![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
nachdem jüngst die gegenseitige Aufhebung von 274er Tempolimits mit Zusatzzeichen "bei Nässe" sowie mit zeitlicher Beschränkung diskutiert wurde, hier eine neue Variante: Es war wohl irgendwo auf der A67 / A6 Richtung Süden, beim nächsten Mal werde ich mir die Stelle genauer merken: Nach freier Fahrt stehen einzeln aber in relativ kurzen Abständen folgende Schilderkombinationen: 1) nur 274-120 2) 274-120 mit zZ 1010-62 (Motorräder) 3) 274-100 mit zZ 1010-62 (Motorräder) 4) 274-80 mit zZ 1010-62 (Motorräder) (So in etwa. An die Aufhebung kann ich mich leider nicht mehr erinnern.) Ich habe mit dem Auto nach (2) wieder Gas gegeben, da ab hier 120 nur noch für Motorräder gilt, war das korrekt? Die Kürze der Strecke zwischen (1) und (2) ließ allerdings die Mutmaßung zu, dass es auch anders "gemeint" sein könnte. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Die Schilder, bei denen es ein Zusatzzeichen gibt, das auf Dich nicht zutrifft, gelten für Dich nicht - egal ob Gebot oder Aufhebung...
Für Dich galten also weiter 120... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Nein.
Geschwindigkeitslimits gelten, bis die Straße endet oder eine neue Anordnung bezüglich eines Limits ergeht. Das Limit nur für Motorräder ist eine solche neue Anordnung. Ist man von dieser nicht betroffen, gelten wieder die allgemeinen Regeln. Es gibt keine Schachtelung von solchen Anordnungen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Es gibt keine Schachtelung von solchen Anordnungen. In der Praxis schon ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Gerichtsfest?
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Angeblich teilweise bisweilen schon, bei mir noch nicht. Du weißt doch, ich behaupte sogar, die Ziffern in 274er-ähnlichen-LED-Anzeigen seien keine "Symbole", sondern "Schrift"
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Das Limit nur für Motorräder ist eine solche neue Anordnung. Ist man von dieser nicht betroffen, gelten wieder die allgemeinen Regeln. Was wäre, wenn man direkt 100 für Motorräder angeschrieben hätte? Gefühlt wäre ich dann davon ausgegangen, dass meine 120 gültig bleiben. Und wenn es 100 m weiter 80 für Lkw folgen würde das mMm weder die 120 noch die 100 für Motorräder beeinträchtigen. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was wäre, wenn man direkt 100 für Motorräder angeschrieben hätte? Rechtlich ist auch das eine "neue Anordnung". Aber dein "Gefühl" teilen (zumindest zunächst) auch viele AmtsrichterInnen, jedoch nur so lange, bis das Beispiel mit gleichlautender Geschwindigkeit, aber einschränkendem Zusatzzeichen kommt. Diskutieren lasse ich mit mir durchaus bei Geschwindigkeitsanordnungen, die sich gegenseitig nicht tangieren, wie z.B. 274-100 zusammen mit 274-60 Zz ![]() LKW dürfen sowieso keine 100 fahren, daher kann ich mit der Kombination mit geringen Bauchschmerzen leben. Aber das muss unter uns bleiben, denn auf Brückenbaustellen der A45 argumentiere ich auch diesbezüglich ganz anders ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Für Dich galten also weiter 120... In dem Fall wäre aber das Zz „Motorräder“ zumindest ein obsoletes Vz (StVO xy), wenn nicht sogar irreführend. Es würde an der Stelle keinerlei Sinn machen. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ob es nun 120 sind, oder 30, und ob es Kräder sind oder LKW ist wurscht, und mit (30) ... (30) ... (30)
![]() Gerne auch umgekehrt mit mit (30) ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
@rapit
Vielen Dank, d.h. grundsätzlich müssten alle Beschränkungen gleichzeitig gemeinsam präsentiert werden, alles andere ist der Ausnahmefall. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
irgendwo auf der A67 / A6 Richtung Süden, beim nächsten Mal werde ich mir die Stelle genauer merken Ja, bitte! ![]() d.h. grundsätzlich müssten alle Beschränkungen gleichzeitig gemeinsam präsentiert werden Und auch das reicht in der Regel nicht. Es muss ganz klar sein, dass hier für wen auch immer keine Doppelregelung vorliegt, wie es aber z.B. auf einer Landstraße der Fall wäre bei (60)(30)LKW, oder eben auf der Autobahn bei (120)(80)bei Nässe, oder dem beliebten (120)(100)22-6h. Und gerade beim letzteren Fall sieht man, dass offenbar immer mehr SVBen mit ihrer Idee gerichtlich auf die Nase fallen, denn immer häufiger wird beschildert: (120)6-22 h (100)22-6h Allerdings sind dann halt 4 Vz an einem Mast ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Was ist dann von dieser Beschilderung zu halten, mit 4 Zeichen, A9 Kindinger Berg:
https://www.google.com/maps/@48.9765069,11....i8192?entry=ttu -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Der Trennstrich soll wohl vermitteln, dass das Gefälle für LKW nicht gefährlich ist.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Diese Tafeln mit Trennstrich werden auf der A6 bei Sinsheim verwendet, zumindest Richtung Westen, um (120) | (80) "bei Nässe" anzuzeigen.
Auf der A7 hingegen gibt es eine Strecke wo beides einzeln steht, immer im Wechsel. Ja, bitte! Werde ich machen. Kann theoretisch auch schon auf der A3 gewesen sein, Aber es ist mir schon mindestens zwei Mal aufgefallen, werde es also wieder finden (falls es nicht demnächst geändert wird).![]() Und gerade beim letzteren Fall sieht man, dass offenbar immer mehr SVBen mit ihrer Idee gerichtlich auf die Nase fallen, denn immer häufiger wird beschildert: (120)6-22 h (100)22-6h Auch schon gesehen, und nun verstehe ich den Grund. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:34 |