![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 26.03.2025 Mitglieds-Nr.: 92426 ![]() |
Habe hier schon viel mitgelesen und jetzt auch selbst den Fragebogen für mich beantwortet. Hätte gerne Meinungen/Anregungen dazu Vielen Dank schon mal Ursula1985 Tathergang 1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille) Im Oktober 2024 war ich Abends mit Freunden verabredet um den Geburtstag eines Freundes zu feiern. Um ca 16:30 habe ich mit einer Freundin mit Gin Tonic angestossen. Wir haben ja die nächsten 2 Tage frei dann müssen wir nicht darauf achten was wir trinken. Zwischen 17 und 18 Uhr tranken wir einen 2ten Gin Tonic. Um 18 Uhr haben wir uns dann mit den anderen vor dem Wirtshaus getroffen. Dort folgten zwischen 18 und 20 Uhr dann 4 Bier nach denen wir die Lokation wechseln wollten. Es kamen noch neue Leute dazu weswegen wir noch dablieben und bis 22 Uhr noch 2 Bier tranken. Laut Aussage meiner Freunde wollte ich danach heimgehen, habe aber noch ein 0,33 Bier betrunken. Um ca 22:20 bin ich aus der Altstadt losgelaufen sind ja nichtmal 2 Kilometer bis nach Hause. Auf dem Heimweg kam ich an meiner Arbeit vorbei wo mein Fahrrad noch vom Vortag stand. Habe nicht drüber nachgedacht das ich nicht mehr fahren kann, ist ja nicht so weit die Strecke fahr ich ja jeden Tag das schaff ich schon noch. Nach 200m bin ich offensichtlich gestürzt. Ich war wohl kurz bewusstlos, was mir erst klargeworden ist als ich am Boden lag und Leute um mich rumstanden, die schon den Krankenwagen gerufen hatten. Wurde dann mit dem Krankenwagen und der Polizei ins Krankenhaus gefahren. Laut Akte wurde am Unfallort um 22:49 ein AAK von 1,36mg/l gemessen. Im Krankenhaus wurde ich dann untersucht und mit 5 Stichen unter dem Auge genäht. Um 23:50 wurde mir Blut abgenommen welches einen BAK von 2,51 Promille ergab. Gegen 0:30 hat mich ein Freund abgeholt und nach Hause gebracht. 2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit) 16-17 Uhr 1 Gin Tonic 0,3 mit 4 cl Gin 17-18 Uhr 1 Gin Tonic 0,3 mit 4 cl Gin 18-19 Uhr 2 Bier 0,5ltr 19-20 Uhr 2 Bier 0,5ltr 20-21 Uhr 1 Bier 0,5ltr 21-22 Uhr 1 Bier 0,5ltr 22-22:30 1 Bier 0,33ltr 3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren? Ich bin ca 200m weit gekommen, die gesamte Strecke wären 850 m gewesen. 4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können? (Ja/Nein + Begründung) In dem Moment hatte ich das Gefühl noch relativ sicher Fahrrad fahren zu können, ist ja "nur" die kurze Strecke die ich täglich fahre und sehr gut kenne. In den letzten Jahren hatte ich das ja auch schon öfters gemacht und es ist nie was passiert. Rückblickend war das natürlich ein Trugschluss. 5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)? Der Plan war nach Hause zu laufen was ich ja auch den Großteil der Strecke gemacht habe. Das Fahrrad sollte gar nicht da sein sondern Zuhause. So wie es sonst ist wenn ich weiß das ich mehr als 3 Bier trinken möchte. 6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen? Mit dem Fahrrad bin ich früher schon häufiger alkoholisiert gefahren, da es für mich ein einfaches Mittel war nach einer Feier, einem Geburtstag sicher und schnell nach Hause zu kommen. Mit dem Auto bin ich nie alkoholisiert gefahren da ich seit 4/2012 kein Auto mehr besitze. ich Wohne nahe an der Altstadt und komme überall zu Fuss oder mit dem Fahrrad hin. Aufgefallen bin ich nie. 7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus? Mit dem Auto nie, besitze