... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Was ist das für ein neuer Führerschein der B197?
Radfahrer435
Beitrag 12.08.2025, 20:12
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 12.08.2025
Mitglieds-Nr.: 92611



    
 
Ich blicke bei den Führerscheinklassen nicht mehr durch.
Mittlerweile gibt es eine neue Klasse, die B197.
Was ist das für einer?
Ich habe irgendwo gesehen, dass man damit Schaltwagen und Automatik fahren darf.
Woanders habe ich gesehen, dass das eine Erweiterung des B ist.
Mir würde geraten, dass ich den B197 machen sollte, da meine Jobchancen damit steigen.
Lohnt sich der Führerschein dieser Klasse überhaupt?
Ich finde den für mich überflüssig, da ich B bereits habe.
Aber B197 ist ein anderer Führerschein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Einbahnstraße
Beitrag 12.08.2025, 22:42
Beitrag #2


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Beigetreten: 27.07.2025
Mitglieds-Nr.: 92591



Meinst Du vielleicht B96? Dabei handelt es sich um eine Erweiterung der Klasse B auf Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Zugfahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, wobei die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination bis zu 4,25 t betragen darf (bei Klasse B nur 3,5 t). Inwiefern damit allerdings die Jobchancen steigen, vermag ich nicht zu beurteilen. Diese Erweiterung wird häufig für Camper beworben.

B197 ist, wie Du bereits geschrieben hast, für Dich überflüssig bzw. gar nicht möglich, da Du bereits Klasse B hast. Der Unterschied zu Klasse B ist, daß die Prüfungsfahrt auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe durchgeführt wird, jedoch mindestens 10 Fahrstunden auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe und zum Abschluß eine 15minütige „Prüfungsfahrt“ mit dem Fahrlehrer durchgeführt werden. Haken an der Sache ist allerdings, daß bei Erweiterung der Fahrerlaubnis eine Beschränkung auf Fahrzeuge mit Automatikgetriebe eingetragen wird (Schlüsselzahl 78), sofern die Prüfungsfahrt nicht auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe durchgeführt wird. Bei Klasse BE mag das noch weniger ein Problem sein, bei Klasse C/CE jedoch schon eher, da es nur noch wenige Fahrschulen gibt, die auf Lkw mit Schaltgetriebe ausbilden. Hier muß der Bewerber also ggf. erst noch mal eine Prüfungsfahrt auf einem Fahrzeug der Klasse B mit Schaltgetriebe durchführen, um die Schlüsselzahl 197 ausgetragen und damit die Erweiterung ohne Beschränkung eingetragen zu bekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 13.08.2025, 20:23
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7716
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Radfahrer435 @ 12.08.2025, 21:12) *
Mir würde geraten, dass ich den B197 machen sollte, da meine Jobchancen damit steigen.


Das kann ich mir nicht vorstellen, das musst du falchs verstanden haben.

Wenn ich die Wahl hätte, entweder jemanden mit Klasse B oder jemanden mit Klasse B197 einzustellen, dann würde ich (bei sonst gleicher Qualifikation und Eignung) immer denjenigen bevorzugen, der das Fahren mit Schaltgetriebe in der Prüfung gekonnt hat und nicht nur einen Zettel vom Fahrlehrer vorgelegt hat.

Da gab es hier (?) ja schon sehr aussagekräftige Berichte, wie diese Fahrstunden mit dem Schaltwagen dann in der Praxis aussehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.08.2025 - 21:51