... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Technische Fragen zum Autokauf
GM_
Beitrag 17.03.2023, 00:44
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10294
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



    
 
Hallo,

will einer Dame beim Autokauf helfen, vielleicht könnt ihr mir mal wieder ein paar Tipps geben:

Konkret aktuell folgende Fragen:

1) Wie seht ihr die Haltbarkeit der Karosserie (Rost) wenn man einen 2011er Golf 6 mit einem 2007er 1er BMW E87 Facelift vergleicht?

2) Wie seht ihr die Haltbarkeit der 1,2 TSI und 1,4 TSI Motoren von VW mit 105 PS / 122 PS verglichen mit dem N43B16 1,6 Liter BMW mit 122 PS?

3) Was gibt es sonst zu beachten beim BMW 1er E87 / E81 und beim Golf 6?

Morgen (nee heute) ziehen wir los mit Bargeld und Schlafanzug, um bis Samstag abend einen coolen Deal einzufahren. Neben VW und BMW ist Audi A3 noch im Rennen. Evtl. auch noch A-Klasse. Sollten wir nichts finden was sein Geld wert ist und zum Budget passt (6 bis 8k€), dann sowas wie Focus oder Astra. (nur Benziner, keine Euro 4 oder 5 Diesel, kein Minivan/SUV oder dergleichen, also niedrige Sitzposition)


Falls hier nicht passend, dann eben ins TTT verschieben.


--------------------
"Wie haben also kein Strommengenproblem sondern ein Netzstabilitätsproblem. Da können die Atomkraftwerke ihren Beitrag leisten." Robert Habeck, 27.09.2022
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 17.03.2023, 02:43
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10294
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



4) Bei diesem A3 brennt die Airbag-Warnleuchte. Was kann das an Kosten bedeuten?


--------------------
"Wie haben also kein Strommengenproblem sondern ein Netzstabilitätsproblem. Da können die Atomkraftwerke ihren Beitrag leisten." Robert Habeck, 27.09.2022
Go to the top of the page
 
+Quote Post
auchdasnoch
Beitrag 17.03.2023, 11:18
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2158
Beigetreten: 01.02.2014
Mitglieds-Nr.: 71411



Das Problem mit der Warnleuchte des Airbags hatte ich mal bei einem VW. Der Wagen war in 2 Marken- und weiteren 2 freien Werkstätten. Die genaue Fehlerursache hat keine der Werkstätten gefunden. Es hätte die komplette Airbageinheit getauscht werden müssen, was kein billiger Spaß gewesen wäre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meisterLars
Beitrag 17.03.2023, 11:28
Beitrag #4


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 547
Beigetreten: 02.03.2006
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 17229



Im Zweifelsfall für die Probefahrt einen Termin in einer Werkstatt in der Nähe zum Auslesen machen. Mit viel Glück ist nur irgendwo ne Steckverbindung unterbrochen, z.B. unterm Sitz für die Gurtstraffer...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 18.03.2023, 23:43
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10294
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Danke euch!

Ja, Vorführung in der Werkstatt macht Sinn. Eigentlich ist aber der Preis von dem Auto so gut, dass die Reparatur bis zu 2500€ kosten darf. Allerdings sind wir momentan eher weg von Audi: Nach 2 Tagen Besichtigung und Probefahrt hat sie sich jetzt verliebt in 3er BMW und C-Klasse. Gestern sind wir in Mainz gestrandet, heute in Mannheim.

Wir wollten hier eigentich eine C-Klasse kaufen, aber die ist dann nicht angesprungen. Dann kam der ADAC und meinte: "Klarer Fall: Typischer Mercedes-Fehler: Elektronische Lenkradverriegelung." Zielsicher zog er eine Sicherung, setzte sie wieder ein, und tauschte ein Relais gegen einen manuellen Schalter, aber das hat nicht geholfen.

Dann gab er die Visitenkarte von jemand der das beheben kann. Wir sind dann abgefahren und Essen gegangen, haben dann nochmal angerufen, und hörten, dass die Raparatur am Straßenrand schon in vollem Gange war. laugh2.gif Jetzt geht das Auto angeblich wieder, und morgen fahren wir wieder hin. Auto kaufen ist doch jedes Mal wieder spannend.


Die "besten" Angebote sind leider nur für Autohändler und Export verfügbar. Vielleicht will man diese Autos aber auch garnicht haben, es wird ja wohl Gründe haben, dass der Händler dafür nicht garentieren will. Weiß da jemand mehr? think.gif



--------------------
"Wie haben also kein Strommengenproblem sondern ein Netzstabilitätsproblem. Da können die Atomkraftwerke ihren Beitrag leisten." Robert Habeck, 27.09.2022
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 19.03.2023, 14:13
Beitrag #6


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 807
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



In den Export gehen Fahrzeuge, die einen Schaden haben haben, dessen HU-fähige Instandsetzung deutlich teurer ist als die Marge des Händlers. Sowas will keiner kaufen.

Eine Airbagleuchte sagt, dass das Airbagsystem irgendeine ernsthafte Macke hat. Ob das mit 5 oder erst mit 1500 € zu reparieren ist, weiß allein aus der Aussage "Lampe ist an" nur der Herr, der damals schon mit Birkenstock herumlief.

BMW 1er vor 2010 hat Rostprobleme mit der Hinterachse, alte C-Klassen auch (aber da ersetzt Mercedes die durchgerosteten Achsen heute noch auf Kulanz).

5er Gölfe rosten wie der Teufel an den Schwellern, 6er nicht mehr (kaufe niemals einen Golf mit ungerader Versionsnummer...)


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 19.03.2023, 23:28
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10294
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Danke dir für die wertvollen Infos. Mittlerweile sind wir zurück.

Zitat (F117 @ 19.03.2023, 15:13) *
In den Export gehen Fahrzeuge, die einen Schaden haben haben, dessen HU-fähige Instandsetzung deutlich teurer ist als die Marge des Händlers. Sowas will keiner kaufen.

Ok, aber kuck mal diesen BMW an. Warum schreibt er nicht wenigstens, was das Problem ist? think.gif

Die C-Klasse mit dem ELV-Problem läuft wieder. Mit der ELV-Einheit war es wohl nicht getan, der Experte mußte sogar neue Schlüssel anfertigen, was mich vermuten läßt, dass er am Ende sogar die Wegfahrsperre getauscht hat. think.gif

Die C-Klasse lag vorübergehend in der Gunst ganz vorn, am Ende hat aber doch der Wohlfühlfaktor im 3er gesiegt, endgültige Entscheidung zwischen 3 Händler-Exemplaren hoffentlich morgen.


--------------------
"Wie haben also kein Strommengenproblem sondern ein Netzstabilitätsproblem. Da können die Atomkraftwerke ihren Beitrag leisten." Robert Habeck, 27.09.2022
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 19.03.2023, 23:41
Beitrag #8


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 807
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Keine Angabe zu Unfällen. Schon schlecht, "unfallfrei" ist normalerweise DAS Argument bei Händlern. 120.000 km in 12 Jahren - hmmm, naja. 5 Bewertungen (natürlich alle mit 5 Sternen), aber schon seit 10 Jahren bei mobile. Mails werden grundsätzlich nicht beantwortet (mit 4 Ausrufezeichen), dafür gibt`s Info über Wozzäpp. Und: Alle Angaben in der Anzeige sind keine zugesicherten Eigenschaften (steht da, in fett). Kein seriöser Händler schreibt so einen Unsinn. Vergleichbare Autos sind mehrere 1000 € teurer.

Lass die Finger von der Karre.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.03.2023 - 00:10