seit 4/2012 kein Auto mehr. Mit dem Fahrrad waren das ca. 10-15 mal im Jahr. Ich bin ab und zu in den Biergarten, auf Feiern oder auf die Kirchweih mit dem Rad gefahren, um die Möglichkeit zu haben, Alkohol zu trinken. So hoch wie am Tag der TF war die Trinkmenge da nicht, manchmal hatte ich jedoch trotzdem deutlich zu viel getrunken. Wie gefährlich das war, hat mir meine TF und mein dabei erschreckend hoher Promillewert gezeigt. In meinem MPU- Vorbereitungskurs hieß es, dass nur 1 von 600 Alkohol-Fahrten aufgedeckt wird. An die hohe Zahl komme ich meiner Meinung nach nicht ran, auch wenn ich meine Zahl im unteren dreistelligen Bereich schätze. Exploration 8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen? (Allererste Erinnerung und erster Konsum) Den ersten indirekten Kontakt mit Alkohol hatte ich auf einer Familienfeier, wo die Erwachsenen Bier und Schnaps tranken. Das erste mal alkohol getrunken habe ich mit 16, auf einer 18. Geburtstagsfeier. Dort habe ich ein Radler und 1 Bier getrunken wovon mir am nächsten Tag noch schlecht war. 9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt? Ja ich habe seitdem ich 16 bin regelmäßig Alkohol getrunken 16-18 Jahre (Schulzeit) • 1-2 mal im Monat • 2-3 Bier • Geburtstag, Kirchweih 18-27 Jahre (Lehrzeit und 1 vollzeit Job) • 2 mal im Monat, nicht viel Geld, Samstag oft gearbeitet • 2-4 Getränke 1 LD+ 3 Bier • Disko, Geburtstag, Kirchweih 27-30 Jahre (Scheidung Eltern, Trennung Freund) • alle 2 Wochen • DM 2 LD + 2 Bier steigend • HM 3 LD + 5 Bier • Scheidung der Eltern, Trennung vom langjährigen Freund mit 1. gemeinsamer Wohnung • Ablenkung am Wochenende • Disko, treffen mit Freunden, Geburtstage 30-37 Jahre (neuer Job und Freund/ Corona) • 2 mal im Monat • 1-2 LD + 1-2 Bier • Corona 1 mal im Monat • An besonderen Anlässen runder Geburtstag auch mal 1 LD + 3-4 Bier 37 Jahre bis DT ( Tod Opa, Tod Tante, Insolvenz) • 2-3 mal im Monat • DM 1-2 LD + 4 Bier steigend • HM 2 LD + 8 Bier • Geburtstage, Freunde treffen in der Bar/Kneipe 10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit) • 16- 18: 1-2 mal im Monat 1-2 Bier • 18- 27: 2 mal im Monat 2-4 Getränke (1LD und 2-3 Bier) • 27- 30: 2 mal im Monat DM 2 LD und 2 Bier steigend HM 3 LD und 5 Bier • 30- 37: 2 mal im Monat 1-2 LD und 1-2 Bier, Corona 1 mal im Monat, besonderer Anlass auch mal 1 LD und 3-4 Bier • 37 Jahre bis DT: 2-3 mal im Monat DM 1-2 LD + 4 Bier steigend HM 2 LD + 8 Bier Seit DT bis Ende November gar nicht, dann 1-2 mal im Monat zu besonderen Anlässen, • Weihnachten 2 Gläser Rotwein • Silvester 2 Weinschorlen • 2.1. Geburtstag eines Freundes 2 Weinschorlen • mein Geburtstag 2 Weinschorlen • 22.2 Geburtstag eines Freundes 2 Weinschorlen • seit dem 23.2 garnichts mehr 11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken? Meistens mit meinen Freunden beim Fussball oder Eishockey schauen, im Sommer im Biergarten, auf dem Festival oder auf Feiern. Ab und zu auch mit der Familie an Geburtstagen und Weihnachten. 