![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 27 Beigetreten: 20.01.2023 Mitglieds-Nr.: 90344 ![]() |
ich hatte letztes Wochenende eine Langstreckenfahrt, wo ich über die A9 von Berlin nach Nürnberg. Dazu muss ich sagen, dass ich zwar jeden Tag in Berlin zur Arbeit fahre, aber relativ selten auf der Autobahn unterwegs bin. Zwischen Bayreuth und Nürnberg war die Autobahn recht voll und teilweise auch recht neblig mit Nieselregen etc. Da es ja bekanntlich eine Todsünde ist, auf der Mittelspur zu schleichen, bin ich natürlich rechts gefahren, wenn ich etwas langsamer war. Leider war die rechte Spur sehr oft mit LKW-Kolonnen durchsetzt, sodass ich dann die Mittelspur für längere Zeit benutzt habe. Dann aber etwas zügiger, sprich mit 130 bis 150 km/h. Nun war es aber so, dass mir dann trotzdem sehr oft welche "am Hintern geklebt haben". Natürlich ohne Sicherheitsabstand und mit mehrmaligen Aufblenden. Ich denke mir so: "Warum überholst du nicht einfach links?". Daher meine Frage an die Erfahrenen: Lag der Fehler vielleicht doch bei mir und sollte ich doch schneller auf der Mittelspur sein oder öfter nach rechts und dann wieder in die Mitte wechseln? Aber es kann doch nicht das Ziel sein alle 10 Sekunden einen Fahrstreifenwechsel durchzuführen? Muss auch sagen, dass mich dieses dichte Auffahren und dazu noch Aufblenden schon sehr unter Druck setzt beim Fahren. Vielen Dank im voraus ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
![]() Leider war die rechte Spur sehr oft mit LKW-Kolonnen durchsetzt, sodass ich dann die Mittelspur für längere Zeit benutzt habe. Dann aber etwas zügiger, sprich mit 130 bis 150 km/h. Nun war es aber so, dass mir dann trotzdem sehr oft welche "am Hintern geklebt haben". Natürlich ohne Sicherheitsabstand und mit mehrmaligen Aufblenden. Schwer vorstellbar, wie einem sowas auf einer Fahrt unter den genannten Bedingungen sehr oft passieren kann, zumal man nur unter 10 Sekunden auf die rechte Spur hätte wechseln können. War irgendetwas komisch an deinem Auto? teilweise auch recht neblig mit Nieselregen etc. NSL eingeschaltet? -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 27 Beigetreten: 20.01.2023 Mitglieds-Nr.: 90344 ![]() |
Okay, "sehr oft" war vielleicht etwas übertrieben, aber es kam schon bestimmt 4-5 Mal vor. Komisch am Auto war nichts, also nichts was ich wüsste. Nebelschlussleuchte war allerdings nicht an. Diese sollte man ja soweit ich mich erinnere auch erst bei Sichtweiten unter 50 Metern einschalten und so schlimm war es dann bei weitem nicht. Hatte auch kein anderes Auto an.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Normales Revierverhalten von Petrolheads. Kein Grund, sich Gedanken zu machen.
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob es klug ist, sich nur wegen Dritte, die vielleicht gestört würden, bei Nieselregel schneller als Richtgeschwindigkeit zu fahren. Oder überhaupt schneller als die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, mit der man ohne diesen Einfluss reisen würde. Wie Du richtig bemerkt hast, steht noch eine dritte Spur zur Verfügung. Wer die nicht nutzt, um Dich zu überholen, soll halt hintendran machen, was er will. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 27 Beigetreten: 20.01.2023 Mitglieds-Nr.: 90344 ![]() |
Das ist ein sehr guter Punkt! Denn die Wohlfühlgeschwindigkeit war definitiv hier und da etwas überschritten. Und das ist das Problem bei mir. Eigentlich müsste es mir mehr oder weniger egal sein, was der hintere denkt. Aber ich merke an mir selbst, dass ich mich da viel zu schnell aus der Ruhe bringen lasse und etwas nervös werde.
Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 11.02.2023, 17:27
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob es klug ist, sich nur wegen Dritte, die vielleicht gestört würden, bei Nieselregel schneller als Richtgeschwindigkeit zu fahren. Oder überhaupt schneller als die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit Ich denke dort ist der Kasus Knaktus…zHG bedeutet nicht dass man mit 40 km/h (o.ä.) fahren muss, sondern darf(!).. -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nebelschlussleuchte war allerdings nicht an. Das ist schonmal gut. Waren denn aber die Lichter an? Nicht eingeschaltetes Licht ist bei Sauwetter der häufigste Punkt, angeblinkt zu werden. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
NSL ist die einzige Erklärung - vielleicht selber einfach nicht gemerkt.
Ansonsten wird man doch nicht 5 Mal auf einer Fahrt mit 140 auf der Mittelspur von hinten angemacht. Ich fahre mit dem Bus auch viel Mittelspur mit dem Tempo. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Beigetreten: 28.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35894 ![]() |
oder ähnlich wie rapit: Tagfahrlicht an und dabei nicht beachtet, daß bei dieser "super" Erfindung die Rücklichter aus sind. (Der, der das so festgelegt hat, gehört Tag und Nacht geschlagen).
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2479 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Auf die rechte Fahrspur ist zu wechseln, wenn diese deutlich länger als 20 Sekunden durchgängig befahrbar ist. Bei Tempo 100 sind das rund 550 Meter (= 11 Leitpfosten am rechten Rand) und bei Tempo 130 rund 720 Meter (14 Leitpfosten).
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr...nahmen-gibt-es/ -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 27 Beigetreten: 20.01.2023 Mitglieds-Nr.: 90344 ![]() |
Vielen Dank für alle Antworten! Jetzt bin ich definitv schlauer
![]() NSL ist die einzige Erklärung - vielleicht selber einfach nicht gemerkt. Ansonsten wird man doch nicht 5 Mal auf einer Fahrt mit 140 auf der Mittelspur von hinten angemacht. Ich fahre mit dem Bus auch viel Mittelspur mit dem Tempo. Die NSL war definitiv aus, da ich am Lichtschalter nicht rumgespielt habe, sondern dieser seit Fahrtbeginn auf "Auto" stand und bei Fahrtantritt war die NSL aus. Das Abblendlicht war ebenfalls eingeschaltet, als das Sauwetter begann. Ja, ich kenne es eigentlich auch nicht so krass, aber die Story denke ich mir auch nicht aus. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3331 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Hat dein Auto eine Anhängerkupplung? Dann könnte die NSL auch ohne dass du sie eingeschaltet hast brennen können. Siehe hier. War einfach durch ein defektes Anhängersteuergerät. Könnte aber auch durch ein anderes Steuergerät ausgelöst werden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Die NSL war definitiv aus, da ich am Lichtschalter nicht rumgespielt habe, sondern dieser seit Fahrtbeginn auf "Auto" stand Ich tippe auch auf Rücklichter waren (zwischendurch) aus. Lichtautomatik nach dem deutschen Modell gehört verboten. Als ich mein Auto neu hatte hab ich erst nach zwei Wochen bemerkt, dass Armaturenbrettbeleuchtung und Abblendlicht getrennt voneinander automatisch schalten. Sinnvollerweise ist die Anzeigeleuchte für das Abblendlicht auch noch durch das Lenkrad verdeckt, sodass man u.U garnicht bemerkt, dass das Auto meint, es auszuschalten. ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Beigetreten: 28.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35894 ![]() |
... da ich am Lichtschalter nicht rumgespielt habe, sondern dieser seit Fahrtbeginn auf "Auto" stand.... Und genau das ist das Problem die sch.... Lichtautomatik stellt auf Tagfahrlicht und hinten ist es dunkel. Und weil die Armaturenbrettbeleuchtung an ist, merkt niemand wenn man als Blindschleiche durch die Gegend fährt. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 12.02.2023, 18:15
Bearbeitungsgrund: Zitat auf das Wesentliche gekürzt
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 27 Beigetreten: 20.01.2023 Mitglieds-Nr.: 90344 ![]() |
Oh Mann, dann war es das wahrscheinlich wirklich. Ich dachte wirklich, dass das Licht auch an ist, sobald die Armaturenbrettbeleuchtung an ist. Auf das grüne Lichtsymbol hab ich nicht wirklich geachtet.
