![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
mal eine eher theoretische Frage zu den Fahrstreifentafeln. Davon gibt es ja: a) die Substitutions- / Additionstafeln (also die wo Fahrstreifen enden/neu beginnen/neu dazukommen) b) die Verschwenkungstafeln (also für Fahrstreifen-Verschwenkungen in Baustellenbereichen) Dabei fällt mir immer auf, dass die Richtungsänderungen der Pfeilschäfte: - bei a) immer als Knick - bei b) immer ausgerundet abgebildet werden. Bei a) endet der Fahrstreifen ja auch nicht abrupt oder kommt dieser abrupt dazu. Warum hat man hier eine Unterscheidung der Darstellung vorgenommen? Hat einer eine konstruktive Idee? OJ -------------------- Kampf
![]() |
||||
|
|||||
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.08.2025 - 10:05 |