... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Rückfahrkamera als Kennzeichenleuchte mit LED oder IR Ausleuchtung, Was sagt der TÜV?
GM_
Beitrag 17.07.2025, 01:49
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10991
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



    
 
Hallo,

was würde der TÜV (DEKKA, GTÜ, ...) zu dieser Rückfahrkamera sagen: Vestys

1) Die Kennzeichenleuchte wird ausgetauscht, nehmen wir mal an, die funktioniert trotzdem genauso gut. E-Nummer wird sie keine haben. Ist das ein Problem?

2) Die Rückfahrkamera gibt es optional mit LEDs oder auch IR LEDs: Sind das unzulässige lichttechnische Einrichtungen?

W204


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.07.2025, 21:32
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7673
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Die Kennzeichenbeleuchtung ist bauartgenehmigungspflichtig.

Da die fragliche Einrichtung auch als "vollwertige Kennzeichenbeleuchtung" verkauft wird, muss sie also eine Bauarstgenehmigung haben.

Da der Verkäufer allerdings entgegen dem ersten Anschein offensichtlich in der Slowakei sitzt, wird man ihm einen Verstoß gegen deutsches Recht nicht so einfach vorwerfen, geschweige denn ahnden können...

Bei der HU ist der Punkt "Prüfzeichen" bei lichttechnischen Einrichtungen eigentlich immer eine Ergängzungsuntersuchung. Also nur anlassbezogen vorgeschrieben.

Die LEDs zur Ausleuchtung des Sichtfelds der Kamera wären wohl als Rückfahrscheinwerfer zu betrachten. Ohne Bauartgenehmigung und Einhaltung der Montage- und Schaltungsvorschriften also unzulässig.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 18.07.2025, 02:18
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10991
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Danke, so habe ich das befürchtet. Also wie so oft die Frage, ob man es drauf ankommen läßt.

Zitat (hk_do @ 17.07.2025, 22:32) *
Die Kennzeichenbeleuchtung ist bauartgenehmigungspflichtig.

Da die fragliche Einrichtung auch als "vollwertige Kennzeichenbeleuchtung" verkauft wird, muss sie also eine Bauarstgenehmigung haben.
Ist halt eine schnelle und auch leicht reversible Montage. Ansonsten muss man bohren und dremeln und das Ding daneben setzen, geht auch.


Zitat (hk_do @ 17.07.2025, 22:32) *
Bei der HU ist der Punkt "Prüfzeichen" bei lichttechnischen Einrichtungen eigentlich immer eine Ergängzungsuntersuchung. Also nur anlassbezogen vorgeschrieben.
Also könnte so ein winziges Ding ja auch unbeachtet bleiben. dry.gif

Zitat (hk_do @ 17.07.2025, 22:32) *
Die LEDs zur Ausleuchtung des Sichtfelds der Kamera wären wohl als Rückfahrscheinwerfer zu betrachten. Ohne Bauartgenehmigung und Einhaltung der Montage- und Schaltungsvorschriften also unzulässig.
Ok, aber fällt da auch IR drunter? Ist ja kein sichtbares Licht. think.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
random
Beitrag 18.07.2025, 05:58
Beitrag #4


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 735
Beigetreten: 29.03.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 53394



es gibt auch die Variante am Kennzeichenhalter, wobei die teilweise die Kennzeichen verdecken...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.07.2025 - 16:37