... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> TÜV Blinker steht
Kollo
Beitrag 25.06.2023, 10:18
Beitrag #1


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 07.02.2021
Mitglieds-Nr.: 87907



    
 
Hallo, mein Auto muss im August zum TÜV. Nun ist mein Blinkerhebel kaputt. Blinklicht leuchtet dauerhaft beim Blinker betätigen. Ein bekannter will mein Auto TÜV fertig machen und ich soll mir eine Mängelliste beim TÜV holen. Nun frage ich mich, ob der TÜV mein Auto stillegen wird wenn ich die blinker zum blinken nur manuell betätigen kann zum blinken?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 25.06.2023, 10:29
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14084
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Ich würde mich wundern, wenn der Blinkerhebel kaputt ist.
Es ist doch wohl das Blinkerrelais im Sicherungskasten unter dem Lenkrad defekt. Das kannst Du Dir im Baumarkt für unter zehn Euro holen und selbst austauschen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 25.06.2023, 10:30
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10959
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



So würde ich jedenfalls nicht zum TÜV fahren. Kaputt ist nicht der Hebel sondern das Blinkrelais, das würde ich vor dem TÜV austauschen.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kollo
Beitrag 25.06.2023, 12:35
Beitrag #4


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 07.02.2021
Mitglieds-Nr.: 87907



Doch es ist der Blinkerhebel nicht das Rellais. Das wurde geprüft.
Ich werde den tüv noch eh nicht bestehen, muss einiges gemacht werden.
Ich frage mich halt nur, ob die mich so zum Hof zur Werkstatt fahren lassen oder ich ihn dann dort abschleppen müsste. Wenn ich die Möngelliste habe kommt der Wagen direkt zu meinem Bekannten der ist KFZ Mechaniker und er wird alle Mängel für die Nachprüfung beseitigen, damit ich dann TÜV bekomme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 25.06.2023, 12:59
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14084
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Wenn noch mehr ist, dann mache das doch alles vorher.
Du musst Dein Auto immer betriebssicher halten, nicht nur zur Hauptuntersuchung.
Die Hauptuntersuchung ist nicht dazu da, einen Reparaturliste zu erstellen.

Wenn bei der Hauptuntersuchung zu viele Mängel festgestellt werden, kann es wirklich sein, dass Du auf dem Hof stehenbleiben musst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 25.06.2023, 13:16
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7613
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Die Einstufung "Verkehrsunsicher" (mit der Folge, dass das Fahrzeug keinen Meter mehr auf öffentlichen Straßen fahren darf) gibt es nur, wenn wirklich eine unmittelbare Unfallgefahr besteht. Selbst bei "gefährlichen Mängeln" darf das Fahrzeug noch den Weg zur Reparatur auf eigener Achse antreten. Daran ändert sich auch nichts, wenn die Anzahl der Mängel besonders hoch ist. Nur wenn die Kombination von EM- oder VM-Mängeln in ihrer Wirkung eine unmittelbare Unfallgefahr bedeutet würde auch die Einstufung Verkehrsunsicher lauten.

Blinker mit Dauerlicht sind aber keine gefährlichen oder verkehrsunsicheren Mängel, sondern schlichtweg erhebliche Mängel.

Und: natürlich darfst du damit trotzdem nicht bis August so rumfahren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 25.06.2023, 13:18
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Kollo @ 25.06.2023, 12:35) *
Doch es ist der Blinkerhebel nicht das Rellais. Das wurde geprüft.


Wäre interessant, wie das sein kann.

Der Hebel gibt Dauerplus, das Relais unterbricht regelmäßig und dann blinkt es. Mir fällt beim besten Willen kein Schadensbild ein, bei dem hier der Hebel Schuld sein kann. (Natürlich ist es denkbar, dass Hebel und Relais eine gemeinsam zu tauschende Einheit sind).

Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 25.06.2023, 13:23
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Mit einem defekten Dauerlichtblinker kann der Schulbus im Gegenverkehr nicht erkennen, wo Du hinwillst, wird also drei Rentner mit Rollator und achtzehn Geisterradler abräumen, dann einen kapitalen Unfall mit einem Notarzt und drei Löschzügen im Einsatz verursachen und so die Evakuierung eines Uniklinikums verhindern.

Das muss der Prüferkollege selbstverständlich umgehend und mit dem Einsatz einer mobilen Schrottpresse verhindern!!!1elf Alles wegen eines defekten (Achtung:) Lenkstockschalters! Den zu tauschen bedarf es bei einem Airbag-Lenkrad eines Lehrgangs und der zugehörigen Berechtigung, am Airbag zu arbeiten. Ist das Fahrzeug deutlich älter und ohne Airbag, kann das auch ein zweites Lehrjahr reparieren.

Die Idee, sich erstmal eine Reparaturliste zu holen, ist nicht die schlechteste. Vielleicht ist das Auto aber so fertig, dass der Kollege Gnade vor Recht ergehen lässt und Dich ohne Gebühren zu erheben noch zum endgültigen Abstellplatz (aka Schrottplatz) fahren lässt.

Wegen dem defekten Blinkerschalter wird er Dir sicher die Weiterfahrt nicht versagen, soviel ist sicher.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kollo
Beitrag 25.06.2023, 16:24
Beitrag #9


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 07.02.2021
Mitglieds-Nr.: 87907



Er blinkt nicht dauerhaft. Das Licht steht wenn ich den blinker betätige. Ich kann mit der Hand den hebel hoch und runter machen und sozusagen manuell blinken. Das ist seit gestern so, da war natürlich keine Werkstatt oder ersatzteile zu bekommen. Daher bin ich zu meinem bekannten der ihn sich angeschaut hat. Die Bremsen hinten müssen höchstwahrscheinlich gemacht werden, fensterheber auf der Beifahrerseite, Spur eingestellt werden und das Handbremsseil neu, nun ja und der Blinker. Dazu ist die Aufhängung für den Reifenheber verrostet und da weiß er nicht ob das nun so schlimm ist das es bemängelt wird. Daher einmal zur Prüfung. Und klar wird der Blinker gemacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 25.06.2023, 16:46
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Dann scheint wirklich nur das Blinkrelais fertig zu sein. Was macht die Warnblinkanlage? Blinken oder Dauerlicht?

Was ist eine verrostete Reifenheber-Aufnahme? Und von was für einem Auto reden wir überhaupt?


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 25.06.2023, 17:28
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7613
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



klingt nach einer älteren E-Klasse.

Da lohnt sich auch ein Blick auf die Hinterachse, und je nachdem wie alt das Fahrzeug ist auch einer auf die Federaufnahmen der Vorderachse....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frank999
Beitrag 25.06.2023, 18:00
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 564
Beigetreten: 14.04.2010
Wohnort: In einer Großstadt
Mitglieds-Nr.: 53613



Zitat (Kollo @ 25.06.2023, 13:35) *
Doch es ist der Blinkerhebel nicht das Rellais. Das wurde geprüft.

Von dem "Experten"?
Ist der Fachmann tatsächlich der Meinung, dass das Klick-Klack ansonsten vom Hebel gemacht wird, und dieser Hebel jetzt Dauerlicht liefert?
Da Capo al Fine: Es ist das Relais.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 25.06.2023, 19:47
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Gut zu hören, das Relais ist preiswerter und einfacher zu wechseln. Danke für das Expertenwissen! Dann weißt Du auch, wie teuer die Reparatur am Schweller sein wird. Nur damit der TE schon mal genau kalkulieren kann.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 25.06.2023, 23:17
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (F117 @ 25.06.2023, 17:46) *
Und von was für einem Auto reden wir überhaupt?
Diese Info wäre eigentlich die Grundlage für alle Antworten.
@Ulm weiss wohl mehr


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 29.06.2023, 03:19
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2479
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



