![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 195 Beigetreten: 02.11.2005 Wohnort: bei Stuttgart Mitglieds-Nr.: 14259 ![]() |
https://maps.app.goo.gl/Cuj1KAdo4JXvzf2Q9?g_st=ic Darf es in solchen Zonen eigentlich abknickende Vorfahrt geben? Sie ist schließlich mit dem "eckigen Spiegelei" ausgeschildert, und dieses Schild ist doch innerhalb der Zone nicht vorgesehen. Edit: Ups, ist dies das richtige Unterforum hierfür? Der Thread darf gerne verschoben werden… |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ganz eindeutig unzulässig.
§45 Abs. 1c StVO Zitat [...][Satz 3]Sie darf nur Straßen ohne Lichtzeichen geregelte Kreuzungen oder Einmündungen, Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295), Leitlinien (Zeichen 340) und benutzungspflichtige Radwege (Zeichen 237, 240, 241 oder Zeichen 295 in Verbindung mit Zeichen 237) umfassen. An Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der Zone muss grundsätzlich die Vorfahrtregel nach § 8 Absatz 1 Satz 1 („rechts vor links“) gelten. Abweichend von Satz 3 bleiben vor dem 1. November 2000 angeordnete Tempo 30-Zonen mit Lichtzeichenanlagen zum Schutz der Fußgänger zulässig. Da frisch eingerichtet, würde ich nicht nur auf widerrechtlich gehen, sondern auf Nichtigkeit. Nach 22 Jahren kann ein Verkehrsteilnehmer darauf vertrauen, dass in einer ihm bekannten Stadt keine neue 30-Zone mit LZA eingerichtet wird. Stadt anschreiben, dass unzulässig. Auffordern, zu ändern. Wenn nichts passiert, Fachaufsichtsbeschwerde an das Regierungspräsidium Stuttgart. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Obacht!
... neben zwei Fußgängerampeln ... Zitat ... ohne Lichtzeichen geregelte Kreuzungen ... Spiegeleier gehen aber nicht und damit auch Abknickgedöns nicht ... Gegen Kreisverkehre finde ich nichts eindeutiges ... Geht's um die Waldstetter Gasse und umzu? Sehe ich da etwa eine Radfurt? *pulsfühl* Wie geht's diesem armen Blauschild? Wie kam/kommt man von dort drauf? Neckische Schilderkombi ... Das Abbknickgedöns gibt's also nur wegen der renitenten Radler im Gegenverkehr, wenn man das aufhebt, rechnet sicher kein Autofahrer mit dann vorrangsberechtigten Radlern ... ![]() Neckische Schilderkombi ... Das Abbknickgedöns gibt's also nur wegen der renitenten Radler im Gegenverkehr, wenn man das aufhebt, rechnet sicher kein Autofahrer mit Oops, § 10 übersehen, habe da mal was korrigiert ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 195 Beigetreten: 02.11.2005 Wohnort: bei Stuttgart Mitglieds-Nr.: 14259 ![]() |
Es geht um den Sebaldplatz - Untere Zeiselgasse - obere Zeiselgasse. (Zwei Straßen weiter östlich als die Waldstetter Gasse.)
Ob die Waldstetter Gasse auch in die neue, erweiterte 30er Zone fällt, weiß ich nicht. Da ist derzeit Baustelle, deshalb komm ich da nie vorbei. Ich könnte aber mal einen kleinen Umweg fahren in den ächsten Tagen und schauen. Die beiden Fußgängerampeln sind "Bettelampeln". Also keine Kreuzung, sondern Querungshilfe für Fußgänger. Eine ist etwa 20m nördlich von der erwähnten abknickenden Vorfahrt. Und der Kreisverkehr ist weiter südlich, am Ende der Gutenbergstr./Mozartstr. Kein kleiner Kreisverkehr mit nur einem aufgemalten Punkt in der Mitte, sondern durchaus größer mit gepflasterter Insel. Mir kommt die ganze 30er Zine irgendwie halbherzig vor. "Wir wollen zwar die Zone, aber ansonsten soll alles beim Alten bleiben!" |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Naja, in der Waldgasse gibt es an einem Vorfahrtsast der abknickenden Vorfahrt einen FGÜ, das ist auch absolut unzulässig
![]() Da kümmert man sich wohl nicht die Bohne um Regeln! -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Es geht um den Sebaldplatz - Untere Zeiselgasse - obere Zeiselgasse. Dieses T30Z-Ende ist also nicht mehr? Bliebe wegen dem vbB geradeaus auch ohne Spiegeleier komplex ...Was das wohl für eine quadratische Tafel von hinten ist aus der vbB-Richtung ... ![]() Und der Kreisverkehr ist weiter südlich, am Ende der Gutenbergstr./Mozartstr. Kein kleiner Kreisverkehr mit nur einem aufgemalten Punkt in der Mitte, sondern durchaus größer mit gepflasterter Insel. Der da im Hintergund? Da würde mich das Gegenstück zum einsamen Gegenverkehr interessieren ... ![]() ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Dieses T30Z-Ende ist also nicht mehr? Bliebe wegen dem vbB geradeaus auch ohne Spiegeleier komplex ... Eine Haltlinie auf einer Vorfahrtstraße? ![]() ![]() ![]() Ich glaube, Schwäbisch Gmünd sollte der Austragungsort für das nächste verkehrsportal-Treffen werden und wir machen dort eine verkehrsportal-Verkehrsschau® Das dürfte aktuell sein, zumindest war das im September 2022 so. Wenn Du mal die andere Fahrlinie nimmst, siehst Du, wie es dort 2018 aussah. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Eine Haltlinie auf einer Vorfahrtstraße? ![]() ![]() ![]() Bei Ampeln ist das bei uns aber eigentlich auch üblich ![]() ![]() wir machen dort eine verkehrsportal-Verkehrsschau Ob da jeder von uns so gut geeignet ist? Man muss halt auch genau hinschauen. ![]() ![]() Aber apropos genau hinschauen: Schau dir mal den Taxistand links an (2018) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 195 Beigetreten: 02.11.2005 Wohnort: bei Stuttgart Mitglieds-Nr.: 14259 ![]() |
