![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Gast_andy_* |
![]()
Beitrag
#1
|
||||
Guests ![]() |
ich habe folgendes im internet gefunden: ![]() nur leider hab ich weder ein paragraph zu diesem thema noch eine richtlinie gefunden und nun wollte ich fragen ob des n fake oder die realität ist MFG andy |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 ![]() |
§ 50
und § 30 Die Richtlinie hab ich jetzt net greifbar, mal suchen gehn. BTW: So ganz vielleicht das Z überlesen? ![]() -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
Gast_Gast_andy_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Guests ![]() |
wir haben uns jetzt schon mit zwei beamten zusammen gesetzt und versucht die rechtslage zu klären doch wir haben in keinem paragraphen den wortlaut gefunden was uns sagt das dieses dokument echt sein könnte, wobei wir uns immer noch geteilter meinung sind.
MFG andy |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Es gibt zum § 29 StVZO eine Rili in bezug auf Toleranzwerte. Nur leider hab ich die auf der Dienststelle. Werde mal am Montag nachlesen und berichten. (Es sei denn, jemand hat die Loseblattausgabe der StVZO vom Kirschbaumverlag greifbar)
Ich glaube aber, dass wenig als 5 cm sein dürfte. -------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 28.05.2005, 12:14) Es gibt zum § 29 StVZO eine Rili in bezug auf Toleranzwerte. Nur leider hab ich die auf der Dienststelle. Werde mal am Montag nachlesen und berichten. (Es sei denn, jemand hat die Loseblattausgabe der StVZO vom Kirschbaumverlag greifbar) Ich glaube aber, dass wenig als 5 cm sein dürfte. 5cm halte ich auch für fraglich. fänd ich aber klasse, da ich gerade bei den 50cm bin und weiter runter wollte. wäre klasse wenn das geklärt wird. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
§ 20 + 30 + 50 StVZO --> die Toleranzen gelten nur für den Inhaber der ABE bzw. für den Fahrzeughersteller!!!
Im Rahmen der HU und bei Verkehrskontrollen gibt es nur Toleranzen bei Überprüfung der Geräuschwerte. ![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Kann die Aussage von @Sachse nur bestätigen, so auch in der Kommentierung zu § 30 StVZO niedergeschrieben.
-------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Sachse @ 31.05.2005, 15:58) § 20 + 30 + 50 StVZO --> die Toleranzen gelten nur für den Inhaber der ABE bzw. für den Fahrzeughersteller!!! wie werde ich fahrzeughersteller? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Frag mal bei Alpina nach,oder frag mal bei Hamann wie er die Sachen eingetragen bekommt
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Jack Daniels @ 02.06.2005, 03:15) Frag mal bei Alpina nach,oder frag mal bei Hamann wie er die Sachen eingetragen bekommt ![]() ist hamann schon ein hersteller? der ist ganz in der nähe... bei carlsson weiß ich das sie herstelelr snid weil durch die modifikationen nicht mehr mercedes drauf stehn darf. porsche ist auch ab serie drunter. so ein hersteller für kleinstserien wär ich schon gern, aber das wird sicherlich nicht einfach gehen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Hamann ist sicher noch kein Hersteller,der verdient sich lieber das Geld damit das er Fahrwerke die man für unter 1000€ bekommen könnte für 5000€ in Nobelkarossen einbaut.Eben der klassische Tuner,
![]() Alpina ist ein Hersteller und auch nicht so weit weg,der ist in Buchloe.Allerdings hat der mit den BMWs nicht so grosse Probleme mit der Scheinwerferhöher,ausserdem mag der die tiefen Kisten ja auch nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
ging nur um den status des herstellers, weil die dürfen ja angeblich erstmal 5cm abweichen. das darf ein ottonormalbürger ja nicht / der darf ja auch keine autos bauen...
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Du darfst dir jederzeit selbst ein Auto bauen,beispiele gibt es immer wieder.Allerdings sollte man dann schon die Pläne im Vorfeld mit dem Tüv abklären und die Prüfer nicht bei der Abnahme vor vollendete Tatsachen stellen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
ja ein entfernter bekannter hat ein komplettes auto selber gebaut, das war streßig mit dem tüv.
