... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> (Grundsätzliche) Fragen zur Räumphase LSA-geregelter Kreuzungen, mit Beispiel
Söne spitze Steine
Beitrag 24.05.2025, 03:05
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2513
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



    
 

In diesem Beispiel befindet sich der Bus mitten auf der Kreuzung, während aus Sicht der Kamera die (kreuzenden) Linksabbieger Gelb-Grün signalisiert bekommen. Da dies häufiger vorkommt, habe ich mir die Schaltung der Ampel angeschaut, von der der Bus kommt. Wenn diese Rot schaltet, fahren die Fahrzeuge an der Kamera-Ampel 1-2 Sekunden später los. Bei einer Reaktionszeit von einer Sekunde muß diese Ampel ohne eine Räumphase also direkt Grün schalten.

Ist das nicht ein bißchen wenig?

Fußgänger rechnet man nach RiLSA meine ich mit 1,0 bis 1,5 m/s. Welche Geschwindigkeit(en) werden für Kfz beim Abbiegen angesetzt (überschlägig)?

Ist das eine Sache für die Aufsichtsbehörde, wenn das lokal öfter vorkommt und sich die zuständige Behörde taubstellt?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DMHH
Beitrag 26.05.2025, 10:13
Beitrag #2


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Beigetreten: 29.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77425



ganz allgemeinaus 2.5.2 der rilsa:
Räumgeschwindigkeit bei Kfz für geradeausfahrt: 10m/s
Räumgeschwindigkeit bei kfz für abbiegen: 7m/s, bei R<10m mit 5m/s

hat der Bus eigentlich an dem Knoten ein "nur-Bus-Signal" zum konfliktfreien Linksabbiegen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
azrael
Beitrag 26.05.2025, 12:31
Beitrag #3


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 558
Beigetreten: 04.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5372



Nein.
Sicht des Busses:
https://www.google.com/maps/@51.2591448,7.1...SoASAFQAw%3D%3D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.05.2025, 16:37
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Den Schildern nach darf man dort gar nicht links abbiegen! thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 27.05.2025, 17:09
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7688
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



über der linken Fahrspur sind doch überhaupt keine Schilder blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.05.2025, 17:13
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Schilder gelten für die gesamte Straße. Man könnte aber mit § 44 Abs. 1 VwVfG argumentieren.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.05.2025, 17:20
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7920
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (mir @ 27.05.2025, 18:13) *
Die Schilder gelten für die gesamte Straße.
Nicht wenn sie ÜBER einer Fahrspur hängen, § 39 (2) S. 4!
Interessanter wäre die Vorrangsfrage am Ende der Busspur ... thread.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 27.05.2025, 22:22
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7688
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



oder die Frage der Benutzungspflicht des Radweges scared.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 28.05.2025, 15:30
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7920
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Das Handtuch ist nicht blau!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 28.05.2025, 18:51
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Mueck @ 27.05.2025, 18:20) *
Zitat (mir @ 27.05.2025, 18:13) *
Die Schilder gelten für die gesamte Straße.
Nicht wenn sie ÜBER einer Fahrspur hängen, § 39 (2) S. 4!
Interessanter wäre die Vorrangsfrage am Ende der Busspur ... thread.gif


Tatsächlich mal richtig. Und inzwischen sind sie sogar nur noch "regelmäßig" über der Fahrspur, wenn sie nur für eine gelten.

giveup.gif

Allerdings ein Verstoß gegen § 45 Abs. 9 S. 1 - denn das regeln bereits die Richtungspfeile auf der Fahrbahn.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 29.05.2025, 22:25
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2513
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



Irgendwie reicht ja auch schon der grüne Pfeil im Wechsellichtzeichen, um die Richtung vorzuschreiben, oder?

Nehmen wir mal die FR West Hofkamp, aus der der Bus kommt. Da sind drei Fahrspuren mit einer Ampel mit Linkspfeil, eine Ampel mit Geradeauspfiel, eine Ampel mit Rechtspfeil. Und eine Sonderfahrspur Kannradweg (1m Breite, ohne blauen Lolli) mit Fahrradampel (Radsymbol in Wechselllichtzeichen, ohne Richungspfeil).

Wenn den Linksabbiegern Rot signalisiert wird, bekommen die Linksabbieger von rechts (Gathe, Foto eingangs) kommend eine Sekunde später Gelb und eine weitere Sekunde Grün. Wir haben max. 2 Sekunden Räumphase für „unsere“ Linksabbieger – das dürfte nie und nimmer RiLSA-konform sein.