12. Warum haben Sie getrunken? (Innere + äußere Motive) Wusste nicht wie ich alleine mit Stress und negativen Gefühlen umgehen soll. Flucht vor meinen Problemen. Emotionen betäuben Wollte nicht als Aussenseiter gelten, da der Alkoholkonsum in meinem Umfeld weit verbreitet/ "normal" war Ablenkung von familiären Konflikten und beruflicher Belastung Rückblickend sehe ich ein das Alkohol kein gesunder Weg ist Mit Problemen umzugehen 13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet? (bei wenig und bei viel Alkohol) Wenig • Positiv - Entspannter, geselliger, weniger Hemmungen, • Negativ - traurig, verschlossener, Viel • Konzentrationsschwierigkeiten, verminderte Urteilsvermögen, Schlechter Schlaf, 14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert? Nein gab es nicht, ich denke das kommt daher das der Alkoholkonsum in meinem Umfeld als völlig normal angesehen wurde 15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Ich war weniger Aktiv, habe Zugenommen, war öfters ausgelaugt, hab den Tag lieber im Bett verbracht statt mich mit Freunden getroffen. Hatte zeitweise Schlafprobleme. 16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben? Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür. zwischen 27 und 28. Zu dieser Zeit haben sich meine Eltern Scheiden lassen und ich hatte auch eine schwierige Trennung. 17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert? Ja am 30.Geburtstag meines Cousins welcher auch in den Lebensabschnitt von Frage 16. Fällt 18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet? Ja und zwar • 3-6/08 4 Monate zum Lernen für die Gesellenprüfung • seit dem ich 24 bin jedes Jahr im Januar Dry January • mit 28 4 Monate von Januar bis Anfang Mai als Neuanfang nach dem anstrengenden letzten Jahr • Mit 33 Jahren nach der Trennung 3 Monate von Juli bis Anfang Oktober 19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein? (mit Begründung) Früher wusste ich nicht das es Kategorien für Trinkverhalten gab. In meinem Umfeld war der Konsum " normal" ich dachte nicht das ich ein Problem mit Alkohol habe. Gesellschaftstrinker Gesellschaftstrinker, habe nie alleine getrunken immer nur mit Freunden zusammen. Besondere Anlässe waren es aber nicht immer. Heute und in Zukunft 20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit) Ja zum Anstossen an besonderen Anlässen wie Geburtstagen, oder anderen Feiern. Dieses Jahr 3 mal je 2 Weinschorlen 2.1/mein geburtstag/22.2 21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken? 22.2.2025 22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier? Ja Mönchshof Radler wegen dem Geschmack 23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol? Ich habe gelernt wo meine Grenzen sind, und verantwortungsbewusst zu konsumieren. Trinkregeln: nur mit guter Laune, max 1-2 mal im Monat 1-2 Getränke (Bier/Wein/Sekt), an besonderen Anlässen, zum Genuss nicht zum berauschen, kein Schnaps 24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher? Mir geht es gesundheitlich besser, ich bin viel fitter, mache wieder mehr Sport. Mir war garnicht klar wieviel Toleranz ich aufgebaut hatte, ich möchte mich und andere nicht wieder in so eine Situation bringen. Ich habe strenge Trinkregeln an die ich mich halte. Habe reflektiert warum ich getrunken habe und jetzt begriffen das ich das jetzt nicht mehr brauche. Habe andere Lösungen gefunden Der Kosum und Umgang mit Alkohol ist in meinem Umfeld nicht aufgefallen, war normal. Daher hatte ich meinen Alkoholkonsum auch nicht hinterfragt. Anscheinend brauchte ich diesen Schockmoment um mir die Augen zu öffnen. 