... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> türgriffe weg cleanen -> §30 StVZO?
Gast_faunus_*
Beitrag 11.03.2005, 12:04
Beitrag #1





Guests






    
 
Hi!

Ich bin bei der Suche nach einem neuen Auto auf einen schönen Golf gestoßen. Dieser hat aber völlig gecleante Türen (keine Griffe, keine Schlösser). Der Besitzer meinte es sei alles eingetragen. Mein Freund meinte, es könnte damit Probleme geben. Jetzt habe ich in §30 StVZO gelesen, dass ein Fahrzeug so gebaut sein muss, dass die Insassen bei Unfällen geschützt sind. Kann man dann überhaupt gecleante Türen eingetragen bekommen? Inwieweit zählt diese Eintragung bei der Polizei bzw. beim nächsten Tüv?

Gruß Kathrin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 11.03.2005, 12:10
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



klickklack


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_faunus_*
Beitrag 11.03.2005, 15:13
Beitrag #3





Guests






Danke das ging ja schnell!!!
Also kommt dieses Auto nicht in Frage (Griffe einbauen wird zu teuer)

Gruß Kathrin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 11.03.2005, 15:20
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Ich muss zugeben, swolche Umbauten eh nicht zu verstehen, da sie, neben dem (Un)Sicherheitseffekt auch noch einfach bescheiden Aussehen. shutup.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hansehans
Beitrag 11.03.2005, 16:27
Beitrag #5


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 466
Beigetreten: 09.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4832



Gibt es Bestandsschutz für Fahrzeuge ohne Griffe oder müssen jetzt alle wieder umrüsten?
Bei Aluflügeln wurde die BE ja rückwirkend zurück genommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bassyunkie
Beitrag 12.03.2005, 16:00
Beitrag #6


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 65
Beigetreten: 05.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8223



da hab ich schon was anderes gehört, es muss zum
tür auf machen eine notlösung geben,dann ist es ok
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DoktorG60
Beitrag 12.03.2005, 19:48
Beitrag #7


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 19.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8455



Das wegmachen der Türgriffe ist per abnahme möglich - wenn man trotzdem die Tür von ausen Meschanisch zu öffnen kann !!! Also nicht nur durch die fernbedienung mit Hilfe eines Stellmotors !

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_faunus_*
Beitrag 12.03.2005, 22:15
Beitrag #8





Guests






Und woher weiß der Retter wo die Notentriegelung ist? Dann müßte irgendwo ein Hinweis sein oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_"Schnelle Nothilfe"_*
Beitrag 12.03.2005, 22:52
Beitrag #9





Guests






Muß so ein Blödsin sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 12.03.2005, 22:55
Beitrag #10





Guests






Zitat ("Schnelle Nothilfe" @ 12.03.2005, 22:52)
Muß so ein Blödsin sein?

Muß nicht sein und wird auch so nicht genehmigt wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DoktorG60
Beitrag 13.03.2005, 16:49
Beitrag #11


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 19.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8455



das wird 100 % so genemigt !

es gibt sogar mit Tüv-Teilegutachten umbausätze siehe www.larrys.de !!

Also die aussage kannst Du dir sparen !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 13.03.2005, 19:05
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



Zitat (DoktorG60 @ 13.03.2005, 16:49)
das wird 100 % so genemigt !

es gibt sogar mit Tüv-Teilegutachten umbausätze siehe www.larrys.de !!

Also die aussage kannst Du dir sparen !

larry hat doch nur was anderes als nen richtigen griff. mechanisch istdas trotzdem.

sls hat auch ghost grip system, alles geht mechanisch.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DoktorG60
Beitrag 16.03.2005, 07:26
Beitrag #13


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 19.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8455



Das sagte ich doch schon !!

Man darf die Türen cleanen - aber die TÜR muss noch Meschanich zu öffnen sein -

also nicht über die Fernbedienung das zählt nicht (was man aber auch einbauen darf)

ohne die Mescha. öffnungsmesc. geht nix mit abnahme !

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Joezen1_*
Beitrag 06.06.2005, 19:18
Beitrag #14





Guests






Zu den Griffen von Larrys:
Also mit gecleanten Türen hat das ja wohl nichts mehr zu tun und aussehen tut´s auch wie "Scheisse"!!! Sorry wegen der wortwahl aber was anderes fällt mir dazu nicht ein! no.gif
Dann würd ich lieber Griffe vom Audi 80, a4 oder ähnliche verwenden!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 06.06.2005, 21:57
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Ich frag mich gerade,m was wohl die Versicherung sagt, wenn nach einem kleinen Blechschaden die Feuerwehr einen Cabrioschnellumbau vornimmt, bloß weil niemand weiß, wie man die Tür aufbekommt think.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 07.06.2005, 07:35
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



Zitat (Tortenjan @ 06.06.2005, 22:57)
Ich frag mich gerade,m was wohl die Versicherung sagt, wenn nach einem kleinen Blechschaden die Feuerwehr einen Cabrioschnellumbau vornimmt, bloß weil niemand weiß, wie man die Tür aufbekommt think.gif

dazu muss man erstmal bewusstlos werden und ein fenster einschlagen könnte man ja auch noch.

