![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 22.05.2025 Mitglieds-Nr.: 92513 ![]() |
ich hatte heute meine MPU und soweit lief alles gut. Der Psychologische Gutachter hat mir am Ende auch mitgeteilt 'Nach ihm habe ich das Ding bestanden und seinen Teil erfolgreich gemeistert' Anschließend war ich dann bei der medizinischen Untersuchung. Hier wurde mein Fragebogen den ich am Anfang erhalten habe zu Rate gezogen. Die Ärztin stellte mir dann ein Paar fragen die ich ehrlich beantwortet hatte. Im Fragebogen war diese Frage gestellt: 'Nennen sie den Zeitraum ihres höchsten Konsums, was und wie oft wurde getrunken'. Hier habe ich dann angegeben, dass ich in meinem Studium den höchsten Konsum hatte, dort wahrheitsgemäß alles eingetragen. Und bin dann zur nächsten Frage. Das Studium ist nun aber 10 Jahre her und ich habe meinen Konsum zwar reduziert aber er war an Eckpunkte immer noch viel zu hoch mit Endpunkt Trunkenheitsfahrt. Nun habe ich Angst, dass die Aussagen die ich beim Psychologen gemacht habe, die auch ausführlicher waren nun im Clash stehen mit der einen beantworteten Frage die ich bei der Ärztin beantwortet habe. Wird da sehr viel Gewicht drauf gelegt? Liebe Grüße, Katzegrau |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13860 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Hallo @Katzegrau, willkommen im Verkehrsportal! Nun, beide Gutachter sind unabhängig. Sie werden sich austauschen und dabei prüfen, ob ein korrespondierendes gemeinsames Bild besteht.
Grundsätzlich sind Angaben der Trinkmengen bis zum Tattag ungefährlich, so sie nur aus der Vergangenheit eine Giftfestigkeit und die Trinkmenge des Tattages erklären können. Danach soll deine Verhaltensänderung geprüft werden. Alkoholkonsumhöchstmenge zu Studienzeiten plus danach weniger, jedoch immer noch zu viel ist vom Ablauf widerspruchsfrei. Was hast Du bei der Ärztin und dem Psychologen konkret angegeben? Wenn es ähnlich ist bzw. beispielsweise eine Konsumspannbreite bei dem einen gut erklärt worden ist, beim anderen nur Höchstmengen angegebenen wurde, führt das nach Informationsaustausch der beiden nicht zum inhaltlichen Widerspruch. Nun mache dich nicht verrückt. Das Ergebnis kommt. Wer weiß, ob es nicht doch positiv ausfällt. Es lohnt sich oft vor der MPU, die MPU einmal zu simulieren. Sich seine wesentlichen Aussagen für beide aufzuschreiben. Und gegebenenfalls mit Fremdhilfe auf Widersprüche prüfen zu lassen. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 22.05.2025 Mitglieds-Nr.: 92513 ![]() |
Hey Cornelius,
vielen Dank für die schnelle und doch eher beruhigende Antwort! Es ist wie du beschrieben hast, beim P habe ich die gesamte Konsumspannbreite aufgezählt von Adam bis Eva, bei der M nur die höchstmengen im besagtem Zeitraum. Wenn beide sich austauschen hierzu, sollten die Übereinstimmungen klar sein. Lediglich M hat weniger Informationen erhalte, ich fand die Frage auch einfach blöd gestellt und nur 2 Zeilen zum Beantworten. Ich mache mir jetzt erstmal keinen Kopf und warte auf das Ergebnis ab. Sollte es Positiv ausfallen, werde ich meine Erfahrungen auch noch einmal genauer in diesem Forum für andere teilen. Viele Grüße, Katzegrau |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13860 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Bezogen auf die Kürze des Arztgespräches, denn der Arzt soll neben der psychologischen-psychiatrischen Befragung neurologische wie somatische Befunde abfragen und prüfen, werden seine spezifischen Informationsdefizite insgesamt in der Summe vom Konsummengen und -zeiten, Motiven und Ursachen gegenüber dem/r Kollegen/in Psychologe/in immer zu kurz kommen. Da diese das sozusagen als Pflichtdurchlaufposten für ihre besondere Verkehrsmedizinische Qualifikation benötigen würde ich, so vom Normgeber um Rat gefragt, dessen Untersuchungszeiten verlängern und ihn ein Stück zum Psychologen aufschließen lassen.