Dann gibt es die Fahrradampel. Von da müßte ich als Radfahrer bei Grün konfliktfrei in alle drei Richtungen abbiegeb können. Dem ist aber nicht so, weil zur gleichen Zeit der Fahrspur geradeaus ebenfalls Grün signalisiert wird. Damit besteht ein Konflikt zwischen dem Geradeausverkehr und den kreuzenden Linksabbieger-Radfahrern. Das sollte nach RiLSA auch nicht sein, oder?

Zweites Problem: Die Ampel für Geradeaus ist mit einem dicken fetten weißen Hals/Schild versehen, so daß der graue SUV sich darauf konzentriert anstatt seiner Rechtsabbiegeampel und bei Rot fährt (und der Radfahrer deshalb bremsen muß). Insbesondere Auswärtige fallen häufig darauf hinein.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.05.2025, 01:16
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Söne spitze Steine @ 29.05.2025, 23:25) *
Zweites Problem: Die Ampel für Geradeaus ist mit einem dicken fetten weißen Hals/Schild versehen, so daß der graue SUV sich darauf konzentriert anstatt seiner Rechtsabbiegeampel und bei Rot fährt (und der Radfahrer deshalb bremsen muß). Insbesondere Auswärtige fallen häufig darauf hinein.


Das verstehe ich nicht:

Wenn sich der SUV-Fahrer darauf konzentriert und die Rechtsabbiegerampel nicht sieht, wird er feststellen, dass er nur geradeaus darf. Selbst wenn er das für ein Volllichtsignal hält, würde er beim Abbiegen auf Radfahrer achtgeben.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 30.05.2025, 05:37
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5966
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Zitat (Söne spitze Steine @ 29.05.2025, 23:25) *
Dann gibt es die Fahrradampel. Von da müßte ich als Radfahrer bei Grün konfliktfrei in alle drei Richtungen abbiegeb können.

Wieso konfliktfrei? Für die Radfahrerampel gelten die gleichen Konfliktmöglichkeiten wie bei anderen. Abbieger ‒ auch Radler ‒ müssen diese Konflikte dann nach §9 lösen.


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 31.05.2025, 01:23
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2513
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



@mir: Speziell ortsfremde Fahrer schauen nicht auf die Pfeile im Wechselzeichen, sondern fahren bei Grün (für Geradeaus) los. Ich hatte sogar schon den Fall, daß die Polizei dahinterstand und dem bei Rechtsabbiegerrot losfahrendem Rechtsabbieger per Lautsprecher mehrfach mitgeteilt hat: „Es ist Rot!“ – Trotzdem ist der nette Herr dann meiner Erinnerung nach bei Rot durchgefahren und die Polizei gleich hinterher.

@Tinu: Für linksabbiegender Radler kommt der Kfz-Verkehr aber nicht von der Gegenspur, sondern von links hinten. Und das ist wohl weder Sinn einer normalen Ampelschaltung, noch des § 9. Speziell wenn wie im konkreten Fall den Autofahrern geradeaus per Pfeil im Wechsellichtzeichen die konfliktfreie Durchfahrt über die Kreuzung vermittelt wird.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 31.05.2025, 06:10
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5966
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Zitat (Söne spitze Steine @ 31.05.2025, 02:23) *
Für linksabbiegender Radler kommt der Kfz-Verkehr aber nicht von der Gegenspur, sondern von links hinten.

Ja und? Das ist doch ganz normal bei parallelen Spuren. Warum sollen nicht alle gleichzeitig grün haben? Niemandem wird hier Konfliktfreiheit signalisiert! Wer geradeaus fährt, hat Vorrang vor Abbiegern, und wer abbiegt, muss die anderen nach §9 vorlassen. Wo ist denn das Problem?

Oder anders gefragt: welche Korrektur schlägst du denn vor?


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 31.05.2025, 11:30
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Söne spitze Steine @ 31.05.2025, 02:23) *
@mir: Speziell ortsfremde Fahrer schauen nicht auf die Pfeile im Wechselzeichen, sondern fahren bei Grün (für Geradeaus) los.


Es gibt vermutlich keine Regel, die nicht gelegentlich aus Versehen übertreten wird. Speziell von ortsfremden Fahrern, die sich auch noch orientieren müssen.

Und nu?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.07.2025 - 07:54