![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Beigetreten: 27.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61967 ![]() |
ich habe leider ein "großes" Problem... Vor einigen Tagen wurden ich berechtigt durch das OA abgeschleppt, seit dem habe ich Probleme mit meinen Bremsen am Fahrzeug sprich alle Bremsbeläge/Bremsklötze müssen laut Werkstatt erneuert werden. Leider weiß ich nicht wie ich abgeschleppt wurde, sprich gezogen oder gehoben .... Jedenfalls war meine Handbremse angezogen und ich finde den Zeitraum der vollständigen abgenutzten Bremsbeläge sehr mysteriös. Kann es sein, dass durch das Abschleppunternehmen der Schaden verursacht wurde? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit dies in irgendeiner Form zu beweisen? Sprich Gutachter etc. Des Weiteren würde mich interessieren wie teuer neue Bremsen bei der A-Klasse Mercedes wären, aktuell habe ich einen KV von ca. 800 Euro. Ist dies realistisch für Beläge + Klötze? Danke für eure Rückmeldung und Erfahrungen. LG Student123 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Ich wäre davon ausgegangen, dass der Bremsbelag das gleiche ist wie der Klotz. Du meinst Belag und Scheibe?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde dein Fahrzeug mitm Plateau gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Abschleppunternehmen so doof wäre. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Beigetreten: 27.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61967 ![]() |
Sehe ich auch so..., finde den Zufall aber einfach zu krass....
Vor allem weil direkt alle Klötze + Scheiben n.i.O. sein sollen? Ich habe keine Vollbremsung oder ähnliches vollzogen... Genau, ich meinte Klötze + Scheiben + Montage |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
kann es sein, dass Du das Fahrzeug wenig nutzt ? Da nehmen Bremsscheiben und ggf auch die Klötzer auch schaden.
Ansonsten solltest Du wahrscheinlich auch beim Abschleppdienst oder wenn das Fahrzeug im Auftrag des Ordnungsamtes/der Polizei abgeschleppt wurde, bei diesen das Abschleppproztokoll einsehen Da sollte normalerweise erkennbar sein, welches Fahrzeug/welcher Typ verwendet wurde. Da steht dann auch ein Einsatz von Straßenrollern o.ä. drin. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Beigetreten: 27.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61967 ![]() |
Ich fahre viel, dementsprechend wäre ein Verschleiß durchaus nachvollziehbar...
Wie gesagt kann auch einfach ein sehr unglücklicher Zufall sein. Ich werde gerne das Protokoll einsehen, sobald ich es erhalten habe... Danke für den Hinweis! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Folgende Abschleppverfahren sind möglich
- Plateaufahrzeug mit Ladekran - Fahrzeug wird mit Kran verladen - Plateaufahrzeug mit/ohne Ladektran - Fahrzeug wird hochgezogen, da nimmt man selten Rücksicht auf die HAndbremse, eher auf das Getriebe - Abschleppfahrzeug mit Schleppbrille - Fahrzeug wird an der angetriebenen Achse angehoben und an der Hinterachse wird bei gezogener Handbremse oder Allrad ein Satz Straßenroller verwendet bei offener HAndbremse verzichtet man darauf Bei Punkt 3 kann es passieren, dass das Fahrzeug von den Straßenrollern rutscht, da nimmt aber eher der Antriebsstrang Schaden als eine Handbremse Punkt 3 ist eigentlich auch unzulässig, da die Abschleppbrille nur eine "Zulassung" für Notfälle, also Pannen hat, denn in diesem Fall ist es zulässig auch nicht zugelassene Schleppvorrichtungen zu nutzen. Schleppen, also auch Falschparker umsetzen ist Genehmigungspflichtig Abschleppen im Pannenfall bis zur nächsten geeigneten Werkstatt oder einem Abstellort nicht -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2575 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
@Student123
Wenn, dann können durch das Abschleppen ja die Bremsen nur an den Rädern schaden nehmen, auf die die Handbremse wirkt. In der Regel wirkt die Handbremse auf die Räder der Hinterachse. Wenn die Handbremse auf die Bremsscheiben wirkt, laufen die Scheiben blau an, wenn bei angezogener Handbremse das Fahrzeug abgeschleppt wird. Bei einer Trommelbremse sieht man natürlich nur die angelaufene Bremstrommel, wenn man die Trommel abnimmt. ACHTUNG, es gibt auch Fahrzeuge, bei denen die Betriebsbremse eine Scheibenbremse ist und die Handbremse eine Trommelbremse. Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Bei einer Trommel-Feststellbremse in einer Scheiben-Betriebsbremse (BBA) sieht man den Verschleiß an der Feststellbremse (FBA) nur nach Zerlegung. Hierbei würde beim rollenden Abschleppen die BBA aber nicht belastet, also auch nicht verschlissen. Geht die FBA auf die Scheibenbremsbeläge, sieht das anders aus, da kann es theoretisch zum Verschleiß an den Belägen kommen.
Aber kein Abschlepper zerrt ein mit der FBA festgesetztes Fahrzeug mit qualmender Bremse quer durch die Stadt zum Abstellplatz. Wer ist denn die Werkstatt, die die Diagnose gestellt hat? Hat die zufällig drei Großbuchstaben im Namen? Alternativ würde ich zu irgendeiner Prüfstelle fahren und dort einen Kollegen bitten, mal grad ein Auge auf die Beläge zu werfen, besonders hinten, und dort auch auf die Scheiben. Wenn (was ich stark bezweifle) das Auto mit qualmender Bremse quer durch die Stadt gezerrt wurde, sieht man das auch den Bremsscheiben an. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
weil direkt alle Klötze + Scheiben n.i.O. sein sollen Damit scheidet der Abschleppvorgang aus. Wenn überhaupt, wird eine Achse angehoben, also kann allenfalls an einer Achse etwas passieren. Bei Dir ist es Verschleiß, der mit dem Abschleppen nichts zu tun hat. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10053 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Und dann wäre da noch diese kompetente Werkstatt.
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Du meinst, bei der wir den Verdacht haben, dass da generell Alle Teile Unbrauchbar sind?
![]() ![]() Hey, da gibt es noch andere. Ich war als Student der Kosten wegen mal bei PitStop, die Bremsen erneuern zu lassen. Danach war ein Radlager kaputt! ![]() Das war sehr heilsam. Seither gebe ich etwas mehr aus und lebe unterm Strich billiger. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
"unterm Strich billiger" ist fcaslh ausgedrückt. Du gibst ja weniger aus, weil keine Dinge mehr "repariert" werden, die dessen nicht bedürfen
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wieso falsch?
Ich habe das so gelernt: Kontostand vorher X Werkstattkosten - Y Kontostand danach Z War früher in der Kneipe auch so, als noch auf Zettelchen sumiert wurde, das Ergebnis stand "unterm Strich" ![]() Und wenn Werkstattkosten Mercedes für Bremsen erneuern teurer sind als Werkstattkosten Pitstop für Bremsen erneuern, aber billiger als Werkstattkosten Pitstop für Bremsen und anschließend Radlager erneuern, dann sind unterm Strich die Werkstattkosten Mercedes für Bremsen erneuern billiger. (Damals war es noch ein PÖSCHO, aber das ist ja wurscht). -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Juristen ...
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:37 |