![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Ich hab da nach längerer Zeit mal wieder eine Frage, da mir die Formulierung in der StVO nicht ganz klar ist. Ich bin sicher, das wurde hier schon mehr als einmal diskutiert (wie so ziemlich alles), aber mit der Suche hab ich keine so richtig zufrieden stellende Antwort gefunden. Es geht mir hier um StVO §37 Abs. 2 Nr. 6 Zitat Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten. An Lichtzeichenanlagen mit Radverkehrsführungen ohne besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende müssen Rad Fahrende bis zum 31. Dezember 2016 weiterhin die Lichtzeichen für zu Fuß Gehende beachten, soweit eine Radfahrerfurt an eine Fußgängerfurt grenzt. Woraus liest sich hier eigentlich, dass ich auf einer Radverkehrsführung überhaupt die "Lichtzeichen für den Fahrverkehr" beachten muss? Bzw: Muss ich das, wenn keine " besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende" vorhanden sind? Oder sind einfach alle Ampel mit Radverkehrsführung ohne "besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende" quasi falsch beampelt und ich kann als Radfahrer machen was ich möchte? (Wenn kein Radfahrerpiktogramm in irgendeiner Ampel vorhanden ist) Die StVO sagt doch, das auf Radverkehrsführungen die "besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende" gelten, aber sie sagt nicht, dass das nur der Fall ist wenn diese auch vorhanden sind. Die einzige Bedingung ist doch, dass ich mich auf einer Radverkehrsführung befinde und damit von Satz 1 abweichen darf bzw, dass die "Lichtzeichen für den Fahrverkehr" da nicht beachtet werden müssen. -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Woraus liest sich hier eigentlich, dass ich auf einer Radverkehrsführung überhaupt die "Lichtzeichen für den Fahrverkehr" beachten muss? Aus Satz 1: Zitat Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Das gilt nur nicht auf Radwegen, wenn besondere Lichtzeichen für Radfahrende vorhanden sind. Sonst bleibt es bei Satz 1. Ich verstehe immer noch nicht, wie man das überhaupt anders lesen kann, selbst mit gequälter Wortklauberei geht das nicht. Das ist eindeutig. Die StVO sagt doch, das auf Radverkehrsführungen die "besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende" gelten, aber sie sagt nicht, dass das nur der Fall ist wenn diese auch vorhanden sind. Die einzige Bedingung ist doch, dass ich mich auf einer Radverkehrsführung befinde und damit von Satz 1 abweichen darf bzw, dass die "Lichtzeichen für den Fahrverkehr" da nicht beachtet werden müssen. Ähm, nein, das ist schlichtweg Unsinn. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Das gilt nur nicht auf Radwegen, wenn besondere Lichtzeichen für Radfahrende vorhanden sind. Sonst bleibt es bei Satz 1. Genau das lese ich da halt nicht direkt raus. woher kommt denn das "Wenn diese vorhanden sind". Irgendwie ergibt sich für mich rein sprachlich aus dem Satz nicht, dass das nur gilt wenn die vorhanden sind. Zitat Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten Das "abweichend" lese ich da rein darauf bezogen, dass ich mich auf einer Radverkehrsführung befinde, erst mal egal ob da überhaupt eigene Ampeln vorhanden sind. Warum steht da kein ", wenn diese vorhanden sind" dran?`Dann wäre der Satz klarer. Um mal ein fiktives anderen Satz zu nennen: "Radfahrende müssen grüne T-Shirts tragen. Davon abweichend müssen auf Radverkehrsführungen rote T-Shirts getragen werden" Hier wäre doch auch eindeutig dass es nur davon abhängt wo ich fahre. Ist sehe nicht den großen Unterschied. Aber gut, wenn das so eindeutig ist, hab ich scheinbar nur Probleme mit der deutschen Sprache. -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Warum steht da kein ", wenn diese vorhanden sind" dran?` Weil das überhaupt nicht nötig ist. Das wäre doppelt gemoppelt. Schließlich steht da nicht, dass auf Radverkehrsführungen ausschließlich besondere Lichtzeichen für den Radverkehr gelten. So, wie das aufgebaut ist, steht da genau das drin, was du doppelt gemoppelt unnötigerweise nochmal verdeutlicht haben willst. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7882 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Die Frage, was wovon abweichen tutet, scheint eine schwierige zu sein, sie poppt hier gefühlt alle 1-2 Jahre auf ...
