ein und kreuzt dabei Verkehr, der seinerseits einen Grünpfeil haben muß und deshalb zwingend freie Fahrt hat. Deshalb haben diejenigen nach meinem Dafürhalten Vorfahrt. (vergleichbar wenden an Linksabbiegerampel?) Oder bin ich auf dem Holzweg? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 21:53) Haben diese Rechtsabbieger dann nicht Vorfahrt? Ist mir jetzt unklar, würde ich aber fast bejahen. ![]() Keine Ahnung. Auf jeden Fall sehen sie einen Radfahrer der bei Roter Radampel über die Strasse fährt. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 21:56) Ich scheine da Einiges falsch verstanden zu haben ![]() @Sigggi Wie viele (Abbiege)Spuren hat die Straße, aus der Du kommst? Die von Links kommenden Rechtsabbieger haben gleichzeitig grün und nicht die von Gegenüber? Ich würde nicht einen Meter nach vorne fahren, wenn ich Gegenverkehr (oder Rechtsabbieger) hätte. Eben aus den genannten Gründen. Die Strasse ist eine kleine Nebenstrasse und hat keine Abbiegespuren. Die von vorn kommen haben auch Grün wenn ich Grün habe. Keinen Meter nach vorn fahren bei Grün habe ich ein paar mal gemacht, weil ja Gegenverkehr kam. Das mich mein Hintermann mit seinem Auto nicht auf die Strasse geschoben hat war ein Wunder. Auf jeden Fall flippen sie hinter einem völlig aus. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 22:03) Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 21:54) Ich würde sagen nein, denn sie sind erstens kein Gegenverkehr und zweitens hat hier im Prinzip der Radweg Vorrang. Hmmh, du fährst ja nicht auf dem Radweg, sondern biegst erst auf ihn ein und kreuzt dabei Verkehr, der seinerseits einen Grünpfeil haben muß und deshalb zwingend freie Fahrt hat. Deshalb haben diejenigen nach meinem Dafürhalten Vorfahrt. (vergleichbar wenden an Linksabbiegerampel?) Oder bin ich auf dem Holzweg? ![]() Das versuch mal dem Autofahrer hinter mir zu erkären der gerade vor einem Nervenzusammbruch steht weil der Idiot von Radfahrer vor ihm einfach stehen bleibt. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Wenn die von Gegenüber gleichzeitig grün haben, dann kann doch von links kein Rechtsabbieger kommen
![]() Ich würde mich so weit links wie möglich einordnen, damit die vielleicht rechts vorbei kommen. Wenn die Terz machen, würde ich auf das Radwegschild zeigen und mit den Schultern zucken. Als Radfahrer braucht man manchmal ein dickes Fell ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (willi @ 14.10.2005, 22:03) Oder bin ich auf dem Holzweg? ![]() weiß ich ja auch nicht. Fahrradfahren in der Stadt ist schon saumäßig kompliziert. Und da will man mir noch ausreden, hier und da zu "improvisieren" ? Wie gesagt: Kurz vor der Kreuzung nach links rüber auf den Gehweg, und der Fall wäre gelöst. ![]() Trotzdem: Die korrekte Lösung würde mich jetzt schon interessieren. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 22:14) Wie gesagt: Kurz vor der Kreuzung nach links rüber auf den Gehweg, und der Fall wäre gelöst. ![]() Für dich. ![]() ![]() Meine Standardgegenfrage für solche Fälle ist dann "Haben sie keinen Führerschein?... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (Hane @ 14.10.2005, 22:14) Ich würde mich so weit links wie möglich einordnen, damit die vielleicht rechts vorbei kommen. Wenn die Terz machen, würde ich auf das Radwegschild zeigen und mit den Schultern zucken. Als Radfahrer braucht man manchmal ein dickes Fell ![]() Ne ne. Kannste mir glauben bei Grün links abbiegen ist tödlich. 99% der Radfahrer fahren dort weit vorher links auf den Fussweg und fahren dann weiter bis zur Kreuzung. Wie gesagt. Meine Variante ist bei Rot links auf den Radweg fahren und bei Grün links auf die Strasse fahren und den Radweg nicht benutzen. Gehupt wird in beiden Fällen. Aber mein Fell ist soooo dick und "etwas" Radbeherrschung habe ich auch. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
also Leute, come on, es muß doch die Lösung geben !
-------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 22:37) also Leute, come on, es muß doch die Lösung geben ! Hab leider kein Programm womit man schnell mal ne Kreuzung aufmalen kann. Sonnst könnte ich dir noch mehr unlösbare Radverkehrsführungen aufzeichnen mit denen ich fast täglich zurecht kommen muss. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10982 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Zitat (sigggi @ 14.10.2005, 22:40) Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 22:37) also Leute, come on, es muß doch die Lösung geben ! Hab leider kein Programm womit man schnell mal ne Kreuzung aufmalen kann. Sonnst könnte ich dir noch mehr unlösbare Radverkehrsführungen aufzeichnen mit denen ich fast täglich zurecht kommen muss. Also, dann stelle ich hiermit (vorläufig) fest: Man muß als Radfahrer "improvisieren", mit der nackten StVO kann man sich in der Stadt nicht gefahrlos bewegen. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
So, hier ist das erste Bild.