Im Jahre 2005 gab es in einer Zeitschrift mal eine Blinkerschaltung als Ersatz für das alte anfällige Relais. Da muß nur der Blinkerschalter an- oder ausgeschaltet werden, den Rest übernimmt ein MOSFET.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 29.06.2023, 08:30
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ich glaube nicht, dass in halbwegs aktuellen Fahrzeugen noch ein Relais den Blinker schaltet. Die werden wohl alle elektronisch angesteuert und ein extra Soundelement sorgt für das Blinkergeräusch. Dieses ähnelt sogar oft eher einem elektronischen Gong als einem Relaisknacken.
Von eigenen Bastelarbeiten sollte man Abstand nehmen. Einfach im Internet nach günstigem, aber zugelassenem Ersatz suchen und diesen Einstecken.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 04.07.2023, 21:14
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Ist der Blinker eigentlich mittlerweile repariert?


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hinnerk Meyer
Beitrag 19.07.2023, 15:08
Beitrag #18


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 174
Beigetreten: 12.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19262



Was ist ein Blinker?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 19.07.2023, 17:11
Beitrag #19


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Die umgangssprachliche Version des Fahrtrichtungsanzeigers. Genau wie "Spüli", "Tempo" oder "Imbus"... (jaaa, ich weiß, mit n und nicht mit m)


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 19.07.2023, 17:58
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7613
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



so einfach ist es ja nun auch nicht wavey.gif

Der Blinker ist eine spezielle Art des Fahrtrichtungsanzeigers, die durch das periodische Ein- und Ausschalten eines gelben Lichts charakterisiert ist (früher auch rot oder weiß) und der beim Einschalten nicht den Umriss des Fahrzeugs verändert. whistling.gif

Also eine Blinkleuchte für gelbes Licht, die als Fahrtrichtungsanzeiger verwendet wird (siehe auch §54 (3) StVZO) book.gif

Leuchtet es gelb ohne zu blinken ist es kein Blinker (sondern vermutlich ein Bremslicht).

Blinkt es gelb ohne die Fahrtrichtung anzuzeigen ist es kein Blinker (sondern vermutlich eine Warnleuchte).

Blinkt es gelb um die Fahrtrichtung anzuzeigen und verändert dabei den Fahrzeugumriss ist es kein Blinker (sondern vermutlich ein Winker für gelbes Blinklicht).

Man muss da also schon genau hinschauen worüber man redet laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.07.2023, 18:51
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



den Begriff Blinker gibt es auch bei den Anglern whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 20.07.2023, 08:47
Beitrag #22


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Zum Glück hat er sich bei den Fischen noch nicht rumgesprochen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Echt tu matsch
Beitrag 26.10.2023, 19:13
Beitrag #23


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 40
Beigetreten: 07.01.2016
Mitglieds-Nr.: 77860



Da braucht nicht mal das Relais defekt zu sein.

Hatte sowas mal bei zwei BMW aus den späten 90ern, Ursache war jeweils eine unterdimensionierte und im Laufe der Zeit deshalb kaputtgeschmurgelte Masseleitung im Stecker des Rücklicht-Glühbirnenhalters (Rücklichtmodul).
Hab mir die Rücklichteinheit mal genauer angesehen, an geeigneter (Masse-)Stelle des Rücklichtmoduls einen Pin für einen ordentlichen Kabelschuh montiert, Masseleitung nach draußen geführt und da an die vorhandene, vom Stecker abgetrente Rücklichtmasseleitung angecrimpt.
Problem war nämlich nicht die an sich ausreichende Masseleitung selber, sondern der schlechte Kontaktmechanismus im Stecker. Für die einzelnen Ströme der Glühbirnen ausreichend, aber die Masseleitung (und somit auch deren Kontakt im Stecker) muß ja die Summe aller dieser Ströme aushalten, und dafür war der Steckerkontakt zu schwach.

Nach derartiger Instandsetzung der Masseverbindung war auch Ruhe hinsichtlich der je nach Wetterlage oder so immer mal wieder aufleuchtenden Fehlalarme wg. angeblich defekter Rücklicht- oder Blinkerbirnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:26