25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt? Am Anfang nicht so einfach, musste mich oft erklären wieso ich den nichts trinke,( ob ich den schwanger sei? Ach komm schon nur ein Bier. )Wurde nicht gleich verstanden. Nachdem ich mich dann erklärt habe wurde es gut aufgenommen und nichtbweitr hinterfragt. Die Umstellung auf Kontrolliertes Trinken lief ansich gut ab, hatte ja früher schon öfter Dry January gemacht, wusste also das ich das kann. Ich treffe mich jetzt öfter zum Sport mit Freunden. Mittlerweile ist es völlig normal für mich einfach nein Danke zu sagen wenn mir jemand Alkohol anbietet. Es hilft auch einfach immer ein Getränk in der Hand zu haben. Wenn ich auf einer Feier merke es macht mir keinen Spass mehr dann gehe ich einfach nach Hause. Und bin am nächsten Morgen fit und ausgeschlafen. 26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus? Auf mich: echt super, fühle mich gesünder und fitter, habe abgenommen, jogge wieder mehr, stricke fleißig Socken, keine Schlafstörungen mehr. Sehe den Alkoholkonsum mit ganz anderen Augen und wundere mich wie das früher für mich normal sein konnte Setzte die Prioritäten anders, bin viel mehr in der Natur unterwegs, sammle Kräuter (hat mich schon immer interessiert) gehe viel Spazieren... auch mit einem Teil des alten Freundeskreises... haben herausgefunden das wir andere gemeinsame Interessen (spazieren und Kräuter/pilze sammeln) haben. Gefühlt wird in meinem Umfeld allgemein weniger getrunken, ich denke das kommt daher das ich mittlerweile so offen über meine Situation spreche und einige zum Umdenken angeregt habe. 27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt? • Mache Sport wenn ich merke das ich zu sehr gestresst bin • wenn ich nicht weiß wohin mit meinen gefühlen gehe ich joggen da kann ich meine Gefühle in Ruhe sortieren und danach mit meiner Freundin darüber reden • Rufe mir in Erinnerung wieviel mehr Zeit ich habe wenn ich nicht verkatert aufwache • Mein neuer/aussortierter Freundeskreis gibt mir viel Stabilität • Sage Nein im Job! • Rede über meine Probleme und fresse sie nicht in mich rein 28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen? (Ja/Nein + Begründung) Ja, man weiß nie was passiert. 29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen? Die Abende/ Heimwege richtig Planen an denen ich etwas trinken möchte Bestimmte Anlässe festlegen an denen ich was trinke. 30. Haben Sie zum Abschluss noch was hinzuzufügen? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14066 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Herzlich willkommen im verkehrsportal!
![]() Ich schreibe mal ein paar Dinge recht direkt: - Wenn Du wirklich schon viel mitgelesen hättest, hättest Du den Kurzfragebogen beantwortet und nicht den großen Fragebogen. Im Ergebnis ist es so, dass Du mit diesen Antworten gar nicht erst zu einer MPU antreten solltest. Sorry, aber in ein paar Monaten verstehst Du es auch selbst. - Du hast keinerlei Angaben zu Körpergröße und Körpergewicht gemacht. Hast Du mal nachgerechnet, ob Deine Trinkangaben zu der gemessenen Alkoholisierung passen? - An welchem Wochentag war das? - Bitte gehe nochmals in Dich, was Deine Trinkgewohnheiten über die Jahre angeht. Mir erscheint das schon recht niedrig angesetzt, wenn Du mit 2,51 Promille überhaupt Dein Fahrrad findest. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 71 Beigetreten: 05.03.2024 Mitglieds-Nr.: 91522 ![]() |
