![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 04.09.2023 Mitglieds-Nr.: 90997 ![]() |
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Dazu braucht man eine anständige Bohrmaschine, wenn es keine mit Akku ist einen Stromanschluss, 4 Dübel und 4 Schrauben. Macht fast jeder Handwerker, (wahrscheinlich auch gerne der Hausmeister für ein Fläschchen Wein).
Mehrfamilienhaus Die schwierigere Fage ist rechtlicher Natur: Miete? Miteigentum? Liegt eine Zustimmung vor? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 04.09.2023 Mitglieds-Nr.: 90997 ![]() |
der Parkplatz gehört meinen Eltern. Sie haben ihn zusammen mit der Eigentumswohnung gekauft. Ich bin leider handwerklich unbegabt und habe keine Ahnung was man braucht um Löcher in Pflastersteine zu bohren, ohne was kaputt zu machen. Danke für die Antwort. Ich dachte, ich müsste eine Firma beauftragen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5678 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Freundlichen, hilfsbereiten Nachbarn fragen?
-------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
der Parkplatz gehört meinen Eltern. Sie haben ihn zusammen mit der Eigentumswohnung gekauft. Vermutlich haben deine Eltern "nur" ein Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum erworben. Das bedeutet nicht automatisch, dass man dort tun und lassen kann, was man möchte. Ich würde mindestens bei eurer Hausverwaltung, sofern vorhanden, anfragen, wie man dort zu eurem Vorhaben steht. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So sieht es aus
![]() Die Hausverwaltung kennt auch den Hausmeister, der das macht, wenn alle Eigentümer nichts dagegen haben. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 493 Beigetreten: 20.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68588 ![]() |
Die Hausverwaltung hat vielleicht sogar einen Handwerker in der Kurzwahl der so etwas gegen Geld ausführen würde?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24718 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Alternativ hilft auch ein böser Rechtsanwalt, der jedem einzeln eine Unterlassungsklage schickt. Es spricht sich auch bei Amazonlieferanten rum, dass das ausgesprochen teuer ist.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich würde die Handwerker fragen, die da zuletzt geparkt haben, ob sie das zur Vermeidung von Schadensersatzforderungen kostenlos machen
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
![]() Sie haben ihn zusammen mit der Eigentumswohnung gekauft. Vermutlich haben deine Eltern "nur" ein Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum erworben. Das bedeutet nicht automatisch, dass man dort tun und lassen kann, was man möchte. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Totaler Quatsch.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Warum?
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Weil ich in einer Eigentumswohnung deutlich mehr Entscheidungsfreiheit habe als in einer Mietwohnung. Im zur Diskussion stehenden Fall geht es aber gar nicht um eine Wohnung sondern um einen Stellplatz.
Ledier vergleicht @Mueck auch ein supertolles Verhältnis zum Vermieter mit einem gestörten Verhältnis innerhalb einer Eigentümergemeinschaft. Somit hinkt dieser Vergleich auf beiden Beinen. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 580 Beigetreten: 02.03.2006 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 17229 ![]() |
Dazu braucht man eine anständige Bohrmaschine, wenn es keine mit Akku ist einen Stromanschluss, 4 Dübel und 4 Schrauben. Das geht aber nur bei einer Betonfahrbahn. Dauerhaft haltbar ist es auf Asphalt oder Pflaster nur, wenn man den Poller einbetoniert. Sonst reißt es die Dübel irgendwann durch die Hebelwirkung beim Aufklappen ab. Also entweder einen Poller, den es im Set mit Bodenhülse gibt, oder einen Poller zum Schrauben, der auf einer einbetonierten Bodenhülse verschraubt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das geht aber nur bei einer Betonfahrbahn. Dauerhaft haltbar ist es auf Asphalt oder Pflaster nur, wenn man den Poller einbetoniert. Schdümmt ![]() Und schon sind wir bei einem Sondernutzungsrecht massiv im Problem des WEG-Gemeinschaftseigentums. Denn das Pflaster wegreißen ist so einfach rechtlich gesehen nicht. Es sei denn, die Hausverwaltung macht das einfach, da kräht in der Regel kein Hahn danach. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24718 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Schuldet die WEG dem Sondernutzungsberechtigten, dass die Sondernutzung möglich ist?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein. Aber sie hat ihm zu ermöglichen, sie selbst durchzusetzen. Deswegen sehe ich im Ergebnis kein Problem, dass die Polleraufstellung genehmigt werden muss. Es sind halt Formalien einzuhalten.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 756 Beigetreten: 09.02.2014 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 71492 ![]() |
Sind ja in Deutschland, wurde schon diskutiert, was ist wenn der Poller ein Auto beschädigt, oder auf den Fuß fällt, oder umfällt und Kleintiere aller Art tötet.
Ansonsten kann ich dir sowas wie Park&Collect (keine Werbung, keine Provision) empfehlen. In Wiesbaden z.B. haben wir einen augenscheinlichen "Russischen" Abschleppdienst, der macht es auch ohne Vorkasse. Vielleicht gibt es ja bei euch sowas. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sascha hat aber bei größeren Fahrzeugen ein Problem
![]() Und wenn da Handwerker ggfls. mit kleineren LKW draufstehen, würde auch Sascha passen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:32 |