eigentlich will ich ja nur die 50cm umgehen und wenn ich ein hersteller wäre, würde das ja angeblich gehen. ich hab weiter gedacht wie z.b. carlsson ist hersteller, die bauen aber quasi nur den motor um und machen fahrwerks und aerodynamic modifikationen. das kann bzw. hab ich eigentlich auch gemacht. es geht wohl irgendwie nur um die anerkennung als fahrzeughersteller. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
zur info:
(11) Für die Bestimmung der "leuchtenden Fläche", der "Lichtaustrittsfläche" und der "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit" gelten die Begriffsbestimmungen in Anhang I der Richtlinie 76/756/EWG des Rates. -------------------- |
|
|
Gast_Hans_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Guests ![]() |
Hab dort angerufen wo das zettelchen herkommt. ist leider nur für fahrzeuge vor bj. 88. sorry hatte auch schon hoffnung
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 93 Beigetreten: 29.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6418 ![]() |
![]() 1. Der ominöse Toleranzenkatalog ist am 19.04.1984 durch den BMV veröffentlicht worden. Seit dem 01.01.1988 ist die StVZO neu gefasst worden. Somit kann sich der Toleranzenkatalog nicht mehr auf die neue StVZO beziehen. 2. Messwertabweichungen bei Grenzwerten dürfen keine durch Fertigungsstreuung bedingte Abweichungen enthalten. Sind Messgeräte- und Messverfahrensfehler bekannt, so darf der Grenzwert höchstens um diese Fehler über- oder unterschritten werden. In allen anderen Fällen darf der Messwert den Grenzwert nicht über- bzw. unterschreiten.“ Der Grenzwert ist im § 50 StVZO festgelegt worden auf 500mm. ![]() -------------------- Fahrt bitte nie schneller !!! Denkt an Eure Schutzengel !!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
ja genau und das heißt dass es bei autos die vor 1.1.1988 in verkehr kamen nicht wirklich wichtig ist wie hoch die scheinwerfer sind.
-------------------- |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Guests ![]() |
Zitat (Gast_andy @ 27.05.2005, 22:19) hi, ich habe folgendes im internet gefunden: ![]() nur leider hab ich weder ein paragraph zu diesem thema noch eine richtlinie gefunden und nun wollte ich fragen ob des n fake oder die realität ist MFG andy Auch nicht schlecht!!! Wo das von mir eingescannte Dokument überall auftaucht.... Habe es mal vor nem halben Jahr bei Motortalk gepostet! gruß marc alias 911Vmax |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Das Problem an dem zettel dürfte sein das weder Stempel noch Unterschrift vorhanden sind.Wenn einer Zugang zu dem Vordruck hat hat er den Zettel in Zwei Minuten rausgedruckt.Wenn er den Briefkopf auch noch machen muß dauerts eben eine Stunde.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
datum und name fehlt auch etc.
selbst dann ist der wisch kein gesetz sonder nur was eine prüforganisation oder eventuell nur ein prüfer sich ausgekaspert hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
![]() So was ähnliches hat mal in einer Polizeireportage einer den ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Hallo,
ich hab zu dem Thema gleich mal noch ne Frage. Zum Gewindefahrwerk gibt es ja ein Teilegutachten. Dieses spricht über die Vorschriftsmäßigkeit des Umbaus bei einer Tieferlegung von x - y mm. Als Auflage werden die 500mm auch genannt. Nun ist es aber so, dass bei Erreichen von Wert y die Unterkante des Scheinwerfers deutlich unter 500mm liegt. Was genau wird mit niedrigster Punkt der Spiegelkante gemeint? Kann ich davon ausgehen, dass das Fahrwerk in Verwendung mit Serienbereifung und Einstellung am Punkt y diese 500mm noch gewährleistet? |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Die Frage ist, wie ernst nimmt man dieses Schreiben. Ganz eng ausgelegt könnte man von einer Straftat sprechen (Urkundenfälschung) oder seht ihr das anders ?
-------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 14.06.2005, 09:46) Die Frage ist, wie ernst nimmt man dieses Schreiben. Ganz eng ausgelegt könnte man von einer Straftat sprechen (Urkundenfälschung) oder seht ihr das anders ? Naja, ist das denn schon ne Urkunde? Ohne Stempel und Unterschrift? |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Das Schreiben wirkt zumindest erstmal ziemlich "amtlich".