ganz so schwarz malen kann man es auch nicht immer.

türgriffe von anderen auto herstellern muss man teilweise auch suchen...

und denkt mal an die alarmanlagen die während der fahrt verriegeln und im falle eines unfalls nicht aufschließen. das sind mir welche mit zulassung bekannt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Teroson
Beitrag 07.06.2005, 09:51
Beitrag #17


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 483
Beigetreten: 15.03.2004
Wohnort: Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 2313



Bei meinem Zweitwagen einem Seat Cordoba, neues Modell spricht die Türverriegelung ab ca. 20 km/h an und schließt alle Türen ab. Beim Aussteigfen müssen diese wieder entriegelt werden. Genauso blöd wie gecleante Türen, aber Serie. Also wo ist der Unterschied!


--------------------
Das Reh springt hoch.
Das Reh springt weit.
Warum auch nicht, es hat ja Zeit!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Josh
Beitrag 07.06.2005, 10:31
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



Das abschliessen lässt sich programmieren, anscheinend gibt es Leute, denen es mit dieser Funktion besser geht. Wenns dich stört-ab zum Händler, der kann das umstellen.

Bei entfernten Türgriffen kann man aber schlecht nen Diagnosegerät anschliessen und Griffe mal eben dazuprogrammieren. Weg ist weg. Ich finde sogar die Audi- Hebeltürgriffe scheisse. Bei verklemmter Tür kann man an Bügeln kräftig rumrupfen und hat noch relativ Gewalt, die Hebel sind dagegen irgendwie sehr ungünstig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nypdcollector_*
Beitrag 07.06.2005, 11:12
Beitrag #19





Guests






Zitat (zpeedy @ 07.06.2005, 08:35)
dazu muss man erstmal bewusstlos werden und ein fenster einschlagen könnte man ja auch noch.

Du warst aber sicher noch nie bei einem schweren VU dabei, oder? think.gif

Es gibt viele Fälle, bei denen der Fahrer nicht bewusstlos ist und dennoch nach der Rettung ein Cabrio hat. Es geht hierbei einzig und alleine nach dem Gesichtspunkt der patientengerechten und schonenden Rettung.
Das Fahrzeug und die persönlichen Wünsche des Fahrers sind dabei so was von unerheblich...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 07.06.2005, 13:54
Beitrag #20





Guests






Dito es reicht schon wenn er beide ärme gebrochen hat und nicht mehr die Tür aufmachen kann..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 07.06.2005, 14:32
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



Zitat (nypdcollector @ 07.06.2005, 12:12)
Es gibt viele Fälle, bei denen der Fahrer nicht bewusstlos ist und dennoch nach der Rettung ein Cabrio hat. Es geht hierbei einzig und alleine nach dem Gesichtspunkt der patientengerechten und schonenden Rettung.
Das Fahrzeug und die persönlichen Wünsche des Fahrers sind dabei so was von unerheblich...

ja, aber in diesem fall würde man das dach so oder so absägen.

ich befürworte das cleanen der griffe nicht wirklich extrem, aber die begründungen sind für mich meißt aus den haaren hergezogen.

das mit den alarmanlagen und der verriegelung stimmt. damit wäre für mich die legalität schon bewiesen oder eben bewiesen das es fehler in der gesetzgebung oder bei der erstellung der betriebserlaubnis gibt.
die funktionen der alarmanlagen sind nicht verboten.

schön das man die funktion abschalten kann, aber wenn ich vorher weiß das ich nen unfall bau, dann fahr ich erst garnicht think.gif

mir ist keine vorschrift bekannt die griffe außen vorschreibt. bei cabrios gibts teilweise auch kein griffe. da steigt man fast so ein wie wenn man durchs fenster einsteigt.
prototypen die elektirsch entriegeln hab ich auch schon öfters gesehen.
eine elektrische türöffnung haben schon viele pkws, es werden sogar bei vielen die türen elektrisch, erst richtig, zugezogen.

PS: ich hab schon mehrere unfallwägen gesehen und auch unfälle. wenn die türe so verzogen war, das sie nicht mehr aufging, dann war auch immer das fenster kaputt. was anderes hab ich nocht nicht gesehen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wuuusa
Beitrag 17.06.2005, 14:23
Beitrag #22


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 88
Beigetreten: 17.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10449



Also bei den Fahrzeugen die ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Türen verriegeln entriegeln sich die Türen allerdings auch Automatisch bei einem Unfall wieder. Das ganze wird über dieselben Sensoren gesteuert, die auch die Airbags auslösen. Deswegen ist das zugelassen. Die Türen verrigeln nur automatisch damit man an Ampeln usw. nicht überfallen werden kann.

Bei Autos mit gecleanten Türgriffen hingegen springen nach einem Unfall ja nicht die Türen auf, deswegen in der Regel auch nicht zugelassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 17.06.2005, 19:28
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



du willst mir also sagen was meine alarmanlage macht laugh.gif

das ist ganz sicher nicht so bei allen fahrzeugen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.07.2025 - 15:57