![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
![]() ich habe jetzt diverse Foren durchsucht und habe gefühlt oft nur gefährliche Halbwissensantworten gefunden und würde hoffen hier eine fundierte Aussage zu bekommen. Bei BMW (bestimmt auch bei anderen Marken), im konkreten Fall 1er und 2er gibt es scheinbar Modelle bei denen auf den Gasdruckfedern der Motorhaube ein Ablaufdatum aufgedruckt steht. Es gibt aber scheinbar auch die gleichen Modelle, bei denen das nicht drauf steht. Jetzt habe ich folgende Aussagen/Fragen gefunden. 1. Wenn das Ablaufdatum überschritten ist, müssen, trotz normaler Funktion der Dämpfer, diese getauscht werden um TÜV zu bekommen. Ist diese Aussage richtig? 2. Was passiert aber wenn kein Ablaufdatum drauf steht? Es gab mehrfach die Meinung, dass dann nach 5 Jahren nach EZ diese trotzdem getauscht werden müssen. Wobei sich mir dann die Frage stellt, müssen die Neuen dann ein Datum haben? Sonst könnte man ja gar nicht sehen, dass diese bereits getauscht wurden? Vielleicht kann mir jemand helfen ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7614 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
1. Wenn das Ablaufdatum überschritten ist, müssen, trotz normaler Funktion der Dämpfer, diese getauscht werden um TÜV zu bekommen. Ist diese Aussage richtig? Ja. Zitat 2. Was passiert aber wenn kein Ablaufdatum drauf steht? Es gab mehrfach die Meinung, dass dann nach 5 Jahren nach EZ diese trotzdem getauscht werden müssen. Es gibt neben denen mit Ablaufdatum auch welche mit Herstellungsdatum. Da muss man dann rechnen, ob das Ablaufdatum schon erreicht ist oder nicht. Gasdruckfedern ohne Datum dürfen in diesen Fahrzeugen nicht verbaut werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 474 Beigetreten: 24.08.2015 Wohnort: DO Mitglieds-Nr.: 76950 ![]() |
Da muss ich dann bei mir mal nachschauen,in sieben Jahren ist das nicht einmal bemängelt worden.
Meiner ist von 2011 ,letzte HU war 2022 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Beigetreten: 28.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35894 ![]() |
Was soll der Sinn hinter dem Ablaufdatum sein? Entweder er geht und die Motorhauhe bleibt offen, oder hat das Gas verloren und die Haube bleibt n7cht offen. Ist as bei der Heckklappe auch so?
Oder ist es wie beim Ablaufdatum für Salz? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Das ist jetzt aber größtenteils nicht richtig, sagt mein BMW-Entwicklungsingenieur.
Kritisch in Sachen Ablaufdatum sind nur Gasdruckfedern für Motorhauben bei Fahrzeugen mit aktivem Fußgängerschutz. Wenn das Fahrzeug keinen solchen Fußgängerschutz hat, gibts auch keinen Grund, die Gasdruckdinger auszutauschen. Es wird vom TÜV nicht als sicherheitsrelevant erachtet, wenn jemand beim "blöd-in-den-Motorraum-schauen" (man kann dort ja eh nichts mehr machen außer Scheibenreiniger nachfüllen) der Deckel auf den Kopf fällt. Das passiert ja auch nicht plötzlich... Es ist aber sicherheitsrelevant, wenn die Motorhaube nicht ihre Fußgängerschutzfunktion erfüllen kann. Dann sagt der TÜV "nö". Die Gasdruckfedern haben eine Standzeit von 5 Jahren. Die Motorhaube fährt an der Seite, wo die Frontscheibe ist (also hinten), bei einem Füßlingsaufprall etwa 10 bis 15 cm nach oben, dafür sind die Scharniere konstruiert. Die Kraft für diese Bewegung kommt aus den Gasdruckfedern. Der Witz ist, dass die Motorhaube absichtlich relativ weich im Sinn von wabbelig gebaut wird, um einen umfallenden Füßling aufzufangen. Das bringt aber nichts, wenn gleich unter der Motorhaube der harte Motorblock wartet. Um 10 bis 15 cm "Federweg" zu haben, wird die Motorhaube entsprechend angehoben. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Beigetreten: 28.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35894 ![]() |
