![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6017 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Rotlichtverstoß? Wenn ja sollten für den Radfahrer wegen heimtückischer Gestaltung mildernde Umstände einklagbar sein. ![]() Twitter-Video Sekunde 48 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2063 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: … wenn ich mich nicht irre Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Die rote Fußgängerampel mit integrierter Streuscheibe für den Radverkehr gilt für den Querverkehr. Der Radfahrer fährt allerdings geradeaus weiter, daher gilt für ihn die grüne Ampel für den Radverkehr.
-------------------- “Old planes never fly, they just fade away.”
– Tex Avery, “Little Johnny Jet” |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6017 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Es scheint an dieser Stelle doch ein Panneau zu existieren, welches auf eine (mMn nicht verbindliche) Umleitung für Radfahrer hinweist, für die dann die Ampel gilt. "Gyroskonto" folgt dieser aber nicht, sondern biegt auf die Fahrbahn ein, dazu nutzt er den FÜ bei roter Ampel. Er quert zuerst und fährt in den geschützten Bereich ein um dann in der ursprünglichen Richtung weiterzufahren
MMn könnte man hier schon eine besondere Ampel für den Radverkehr iSd §37 Abs 6 sehen, der Radfahrer könnte dann die Fahrbahnampel ignorieren. Allerdings ist die Sonderampel zu spät erkennbar. "Grün" kann hier für den Radfahrer auch nicht gelten, weil dieser nach §10 wartepflichtig ist Sauberer wäre es von Radfahrer auf jeden Fall gewesen vor der Bakenreihe auf die Fahrbahn zu wechseln. Allerdings fehlt da einem meist das MSDWGI Gefühl PS: Wie ist die Situation bei roter Fahrbahnampel für Radfahrer auf der Radspur die (a) so fahren wollen wie das Kamerarad (b) die Straße queren |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24130 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bitte keinen FÜ = Fußgängerüberweg = Zebrastreifen mit einer Fußgängerfurt verwechseln.
An der Stelle quert der Radfahrer nicht, und die Radampel gilt für die Querrichtung. Geschickter wäre es freilich, man ordnet sich früher auf die Fahrbahn ein. -------------------- „Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“ -- J. Goebbels
Die demokratiefeindliche Rechte praktiziert das erfolgreich. Was machen wir dagegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6017 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Wenn die Radampel für das Queren der Fahrbahn gilt, warum dann nicht für das Auffahren auf die Fahrbahn? Und was gilt bei umgekehrter Signalisierung? Dann darf ich queren aber nicht auffahren? Macht doch 0 Sinn
PS: OK, ich habe fahrlässigerweise unterstellt, dass der geschützte Bereich der Ampel die Furt ist. Sowie die Ampel positioniert ist, kann sich der geschützte Bereich aber auch dahinter befinden, dann macht das oben beschriebene doch Sinn und man kann gar nicht bei grüner Kombiampel auf die Fahrbahn auffahren Ad Mods: Ein Screenshot aus dem Video ist wahrscheinlich unzulässig? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2063 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: … wenn ich mich nicht irre Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Rafwege enden in der Regel auf der Fahrbahn, nach den Empfehlungen als Schutzstreifen mit einem Auslauf von rund 20 Metern. Ich habe jedenfalls noch nie eine Ampel am Ende eines Radfahrstreifens gesehen.
-------------------- “Old planes never fly, they just fade away.”
– Tex Avery, “Little Johnny Jet” |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Na dann komm mal in WI vorbei.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2063 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: … wenn ich mich nicht irre Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Gerne. Kann man sich dort ohne „App“ Fahrräder ausleihen?
Offenkundig gibt es noch schlimmeres als in W. Hier werden Radwege an beampelten Kreuzungen einfach gar nicht beampelt, sondern mit Z205 in die Kreuzung eingeleitet. -------------------- “Old planes never fly, they just fade away.”
– Tex Avery, “Little Johnny Jet” |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7376 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
... als Kreuzungsast, der § 10 unterläge auch ohne 205? Das gibt es andernorts ggfs. auch für andere als nur Radfahrer ...
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.12.2023 - 17:31 |