Muss dazu sagen, dass ich das Auto erst seit vier Wochen fahre und davor eins hatte, wo man noch selbst an und aus machen musste. Okay, dann sollte ich mir angewöhnen auf diese "Auto-Funktion" zu verzichten. Danke an alle! |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 474 Beigetreten: 24.08.2015 Wohnort: DO Mitglieds-Nr.: 76950 ![]() |
Ich habe diese Automatik auch,da ich mir dieser Problematik bewusst bin,steht bei mir der Schalter permanent auf ein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Ich fahre normal im Auto-Mode, besonders nachts, weil nur da das LED-Matrix-Fernlicht funktioniert.
Fahre ich allerdings bei Tag auf die Autobahn, dann stelle ich um auf Abblendlicht. Das erhöht die Wahrnehmung durch andere VT deutlich, weil TFL mehr in die Breite streut als nach vorn zu leuchten. @topic Dass man bei Tag wegen nicht eingeschaltetem Licht 5 Mal angeblinkt wird will mir noch immer nicht in den Kopf, weil das andere Leute längst nicht so nervt wie eine NSL. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Okay, dann sollte ich mir angewöhnen auf diese "Auto-Funktion" zu verzichten. Man kann die Automatik ja durchaus nutzen. Man sollte sich halt nur der Tatsache bewusst sein, dass es sich auch dabei um ein Assistenzsystem und keine vollständige Automatik handelt, auch wenn der Name etwas anderes suggeriert. Und wie jedes Assistenzsystem, so hat auch dieses seine Grenzen. Ich bin üblicherweise auch im Automatik-Modus unterwegs, aber wenn ich es für erforderlich halte, dann greife ich kurz zum Schalter und schalte auf Abblendlicht um. Solange man nicht komplett unkonzentriert durch die Gegend rollt sollte das kein Problem darstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich fahre normal im Auto-Mode, besonders nachts, weil nur da das LED-Matrix-Fernlicht funktioniert. Ich fahre im Auto-Node nur nachts, damit dann das LED-Matrix-Fernlicht funktioniert. Tagsüber schalte ich das Licht ein. Es sei denn, die Sonne scheint, dann schalte ich auch mal auf "Auto" ("Aus" geht gar nicht). -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
(...) @topic Dass man bei Tag wegen nicht eingeschaltetem Licht 5 Mal angeblinkt wird will mir noch immer nicht in den Kopf, weil das andere Leute längst nicht so nervt wie eine NSL. Lag wahrscheinlich am Wetter: (...) teilweise auch recht neblig mit Nieselregen etc. (...)
-------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...und Nebel können die meisten Lichtautomatiken nicht.
(Wahrscheinlich wurden sie von FahrerInnen programmiert, die das auch nicht können) ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Man sollte sich halt nur der Tatsache bewusst sein, dass es sich auch dabei um ein Assistenzsystem und keine vollständige Automatik handelt... Und genau deshalb halte ich all diese Assistenzsysteme für Kappes, da ich eben doch ständig darauf achten muss, ob die "Automatik" mal wieder zu doof ist, situationsangepasst zu reagieren. Dann kann ich ihre Funktion auch gleich selbst ausführen. Bei der Lichtautomatik nervt mich u. a. auch, dass unter Überführungen das Licht ein- und 3 Sekunden danach wieder ausgeschaltet wird. Deshalb steht bei mir der Lichtschalter seither auch ständig auf "Abblendlicht". -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Mein Auto hat LED-Tagfahrleuchten und auch LED Tagfahr-Rückleuchten; ist es da OK bei Nieselregen auf Automatik zu lassen?
![]() Ich meine bei Nebel oder Gischt reagiert er recht sensibel und schaltet auf Abblendlicht wenn ich es auch tun würde, aber wenn es nieselt und hell ist denk ich immer Tagfahrlich reicht auch. Rückleuchten hat er ja welche an. Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Sicher, dass bei Deinem Fahrzeug bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sind? Das ist imho nur für Skandinavien so vorgesehen, nicht aber für Deutschland. Egal, ob die RL jetzt LED sind oder nicht.
