![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Wie mein Name schon sagt, bin ich neu hier 🙄 Zu meiner Person: -26 Jahre -Autounfall mit 2.2 Promille (2 Straßenschilder mitgenommen) -Seit April Abstinent (ist auch mein Ziel nach bestandener MPU) -Sperrfrist 12 Monate Zu meinen Fragen: Ich habe meine erste Haaranalyse am 05.09.23 abgegeben und mache mir jetzt Gedanken wie das alles jetzt weitergeht.. natürlich kann ich die Probe nicht mehr beeinflussen, aber für die Zukunft möchte ich das beste draus machen. Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, dass ich Alkoholfreies Bier getrunken habe, weil ich nicht wusste das darin auch Alkohol ist (5x 0,33l in 3 Monaten) wird das ein positives Ergebnis mit sich ziehen? Auf welche Lebensmittel sollte ich am besten verzichten? Ich habe in letzter Zeit Pferdesalbe und Arnika Salbe für muskuläre Probleme genommen. Isopropyl Alkohol und Ethanol enthalten. Sollte ich die lieber weglassen? Wie baut sich ETG im Körper ab. Nur durch Aufnahme von flüssiger und festen Nahrung oder auch von Cremes? Ich kenne mich leider noch nicht im Forum aus, deswegen diese vielen Fragen. Mache mich zu dem Thema echt verrückt, weil sehr viel im Internet steht ![]() Trotzdem bedanke ich mich schon mal bei euch und halte alle natürlich auch auf dem laufenden wie es bei mir weitergeht! Wenn ihr fragen habt, immer her damit :-) |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4445 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Hallo,
5 x 0,33 l alkohol"armes" Bier dürften kein Problem darstellen. Was die Frage der Ernährung betrifft, solltest du mal die Begriffe "Lebensmittel" oder "Nahrungsmittel" in die Suche oben rechts eingeben. Das liefert dir zahlreiche Threads zum Thema. Zum Thema "Isopropylalkohol" wird unser Forenchemiker noch was sagen können, ich habe nur im Kopf, dass Isopropylalkohol mit Ethanol nicht gleichzusetzen und auch ohnehin nicht genussfähig ist. -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13500 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, dass ich Alkoholfreies Bier getrunken habe, weil ich nicht wusste das darin auch Alkohol ist (5x 0,33l in 3 Monaten) wird das ein positives Ergebnis mit sich ziehen? Nein, das wird eher nicht die wirkliche Ursache sein, wenn es zu einem positiven Nachweis kommt. Der Cut-Off für EtG ist so bemessen, dass der Allgegenwärtigkeit von Alkohol Rechnung getragen wird. Üblicherweise werden ein paar Bananen, ein unachtsames Malzbier oder etwas Haarwasser nichts ausmachen. Du wirst allerdings darüber aufgeklärt worden sein, dass Du jegliche Ethanol-haltigen Nahrungsmittel und anderweitige Kontakte mit Ethanol tunlichst vermeiden solltest. Hintergrund ist m.E., dass es immer wieder "Oberschlaue" gibt, die sich mit genau solchen Sachen herausreden wollen. Also gibt das Institut die entsprechenden Warnungen heraus, und es ist Sache des Probanden, eben genau darauf zu achten. Damit ist diese Ausrede grundsätzlich hinfällig. Dessen ungeachtet solltest Du aber auch in der Tat möglichst jede Aufnahme von und Exposition gegenüber Alkohol vermeiden, wenn Du es kannst. Mit jeder von Dir eingegangenen vermeidbaren Exposition verkleinerst Du die Sicherheitsspanne für tatsächlich versehentliche oder unvermeidbare Aufnahme. ![]() Zitat Isopropyl Alkohol und Ethanol enthalten. Sollte ich die lieber weglassen? IPA stellt analytisch kein Problem dar. Es wird selektiv auf ETHYL-glucuronid getestet, d.h. andere chemische Alkohole sind nicht das Problem. Alkohol-Resorption über die Haut erfolgt normalerweise ebenfalls nur in geringem Maße. HIER wird dazu aus einem Bericht in den BuK referiert. Zitat Wie baut sich ETG im Körper ab. Nur durch Aufnahme von flüssiger und festen Nahrung oder auch von Cremes? Egal wie der Ethyl-Alkohol in Deinen Körper kommt: Ist er drin, wird er metabolisiert, und ein Teil wird zu EtG. Die wesentlichen Expositionswege sind natürlich oral, aber auch inhalativ, dermal nur untergeordnet. Bei der Hand-Desinfektion ist der Teil, der verdunstet und von Dir eingeatmet wird, problematischer als das, was durch die Haut diffundiert. Aber Achtung! Cremes und Salben können evtl. "Schlepper" enthalten, die die Aufnahme von Wirkstoffen über die Haut verbessern. Ich habe keine konkreten Infos darüber, aber ich könnte mir vorstellen, dass solche Schlepper auch Einfluss auf die dermale Alkohol-Resorption haben. Weitere Infos findest Du in der FAQ: Alkohol-Abstinenznachweise über Ethyl-Glucuronid (EtG) Oder auf der von mir schon verlinkten Site unter Alkohol-Abbau und Konsum-Marker -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Erstmal vielen Dank für eure Antwort. Habe mir die Links angeschaut, die mir auch sehr viel weiter geholfen haben!
