... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Keyless-Funktions verschließt Fz. unwiederruflich, Wie ist so etwas möglich?
Tom Jones
Beitrag 19.08.2023, 19:27
Beitrag #1


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 11.03.2022
Mitglieds-Nr.: 89371



    
 
Es geht um diesen Artikel: https://tegernseerstimme.de/eltern-alptraum-in-tegernsee/

Ein paar Stichworte daraus ... Kleinkind im Auto - Fahrzeug per Keyless-Funktion verschlossen - ein paarmal falsch gedrückt - Auto tot - ADAC hilflos - Feuerwehr kommt.


Was ich mir noch irgendwie vorstellen könnte wäre, dass durch mehrfaches Öffnen und Schließen die altersschwache Batterie den Geist aufgegeben hat und deshalb das elektrische Türöffnungssystem nicht mehr funktioniert. Aber das sollte für einen herbeigerufenen ADAC-Fachman ja eigentlich kein Problem darstellen. So wie das im Artikel dargestellt wird, hört sich das für mich an, als ob der Hersteller eine Art 'Kill-Switch' programmiert hat. Nach dem Motto ... 3x Knopf A + 5x Knopf B und das Auto ist für immer zu.

Kann sich (besser gesagt mir) jemand erklären, wie und warum das passiert ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 19.08.2023, 19:32
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24718
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Könnte ein Softwarefehler oder ein Bedienungsfehler sein.

Am wahrscheinlichsten erscheint mir eine bewusst irreführende Berichterstattung, die das erklärende Detail unterschlägt - z.B. dass man den Schlüssel dem Kind zum Spielen gegeben hat, das dann - Murphy sei dank - natürlich schnell den Knopf zum Verriegeln gefunden hat, aber nicht mehr den zum Entriegeln.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ToxicWaste
Beitrag 19.08.2023, 19:50
Beitrag #3


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Beigetreten: 15.04.2014
Wohnort: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt
Mitglieds-Nr.: 72217



Hat dabei niemand an den Hardware-Schlüssel gedacht, der üblicherweise im Schlüsselsender steckt?
Zumindest bei meinem Fahrzeug würde ich einfach den Schlüssel aus dem Sender rausfummeln und die Fahrertür damit entsperren.

Oder sparen sich manche Hersteller soetwas mittlerweile? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.08.2023, 19:58
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



geht das auch bei den "Schlüsselkarten"-Modellen ?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 19.08.2023, 20:33
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2575
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Ja!

Wie der im Artikel fahre ich einen BMW. Mein BMW hat einen Kartenschlüssel, eine Schlüsselfernbedienung, Komfortzugang, Öffnung per Handy und auch noch einen Hardwareschlüssel. Da hätte der Besitzer wohl mal das geheime Buch lesen solle, welches Eingeweihte als Bedienungsanleitung kennen.

Vermutlich hat mir aber recht, der Schlüssel war im Auto und das Kind hat damit gespielt.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 19.08.2023, 20:53
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7615
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Es gibt (oder gab?) Wechselcode-Fernbedienungen, bei denen konnte man tatsächlich durch zu häufiges Drücken irgendwelcher Tasten außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs die "Synchronisierung" zwischen Auto und Schlüssel durcheinanderbringen. Um die wieder herzustellen musste man dann das Auto mit dem mechanischen Notschlüssel öffnen und eine in der Bedienungsanleitung beschriebene Handlungskette durchführen.

Ich habe übrigens den Verdacht, dass es sich abweichend von der Formulierung im Artikel nicht um eine Keyless-Funktion sondern um eine normale Fernbedienung gehandelt hat. Bei Keyless Entry drückt man ja eben keine Knöpfe, sondern macht das Auto einfach auf...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 20.08.2023, 08:40
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Eben. Ich habe bereits das zweite Auto mit Keyless go von Toyota, und da drück ich am Schlüssel genau gar nix.
Denke nicht, dass BMW das schlechter hinkriegt als Toyota.
Und nen Hardwareschlüssel zur Notöffnung habe ich auch.
Mein zukünftiger Enyaq hat auch ein keyless-System, natürlich auch mit Notschlüssel.

Irgendwas stimmt also nicht mit dem Bericht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom Jones
Beitrag 20.08.2023, 09:19
Beitrag #8


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 11.03.2022
Mitglieds-Nr.: 89371



Dass die Redaktionen von (Online)Zeitungen die Meldungen gerne mal etwas dramatischer darstellen ist ja nichts neues. Seit einiger Zeit kommt da aber noch eine Möglichkeit hinzu, nämlich dass da gar kein Mitarbeiter seine Finger im Spiel hatte und stattdessen eine KI die Artikel verzapft. Je nachdem ob, bzw wie gründlich da nochmal jemand drüberschaut, sinkt die Faktenlage und steigt der Interpretationsspielraum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 22.08.2023, 05:32
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2479
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



Softwareproblem. Kann man nichts machen. Oder: Ihr GPS-Abo ist gerade abgelaufen. Leider können wir das gestohlene Fahrzeug mit ihrem zweijährigen Kind darin erst wieder orten, wenn Sie die ausstehenden Gebühren beglichen haben.

In diesem Fall ging es um VW.



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 22.08.2023, 06:25
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Dein Posting ist grob irreführend. Das mit dem entführten Kind war kein Softwareproblem, sondern ein menschlicher Fehler.
Und hat mit dem hier betrachteten Fall genau gar nix zu tun.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:27