![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2396 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
rein aus Interesse: Wann endet ein Parkvorgang? Als Laie würde ich sagen: Wenn das Kfz in Bewegung gesetzt wird. Eben nicht vorher. Ist das so richtig? Spezialfall Anhänger: Der darf ja 2 Wochen solo stehen. Angenommen, man klemmt kurz vor Ablauf ein Zugfahrzeug davor, lässt den Zug aber stehen, sollte die Frist gehemmt sein. Was ist, wenn man danach wieder mit dem Zugfahrzeug solo wegfährt und den Anhänger stehen lässt? Neuer Fristlauf? Danke! |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4316 Beigetreten: 04.12.2006 Wohnort: Uppsala, Schweden Mitglieds-Nr.: 26107 ![]() |
Angenommen, man klemmt kurz vor Ablauf ein Zugfahrzeug davor, lässt den Zug aber stehen, sollte die Frist gehemmt sein. Nein. Man muss den Anhänger schon wirklich wegfahren. MfG Gerhard -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Kann man den Hänger ankoppeln ohne ihn in Bewegung zu setzen?
Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2102 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Wenn man gut Auto fahren kann oder einen guten Einweiser hat oder gut mit der Rückfahrkamera zurechtkommt: Ja, das geht.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 59 Beigetreten: 10.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30477 ![]() |
Moin zusammen, rein aus Interesse: Wann endet ein Parkvorgang? Als Laie würde ich sagen: Wenn das Kfz in Bewegung gesetzt wird. Eben nicht vorher. Ist das so richtig? Spezialfall Anhänger: Der darf ja 2 Wochen solo stehen. Angenommen, man klemmt kurz vor Ablauf ein Zugfahrzeug davor, lässt den Zug aber stehen, sollte die Frist gehemmt sein. Was ist, wenn man danach wieder mit dem Zugfahrzeug solo wegfährt und den Anhänger stehen lässt? Neuer Fristlauf? Danke! In der Regel wird vom OA im Vorfeld bei Verdacht die Ventilposition der Reifen notiert. Man sollte dort schon eine irgend wie geartete Veränderung erkennen können. Sonst wird es schwer mit dem Nachweis. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1359 Beigetreten: 20.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66368 ![]() |
Hallo,
Zitat Kann man den Hänger ankoppeln ohne ihn in Bewegung zu setzen? Unbedeutende Frage.Nach gängiger Rechtsprechung (etwa zum Parken mit Parkscheibe) ist ein Parkvorgang erst dann beendet wenn jemand anderes den Parkplatz hätte übernehmen können. Dazu reicht es nicht einmal, nur aus der Lücke herauszufahren, man muss schon einmal um den Block o.ä. (je nach Einzelfall halt). Bei Anhängern gilt das analog, und sie verlieren den Status "alleinstehend" nicht durch ankoppeln (wenn dann müssen sie die ganze Zeit angekoppelt sein). Stefan |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 07:53 |