![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo Könnte man bei einem Fiat Doblo, oder dem baugleichen Opel Combo, die serienmässigen Unterflur-Gasflaschen gegen andere (ECE genehmigte) "Tanks" z.B. im Kofferraum ersetzen und anschliessend eine 21er Abnahme machen? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 ![]() |
Ja, prinzipiell geht das.
Die Befestigung muss entspr. ECE-E115 erfolgen. Die Halterung muss 20g in Fahrtrichtung aufnehmen können. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
z.B. im Kofferraum ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ja, prinzipiell geht das. Das hört sich doch schon mal gut an. Dann müssen wir nur noch eine Firma finden die sich da dran traut. Die Entlüftung ist einfach, weil der Combo ein Cargo ist. Also hinten keine Scheiben, deshalb ein Kiemenblech über einen entsprechenden Ausschnitt gesetzt und fertig. Ausserdem sind sehr viele Benziner auf CNG nachgerüstet worden, und die meisten haben die Tanks im Kofferraum. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 19 Beigetreten: 28.12.2022 Mitglieds-Nr.: 90266 ![]() |
Ja, prinzipiell geht das. Ausserdem sind sehr viele Benziner auf CNG nachgerüstet worden, und die meisten haben die Tanks im Kofferraum. Ich würde sagen, die aller wenigsten. Die meistens haben wohl auf LPG umgerüstet. Bei Montage im Fahrzeuginnenraum müssen die Armaturen von einem gasdichten Gehäuse umschlossen sein, das nach außen (oben) entlüftet wird. Wird also im geschlossenen Kasten nicht möglich sein. Also muss Entlüftung nach oben außen geführt werden. Bei LPG ist das natürlich erheblich einfacher. Das alles findet sich im Grundsatz in der ECE-R110 wieder. Achtung: Auf die Lebensdauer der Tanks achten. Bei CNG im Grundsatz 20 Jahre, außer der Hersteller sieht kürzere Zeiten vor! Lohnt sich denn der Aufwand? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Wie man's nimmt. Fiat ruft für originale Tanks 8000 € auf, das fahrzeug ist sonst i.O. und was der Nachrüster haben will ist noch nicht klar. Tanks vom Um/Nachrüster kosten weniger als die Hälfte, im Vergleich zu den originalen von Fiat/Opel. Hab von jemand gehört, der hat 'nen Ducato CNG, da will Fiat für fünf Gastanks 20.000 € haben ... |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:33 |