... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Z242.1 Fußgängerzone/ZZ „Be-/Entladen erlaubt“ auch für Leihscooteraufsteller?
Söne spitze Steine
Beitrag 14.05.2025, 01:02
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2517
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



    
 
Allenortens fahren die Fritzen mit ihren Sprintern im Auftrag der E-Scooterverleiher herum und stellen ihre Leihscooter unter anderem auch in den Fußgängerzonen ab. Teilweise sind dort offizielle Abstellbereiche ausgewiesen.

Ist diese Tätigkeit von der Erlaubnis per Zusatzzeichen „Be- und Entladen“ zu Z242.1 Fußgängerzone gedeckt?

ME. umfaßt diese Erlaubnis das das gewerbliche Be- und Entladen von Waren, die für einen gewerblichen Betrieb benötigt werden. nicht aber für Dienstleistungen oder den Transport von Endprodukten zu den Kunden. Als Dienstleistung verstehe ich zum Beispiel den Pizzalieferdiest oder eben das Abstellen von E-Scootern.

Wie seht Ihr das?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.05.2025, 05:06
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zum Zeitpunkt der Aufstellung der Scooter sind die Kunden gar nicht in der Fußgängerzone. Die Scotter werden also nicht zu den Kunden transportiert, sondern zu ihrem Aufstellungsort, wo sie für die Kunden bereitgehalten werden.

Bei Tomaten für den Supermarkt ist das nicht anders, nur dass die Tomaten es beim Warten auf die Kunden bequemer haben.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 14.05.2025, 07:08
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5971
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Zunächst mal handelt es sich doch wohl eindeutig um geschäftlichen Lieferverkehr an einen dafür offiziell vorgesehenen Aufstellort. Wo kommt jetzt dein Ausschluss für Dienstleistungen her? Außerdem verstehe ich deine Abgrenzung von Dienstleistungen nicht einmal: dürfte ein Friseur sich sein Equipment dann auch nicht anliefern lassen, weil er eine Dienstleistung anbietet?


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.05.2025, 07:16
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich verstehe die Auffassung von ihm auch nicht, aber selbst wenn man sie zugrunde legt, kommt man zum Ergebnis, dass es erlaubt ist.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SeriousSam
Beitrag 14.05.2025, 08:51
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1177
Beigetreten: 20.06.2013
Wohnort: Green Hell
Mitglieds-Nr.: 68944



Der Logik nach dürfte ein Küchenstudio täglich mit neuer "Ware" versorgt werden, ein Endkunde, der aber nur einmal in 20 Jahren eine Küche bestellt, dürfte nicht von Fritz(en) beliefert werden? laugh2.gif
Die Wurzel/das Problem des Gedankengangs dürfte wohl eher bei den Scootern liegen als beim Be- und Entladen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 14:46