Bei meinem zukünftigen Fahrzeug ist die Lichtautomatik wohl so geschaltet, dass sie das TFL auf Abblendlicht umschaltet, sobald der Wischer drei Bewegungen nacheinander in einer bestimmten Zeit macht. Für Nebel wäre man dann immer noch selber zuständig. Und nur, weil Assistenten nicht für alle Situationen geeignet sind und ständige Überwachung erfordern, sind sie doch nicht gänzlich abzulehnen. Man sollte ihre Grenzen kennen und entsprechend handeln. In Standardsitutationen können sie trotzdem bequem und nützlich sein. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6225 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Sicher, dass bei Deinem Fahrzeug bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sind? Das ist imho nur für Skandinavien so vorgesehen, nicht aber für Deutschland. Irgendwie seltsam, dass in DE aus Sicherheitsgründen (Erkennbarkeit Bremslicht) das Rücklicht ausgeschaltet wird und viele dann aus Sicherheitsgründen die Rückleuchten brennen lassen wollen und daher mit Abblendlicht fahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7615 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Fahre ich allerdings bei Tag auf die Autobahn, dann stelle ich um auf Abblendlicht. Das erhöht die Wahrnehmung durch andere VT deutlich, weil TFL mehr in die Breite streut als nach vorn zu leuchten. Eigentlich wird umgekehrt ein Schuh drauf: Das Abblendlicht ist so konstruiert, dass es möglichst nur die Fahrbahn beleuchtet und möglichst wenig Licht in Augenhöhe des Gegenverkehrs ankommt. Dem Tagfahrlicht dagegen ist die Fahrbahnoberfläche egal, das soll vom Gegenverkehr gesehen werden. Auch bei hellem Sonnenschein. Sicher, dass bei Deinem Fahrzeug bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sind? Das ist imho nur für Skandinavien so vorgesehen, nicht aber für Deutschland. Das ist seit irgendeiner Änderung der ECE-R48 vor einigen Jahren generell erlaubt. Es gibt Autos, da kann man in den Einstellungen festlegen, ob bei Tagfahrlicht die Schlussleuchten mit leuchten sollen oder nicht. Ich meine, die Funktion wäre mit "Tagfahrlicht hinten" bezeichnet. Nach irgendeinem Software-Update war die beim BMW plötzlich aktiv (und ich habe mich gewundert, warum die Einschaltkontrolle für das "Standlicht" ständig leuchtete...) (ich meine der Leon hätte auch eine Funktion "Licht bei Regen", die in Abhängigkeit vom Regensensor des Scheibenwischers das Licht (eher) anschaltet. Oder war das auch der BMW?) |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2575 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Muss dazu sagen, dass ich das Auto erst seit vier Wochen fahre und davor eins hatte, wo man noch selbst an und aus machen musste. Okay, dann sollte ich mir angewöhnen auf diese "Auto-Funktion" zu verzichten. Ganz verzichten, warum? Ich lasse die Auto-Funktion fast immer an. Eine Ausnahme bildet tagsüber Nebel oder starke Sichtbehinderung durch Regen bzw. Schnee. In der Regel funktioniert zwar die Automatik auch unter diesen Bedingungen, es ist mir aber zu umständlich, dies ständig zu kontrollieren, so dass ich das Abblendlicht manuell einschalten. Ansonsten ist die Lichtautomatik schon eine praktische Sache und vor allem, es sichergestellt, dass bei Dunkelheit und auch schon bei Dämmerung das Abblendlicht eingeschaltet ist. Warum sollte ich darauf verzichten? Jeder Assistent im Auto hat seine Grenzen. Wenn man sie kennt uns sich damit arrangiert, kann so ein Assistent eine sinnvolle Unterstützung sein. Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 81 Beigetreten: 05.05.2020 Mitglieds-Nr.: 86809 ![]() |
Oder einfach immer und überall mit Abblendlicht fahren, schaden tuts keinem und dann muss man auch beim los fahren nicht dran denken.
Ich persönlich wäre eh dafür das zur Pflicht zu machen, wie in vielen anderen Ländern. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2575 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Dann funktionieren bei vielen Autos aber die anderen Lichtautomatiken nicht, z.B. die automatische Umschaltung zwischen Stadt-, Landstraßen- und Autobahnabblendlicht nicht oder man müsste dafür wieder die Lichtautomatik einschalten. Ich lasse die Lichtautomatik einfach an und schalte diese nur tagsüber bei Nebel oder schlechter Sicht aus anderen Gründen aus. Das kommt dann seltener vor, als dass ich sie bei jeder Nachtfahrt wieder einschalten müsste.
Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Mein derzeitiges Auto hat Lichtautomatik und Xenonlicht. Da ich befürchte, dass zu häufiges Einschalten der Xenons eine teure Tauschaktion verursachen könnte, mach ich die nur an, wenn es angebracht ist. Leider schaltet die Automatik das Licht immer an, wenn ich in die Garage fahre oder das Fahrzeug in der Garage in Betrieb nehme. Folgerichtig stelle ich die Automatik also vor Einfahrt in die Garage auf aus. Und fahre so die meiste Zeit herum, außer, wenn es dämmert oder bereits dunkel ist. Dann schalte ich die Automatik ein, um vom Fernlichtassistenten profitieren zu können.
Und wenn es tagsüber angebracht ist, das Licht einzuschalten, mach ich das eben händisch auf Abblendlicht. Mein nächster hat LED vorne und hinten. Da ist es dann egal, ob der in der Garage das Licht unnötig anmacht. LEDs halten sehr viele Schaltvorgänge aus und werden wohl länger leben als das Fahrzeug. Materialfehler mal ausgenommen. Da bleibt der Schalter dann auf Automatik. Die Praxis wird dann zeigen, wie gut diese auf Regen und Nebel reagiert. Dann muss man eben händisch nachhelfen. Trotzdem wollte ich auf diesen Assistenten nicht verzichten, zumal das Matrixlicht ohne diesen wohl nicht funktioniert. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2105 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
dass zu häufiges Einschalten der Xenons eine teure Tauschaktion verursachen könnte Nicht-ausrottbare urban legend. Brenner der ersten Generation(en) waren da vielleicht (!) etwas empfindlich. Ich fahre seit 11 Jahren Xenons, mir ist noch nie ein Brenner ausgefallen noch ist mal ein Brennerpaar gelb geworden, und ich fahre immer mit der Lichtautomatik. LEDs halten sehr viele Schaltvorgänge aus und werden wohl länger leben als das Fahrzeug. Und weil LED so gut sind, fallen an vielen Golf 5 die hinteren FRA segmentweise aus. Achte mal drauf, wenn vor Dir ein Golf blinkenderweise steht, dass das kein rundes Bild mehr ist. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Fahre ich allerdings bei Tag auf die Autobahn, dann stelle ich um auf Abblendlicht. Das erhöht die Wahrnehmung durch andere VT deutlich, weil TFL mehr in die Breite streut als nach vorn zu leuchten. Eigentlich wird umgekehrt ein Schuh drauf: Das Abblendlicht ist so konstruiert, dass es möglichst nur die Fahrbahn beleuchtet und möglichst wenig Licht in Augenhöhe des Gegenverkehrs ankommt. Dem Tagfahrlicht dagegen ist die Fahrbahnoberfläche egal, das soll vom Gegenverkehr gesehen werden. Auch bei hellem Sonnenschein. Ok, interessanter Einwurf. ![]() Aber ich will ja nicht primär auf 50m gesehen werden, sondern auf 200m plus. Meinst du, da wirkt das TFL auch noch stärker als Abblendlicht? Muss dazu sagen: Das Audi Abblendlicht leuchtet gefühlt so weit, dass man fast kein Fernlicht braucht. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Mein einer LED-Scheinwerfer war schon nach 8 Monaten kaputt. Ach so, ein Unfall mit LKW ist was anderes, oder?
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Segmentweiser Ausfall weist auf Materialfehler in der Ansteuerung der LEDs hin, nicht auf den Ausfall einzelner LED an sich.
