... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> maximale/durchschnittliche Zuladung bei Lkw
Gast_Flip_*
Beitrag 24.03.2005, 15:29
Beitrag #1





Guests






    
 
Hallo da draußen,
kurz vor Ostern noch ne kleine Frage...wie groß ist eigentlich die maximale Zuladung bei einem 40t Lkw im mittel? Sprich, wie schwer sind die DInger?
Wie schwer sind den die Lkw die so auf unseren Autobahnen durch die Lande fahren?Für schnelle und hoffentlich richtige Antworten vorweg tausend Dank!!
Gruss Flip
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ulli
Beitrag 24.03.2005, 15:34
Beitrag #2


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 468
Beigetreten: 01.02.2005
Wohnort: Handorf/Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 8150



je nach Aufbauart hat ein 40to-Zug eine Zuladung von 25 - 28 Tonnen. Es gibt natürlich Ausreisser nach unten und nach oben, ein Standard-Gliederzug liegt bei ca. 12to Leergewicht.


--------------------
you don´t need roads, when you can make your own
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DaRealAd
Beitrag 24.03.2005, 16:18
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1966
Beigetreten: 23.06.2004
Wohnort: Unterhaching
Mitglieds-Nr.: 3925



Zitat (Flip @ 24.03.2005, 15:29)
Sprich, wie schwer sind die DInger?

Naja, sie sind halt bis zu 40t schwer cool.gif


--------------------
[BE] [C1E] [CE] [MSLT]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frankenstein
Beitrag 24.03.2005, 19:09
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 4972
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4923



@Flip

Ich gehe jezt mal davon aus, das Du uns hier nicht verkohlen willst!?

Der Begriff des 40-Tonner`s bezieht sich auf das zulässige Gesamtgewicht eines Lkw`s.

D.h. das Leergewicht des Lkw zuzüglich Ladung darf 40 Tonnen nicht überschreiten.

Wie @ Ulli schon beschrieben hat liegt das Gewicht der Ladung ca. zwischen 25 - 28 Tonnen, daraus folgt, dass das Leergewicht des Lkw zwischen 12 und 15 Tonnen, je nach Bauart bedingt liegt.

Ich hoffe, wir haben Dir deine vorosterliche Frage ausreichend beantwortet! wink.gif

Der Beitrag wurde von frankenstein bearbeitet: 24.03.2005, 19:11


--------------------
Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christl
Beitrag 24.03.2005, 19:54
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1841
Beigetreten: 07.01.2005
Wohnort: Im sonnigsten Süden
Mitglieds-Nr.: 7625



Also bei einem Gliederzug von einem Leergewicht von 12 Tonnen auszugehen ist schon etwas vermessen.
Es gibt kaum LKW, die ein Leergewicht unter 10 Tonnen haben. Anhänger mit Wechselaufbauten haben mit einer Wechselpritsche normalerweise ca. 5 t Leergewicht.
Im Güterverkehr sollte man das Gewicht von Leergut (Paletten) auch nicht vergessen.
Mein Lieblingszug : 2 Achser Zugfahrzeug + 3 Achser Anhänger hatte nie unter 18 t Leergewicht. Dass wir trotzdem immer 30 t Ladung draufgepackt haben dürfte hier und heute nicht mehr interessieren. Ist schon 10 Jahre her. Heute sind die Züge etwas leichter, aber unter 15 t leer findet man fast nichts. whistling.gif


--------------------
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen -- außer durch noch mehr Hubraum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ulli
Beitrag 24.03.2005, 20:13
Beitrag #6


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 468
Beigetreten: 01.02.2005
Wohnort: Handorf/Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 8150



Einspruch Christl,



den habe ich von 1979 bis 1983 gefahren, Leergewicht des Magirus (310D16) 8,2 to, zGM 16to, Leergewicht des Krone-Anhängers 4,1to, zGM 22to - ergibt bei 12,3to Leergewicht eine Zuladung von 25,7to. Der Nachfolger, eine DB1633 SZM mit 3-Achsauflieger (12m) hatte bei 38to zGM 25to Nutzlast, wog also leer 13to.

Da ich seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr in dem Job tätig bin, weiss ich natürlich nicht, welche Leergewichte die LKWs heute auf die Waage bringen, gehe aber davon aus, dass sie nicht wesentlich schwerer geworden sind.


--------------------
you don´t need roads, when you can make your own
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christl
Beitrag 24.03.2005, 20:27
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1841
Beigetreten: 07.01.2005
Wohnort: Im sonnigsten Süden
Mitglieds-Nr.: 7625



Doch, die sind erst schwerer, dann leichter geworden. Sone Klimaanlage wiegt halt auch was.
Wie gesagt, ich hatt nie unter 18 t Leergewicht auf der Waage oft auch über 20 t , wenn ich noch Leergut dabei hatte. Der Anhänger war allerdings meist 0,5t schwerer als vergleichbare, war ein Kipper. Die Hydraulik hat halt auch Gewicht.
Heit hat ein Sattelzug fast immer mindestens 15 t Leer. Trotz Leichtbauweise.


--------------------
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen -- außer durch noch mehr Hubraum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ulli
Beitrag 24.03.2005, 20:36
Beitrag #8


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 468
Beigetreten: 01.02.2005
Wohnort: Handorf/Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 8150



naja, ein Kipper wiegt gegenüber einer gleichgroßen Pritsche garantiert 1 - 1,5to mehr, der braucht neben der gesamten Hydraulik auch noch `nen Hilfsrahmen.

Klimaanlagen hat es zu meiner "aktiven" Zeit nur in der S-Klasse von Mercedes gegen Aufpreis gegeben. whistling.gif


--------------------
you don´t need roads, when you can make your own
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frankenstein
Beitrag 24.03.2005, 20:37
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 4972
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4923



Zitat (Ulli @ 24.03.2005, 20:13)
Da ich seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr in dem Job tätig bin, weiss ich natürlich nicht, welche Leergewichte die LKWs heute auf die Waage bringen, gehe aber davon aus, dass sie nicht wesentlich schwerer geworden sind.

Sie sind schwerer geworden!

Wie @Christl schon beschrieben hat, wirst Du kaum noch Fz unter 14 bis 15 to Leergewicht finden.

Trotz Leichtbauweise (Aluminium etc.) wurde ich den letzten Jahren eben verstärkt darauf Wert gelegt, das die Lkw immer größere Fahrerhäuser, größere Tanks, Anbaugeräte wie Kompressoren, Hebebühnen, Mitnahmestapler, Käfige für Paletten usw. bekommen.


--------------------
Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ulli
Beitrag 24.03.2005, 20:41
Beitrag #10


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 468
Beigetreten: 01.02.2005
Wohnort: Handorf/Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 8150



aha, deswegen ist die zGM auf 40to erhöht worden, damit die Nutzlast gleich bleibt - und ich dachte schon , die dürften jetzt 2 Tonnen mehr transportieren laugh2.gif


--------------------
you don´t need roads, when you can make your own
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frankenstein
Beitrag 24.03.2005, 21:03
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 4972
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4923



Zitat (Ulli @ 24.03.2005, 20:41)
aha, deswegen ist die zGM auf 40to erhöht worden, damit die Nutzlast gleich bleibt - und ich dachte schon , die dürften jetzt 2 Tonnen mehr transportieren laugh2.gif

wink.gif cool.gif

Fragen?


--------------------
Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:05