![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 27.04.2025 Mitglieds-Nr.: 92470 ![]() |
Die Abgaswolke, gerade bei Benzinern, ist nicht angenehm, sie ist schon mehr als Belästigung |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17504 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ich kenne keine und denke es gibt auch keine außer freundliche Bitten.
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24707 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Man kann auf Unterlassung wegen Besitzstörung klagen. Die Aussichten sehe ich als recht gering an (wegen § 906 BGB), aber genaueres sagt einem ein Rechtsanwalt, der auch die Situation vor Ort bewerten kann.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10049 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Die Abgaswolke, gerade bei Benzinern, ist nicht angenehm, sie ist schon mehr als Belästigung Kommt drauf an wie alt der Benziner ist.Bei neuen Modellen kommt doch hinten bessere Luft raus als vorne rein. Mir persönlich würde ein Diesel aber auch heute noch stinken. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
Bei neuen Modellen kommt doch hinten bessere Luft raus als vorne rein. Deshalb leitet man die Abgase am Besten in den Innenraum, damit man immer diese bessere Luft einatmen kann? Zitat §30 StVO Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten.... |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7879 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Die Aussichten sehe ich als recht gering an (wegen § 906 BGB), Zitat Das Gleiche gilt insoweit, als eine wesentliche Beeinträchtigung durch eine ortsübliche Benutzung des anderen Grundstücks herbeigeführt wird und nicht durch Maßnahmen verhindert werden kann, die Benutzern dieser Art wirtschaftlich zumutbar sind. Rückwärts einparken ist auf dem Straßengrundstück durchaus ortsüblich und da rückwärts ausparken mit deutlich höheren Risiken für die anderen Verkehrsteilnehmer verbunden ist, ist die Haftung für derlei leicht zu vermeidenden Risiken den Ausparkern wirtschaftlich nicht zumutbar.Schilder, die vorwärts einparken fordern, sind allenfalls auf Parkplätzen auf Privatgrund denkbar über AGB/Mietvertrag/... Ich würde, wenn mir derlei begegnen würde, je nach Tgeslaune das entweder einfach ignorieren oder den Laden einfach nicht mehr aufsuchen, wenn er keine sicheren Alternativen zum Parken anbietet. Verkehrssicherheit hat für mich einen höheren Stellenwert. Das Ganze gilt vor allem für normale Autos ohne allerlei Assistenzsysteme, wie ich sie bisher fuhr. Falls ich ihren Lebensabschnitt lange genug begleite, lässt mich meine neue Freundin vielleicht auch mal mit ihrem Auto mit Rückfahrkamera fahren. Sieht aus Beifahrersicht nach einer feinen Sache für reine Rückwärtsfahrten irgendwo in Feld und Flur aus, aber nur bedingt nach Sicherheit beim Rückwärtsausparken bei Null Sicht durch Nachbarparkern wie hier: ![]() (Sowas ist auch der Grund, warum ich dort und anderswo den Schmutzstreifen nicht nutze ...) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10049 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Deshalb leitet man die Abgase am Besten in den Innenraum, damit man immer diese bessere Luft einatmen kann? Geht wahrscheinlich schief.Nur, erstinken oder ersticken die Probanden? -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 238 Beigetreten: 16.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90413 ![]() |
Schilder, die vorwärts einparken fordern, sind allenfalls auf Parkplätzen auf Privatgrund denkbar über AGB/Mietvertrag/... Genau. Ist ja hier offen, um welche Art Parkplätze es sich genau handelt. Bei uns in der Wohnanlage/Mehrfamilienhaus ist es wohl so, dass in den "neueren" Mietverträgen drin steht, dass rückwärts einparken nicht gestattet ist. Aus den genannten Gründen der Verkehrssicherheit habe ich das nämlich auch eine Zeit lang betrieben bis mich ein freundlicher Nachbar darauf aufmerksam gemacht hat, dass das hier so nicht erwünscht sei. Ich bin etwas aus allen Wolken gefallen, weil ich das null auf dem Schirm hatte und natürlich auch meinen Mietvertrag nie gelesen habe. Ich habe es mir auch geschenkt, das nachzublättern und parke seitdem um des lieben Frieden willen einfach vorwärts. Dorf halt. Unklug gegen solche "Regeln" zu rebellieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1176 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Ist die Klausel im Mietvertrag denn wenigstens auf Fahrzeuge begrenzt die einen Verbrenner an Board haben?
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 717 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
Irgendwie habe ich nicht die Erfahrung, dass ein betriebswarmer Motor beim Einparken nenneswert spürbar die Umgebungsluft beeinträchtigt - außer der Fahrer ist ein Idiot oder man wohnt am Berg. Schlimmer fände ich kaltstartende Diesel beim Anfahren. Naja wie gesagt, auf öffentlichem Grund wohl ehr unrealistisch. Für Leute die häufiger dort Parken wäre ein freundliches Schild vielleicht hilfreich - wechselnde Parker werden dafür Erfahrungsgemäß kaum noch einmal wenden, wobei dabei ohnehin mehr Abgaspotential wäre...
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9378 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
@WALTHARI: Vielleicht solltest du mal die genauen Umstände schildern, die hinter deiner Frage stecken. Und vielleicht - also nur vielleicht - solltest du dich auch an deinem eigenen Thread beteiligen, damit man siehst, dass du an dem Thema ernsthaft Interesse hast.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 534 Beigetreten: 18.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13039 ![]() |
ein betriebswarmer Motor beim Einparken nenneswert spürbar die Umgebungsluft beeinträchtigt Das Problem hier könnte vielleicht nicht das Ein-, sondern vielmehr das Ausparken sein. Dabei ist der Motor für gewöhnlich vollständig kalt, und da haben auch moderne Benziner eine deutliche Duftnote. Bonuspunkte, wenn der Ausparker den Eimer dann auch noch warmlaufen läßt, bevor er losfährt... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 238 Beigetreten: 16.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90413 ![]() |
Ist die Klausel im Mietvertrag denn wenigstens auf Fahrzeuge begrenzt die einen Verbrenner an Board haben? Ich habe das jetzt extra mal recherchiert und in meinem Mietvertrag - sowohl Wohnung als auch Stellplatz - steht dazu rein gar nichts ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7607 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Bei neuen Modellen kommt doch hinten bessere Luft raus als vorne rein. Bevor das noch jemand glaubt: das ist natürlich falsch!! Auch moderne Motoren stoßen noch Kohlenmonoxid aus. Der MAK-Wert für CO (also der Wert, dem man 40 Stunden die Woche ausgesetzt sein darf ohne gesundheitliche Folgen befürchten zu müssen) liegt bei 30 ppm. Das sind 0,003 vol%. Der CO-Wert im Abgas auch moderner Motoren liegt im Bereich der zehn- bis hundertfachen dieses Wertes. Da können Schäden im ein- bis zweistelligen Minutenbereich auftreten. Außerdem ist bei einem Ottomotor mit gut funktionierender Abgasreinigung der Sauerstoffgehalt im Abgas nahe Null. Das wirkt vermutlich sogar noch schneller als das CO.... (die letzten Leichen nach "Schlauch-im-Auspuff" die ich gesehen habe saßen in einem Astra G. Das war also auf jeden Fall schon ein G-Kat Fahrzeug, und die hatten deutliche Anzeichen einer CO-Vergiftung) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 04:53 |