Das, was als Nachteil für Betroffene angesehen werden könnte, erweist sich bei näherer Betrachtung eher als Vorteil. Dein Fall, @Katengrau. Und zweitens wäre der Sicherheit für alle mehr gedient, übersetzt, nicht nur in der MPU, sondern für die fÄG mit teils haarsträubenden Geschichten, die der Arzt dann Stand jetzt quasi nicht widerlegen darf. Bevor jetzt eine Welle kommt, die Alternative zu einer Prozessverbesserung wäre, oft gerne gehört, die Beschneidung des Arztes auf neurologische und somatische Prüfungen, dann jedoch die weitende Streichung des fÄG hinsichtlich von Konsumfeststellungen und die Überführung in eine MPU. Jedenfalls, @Katzegrau, meist setzt sich der Psychologe im psychologischen Teil durch. Und soweit das System so abläuft wie es jetzt ist, ist das auch gut so. Auch schreibt dieser letztendlich das Gutachten. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Beigetreten: 12.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90405 ![]() |
Hallo Katzegrau,
meiner Meinung nach hast Du alles richtig gemacht und ehrlich und absolut glaubwürdig geantwortet, und ich finde, dass Deine für Dich vielleicht "etwas konträren Angaben" absolut stimmig und schlüssig sind, das passt doch alles gut zusammen! Den psychologischen Test hast Du ja bereits mit Bravour gemeistert, und wenn Du im medzinischen Bereich keine körperlichen Ausreisser oder andere unerklärliche Ergebnisse hast (und das scheint ja nicht mal ansatzweise der Fall zu sein), würde ich Dir eigentlich nur noch empfehlen, Dich nach dieser unglaublichen stressigen Zeit der MPU-Vorbereitung selber mental runterzufahren und Dich einfach darüber zu freuen, dass Du diese sehr schwere "Prüfung" (ist ja eigentlich eine Untersuchung, aber das kann man halt so oder so sehen) angegangen bist und so wie es aktuell aussieht auch mehr als erfolgreich bestanden hast. Ich würde mich freuen, wenn Du meine mehr als wahrscheinliche Einschätzung Deines Bestehens nochmal kurz bestätigen kannst, wenn es soweit ist, und wünsche Dir jetzt schon viel Freude und gute Fahrt bei Deiner zukünftigen wiederselbstbestimmten Mobilität im Straßenverkehr. Alles Gute und liebe Grüße! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 22.05.2025 Mitglieds-Nr.: 92513 ![]() |
Hi,
ich weiß nicht ob das hier der richtige Ort ist, aber ich wollte nur einmal mitteilen, dass man solche Fahrten wie ich sie hatte auch ohne Abstinenz bestehen kann. Ich habe in der Vorbereitung auf die MPU hier viel gelesen um mir ein eigenes Bild zu machen und da wurde solch eine Marke immer als 'unmöglich ohne Abstinenz' abgetan. Meine TF war exakt 2 Jahre her und ich habe lediglich 10 Einzelsitzungen bei einem Verkehrspsychologen in Anspruch genommen. Jegliche weitere Vorbereitung habe ich durch diverse Foren, Youtube und Gespräche mit Freunden und Familie vollzogen. Man muss einfach glaubhaft die Gutachter von einer Veränderung überzeugen können. Zusätzlich waren meine medizinischen Werte alle Top, sodass hier auch keine Abhängigkeit festgestellt wurde. Dies wuste ich aber vorher, da ich bei meinem Hausarzt 2 Monate vor dem MPU-Termin ein großes Blutbild habe machen lassen. Gestern habe ich das positive Gutachten entgegen genommen. Viele Grüße, Katzegrau |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17570 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Erster Thread. http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...=137239&hl=
Glückwunsch zur bestandenen MPU. -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14123 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Moderativer Hinweis:
Ein User + ein Problem = ein Thread Nur so erkennen die hilfsbereiten Forenteilnehmer die Zusammenhänge und können zutreffendere Antworten geben ohne vorher Rückfragen stellen zu müssen. Die Threads wurden daher verbunden. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 23:15 |