... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Warum werden Tempolimits oft so dysfunktional aufgestellt?
ichrolle
Beitrag 26.02.2025, 14:33
Beitrag #1


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 23.09.2017
Mitglieds-Nr.: 82339



    
 
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit ist es mir nicht zum ersten Mal passiert, dass ich auf der Autobahn eine Abfolge von 130 - 100 - 130 -100 -130 Tempolimits hatte. Alle in kurzemAbstand von einander aufgestellt,so dass man bremst - beschleunigt - bremst - beschleunigt... Auch an anderen Stellen ist es mir aufgefallen, dass TL oftmal "unsinnig" aufgestellt sind. Beispielsweise kurz vor einem Ortschild, welches nach einer Kurve kommt, nochmal ein 70 TL. Allerdings nicht zum Runterbremsen von 100, sondern nach einem 50er TL. Ich will nicht darauf hinaus, dass man diese TL aufheben sollte, aber im Sinne des verkehrsfluss würde es oftmals Sinn machen, das niedrigere einfach "durchzuziehen", anstatt für 500m eine Aufhebung anzuordnen. Gibt es eine Erklärung für so etwas? Ist das einfach wegen verschiedenen Zuständigkeiten, dass eine Hand nicht weiß, was die andere tut?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 26.02.2025, 15:07
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14077
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Hier wären konkrete Örtlichkeiten hilfreich, um konkrete Antworten zu geben.

Die Gründe für Geschwindigkeitsbegrenzungen ergeben sich überwiegend aus Sicherheitsgründen, manchmal auch aufgrund der Lärmemmission.

Eine Abfolge 130-100-130-100-130 kann beispielsweise begründet sein durch Einfahrten mit kurzen Beschleunigungsstreifen, Kurvenradien, im Streckenabschnitt verengten Fahrstreifen, nicht ausreichender Schutzplanken an Brückenpfeiler für 130km/h oder fehlendem Standstreifen. Da gibt es wohl noch ein Dutzend mehr Möglichkeiten.

Wenn Du beim Übergang von 130 auf 100 bremsen musst, bist Du mit ziemlicher Sicherheit nicht vorausschauend genug gefahren. Die Scihtverhältnisse auf Autobahnen schützen eigentlich recht gut vor "Überraschungen", wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit hält.

Und es zwingt Dich niemand, auf einem kurzen Abschnitt mit höherer zHg zu beschleunigen. Bleibe doch einfach bei Deinem niedrigeren Wunschtempo.

Diese für Dich vielleicht unsinnigen Stückelungen sind auch ein Ergebnis der Vorschrift, dass nur notwendige Beschränkungen angeordnet werden dürfen. Wenn es dann für den schneller befahrbaren Abschnitt keine Begründung gibt, wird eben auch nicht unnötig beschränkt.
Sei doch dankbar, dass nicht alles eingeschränkt wird. Du musst ja auch nicht jede Option nutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 27.02.2025, 08:25
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Auf Landstraßen kann ein kurzes Stück T70 bei gerader Strecke dazu dienlich sein, etwa einen 40er Traktor mit genügend Differenzgeschwindigkeit zu überholen, damit das zügig geht.
Ansonsten gilt, wie bereits geschrieben wurde, dass man nicht verpflichtet ist, die Spitzen der Limits auszufahren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 27.02.2025, 11:05
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6225
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (ichrolle @ 26.02.2025, 14:33) *
Beispielsweise kurz vor einem Ortschild, welches nach einer Kurve kommt, nochmal ein 70 TL. Allerdings nicht zum Runterbremsen von 100, sondern nach einem 50er TL.

In dem Fall kann es natürlich auch sein, dass die Tempo 50 Begrenzung erst später kam und das T70 Schild vergessen wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 27.02.2025, 13:26
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10957
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Kommt eben auch darauf an, wie groß die Abstände tatsächälich sind. Von 50 auf 70 beschleunigen und wieder ausrollen lassen ist ja leicht gemacht.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
The Fred
Beitrag 18.03.2025, 11:10
Beitrag #6


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 486
Beigetreten: 13.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7730



Ich kann Deinen Frust nachvollziehen. Natürlich musst Du nicht jedes Mal beschleunigen. Das war auch nicht die Frage.
Ich habe mir oft gewünscht, dass jemand einen solchen Schilderblödsinn mal überprüft und einige Schilder einspart.
sehe auch manchmal Aufhebungen unmittelbar vor einer weiteren Begrenzung.
Nicht nur das dieses Chaos mehr zur Unsicherheit beiträgt und somit Ursache für Fehler sein kann.
Es kostet auch noch unnötiges Geld.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 18.03.2025, 23:05
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (GM_ @ 27.02.2025, 13:26) *
Kommt eben auch darauf an, wie groß die Abstände tatsächälich sind. Von 50 auf 70 beschleunigen und wieder ausrollen lassen ist ja leicht gemacht.
Zumal es ja völlig ausreicht, ca. 150 m nach dem erneuten "50"-Schoild wieder auf 60 runter zu sein... thread.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 07:30