Bei der Arnika Creme bin ich trotzdem nicht schlauer geworden. Deswegen würde ich euch gerne die Bestandteile mit einem Foto reinstellen. Wie mache ich das? Zu der Haaranalyse wurde ich leider von keinem Arzt aufgeklärt. Ich habe mir die Datenblätter von dem Institut durchgelesen. Da stand grob drauf auf was ich verzichten soll. Ich habe übrigens grade eben den Negativen Befund vom Institut erhalten und bin überglücklich !!! :-) Das negative Ergebnis zeigt mir, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde und da weiter dran bleiben muss! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13500 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Gib mal den Hersteller und Namen der Creme, vielleicht ist über Google die Zusammensetzung auffindbar.
![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Klosterfrau: Arnika Schmerzsalbe
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4445 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Lt. Beipackzettel wurde Ethanol als Auszugsmittel benutzt. Je Gramm Salbe sollte maximal 17,5 mg Ethanol enthalten sein. Das würde bedeuten, dass in der ganzen Tube etwa 1,75 Gramm Ethanol enthalten sind. Aufgrund der Aufnahme durch die Haut nimmt dein Körper deutlich weniger Alkohol auf als wenn du dieselbe Menge trinken würdest. Etwa 2 Gramm Alkohol nimmst du auf, wenn du 5 ml Schnaps konsumierst (oder hab ich mal wieder das Komma falsch verschoben?
![]() ![]() -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Beigetreten: 01.07.2023 Mitglieds-Nr.: 90799 ![]() |
Nein, das passt, wobei das schon ein starker Schnaps mit 50 Vol-% wäre...
Und nein, das klingt eher nicht, als sei das gefährlich bei einer Haaranalyse... dennoch trägt natürlich jeder Tropfen Alkohl aus verschiener Quelle dazu bei, das Sicherheitspolster zu verringern, dass bei einer Haaranalyse für den Alkohol im Alltag (in Obst, Soßen, allem möglichen, wo Essig enthalten ist, u.v.m.) vorhanden ist. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass man jede allerkleinste Exposition krampfhaft vermeiden muss, die Grenzen aber auch nicht ausreizen. Nehmen wir an, du nutzt täglich 10 Gramm der Creme (die Menge kann ich schwer einschätzen, cremst dich damit flächig ein, oder eher nur ne einzelne Stelle ? Angesichts der Packungsgröße sind 10 gr. aber vermutlich schon eher viel), dann kämst auf 175 mg Ethanol... wenn man das mal in Bier umrechnet, entspräche das, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, etwa 4,4 ml Bier mit 5 Vol-% Alkohol.... ( Somit... Bei einer solchen maßvollen Exposition wie dieser... das sollte so minimal sein, das mans eher vernachlässigen kann. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 14.09.2023, 16:57
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Das hört sich doch schon mal nicht so gefährlich an wie ich mir gedacht habe..
Ich spiele hobbymäßig Fusball und habe aktuell muskuläre Probleme im Oberschenkel. Deswegen verwende ich Pferdesalbe/Arnika Salbe punktuell wo ich schmerzen habe. Dabei trage ich nicht viel Creme auf die Stelle auf. Wie sieht’s eigentlich beim Thema Sauna aus? Ich habe gelesen, dass Alkohol in dem Aufguss ist? Fake oder Wahrheit? |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13500 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Ich spiele hobbymäßig Fusball und habe aktuell muskuläre Probleme im Oberschenkel. Sag' ich ja immer: Treib' Sport oder bleib' gesund! ![]() Zitat Wie sieht’s eigentlich beim Thema Sauna aus? Ich habe gelesen, dass Alkohol in dem Aufguss ist? Fake oder Wahrheit? Wahrheit. Der Alkohol kann drin sein, um die ätherischen Öle homogen in Lösung zu halten. Sagen wir, es sei eine Lösung mit 40 % EtOH (Analog Sicherheitsdatenblatt-Angabe eines namhaften Herstellers für ein zufälliges Produkt). Wieviel verwendest Du für eine Aufguss? Auf welches Luft-Volumen verteilt sich das EtOH? Wieviel Luft atmest Du dann bei einem Aufguss ein? Ich würde schätzen: Die Alkohol-Aufnahme ist so minimal und vernachlässigbar. ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4445 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
habe aktuell muskuläre Probleme im Oberschenkel. Deswegen verwende ich Pferdesalbe/Arnika Salbe punktuell wo ich schmerzen habe. Nimm in Zukunft roten Tigerbalsam. Heiß duschen, einreiben, Handtuch rum, Decke drüber und ab auf die Couch. Hilft, ist aber eher was für belastbare Gemüter. ![]() -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Hm oke.. Ich besuche sehr selten die Sauna, aber am Ende des Jahres wollen wir mal wieder in die Therme in Sinsheim. da wird sich erstmal ein wenig entspannt 😊
Nehme bei Krämpfen auch Finalgon Creme, dass wärmt auch sehr stark und hilft meistens auch 😂 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 13.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91022 ![]() |
Wie sieht es eigentlich mit der Gültigkeit von Abstinenznachweisen aus?
Welcher Abstand kann zwischen Letzter Analyse und MPU sein? |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4445 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Bis zu einem Monat ist kein Problem. Maximal drei Monate Abstand sind mit einer Begründung möglich.
-------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.10.2023 - 04:24 |