Geht's um die Waldstetter Gasse und umzu? Ich hab heute mal geschaut. Ja, auch die Waldstetter Gasse samt abknickender Vorfahrt, mehreren Zebrastreifen und einer weiteren Fußgängerbettelampel auf der Parlerstraße gehören zur 30er Zone. Da bin ich nur nicht ganz so sicher, ob das auch neu ist, da ich meist (insbesondere seit einem Jahr, seit die Waldstetter Brücke umgebaut wird) nur die untere Zeiselgasse entlangfahre. Zitat Sehe ich da etwa eine Radfurt? *pulsfühl* Wie geht's diesem armen Blauschild? Wie kam/kommt man von dort drauf? Was hast du denn nur? Wieso sollten sie denn Radwege abschaffen, wenn sie sonst nix an den Gegebenheiten ändern. Bis auf die "Zone 30"-Schilder halt. ![]() Genau zwischen den beiden Kreisverkehren beginnt jetzt die 30er Zone. Was meinst du mit "Gegenstück zum einsamen Gegenverkehr"? Ich glaube, Schwäbisch Gmünd sollte der Austragungsort für das nächste verkehrsportal-Treffen werden und wir machen dort eine verkehrsportal-Verkehrsschau® Ich hätte nichts dagegen. ![]() Das dürfte aktuell sein, zumindest war das im September 2022 so. Wenn Du mal die andere Fahrlinie nimmst, siehst Du, wie es dort 2018 aussah. Dieses Schild wurde dann doch abmontiert. Schließlich geht die Zone dort ja jetzt weiter. Zitat OT: im Hintergrund sieht man einen für Gmünd typischen vbB. Nix Umbau. Schilder aufstellen reicht. Ich habe heute auch eine E-Mail ans Ordnungsamt geschrieben. Laut Internetseite der Stadt Gmünd sind die Leute dort für den Verkehr und alles was dazugehört zuständig. "… vor kurzem sind die Straßen rund um den Sebaldplatz und auch die Gutenbergstr. in eine Tempo-30-Zone eingegliedert worden. Leider entsprechen die Straßen aber nicht den Bestimmungen für 30er Zonen (Fußgängerüberwege, Lichtzeichenanlagen, Verkehrszeichen Vorfahrtstr. "Spiegelei"). Bitte teilen Sie mir mit, wann ich mit einem den Gesetzen und Verordnungen entsprechendem Zustand der Straßen rechnen darf und wie dieser dann aussieht. Viele Grüße" Mal schauen, ob ich da eine Antwort bekomme Naja, in der Waldgasse gibt es an einem Vorfahrtsast der abknickenden Vorfahrt einen FGÜ, das ist auch absolut unzulässig ![]() Da kümmert man sich wohl nicht die Bohne um Regeln! Das ist leider auch mein Gesamteindruck von Gmünd. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 195 Beigetreten: 02.11.2005 Wohnort: bei Stuttgart Mitglieds-Nr.: 14259 ![]() |
Ich hab heute mal ein paar Bilder gemacht…
Ich muss mich korrigieren: die Stadt Gmünd hat doch ein paar Schilder ausgetauscht im Zuge der Zone-30. Nämlich die meisten "Spiegeleier" entlang der Gutenbergstr. gegen einfache "Vorfahrt an der nächsten Kreuzung"-Schilder. ![]() Hier als Beispiel die Joh.-Seb-Bach-Str. Im Hintergrund die Rappenstr. ![]() ![]() Die Einmündung der Rappenstr. aus beiden Richtungen. Was auffällt? ALLE Einbahnstraßen, die zur Gutenbergstr. führen, sind beschildert mit Vorfahrt für die Gutenbergstr. ALLE Einbahnstraßen, die von der Gutenbergstr. weg führen, sind unbeschildert. Da diese Einbahnstraßen jedoch für Radfahrer freigegeben sind, ist auch dort mit Verkehr aus der Querstraße zu rechnen und die Radfahrer haben dann Vorfahrt (rechts vor links). Gibt es einen todesmutigen Radfahrer hier, der ausprobieren möchte, wie viele Autofahrer dort die Vorfahrt achten? ![]() ![]() Dieses Spiegelei an der nächsten Einmündung, nämlich die der Klarenbergstr., haben sie aber stehen gelassen. Da stellt sich mir spontan die Frage, ob das dort auch eine verkappte abknickende Vorfahrt ist. ![]() ![]() @mueck: du meinst so ein Bild? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Die Einmündung der Rappenstr. aus beiden Richtungen. Sehe ich da auf dem einenBild nicht ein kleines 205 von hinten?!Was auffällt? ALLE Einbahnstraßen, die zur Gutenbergstr. führen, sind beschildert mit Vorfahrt für die Gutenbergstr. ALLE Einbahnstraßen, die von der Gutenbergstr. weg führen, sind unbeschildert. Da diese Einbahnstraßen jedoch für Radfahrer freigegeben sind, ist auch dort mit Verkehr aus der Querstraße zu rechnen und die Radfahrer haben dann Vorfahrt (rechts vor links). Gibt es einen todesmutigen Radfahrer hier, der ausprobieren möchte, wie viele Autofahrer dort die Vorfahrt achten? ![]() @mueck: du meinst so ein Bild? Ja ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sehe ich da auf dem einenBild nicht ein kleines 205 von hinten?! Ich seh's ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 08:40 |