Danke für die super Erklärung. Sowas hatte ich nicht auf dem Schirm.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Gasdruckfedern ohne Datum dürfen in diesen Fahrzeugen nicht verbaut werden. Das ist dann aber jetzt sehr kurios, bei mir steht nämlich kein Ablaufdatum drauf und ich würde mich auch wundern, wenn der Vorbesitzer das (erheblich zu früh) hätte wechseln lassen/selber gewechselt. Ich habe auch eine Diskussion in einem Forum nachgelesen bei dem einige ein Datum drauf hatten ab Werk und andere nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hat Dein Fahrzeug denn überhaupt die Sonderausstattung SA8TF "aktiver Fußgängerschutz"? Wenn nicht , brauchen die Dämpfer auch kein Ablaufdatum. Andererseits (Denn es gibt wohl beide Versionen, Baujahrabhängig.) schreibt BMW bei Fahrzeugen mit SA8TF in der Serviceanleitung von: Alle fünf Jahre wechseln vom Produktionsdatum an, wenn kein Ablaufdatum drauf steht, oder abhängig vom Ablaufdatum. Beide Versionen müssen bis zum nächsten Servicetermin reichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Laut Ausstattungsliste hat er das, ja.
Ich werde die Tage mal bei dem BMW meiner Freundin (die hat es nicht) und meiner Eltern (die haben es auch) schauen, ob ich dort ein Datum finde. Das bis zum nächsten Servicetermin halte ich für eine Werbemasche. Wieso sollte ich das im Zweifel 11 Monate vorziehen? Ich denke hier wird nur versucht möglichst gleich mehr zu wechseln. Abgesehen davon kann bei Vielfahrern ja niemand sagen, ob nicht davor schon durch die vielen Kilometer der nächste Service erreicht wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nee, keine Werbemasche. Hier ein Foto der Serviceanleitung für die Werkstatt. Unter Service Bremsflüssigkeit nachsehen. Und die Haubenlifter nicht mit den beiden Sprengsätzen verwechseln, die das Scharnier in die Luft jagen. (Die haben ein Herstellungsdatum aufgedruckt, werden aber nicht gewechselt) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Zur Funktionsweise des aktiven Fussgängerschutzes: Durch die beiden "Sprengsätze" werden die Scharniere gesprengt und die Haube wird im hinteren Bereich ca. 15 cm angehoben. Dann wird die Haube von den beiden Gasdruckfedern mit je 350 N hochgehalten und funktioniert somit als Knautschzone für den Fussgänger. Es ist nichtmal der Motor, vor dem der Fussgänger beim Aufprall geschützt werden soll sondern die Oberkante der Spritzwand bzw. der untere Rahmen der Windschutzscheibe. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Dann ist es halt eine Werbemasche von BMW
![]() Für mich gibt es erstmal keinen logischen Grund das im Zweifel 11 Monate vor zu ziehen. (außer, dass man dafür nochmal zusätzlich in die Werkstatt müsste, aber man kann es ja auch selber tauschen ![]() Ich finde aber den Punkt drunter trotzdem nach wie vor interessant. Ohne Datum muss auch getauscht werden, aber wie weise ich das im Zweifel beim TÜV nach? Muss ich meine Rechnungen mitschleppen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Wahrscheinlich ja. Es soll auch schon von Prüfern verlangt worden sein beim Wechseln der Federn, diese gegen solche mit Aufdruck zu tauschen. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7614 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Nach meinem Verständnis dürften Dämpfer ohne Datumsangabe nur bei der Erstausrüstung vorhanden sein.