-------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Ich bin der Meinung Urkundenfälschung ist es erst, wenn du ein Dokument nachträglich veränderst.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Und was ist mit "Herstellen einer unechten Urkunde zur Täuschung des Rechtsverkehrs"
-------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 14.06.2005, 11:12) Und was ist mit "Herstellen einer unechten Urkunde zur Täuschung des Rechtsverkehrs" Ähh... gute Frage... Für mich ist das nur ein Blatt Papier aber noch keine Urkunde. Müssten wir aml schauen wie Urkunde definiert wird. Aber warum antwortet keiner auf meine Fragen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 14.06.2005, 09:31) Was genau wird mit niedrigster Punkt der Spiegelkante gemeint? Kann ich davon ausgehen, dass das Fahrwerk in Verwendung mit Serienbereifung und Einstellung am Punkt y diese 500mm noch gewährleistet? Damit ist der Abstand zwischen der Unterkante des Scheinwerfers bis zum Boden gemeint. Also vom Boden bis zur Unterkante des Scheinwerfers messen und dann wirste sehen, ob du die 500 mm einhälst. -------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 14.06.2005, 11:29) Zitat (Frank309 @ 14.06.2005, 09:31) Was genau wird mit niedrigster Punkt der Spiegelkante gemeint? Kann ich davon ausgehen, dass das Fahrwerk in Verwendung mit Serienbereifung und Einstellung am Punkt y diese 500mm noch gewährleistet? Damit ist der Abstand zwischen der Unterkante des Scheinwerfers bis zum Boden gemeint. Also vom Boden bis zur Unterkante des Scheinwerfers messen und dann wirste sehen, ob du die 500 mm einhälst. Und wenn nicht? Wie kann es Gutachten geben, dir mir erlauben, dass ich mein Fahrzeug 65mm tiefer legen darf, dabei aber den Scheinwerfer 3cm höher anbauen müsste??? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Dann haste die Auflagen des Teilegutachtens nicht beachtet. Die 65mm sind doch auch nur eine "Kann-Vorschrift" und keine "muss-Vorschrift". Für den "Offroad-Betrieb" (also Rennstrecke) kannst das Fahrwerk bis zu seinem max. ausreizen. Im Straßenbetrieb musste dich an die Auflage "500mm" halten.
Ansonsten "Erlöschen BE" (§ 19 (3) StVZO) -------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 14.06.2005, 11:50) Dann haste die Auflagen des Teilegutachtens nicht beachtet. Die 65mm sind doch auch nur eine "Kann-Vorschrift" und keine "muss-Vorschrift". Für den "Offroad-Betrieb" (also Rennstrecke) kannst das Fahrwerk bis zu seinem max. ausreizen. Im Straßenbetrieb musste dich an die Auflage "500mm" halten. Ansonsten "Erlöschen BE" (§ 19 (3) StVZO) Ehrlich gesagt, wie mache ich das dann bei Tieferlegungsfedern die 60mm Tieferlegung erlauben? Wie kann sowas überhaupt für zulässig erklärt werden???? Auch wenn die Änderung des Fzg. von einem Sachverständigen für positiv befunden wurde??? |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Wenn ein Sachverständiger seinen "Kopf" dafür hinhält und diese Tieflegung für rechtmäßig hält, ist das seine Entscheidung.
-------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (El Bestrafo @ 14.06.2005, 12:04) Wenn ein Sachverständiger seinen "Kopf" dafür hinhält und diese Tieflegung für rechtmäßig hält, ist das seine Entscheidung. Aber sie steht doch im Widerspruch zur StVZO und darüber kann sich doch kein Prüfer hinwegsetzen.... |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 93 Beigetreten: 29.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6418 ![]() |
@Frank309
Genau !! Sehr einfach wäre es, wenn man den Prüfer animieren könnte, das Maß Unterkante Reflektor bis zur Fahrbahnoberfäche einzutragen. Z.B.: 460 mm ! Er wird es nicht tun, weil er gegen bestehendes Gesetz verstößt !! Vor Gericht wird er auch immer behaupten, daß, als er das Fz begutachtet hat, alle Auflagen und Beschränkungen und Einbauanweisungen beachtet hat und das Fz der StVZO entsprochen hat. ![]() -------------------- Fahrt bitte nie schneller !!! Denkt an Eure Schutzengel !!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 93 Beigetreten: 29.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6418 ![]() |
Gewindefahrwerke sind entwickelt worden, damit man verschieden Reifengrößen fahren kann. (Winter-/Sommerreifen). Hälst du im Sommer mit den Super-Niederquerschnitts-Reifen die vorgegebenen Maße nicht ein, kannst du das Fahrwerk höher schrauben, damit die Maße wieder passen.
