... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Anhängelast zu gering, was tun?, Motorradanhänger zu schwer
Knipser
Beitrag 18.05.2023, 23:54
Beitrag #1


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 200
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52224



    
 
Hallo,

leider hat meine Tochter meinen VW Tiguan geschrottet.

Jetzt möchte ich mir einen Suzuki SX4 S-Cross Allgrip mit 140 PS kaufen.
Im Kfz Schein steht unter Anhängelast ungebremst 400 kg und gebremst 1200 kg.

Alle Motorradanhänger ungebremst haben aber mehr, 500-750 kg, die gebremsten 1300 kg.

Ob un oder gebremst, beide zu schwer!

Was kann ich machen?
Wie teuer und Aufwendig ist es die Anhängelast zu erhöhen.

Sonstige Tipps und Ratschläge?

Mit freundlichen Grüßen

Knipser
Go to the top of the page
 
+Quote Post
netghost78
Beitrag 19.05.2023, 00:20
Beitrag #2


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 305
Beigetreten: 21.09.2004
Wohnort: Schmalkalden
Mitglieds-Nr.: 5683



Die Anhängelast im Fahrzeugschein bezieht sich immer auf die tatsächliche Last. Die zulässigen Gesamtgewichte der Anhänger auf eben diese.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knipser
Beitrag 19.05.2023, 01:13
Beitrag #3


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 200
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52224



Hallo,


verstehe den letzten Satz nicht!
Die zulässigen Gesamtgewichte der Anhänger auf eben diese.

Tatsächliche Last 400 kg ist gar nichts. Motorrad wiegt 220 KG und dann der Anhänger noch, dann sind die 400 schon überschritten.
Wenn ich 2 Motorräder drauf tu, sind das alleine schon 450 kg.

Bei gebremst sieht es dann bei tatsächlicher Last schon anders aus. 2x Motorrad 450 kg + 200 KG Anhänger das reicht dicke aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stromdriver
Beitrag 19.05.2023, 05:54
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1136
Beigetreten: 08.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11969



Ein Anhänger mit Bremse, den Du an den SX4 anhängst, darf (mit Ladung) maximal 1200kg wiegen. Auf die zul. Gesamtmasse des Angängers kommt es hierbei nicht an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 19.05.2023, 08:35
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Knipser @ 19.05.2023, 00:54) *
Jetzt möchte ich mir einen Suzuki SX4 S-Cross Allgrip mit 140 PS kaufen.
...


Anhängen darfst Du, den passenden Führerschein vorausgesetzt, sogar einen Anhänger mit 3,5 Tonnen zGG. Dieser darf dann aber nur bis zu dem tatsächlichen gesamt Gewicht beladen werden, was der Suzuki ziehen darf.
Aber wieso hat der Suzuki 140 PS ?

(Der 1400er hat 95 kw, ein gutes Drehmoment und 600/1500 kg Anhängelast)

Edith hat gerade gesehen dass der ältere Suzuki wohl gemeint ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 19.05.2023, 10:02
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Es ist aber gegebenfalls möglich die zulässige Anhängelast zu erhöhen. Bestenfalls hat die verbaute AHK die passenden Werte, dann braucht's nur das Gutachten. Sonst auch eine andere AHK.
Anhägelasterhöhung Gutachten

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knipser
Beitrag 19.05.2023, 10:10
Beitrag #7


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 200
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52224



Hallo,

danke für eure Hilfe.

Der Suzuki ist 12/2018 also 4,5 Jahr halt,die abnehmbare AHK kommt von Westfalia und habe den BE., Die Anhängerkupplung baut mir der KfZ Meister ein und TÜV wird auch neu gemacht. Ich sag ihm er soll die Anhängelast gleich erhöhen lassen wenn es geht.

Wenn nicht dann auch egal weil bei gebremsten Anhänger 1200 kg tatsächliches Gewicht völlig ausreicht.
Dachte halt es geht um zulässiges Gesamtgewicht und da wären die Anhänger mit 1300 -1500 zu schwer.

Mit freundlichen Grüßen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 20.05.2023, 13:01
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2104
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Bevor der TE der Fa. SK HandelsGmbH rund 600 € in den Rachen wirft, würde ich eher den Hersteller/Importeur anschreiben, ob es eine Freigabe für ungebremste Anhänger bis 500 (ggf. 600) kg gibt. Außerdem sehe ich bei dem SK-Pamphlet keine Anhebung der UNgebremsten Anhängelast ...


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jens_16syncro
Beitrag 30.05.2023, 14:58
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2057
Beigetreten: 14.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15369



Zitat (F117 @ 20.05.2023, 13:01) *
im SK-Pamphlet keine Anhebung der UNgebremsten Anhängelast ...

Eben. Dazu müsste SK ja intime Kenntnisse der physikalischen Grenzen von den Fahrzeug-Bremsen und Fahrwerk haben. Die haben sie nicht und daher beziehen sich alle SK-Gutachten auch seit 20 Jahren auf die gebremste AHL.
Eine Erhöhung der ungebremsten AHL kenne ich nur vom Hersteller selbst und da wird i.A. auch gemauert wo geht.


--------------------
Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit
Lewer duad as Slaav!
Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens
vertrouw op god en je mauser
motto van de Boerenoorlog (1899-1902)
Слава Україні!
Sláva Ukrayíni!

Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt
(Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller)

Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:10