![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 16 Beigetreten: 29.10.2024 Mitglieds-Nr.: 92136 ![]() |
Beispiel Markierung: https://maps.app.goo.gl/9jTjberBf9YNeAdYA 3 Pfeile Original ohne BRD Übermalung, anschließend Übermalung und Ausradierung insbesondere der harten Abbiegepfeile Beispiel Beschilderung: https://maps.app.goo.gl/pjWWj4bvMEDgzoyb9 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Beispiel Beschilderung: https://maps.app.goo.gl/pjWWj4bvMEDgzoyb9 ![]() - Original Loch-Betonpfosten - Plasteschrauben Erstaunlich, dass das Schild im Jahr 2025 noch so gut aussieht - ich erinnere mich aus der Zeit <1989 oft an (meist) Dreiecke, wo sich an den Enden die Folie aufrollte.. PS: vielleicht findest du ja noch einen original DDR Plaste-Wegweiser (Beispielfoto) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 16 Beigetreten: 29.10.2024 Mitglieds-Nr.: 92136 ![]() |
Mit Wegweisern rechne ich nun wirklich nicht mehr und Tempolimits sind eher halbiert worden
![]() Bleiben höchstens noch sekundäre Schilder auf Dörfern die nicht aufgefallen sind. Oder wie hier in Berlin, größte Überraschung, die Markierungen die aus unerklärlichen Gründen überlebt haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 07.12.2024 Mitglieds-Nr.: 92198 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1106 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51685 ![]() |
Hinterlassenschaften der DDR, egal ob noch halbwegs erkennbar oder gar im Vordergrund Werden dann bald in der Ostzone wieder die alten Verkehrszeichen aufgestellt? Und die Ladestationen für E-Autos abgebaut? Gut, Trabanten brauchen keinen Strom. Es wird echt Zeit, daß die Mauer wieder aufgebaut wird. Moderativer Hinweis: Beleidigung entfernt, stattdessen fünf Tage Schreibsperre eingetragen. Solche Sätze haben in einem Fachforum nichts verloren, die sind schon im Alltag daneben. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 15.01.2025, 22:10
Bearbeitungsgrund: Verwarnung eingefügt
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24707 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Weil jemand altes Zeug sammelt?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mit Wegweisern rechne ich nun wirklich nicht mehr Ja schade (leider) ![]() (ich fand die Konstruktion damnals sehr interessant) Oder wie hier in Berlin, größte Überraschung, die Markierungen die aus unerklärlichen Gründen überlebt haben. Das ist in der Tat ein Wunder - heißt das doch, dass dort seit 1989 keinerlei Arbeiten an der Fahrbahndecke erfolgt sind. (OT-btw: hier gibt es auch zahlreiche schon-länger-existierende-LSA mit an den Fußgängerfurten noch zu sehender demarkierter FGÜ-Reste - streetview) Da führt man eben regelmäßig und gewissenhaft seine Verkehrsschauen durch... wohl eher niocht ![]() ....und erneuert die Schilder regelmäßig. ![]() vermute mal, dass es die DDR-Schilder nicht mehr zu erwerben gibt (und das Bauhoflager inzwischen auch erschöpft ist) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 07.12.2024 Mitglieds-Nr.: 92198 ![]() |
vermute mal, dass es die DDR-Schilder nicht mehr zu erwerben gibt (und das Bauhoflager inzwischen auch erschöpft ist) Bei Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden mag alles mögliche erschöpft sein, der Vorrat an Verkehrsschildern aber garantiert nicht. Der ist quasi unerschöpflich. ![]() Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 16.01.2025, 19:41
Bearbeitungsgrund: Zitat auf das Wesentlich reduziert
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...der Vorrat an Verkehrsschildern aber garantiert nicht. Der ist quasi unerschöpflich. ![]() Du meinst die haben jetzt (2025!!) noch DDR-Schilder auf Lager? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 07.12.2024 Mitglieds-Nr.: 92198 ![]() |
Klar! Die sind doch zu Schade, um sie wegzuwerfen. Man kann sie noch benutzen.
Man sieht doch was gemeint ist. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 14.01.2025 Mitglieds-Nr.: 92289 ![]() |
Ja, „zu gut zum Wegwerfen“ ist wie alte Plakate, die schon seit Jahrzehnten hängen. Nur dass die Schilder auch im Weg sind.
Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 16.01.2025, 19:42
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 16 Beigetreten: 29.10.2024 Mitglieds-Nr.: 92136 ![]() |
Stimmt, insbesondere alte Bauhof Schilder aus den 80ern begegnen einem auch hier im Westen immer wieder. Bei Tempolimits sofort erkennbar mit dem Zusatz "km" hinter der Zahl und damit ja angeblich sogar rechtlich ungültig.
Zurück nach Sachsen, Spielende Kinder: https://maps.app.goo.gl/VG7CSsR238t8UM1h6 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 27.06.2006 Wohnort: Freiberg Mitglieds-Nr.: 20681 ![]() |
Die Schilder sind hier getauscht. Dafür sind die Unterteile der Ampelmasten immernoch in gelb (Vorfahrtsstraße) und rot/weiß (Nebenstraße) markiert:
farbige Ampelmasten |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
-------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Zurück nach Sachsen, Spielende Kinder: https://maps.app.goo.gl/VG7CSsR238t8UM1h6 Die sehen doch genau aus wie die heutigen. Hier im Westen hängen vereinzelt noch die brav händchenhaltenden Hänsel und Gretel rum, und auf den Schulbustafeln sind sie eh noch allermeistens. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zurück nach Sachsen, Spielende Kinder: https://maps.app.goo.gl/VG7CSsR238t8UM1h6 ![]() Wobei das imho kein DDR-Überbleibsel sein dürfte - der Lampenmast ist deutlich jünger (hat man das Dreieck wohl einfach nur wiederangeschraubt) Dafür sind die Unterteile der Ampelmasten immernoch in gelb (Vorfahrtsstraße) und rot/weiß (Nebenstraße) markiert: farbige Ampelmasten Ist denn die LSA auch noch aus DDR-Zeiten? ![]() (vielleicht noch mit grün-gelb? ![]() interessant die andere Ausführung der Peitschenmasten OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 16 Beigetreten: 29.10.2024 Mitglieds-Nr.: 92136 ![]() |
Wo die montiert sind ist mir nur sekundär wichtig, die bunten Ampelmasten mal ausgenommen.
Weitere Markierungen wären natürlich was besonderes, die genau gleichen kann man übrigens in jeder beliebigen Region in Polen oder Russland finden Zitat Die sehen doch genau aus wie die heutigen. En Detail nicht aber die waren tatsächlich deutlich näher am aktuellen VZ, weil die in dem der alten BRD nicht "gesprungen" sind Zitat (vielleicht noch mit grün-gelb? thread.gif ) Wohl leider wirklich nicht mehr drin, die letzte sei 2010 abgebaut worden https://www.youtube.com/watch?v=_N1NKPTCaO8 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 27.06.2006 Wohnort: Freiberg Mitglieds-Nr.: 20681 ![]() |
Es ging doch um Ostalgie, nicht um störende Ostalgie ![]() Ist denn die LSA auch noch aus DDR-Zeiten? ![]() (vielleicht noch mit grün-gelb? ![]() Nee... der Rest ist komplett überarbeitet... ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 06:58 |