- Du hast keinerlei Angaben zu Körpergröße und Körpergewicht gemacht. Hast Du mal nachgerechnet, ob Deine Trinkangaben zu der gemessenen Alkoholisierung passen? Die BAK könnte schon zum Getrunkenen passen. Habs mal nachgerechnet (habe auch das Resorptionsdefizit berücksichtigt). Wenn Ursula irgend etwas zwischen 60 und 70kg wiegt, dann kommt das nach Widmark schon hin. Ansonsten muss ich Ulm recht geben @Ursula Noch etwas für dich: vielleicht magst du ja über eine Abstinenz nachdenken. 2.5 Promille und kontrolliertes Trinken wird ggf. nicht jedem Gutachter schmecken. Zumal du (hier aber bitte auf die Experten hören!) nach meiner Meinung eher in A2 fallen würdest. Wie sieht es aus mit deinem Umfeld? Hast da was geändert oder bist immer noch mit denen unterwegs mit denen du dir 2.5 getankt hast? Wenn ja, warum? Du kannst dir vorstellen in alte Gewohnheiten zurück zu fallen (ja, man weiß nie was passiert), aber was tust du dagegen? Wie erkennst du es? Denk dran das der Gutachter bei Unschlüssigkeiten auch mal nachbohrt. Gruß Fußgänger. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17504 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Hinsichtlich der Trinkangaben kann ich @ulm nur vollständig beipflichten, die scheinen sehr „geschönt“ zu sein.
Wer mit 2,51 Promille sein Fahrrad überhaupt noch wiederfindet muss eine weitaus höhere Trinkfestigkeit haben als das was Du beschrieben hast. -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13796 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Zitat 6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen? Mit dem Fahrrad bin ich früher schon häufiger alkoholisiert gefahren, da es für mich ein einfaches Mittel war nach einer Feier, einem Geburtstag sicher und schnell nach Hause zu kommen. Mit dem Auto bin ich nie alkoholisiert gefahren da ich seit 4/2012 kein Auto mehr besitze. ich Wohne nahe an der Altstadt und komme überall zu Fuss oder mit dem Fahrrad hin. Aufgefallen bin ich nie. Da du zuvor nicht aufgefallen bist, was schließt du daraus? Was besagt das? Was willst du damit sagen? Und dank deiner Antwort, wie war es denn vor 4/2012, als du noch Auto gefahren bist? War dir bewusst, dass beim Fahrrad bei 1,6‰ BAK spätestens Schluss ist? Wenn nein, warum nicht? Bei ja, warum bist du dann dennoch gefahren? Was besagt dieses bzw. liegt konkret woran? Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5674 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Mir geht es wie meinen Vorrednern, auch bei mir lässt der Fragebogen viele Fragen offen, zudem ist er widersprüchlich an mancher Stelle. An zu vielen Stellen bleibt Wichtiges ungesagt bzw. werden Konsequenzen aus dem Gesagten nicht gezogen.
Da stehen zum einen aktuell positiv erlebte Abstinenz Phasen gehabter Abstinenz gegenüber, nach denen unbekümmert erneut konsumiert wurde. Dass @Ursula dies damals nicht hinterfragt hat, okay, heute wäre es dringend notwendig, auch nach den tieferen Gründen des Konsums zu schauen. Welche Funktion hat er für sie sowohl als Person als auch in ihrem Freundeskreis und ihr dortiges Standing? Dass sie diesen Freundeskreis wohl durchsortiert hat, ist positiv zu werten. Eines jedoch muss klar sein: @Ursula braucht noch einige Arbeit an sich selbst. Derzeit scheint sie auf Rückfragen noch keine Antworten zu haben - was sich in einer MPU rächen würde. -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Hallo, ganz pauschal: mit dem Promillewert ist kontrolliertes Trinken keine Option mehr für Dich. Da heißt es Abstinenz, und Du solltest ein Jahr nachweisen können. Die Tiefe der Aufarbeitung passt nicht zur Tiefe des Problems. Die Motive sind noch ein buntes Sammelsurium und mit dem Rest Deiner Aufarbeitung nicht verknüpft. Das kann noch nichts werden mit der MPU.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 04:54 |