Eindeutiger und auch die anderen Fälle, die kürzlich in KA vor Gericht waren, lösend ohne Analogiehilfskonstrukt zu 4. wäre m.E.: "Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Statt diesen sind auf Radverkehrsführungen, denen besondere Lichtzeichen für den Radverkehr zugeordnet sind, diese zu beachten." Dann wäre klar, dass die Lichtzeichen abweichen und nicht der Fahrweg. Und es kann auch mehrere Radverkehrsführungen geben mit mehreren besonderen oder allgemeinen Lichtzeichen. Wer macht beim Myterium gerade Praktikum und könnte das einarbeiten? ![]() Offen bleiben dann aber immer noch die Fragen - Was ist überhaupt eine Radverkehrsführung? Zählen da Schmutzstreifen dazu? Gehweg, Schleichradler fei? Fuzo, Schleichradler frei? Oder nur Radwege und echte Radfahrstreifen mit 295? Erstere ls Teil der Rechtsfahrbahn hoffentlich nicht ... Die danach sind ja originär Fußverkehrsführungen. Kann da eine Radstreuscheibe überhaupt Rchtswirkung entfalten? - Was ist wenn an legal per Rad erreichbaren Stellen weder Fahrverkehrs- noch besondere Radellichtzeichen vorhanden sind, sondern nur Fußgängerampeln? Freie Fahrt für freie Radler? (So wie an einigen, nicht allen dieser Stellen schon freie Fahrt für freie Lieferverkehre gilt?) Wäre ja begründbar durch das stark unterschiedliche Tempo beim Queren ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Dazu mal 3 konkrete Fragen:
Muss ich hier wenn ich rechts auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg fahre an der Ampel stehen bleiben? https://www.google.de/maps/@51.2867653,6.79...i8192?entry=ttu Und muss ich hier die Fahrbahnampel beachten, auch wenn ich die gar nicht mehr sehe, weil die Einmündung hier nur eine Fußgängerampel hat? https://www.google.de/maps/@51.286196,6.798...i8192?entry=ttu Die gesamte Strecke ist ein gemeinsamer Fuß und Rad weg in beide Richtungen. Das heißt in die Richtung https://www.google.de/maps/@51.2860421,6.79...i8192?entry=ttu Müsste ich die Ampel ganz rechts beachten? -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
@amfa: Die hier kennst du sicher auch.
https://www.google.com/maps/@51.2974243,6.8...Z4z5eGQ!2e0 Rechts ist ein gemeinsamer Geh- und Radweg, der nur geradeaus führt. Die Lichtzeichenanlage regelt die Zu- und Abfahrt auf eine Autobahn. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
MSDWGI
![]() Dazu mal 3 konkrete Fragen... 3 x ja ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Habe gerade den fake 3-Achsen-Audi entdeckt;-). Erinnert mich an Auto-Quartett aus der Kindheit. ![]() Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 06.09.2023, 21:17
Bearbeitungsgrund: Bildgröße angepasst
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14079 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Dann aber bitte auch für die jüngeren Forenmitglieder eine Erklärung, was der Roadrunner war/ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2103 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Ein Audi?
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 ![]() |
Guckst Du im Link auf GoogleMaps.
