... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Leitplanke gestreift
Huber Maria
Beitrag 29.11.2023, 09:10
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 27.11.2023
Mitglieds-Nr.: 91238



    
 
Mein Sohn ist gegen eine Leitplanke gerutscht. Diese wies Streifspuren auf und wurde erneuert. Die Rechnung beträgt 1106.32 Euro. Habe ich das Recht die beschädigte Leitplanke einzufordern?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 29.11.2023, 09:18
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14079
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Herzlich willkommen im verkehrsportal! wavey.gif

Kommt darauf an, was in der Rechnung steht.
Da Leitplanken sehr gut recyclebar sind, würde ich vermuten, dass die Gesamtrechnung um den Schrottwert verringert wurde.

Und falls Dir die 1.106,32 Euro etwas viel vorkommen:
Um diese Leitplanke auszutauschen, muss eine Verkehrsabsicherung beantragt und aufgebaut werden, dann braucht es mindestens zwei Arbeiter, die Anfahrt dazu etc.
Wichtig wäre es auch noch zu wissen, um welches System es sich handelt und ob zum Beispiel auch verbogene Pfosten ausgetauscht werden müssen.
Der reine Meterpreis schwankt daher auch zwischen (grob) 25 und 150 Euro, doch es kommen ja auch noch die Personalkosten als größter Posten dazu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 29.11.2023, 09:20
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Nur, um Dich richtig zu verstehen: Du willst die beschädigte Leitplanke haben? Ich wüsste nicht, warum sie Dir zustehen sollte - sie gehört Dir ja nicht.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bartdude
Beitrag 29.11.2023, 11:41
Beitrag #4


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 534
Beigetreten: 18.09.2005
Mitglieds-Nr.: 13039



Das dürfte doch analog zu "normalen" Verkehrsunfällen laufen, wo der Schädiger (bzw. dessen Versicherung) nach erfolgter Reparatur auch keinen Anspruch auf die Altteile hat.

Allerdings kann es sein, dass hier der Geschädigte nach der Reparatur der Leitplanke materiell besser gestellt ist - er hat eine neue Leitplanke, und kann die alte behalten und diese z.B. zum Schrottwert verkaufen. Das ist auf die Regulierung anrechenbar.

Wieso willst Du denn die Leitplanke haben? Andenken für den Sohn, dass er sich erinnert und künftig sorgsamer fährt? wink.gif Und mal vorausgesetzt, die Straßenmeisterei würde sich auf die Herausgabe einlassen: Wie kommt die Leitplanke dann zu Dir? Die Dinger sind ja doch eher unhandlich, und die Transportkosten würden ja allemal auf Eure Kappe gehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
auchdasnoch
Beitrag 29.11.2023, 11:50
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2667
Beigetreten: 01.02.2014
Mitglieds-Nr.: 71411



So sieht und begründet es das Institut für Wissen in der Wirtschaft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 12:50