![]() Ihr habt inzwischen eine Menge Details hinzugefügt, vielleicht ändere ich es nochmal. Morgen. @sigggi, sag mir, was ich malen soll. Ich liiiieebe unlösbare Radverkehrsführungen. -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (GM_ @ 14.10.2005, 22:59) Also, dann stelle ich hiermit (vorläufig) fest: Man muß als Radfahrer "improvisieren", mit der nackten StVO kann man sich in der Stadt nicht gefahrlos bewegen. ![]() Einschränkend würde ich sagen: Sobald Radwege (oder Ampeln mit Kontaktschleifen - aber anderes Problem) ins Spiel kommen, hat man selbst unter Erwägung der praxisfernsten Möglichkeiten Schwierigkeiten als Radfahrer legal von A nach B zu kommen. ![]() Mal ganz abgesehen davon, dass man sowas auch Elfjährigen verständlich erklären muß. ![]() Zitat (danke_mama @ 14.10.2005, 23:10) So, hier ist das erste Bild. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (danke_mama @ 14.10.2005, 23:10) ![]() Ich hatte Sigggi so verstande, daß man gleichzeitig mit dem Gegenverkehr Grün hat. Damit würde für das rote Auto keine Rechtsabbiegerampel gelten sonder vielleicht ein Grünpfeil. Und die Straße, aus der man kommt, hat nur eine Spur. Mir dem Grünpfeil hätte dann das rote Auto keine Vorfahrt gegenüber dem gelben Fahrrad. Damit halte ich meinen Lösung immer noch, wenn auch für nervenaufreibend, für richtig. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat (danke_mama @ 14.10.2005, 23:10) So, hier ist das erste Bild. ![]() Ihr habt inzwischen eine Menge Details hinzugefügt, vielleicht ändere ich es nochmal. Morgen. @sigggi, sag mir, was ich malen soll. Ich liiiieebe unlösbare Radverkehrsführungen. Fast korrekt. Hier die Änderungen. Die Seitenstrasse, aus der ich komme, hat keine Einordnungsspuren, ist ne enge Seitenstrasse. Es gibt dort noch eine Radfahrerampel für den Radweg. Die Rechtsabbieger der Hauptstrasse haben einen Grünpfeil. Der linke und rechte Baum steht nicht dort der in der Mitte ist richtig. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
@sigggi, welche Version trifft's besser? Leuchtender Grünpfeil (Bild 1) oder Blech (Bild 2)?
Die Bäume lasse ich mal stehen - bin doch keine Baummörderin. Wenn du lieber Birken hättest - kein Problem. ![]() ![]() Bei Bild 1 darf der Pfeil eigentlich nicht so geschaltet sein. Bei Bild 2 wüsste ich gerne die Reihenfolge - ganz sicher bin ich mir nämlich nicht (bin schon ganz durcheinander). Interessant ist bei den folgenden Bildern, was Blau davon hält, dass Gelb wartet (Bild 3) / wo Gelb wartet (Bild 4). ![]() ![]() -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (danke_mama @ 15.10.2005, 11:19) Bei Bild 1 darf der Pfeil eigentlich nicht so geschaltet sein. Warum? ![]() Für Bild 1 bleibe ich bei meiner Version, es fährt in Reihenfolge erst rot, dann gelb Für Bild 2 erst grün, dann gelb dann rot (letztere beide mit ???, bin unsicher) Zitat Interessant ist bei den folgenden Bildern, was Blau davon hält, Der nachfolgende Verkehr (blau) muß nichts davon halten, er muß damit leben, wie bei jedem anderen Linksabbieger auch. So, ich stürze mich jetzt erst einmal in die aufregende Welt der unvollkommenen Radverkehrsanlagen, schönes Wetter ausnutzen. Mal sehen, ob noch jemand andere/bessere/schlechtere Ideen hat. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Na ja, ich fahre bei Grün jedenfalls immer so.
[img]http://www.siggis-seiten.de/Rad%20Gr%FCn.gif[/img] -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 61 Beigetreten: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7393 ![]() |
Zitat (sigggi @ 15.10.2005, 14:41) Na ja, ich fahre bei Grün jedenfalls immer so. Hallo Siggi, so fahre ich nicht nur bei Grün ![]() Einen linksseitigen Radweg zu benutzen, ist schon fast Selbstmord ![]() Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13 Beigetreten: 21.12.2004 Wohnort: Esslingen Mitglieds-Nr.: 7378 ![]() |
Zitat (MrMac @ 15.10.2005, 21:09) Einen linksseitigen Radweg zu benutzen, ist schon fast Selbstmord ![]() Michael Stimmt, ich erlebe das täglich auf dem Weg zur Arbeit. Autofahrer, die von links kommen und nach rechts in die Hauptstrasse einbiegen wollen, schauen meist nur nach links, obwohl der Radfahrer, der von rechts seine Beifahrertür verbeult, eigentlich Vorfahrt hatte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (sigggi @ 15.10.2005, 14:41) Na ja, ich fahre bei Grün jedenfalls immer so... Na iss jedenfalls besser als das vorgeschlagene Gehwegfahren. ![]() Aber eigentlich war nicht eine ganz praktische Lösung oder eine für "wennskeinersieht ![]() ![]() Hat keiner eine Idee? ![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 08:57 |