Dann siehst Du, was er meint. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da es aber nicht über dem Fahrstreifen hängt, sondern rechts, gilt es für die ganze Straße
![]() (Und wegen der 295er-Markierung -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2478 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Ampel und Radfahrer zusammenfassend für die „schwächlichen Dorfgehirne“
![]() 1. Radfahrer haben grundsätzlich die „normale“ Autoampel zu beachten. 2. Gibt es für dieselbe Fahrtrichtung eine Ampel mit Radsymbol, ist statt der "normalen" die Fahrradampel zu beachten. 3. Punkt 1. und 2. gilt unabhängig davon, wo sich der Radfahrer befindet (Fahrbahn, Radweg, Gehweg). 4. Die Ampel steht normalerweise am Fahrbahnrand. Hängt diese über einem Fahrstreifen (eine Fahrbahn kann mehrere davon haben), gilt diese Ampel nur für den Fahrstreifen, über dem sie hängt. Hab ich noch was vergessen? -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Punkt 3. und 4. stimmen so nicht,
![]() Punkt 2. nur eingeschränkt. Oder finde ich den Sarkasmus nicht? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6225 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Zitat Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten Das "abweichend" lese ich da rein darauf bezogen, dass ich mich auf einer Radverkehrsführung befinde, erst mal egal ob da überhaupt eigene Ampeln vorhanden sind. Im üblichen Sprachgebrauch ist "davon abweichend" ein nicht notwendiger Füllterm, der signalisiert, dass sich gleich etwas ändert. Im Gesetzestext hat der Ausdruck eine Bedeutung und modifiziert die Aussage. Das führt zur Verwirrung |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ja aber doch nur, wenn da "abweichende Lichtzeichen" sind. Sonst weicht eben nichts vom Grundsatz ab. Für das Möchtegernverständnis der Nichtgeltung der Hauptampel dürfte da nicht "die" bei den Lichtzeichen dabeistehen. Sondern nichts oder sogar "nur". Aber durch "die besonderen Lichtzeichen" wird auch grammatikalisch klar und eindeutig, dass die Einschränkung nur wirkt, wenn es da auch besondere Lichtzeichen gibt, sonst eben nicht.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
1. Radfahrer haben grundsätzlich die „normale“ Autoampel zu beachten. Ja. 2. Gibt es für dieselbe Fahrtrichtung eine Ampel mit Radsymbol, ist statt der "normalen" die Fahrradampel zu beachten. Jedoch nur, wenn man sich auf der zugehörigen Radverkehrsführung befindet. Auf der Fahrbahn ist die "normale" Ampel weiterhin maßgeblich. Wenn es auf der Fahrbahn beide Sorten von Ampeln gibt, gilt die Radfahrampel für Radfahrer. 3. Punkt 1. und 2. gilt unabhängig davon, wo sich der Radfahrer befindet (Fahrbahn, Radweg, Gehweg). Punkt 1 gilt, wenn man sich nicht auf einer Radverkehrsführung mit separater Fahrradampel befindet. Punkt 2 ist abhängig davon, wo sich der Radfahrende befindet. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wenn es auf der Fahrbahn beide Sorten von Ampeln gibt, gilt die Radfahrampel für Radfahrer. Das sollte es doch gar nicht geben, weil es das eigentlich gar nicht geben darf. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Ich werde es jetzt nicht beschwören, ohne es überprüft zu haben, aber ich meine schon Konstellationen mit Schutzstreifen gesehen zu haben, wo dem Radverkehr früher grün gegeben wird.
Was es auf jeden Fall gibt sind beide Ampeln an einem Mast. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
So in etwa?
