![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 486 Beigetreten: 14.06.2016 Mitglieds-Nr.: 79059 ![]() |
![]() ![]() Bilder © 2023 Google,Bilder © 2023 Maxar Technologies,Kartendaten © 2023 Google,GeoBasis-DE/BKG (©2009) Zweifelsohne ist dasselbe gemeint, aber müsste er nicht eigentlich am linken Fahrbahnrand sein? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wieso Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn? Linker Fahrbahnrand (der Richtungsfahrbahn) ist es doch.
Servicelink: Flughöhe null. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 329 Beigetreten: 05.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65128 ![]() |
Die Platzierung auf der Mittelinsel ist doch nichts außergewöhnliches und findet sich oft in der Bundesrepublik. Bestens sichtbar und auch wahrnehmbar, wenn ich auf die Kreuzung von etwas weiter weg zugfahre. Wo ist das Problem?
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2105 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Bestimmt ein Zug'reister ...
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 486 Beigetreten: 14.06.2016 Mitglieds-Nr.: 79059 ![]() |
Wieso Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn? Linker Fahrbahnrand (der Richtungsfahrbahn) ist es doch. Es heißt ja aber "links hinter der Kreuzung" und der Kreuzungsbereich erstreckt sich doch eigentlich über die gesamte Straßenbreite. Und klar, in der Praxis gibt es das oft und wird auch so verstanden wie es gemeint ist. Ist insofern eine rein akademische Frage. "Links hinter der Kreuzung" muss also in diesem Fall ggf. auch als "hinter der Kreuzung und links der Richtungsfahrbahn" verstanden werden. Die Rechtsprechung hat sich damit vermutlich aufgrund des geringen Missverständnispotentials bisher nicht beschäftigen müssen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7615 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Es heißt ja aber "links hinter der Kreuzung" und der Kreuzungsbereich erstreckt sich doch eigentlich über die gesamte Straßenbreite. Er umfasst auch noch die Fußgängerfurten, damit steht der Räumpfeil noch nichtmals wirklich hinter der Kreuzung ![]() Zitat Die Rechtsprechung hat sich damit vermutlich aufgrund des geringen Missverständnispotentials bisher nicht beschäftigen müssen. ![]() So lange nicht eine Straßenverkehrsbehörde auf die Idee kommt, einen nicht links und/oder nicht hinter der Kreuzung angebrachten Räumpfeil schon während der Grünphase des Gegenverkehrs einzuschalten um im Fall einer Amtshaftungsklage zu sagen "Ätsch, zählt doch überhaupt nicht!" sehe ich irgendwie überhaupt keinen Anlass für irgendwelche gerichtlichen Aktivitäten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 486 Beigetreten: 14.06.2016 Mitglieds-Nr.: 79059 ![]() |
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 05:55 |