Das ist der Sinn eines Gewindefahrwerks im öffentlichen Straßenverkehr! ![]() -------------------- Fahrt bitte nie schneller !!! Denkt an Eure Schutzengel !!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (Die Weiße Maus @ 14.06.2005, 14:16) Gewindefahrwerke sind entwickelt worden, damit man verschieden Reifengrößen fahren kann. (Winter-/Sommerreifen). Hälst du im Sommer mit den Super-Niederquerschnitts-Reifen die vorgegebenen Maße nicht ein, kannst du das Fahrwerk höher schrauben, damit die Maße wieder passen. Das ist der Sinn eines Gewindefahrwerks im öffentlichen Straßenverkehr! ![]() Schön. Bei uns steht aber z.B. drin "Gewindeende bis Unterkante Sicherungsring 45mm" Dmit darf ich das Gewindefahrwerk nicht mehr verstellen. ![]() Zitat @Frank309 Genau !! Sehr einfach wäre es, wenn man den Prüfer animieren könnte, das Maß Unterkante Reflektor bis zur Fahrbahnoberfäche einzutragen. Z.B.: 460 mm ! Er wird es nicht tun, weil er gegen bestehendes Gesetz verstößt !! Vor Gericht wird er auch immer behaupten, daß, als er das Fz begutachtet hat, alle Auflagen und Beschränkungen und Einbauanweisungen beachtet hat und das Fz der StVZO entsprochen hat. Das lässt sich doch nachprüfen, dass dem nicht so war. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 14.06.2005, 14:23) Zitat (Die Weiße Maus @ 14.06.2005, 14:16) Gewindefahrwerke sind entwickelt worden, damit man verschieden Reifengrößen fahren kann. (Winter-/Sommerreifen). Hälst du im Sommer mit den Super-Niederquerschnitts-Reifen die vorgegebenen Maße nicht ein, kannst du das Fahrwerk höher schrauben, damit die Maße wieder passen. Das ist der Sinn eines Gewindefahrwerks im öffentlichen Straßenverkehr! ![]() Schön. Bei uns steht aber z.B. drin "Gewindeende bis Unterkante Sicherungsring 45mm" Dmit darf ich das Gewindefahrwerk nicht mehr verstellen. ![]() Zitat @Frank309 Genau !! Sehr einfach wäre es, wenn man den Prüfer animieren könnte, das Maß Unterkante Reflektor bis zur Fahrbahnoberfäche einzutragen. Z.B.: 460 mm ! Er wird es nicht tun, weil er gegen bestehendes Gesetz verstößt !! Vor Gericht wird er auch immer behaupten, daß, als er das Fz begutachtet hat, alle Auflagen und Beschränkungen und Einbauanweisungen beachtet hat und das Fz der StVZO entsprochen hat. Das lässt sich doch nachprüfen, dass dem nicht so war. dann ist es aber immer noch nicht legal und der prüfer bekommt halt eine aufn deckel ![]() teilweise sind fahrwerke auch noch vor 1988 geprüft wo die 50 cm nicht wirklich galten. dann werden die fahrwerke auch mal mit anderen reifenkombinationen getestet, also zum beispiel reifen die viel kleiner oder viel größer sind und da wird das mindest abstandsmaß am gewindefahrwerk festegelegt. ABER nicht imsonst stehen noch andere auflagen drinnen wie z.b. die 50 cm. Zitat zur info:
(11) Für die Bestimmung der "leuchtenden Fläche", der "Lichtaustrittsfläche" und der "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit" gelten die Begriffsbestimmungen in Anhang I der Richtlinie 76/756/EWG des Rates. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat dann ist es aber immer noch nicht legal und der prüfer bekommt halt eine aufn deckel ![]() Wenigstens etwas. ![]() Zitat teilweise sind fahrwerke auch noch vor 1988 geprüft wo die 50 cm nicht wirklich galten. Dieses nicht. Es steht ja eigentlich auch in den Auflagen. Zitat dann werden die fahrwerke auch mal mit anderen reifenkombinationen getestet, also zum beispiel reifen die viel kleiner oder viel größer sind und da wird das mindest abstandsmaß am gewindefahrwerk festegelegt. ABER nicht imsonst stehen noch andere auflagen drinnen wie z.b. die 50 cm. Nicht bei uns. Es sollte ja auch alles passen, was innerhalb der Toleranzen des Abrollumfanges liegt. Zitat zur info: (11) Für die Bestimmung der "leuchtenden Fläche", der "Lichtaustrittsfläche" und der "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit" gelten die Begriffsbestimmungen in Anhang I der Richtlinie 76/756/EWG des Rates. Finde ich die Richtlinie online? |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 15.06.2005, 08:48) Zitat dann werden die fahrwerke auch mal mit anderen reifenkombinationen getestet, also zum beispiel reifen die viel kleiner oder viel größer sind und da wird das mindest abstandsmaß am gewindefahrwerk festegelegt. ABER nicht imsonst stehen noch andere auflagen drinnen wie z.b. die 50 cm. Nicht bei uns. Es sollte ja auch alles passen, was innerhalb der Toleranzen des Abrollumfanges liegt. ich meine jetzt bis zu dieser einstellung am gewindefahrwerk sind die dämpfer und federn ganze ohne auto getestet. z.b. bis zu einem bestimmten punkt hatt das fahrwerk zum beispiel noch eine vorspannung auf den federn. man kann ja auch durch umbauten die 50cm deutlich überschreiten aber man darf die festgelegten werte des gewindefahrwerks trotzdem nicht über/unterschreiten. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (zpeedy @ 15.06.2005, 13:02) Zitat (Frank309 @ 15.06.2005, 08:48) Zitat dann werden die fahrwerke auch mal mit anderen reifenkombinationen getestet, also zum beispiel reifen die viel kleiner oder viel größer sind und da wird das mindest abstandsmaß am gewindefahrwerk festegelegt. ABER nicht imsonst stehen noch andere auflagen drinnen wie z.b. die 50 cm. Nicht bei uns. Es sollte ja auch alles passen, was innerhalb der Toleranzen des Abrollumfanges liegt. ich meine jetzt bis zu dieser einstellung am gewindefahrwerk sind die dämpfer und federn ganze ohne auto getestet. z.b. bis zu einem bestimmten punkt hatt das fahrwerk zum beispiel noch eine vorspannung auf den federn. man kann ja auch durch umbauten die 50cm deutlich überschreiten aber man darf die festgelegten werte des gewindefahrwerks trotzdem nicht über/unterschreiten. Ich gehe doch mal davon aus, dass das Fahrwerk mit Auto getestet wird. Und an die Vorschriften fürs Fahrwerk halt ich mich. Gewindeende bis Sicherungsring 0mm. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 15.06.2005, 13:55) Zitat (zpeedy @ 15.06.2005, 13:02) Zitat (Frank309 @ 15.06.2005, 08:48) Zitat dann werden die fahrwerke auch mal mit anderen reifenkombinationen getestet, also zum beispiel reifen die viel kleiner oder viel größer sind und da wird das mindest abstandsmaß am gewindefahrwerk festegelegt. ABER nicht imsonst stehen noch andere auflagen drinnen wie z.b. die 50 cm. Nicht bei uns. Es sollte ja auch alles passen, was innerhalb der Toleranzen des Abrollumfanges liegt. ich meine jetzt bis zu dieser einstellung am gewindefahrwerk sind die dämpfer und federn ganze ohne auto getestet. z.b. bis zu einem bestimmten punkt hatt das fahrwerk zum beispiel noch eine vorspannung auf den federn. man kann ja auch durch umbauten die 50cm deutlich überschreiten aber man darf die festgelegten werte des gewindefahrwerks trotzdem nicht über/unterschreiten. Ich gehe doch mal davon aus, dass das Fahrwerk mit Auto getestet wird. Und an die Vorschriften fürs Fahrwerk halt ich mich. Gewindeende bis Sicherungsring 0mm. ![]() beides kombiniert. mit auto und ohne... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (zpeedy @ 15.06.2005, 21:42) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 15.06.2005, 23:23) Zitat (zpeedy @ 15.06.2005, 21:42) ![]() ![]() ![]() ![]() das soll wohl heißen das doch nicht alles in ordnung ist. also nicht erwischen lassen ![]() gab da schon fälle wo das auto wieder höher gelegt werden musste, trotz eintragung. man könnte eine ausnahmegenehmigung beantragen, aber vergiss es lieber... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Hat bis jetzt auch keiner beanstandet....
Glaube aber, dass selbst höher drehen hier nix bringt... hab glaub ich nur 45cm und kann das Fw max drei cm höher drehen... |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
hast du den serienmäßig überhaupt die 50cm?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Gute Frage... aber ich fürchte schon.... ich werd mal ne Schmiesche einpacken und schauen wenn ich einen auf nem Parkplatz finde...
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Sooo...
hab nochml nachgemessen... hab 46,5cm dreh ich das FW die zulässigen 3 cm höher bin ich bei 49,5cm und damit immernoch zu tief. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 18.06.2005, 11:40) Sooo... hab nochml nachgemessen... hab 46,5cm dreh ich das FW die zulässigen 3 cm höher bin ich bei 49,5cm und damit immernoch zu tief. ![]() Haste das Fz. im belasteten Zustand, sprich mit Fahrer, gemessen ?? ![]() Wenn nein, dann kommst im belasteten Zustand vielleicht nur auf 49 oder weniger cm. Und sonst ist es wieder nicht erlaubt ![]() -------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 21:01 |