https://www.google.de/maps/@51.2290213,6.79...i8192?entry=ttu Oder gilt der Schutzstreifen schon als (vollwertige) Radverkehrsführung? Aber mal zusammengefasst: Alles totaler Mist und ich sollte mich einfach nicht erwischen lassen richtig? Könnte man das mit den Ampeln an meinen 3 Beispiele eigentlich besser lösen? Ich meine "Radfahrer frei" unter der Ampeln wäre schlecht falls mal ein Radfahrer auf der Fahrbahn fährt (dürfte er sogar legal wenn er irgendwo links abbiegen möchte denke ich). Könnte man "Radfahrer auf dem Radweg frei" irgendwie machen? Oder wäre das schlecht wegen möglicher kreuzender Fußgänger? Ich glaube ich geb mein neues E-Bike wieder ab.. alles zu kompliziert ![]() -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
So in etwa? https://www.google.de/maps/@51.2290213,6.79...i8192?entry=ttu Tatsächlich eine der Stellen, die mir direkt in den Sinn kam. Nach dem Wortlaut der StVO müsstest du da https://www.google.com/maps/@51.2974243,6.8...Z4z5eGQ!2e0 bei rot auf dem Radweg eigentlich halten, obwohl keine der ampelgeregelten Fahrspuren deine Fahrspur irgendwie tangiert. Es gibt nicht einmal potentiell querende Fußgänger. Ich meine, ich hätte mal irgendetwas von einem Rechtsferendar des ADFC gelesen, dass man dort nicht halten müsse mit der Begründung, dass der Radweg nicht im Schutzbereich der ampelgeregelten Kreuzung liegt. Woran man das spontan festmacht oder mit Gesetzestexten untermauert hat er es nicht. Logisch und sinnvoll ist es natürlich und ich kann mir nicht vorstellen, dass es praktisch verfolgt würde. Aber man hat ja schon Pferde k... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich tippe drauf, dass die Radfahrerampel dort grüner als die Fahrbahnampel ist.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
In den Erläuterungen zur StVO-Novelle 2013 zu §37, Absatz 2 Nummer 6 (Bundesratsdrucksache 428/12) steht:
Zitat Befindet sich die Radverkehrsführung neben der Fahrbahn einer Einmündung oder am kurzen Arm der T-Kreuzung, sind die für den Fahrverkehr geltenden Lichtzeichen nicht zu beachten, auch wenn in dem Bereich keine besonderen Lichtzeichen für Radfahrer oder Fußgänger (Übergangsregelung bis zum 31. Dezember 2016) vorhanden sind, wenn Radfahrer weder den Fahr- noch den Fußgängerverkehr kreuzen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Ja gut in meinen Beispielen würde das natürlich nicht helfen, weil da immer noch Fußgänger kreuzen.. mit denen ich mir den Geh/Radweg ja sowieso teilen muss.
-------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
Beispiel 1: Bei rot halten.
Beispiel 2 und 3: Meldeportal Stadt Düsseldorf. Streuscheibe nachrüsten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was es auf jeden Fall gibt sind beide Ampeln an einem Mast. Das macht ja nichts. Die hängen für verschiedene Kreuzungsäste ja auch an einem Mast. Beispielexemplar. Das ist meines Erachtens ein waschechter Radweg, fahre mal im Link etwas zurück, da siehst du, dass er mit Vz 295 abgetrennt ist, nur zur Überfahrt ist ein Vz 340 aufgemalt. Euer T-Kreuzungs-Beispiel mit Autobanauffahrt links kann ich toppen. Zweirichtungs-Hochbordradweg, Ampel (nur in einer Richtung) steht auch noch rechts daneben. Dass da Radfahrer (und laut StVO auch Fußgänger ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 564 Beigetreten: 14.04.2010 Wohnort: In einer Großstadt Mitglieds-Nr.: 53613 ![]() |
Immer wieder erstaunlich. Wie hat es der rechte Pkw geschafft, dorthin zu kommen?
B263, Wiesbaden, gleiche Stelle, 50 Meter weiter Bei der erwähnten Ampel @rapit: Wenn dort ein Radler bei Rot drüberfährt, wäre das ein klassischer Rotlichtverstoß? Die Ampel kann sich eigentlich nur auf die Fahrbahn für die Kfz beziehen, denke ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2103 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Zitat (Frank999) Wie hat es der rechte Pkw geschafft, dorthin zu kommen? Er wird rechts ran gefahren sein. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Der parkt da. Ganz legal. Warum sollte man da denn nicht parken dürfen? Ist eine agO-Vorfahrtsstraße mit Seitenstreifen.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Hat nur mal wieder gar nix mit dem Thema zu tun.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 13:42 |