Demnach gilt: wenn kein Datum und Fahrzeug älter als 5 Jahre -> Austauschen. Die "Laufzeit" der Dämpfer mit angegebenem Herstellungsdatum (TTT/JJ) beträgt übrigens 65 Monate. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
So wie ich das sehe dürfen diese Dämpfer dann gar nicht verbaut werden? https://www.ws-autoteile.com/de/karosseriet...5020_PKT272W412
Dort steht nämlich scheinbar kein Datum drauf, wurde zumindest mehrmals in Foren geschrieben. Wobei ich tatsächlich im Auto Stabilus habe, mir ist noch nicht ganz klar, ob BMW diese verbaut hat als Erstausrüstung oder ob die Mal (erheblich zu früh) getauscht wurden. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Wie schon gesagt, es gibt Fahrzeuge mit und ohne aktiven Fussgängerschutz. Selbst der, von Dir verlinkte, Händler differenziert nach diesem Kriterium |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 474 Beigetreten: 24.08.2015 Wohnort: DO Mitglieds-Nr.: 76950 ![]() |
Da muss ich dann bei mir mal nachschauen,in sieben Jahren ist das nicht einmal bemängelt worden. Ich habe das andere System,hab mich mal schlau gemacht. Beim Zusammenstoß mit einem Fußgänger melden die Sensoren den Aufprall an das elektronische Steuergerät, das sofort zwei Elektromagneten in den Scharnieren aktiviert. Sie lösen die Arretierung, sodass die Motorhaube mithilfe der Federkraft im hinteren Bereich um 50 Millimeter nach oben gedrückt wird. Kein Wunder das ,dass noch nie beanstandet wurde. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Wie schon gesagt, es gibt Fahrzeuge mit und ohne aktiven Fussgängerschutz. Selbst der, von Dir verlinkte, Händler differenziert nach diesem Kriterium Das ist aber ja auch ein anderes Modell. Ich bin jedenfalls verwirrter als davor ![]() ![]() Aber vermutlich gibt es nichts, was es nicht gibt. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Vielen Dank!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
Kurzes Update meinerseits: Der TÜV hat die Dämpfer sehr genau! (mit Spiegel von hinten) angeschaut, aber nicht bemängelt, dass kein Datum drauf steht.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Es sind keine Dämpfer. Es sind Federn ...
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Beigetreten: 01.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89540 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Mag ja sein. Nur weil Gasfedern einem Stoßdämpfer entfernt ähnlich sehen, heißen sie nicht automatisch so. Was sollen sie auch dämpfen? Den Aufschlag der Haube auf den Hinterkopf?
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Gasdruckfedern, nicht Gasdruckdämpfer.
Vorteile gegenüber einer "Spiralfeder": Gleichmäßige Kraft und man kann gleich ein Dämpferelement (für weiches "Ausschwingen") verbauen -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 17.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86354 ![]() |
Wie schon gesagt, es gibt Fahrzeuge mit und ohne aktiven Fussgängerschutz. Woher weiß dann der Fußgänger, ob er vor einem Fahrzeug mit oder ohne aktiven Fußgängerschutz steht? Wird das Vorhandensein dieser Funktion etwas an seinem Verhalten ändern..? Ob mit oder ohne Fußgängerschutz, ich würde niemals vor ein fahrendes Auto treten. Als Autofahrer ist es mir zum Glück auch noch nie passiert, daß mir ein Fußgänger auf die Straße gesprungen ist. Da bin ich auch froh, daß sowas noch nie passiert ist, das wäre der Horror eines jeden Fahrers. Viele Grüße Majesto |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10053 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Woher weiß dann der Fußgänger, ob er vor einem Fahrzeug mit oder ohne aktiven Fußgängerschutz steht? Das weiss er nicht und du hast schon recht, darüber hat man sich wohl noch keine Gedanken gemacht. Denn wenn ein Fussgänger, in suizidaler Absicht, vor ein Auto springt will er doch schon wissen wie gross seine Erfolgschancen sind... -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:37 |