Gut, bin ich bezüglich der Xenons vielleicht übervorsichtig. Ich habe allerdings schon ein paar wenige Fahrzeuge mit aufflackernden und fast sofort wieder verlöschenden Xenons gesehen. Meine halten jedenfalls schon fast 10 Jahre und über 150.000 km. Werden aber, wie beschrieben, auch geschont. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4316 Beigetreten: 04.12.2006 Wohnort: Uppsala, Schweden Mitglieds-Nr.: 26107 ![]() |
Sicher, dass bei Deinem Fahrzeug bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sind? Das ist imho nur für Skandinavien so vorgesehen ... Nein bzw. nicht mehr. Auch in Skandinavien darf tagsüber mit Tagfahrlicht nur vorne gefahren werden. Die angebliche Pflicht, tagsüber auch die Rückleuchten an zu haben, ist entweder schon vor vielen Jahren abgeschafft worden, oder war schon immer nur ein Produkt der Gerüchteküche. MfG Gerhard -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 17.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86354 ![]() |
Oder einfach immer und überall mit Abblendlicht fahren, schaden tuts keinem und dann muss man auch beim los fahren nicht dran denken. Ich persönlich wäre eh dafür das zur Pflicht zu machen, wie in vielen anderen Ländern. Wenn es dunkel wird oder bei schlechter Sicht, wird das Licht eingeschaltet, um selbst gut zu sehen und von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen zu werden. Aber was soll das Licht bei strahlendem Sonnenschein bringen? Direkt schaden wird es keinem, aber es ist eine Energieverschwendung. Gerade bei den heutigen Spritpreisen und dem Appell, die Umwelt zu schonen. Sicher wird der Stop an der Tankstelle nicht wesentlich früher nötig sein, aber 0,1 bis 0,3 Liter auf 100 km sind es doch. Eine Pflicht, mit Licht zu fahren würde ich nicht für sinnvoll halten. Genau so unsinnig finde ich die Tagfahrlichter. Wenn man immer mit Licht fährt, kann es schon mal passieren, daß man es vergisst, wenn man den Motor abstellt. Beim nächsten Startversuch kommt dann die böse Überraschung. Viele Grüße Majesto |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Wenn man immer mit Licht fährt, kann es schon mal passieren, daß man es vergisst, wenn man den Motor abstellt. Beim nächsten Startversuch kommt dann die böse Überraschung. Außer du hast ein Fahrzeug mit der richtigen Lichtschaltung, die dann, wenn du den Motor ausmachst und den Schlüssel ziehst das Licht ausschaltet. Solche Fahrzeuge soll es geben ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Und die meisten Fahrzeuge haben einen Warnpiepser, der angeht, wenn der Motor aus ist, das Licht an und die Fahrertür sich öffnet.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Oder: Aus Fehlern lernt man(Er/Sie/Es) |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 81 Beigetreten: 05.05.2020 Mitglieds-Nr.: 86809 ![]() |
Wenn man immer mit Licht fährt, kann es schon mal passieren, daß man es vergisst, wenn man den Motor abstellt. Beim nächsten Startversuch kommt dann die böse Überraschung. Gibt es sowas noch? Mein letztes Fahrzeug, bei dem das passieren konnte, war mein Mazda 3 Bj 2005. Bei jedem neueren Fahrzeug, welches mir untergekommen ist (und das sind beruflich bedingt echt einige), geht das Licht mit Ausschalten des Motors und Ziehen des Schlüssels automatisch aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Mein letztes Fahrzeug, bei dem das passieren konnte, war mein Mazda 3 Bj 2005. Und der fährt nicht mehr? Es soll Leute geben die fahren auch alte Autos. Ich hab noch einen Corsa Bj '99 in der Garage - ok, zur Zeit nicht angemeldet, aber der hat auch keinen Licht-warner. Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2105 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
0,1 bis 0,3 Liter auf 100 km sind es doch Unsinn. Ob mein Auto 150.000 W Leistung aus dem Tank saugt oder 150.080 W (weil Licht an ist), macht nicht mal ein messbaren Unterschied. Da sind 0,2 bar Druckunterschied oder 225er statt 205er Reifen deutlich einflussreicher. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 89 Beigetreten: 11.03.2022 Mitglieds-Nr.: 89371 ![]() |
Laut der Aussage einiger Quellen im Internet, muss man pro 100 Watt mit einem Mehrverbrauch von 0,1 Litern/100km rechnen. Da kommt die Angabe doch einigermaßen hin, bei einem Fahrzeug mit Halogenlampen dürften so ca. 150 Watt verbraten werden. Wenn man das, bei einer Licht-Pflicht, auf alle vorhandenen Fahrzeuge hochrechnet, kommt schon einiges zusammen.
Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 21.02.2023, 06:14
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2575 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Laut der Aussage einiger Quellen im Internet, muss man pro 100 Watt mit einem Mehrverbrauch von 0,1 Litern/100km rechnen. Nun, dann rechnen wir mal hoch. 100 W entsprechen also 0,1 Liter pro 100 km Mehrverbrauch, 1 kW somit 1 Liter und 10 kW 10 Liter pro 100 km Mehrverbrauch. Wie kann es aber dann sein, dass heutige Fahrzeuge wesentlich weniger als 10 Liter pro 100 km verbrauchen? Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 89 Beigetreten: 11.03.2022 Mitglieds-Nr.: 89371 ![]() |
Weil sich die sprichwörtlichen Äpfel nicht mit Birnen vergleichen lassen. Es macht einen Unterschied, ob man sich den Verbrauch eines Motors anschaut, oder die Auswirkungen eines Nebenaggregates, das an diesem hängt, mit entsprechendem Wirkungsgrad und sonstigen hinzukommenden Verlusten.
Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 21.02.2023, 06:15
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Moderativer Hinweis:
Wir haben zum Antworten die Funktion "Antworten". Das "Zitieren" ist ausschließlich zum Zitieren der wesentlichen Passagen weiter zurückliegender Postings. Deine unnötigen Vollzitate rauben den anderen Forenmitgliedern Zeit und hemmen den Lessefluss. |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21969 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich hätte da mal ne Anmerkung zu den nicht mitleuchtenden Rücklichtern bei Tagfahrlicht:
Im Straßenverkehr gilt afaik immer noch das Sichtfahrgebot.Wer sich daran hält, dem kann es eigentlich gar nicht passieren, dass er ein unbeleuchtetes stehendes Fahrzeug von hinten rammt, erst recht nicht bei Tageslicht (egal wie schlecht die Sicht ist).Und ein unbeleuchtetes Fahrzeug zu rammen, dass vor einem herfährt erfordert NOCH mehr Blindheit. Im Gegensatz dazu macht das Tagfahrlicht in der Fahrzeugfront durchaus Sinn, denn es macht Fahrzeuge kenntlich, die auf mich zufahren.Also entweder den Gegenverkehr, wenn ich überholen möchte,oder den Querverkehr, dessen Vorfahrt ich achten muss. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nun gibt es aber halt sehr viel mehr Auffahrunfälle als Frontalkollisionen. Und nicht alle an Stoppschildern und roten Ampeln.
Es schadet doch nicht, wenn Autos generell auch hinten leuchten? Und zum Thema, man würde dann Unbeleuchtetes noch schlechter sehen: da sollte man erstmal die hochreflektierenden Vz abschaffen. Fahrt mal bewusst nachts mit voller Beleuchtung an einem Vorwegweiser vorbei und sagt mir dann, was in den folgenden mind. 50 m am rechten Fahrbahnrand zu erkennen war. => Nichts! Besonders bekloppt finde ich Wildwechsel-Warnschilder auf weißer Trägerplatte in hochreflektierender Ausführung. Man erkennt dahinter nicht, ob sich Wild nähert. Keine Chance! Erkenne auch den Sinn der hohen Reflexion nicht ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21969 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nun gibt es aber halt sehr viel mehr Auffahrunfälle als Frontalkollisionen. Und nicht alle an Stoppschildern und roten Ampeln. Auffahrunfälle entstehen entweder, wenn der Hintermann zu wenig Abstand hält und der Vordermann dann plötzlich bremst (da helfen auch die jeweils mindestens 21 Watt der Bremsleuchten nichts mehr), oder wenn der Hintermann gar nicht auf den Verkehr vor sich achtet und so den langsamere oder stehenden Vordermann (m/w/d) "übersieht", Da helfen auch die funzeligen Rücklichter nicht. ... Erkenne auch den Sinn der hohen Reflexion nicht ![]() +1 Im Gegenteil: Ich kann bei Dunkelheit sehr gut sehen, bin aber ziemlich blendempfindlich. Die Bezeichnung "Eule" sehe ich für mich nicht nur auf meinen Tagesrhythmus zutreffend. Gerade wenn ich auf einer einsamen schnurgeraden Straße mit aufgeblendeten Scheinwerfern fahre finde ich derart rückstrahlende Schilder echt widerlich! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 06:11 |