... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Dauer Blaulicht, Steady Burn Bedeutung?
Isarläufer
Beitrag 27.10.2022, 09:37
Beitrag #1


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Beigetreten: 06.09.2015
Mitglieds-Nr.: 77037



    
 
Hallo,
diese Woche war ich mim Rad in München unterwegs und an einer Kreuzung stand in der Schlange vor einer roten Ampel ein (vermutlich) KTW mit Dauerblaulich (Sowohl aufm Dach, als auch in der Front). Laut Internet heißt das wohl "Steady Burn" und ist u.A. in Spanien anzutreffen. Könnte sich auch um einen ausländischen KTW gehandelt haben, so gut hab ich das bei Regen nicht erkannt. Auch wenn die Frage eher theoretischer Natur ist: Ist das in Deutschland erlaubt und falls ja hat es eine Bedeutung?

Viele Grüße
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 27.10.2022, 09:57
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat:
Für Erstaunen bei Verbänden von Feuerwehr und Rettungsdienst sorgt nun ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums, in dem die Kriterien der "geometrischen Sichtbarkeit" neu definiert werden. Darin heißt es unter anderem, dass nach hinten strahlende Warnleuchten spätestens nach 60 Sekunden automatisch ausgeschaltet werden müssen, wenn das Einsatzfahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 27.10.2022, 09:58
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



in Deutschland nicht zulässig

Sinn kenne ich keinen.

habe aber selber auch schon ähnliches mit ganz schwach blau leuchtendem Mittelteil der SoSi Brücke gesehen.



möglich wäre aber auch ein Defekt eines zentralen Steuergerätes.

Ist aber eher unwahrscheinlich da meist in den LED-Modulen (in jedem) die Steuerelektroniken verbaut sind und es folgt nur noch eine Verbindung der vorhandenen Synchronisierungskabel


edit: @Hoheneicherstation hast Du mal nen Link dazu ?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Isarläufer
Beitrag 27.10.2022, 10:59
Beitrag #4


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Beigetreten: 06.09.2015
Mitglieds-Nr.: 77037



Also "schwach blau leuchtend" war das nicht. Ich fand es ehrlich gesagt eher blendend und damit störend - darum auch die Frage.
Ein defektes Steuergerät deckt sich eher nicht mit der Fahrweise. Sah mir nicht nach Inanspruchnahme von Sonderrechten (dafür brauchts das ja auch nicht) oder Wegerecht aus (dafür fehlt natürlich auch das Einsatzhorn).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 27.10.2022, 12:31
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Hoheneicherstation @ 27.10.2022, 10:57) *
Für Erstaunen bei Verbänden von Feuerwehr und Rettungsdienst sorgt nun ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums, in dem die Kriterien der "geometrischen Sichtbarkeit" neu definiert werden. Darin heißt es unter anderem, dass nach hinten strahlende Warnleuchten spätestens nach 60 Sekunden automatisch ausgeschaltet werden müssen, wenn das Einsatzfahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Was aber - nach Originalentwurf - nur zusätzliche Kennleuchten der Kategorie "X" betreffen sollte.

Ist aber mittlerweile offenbar nach Intervention vom Deutschen Feuerwehrverband vom Tisch ...


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.10.2022, 13:58
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24497
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Hoheneicherstation,

Zitat (Hoheneicherstation @ 27.10.2022, 10:57) *
Darin heißt es unter anderem, dass nach hinten strahlende Warnleuchten spätestens nach 60 Sekunden automatisch ausgeschaltet werden müssen, wenn das Einsatzfahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

davon habe ich bislang noch nichts gehört, bzw. kann mich zumindest nicht erinnern, mal so etwas gelesen zu haben.

Wie soll das denn funktionieren, wenn die Einsatzkräfte z. B. auf der Autobahn stehen? think.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 27.10.2022, 18:17
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Das war tatsächlich so geplant, betraf aber nur zusätzliche Kennleuchten. So wie @udobur schon geschrieben hat ist aber alles vom Tisch. Den Original-Entwurf kann man hier einsehen

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 11.11.2022, 01:20
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ok, da in der Zwischenzeit nix neues kam, ein weiterer Gedanke.

vlt die optische Signalisation eines Funk-Anrufes ?

gab es zumindest zu DDR-Zeiten schon mal (über die Blinker). Zu BRD-Zeiten kann ich mich an sowas nicht erinnern. ist und war aber techn. bei analog wie digital möglich.

Wenn man also vergisst, ein Fahrzeug bei der Leitstelle abzumelden, kann eine optische Signalisation durchgesteuert werden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 11.11.2022, 07:49
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Eher nein, da eine derartige Funktion in DE nicht zulässig wäre.

Es dürfte sich eher um ein Einsatzfahrzeug aus Italien oder Spanien handeln. Dort gibt es die Funktion des Dauerleuchtens, nett sich Neudeutsch "Steady Burn", und ist eine Art "Hintergrundbeleuchtung" der Drehspiegelleuchten bzw. der Lichtmodule im Balken. Das soll u.a. der Umfeldbeleuchtung an Einsatzstellen dienen.
Allerdings kann es sich auch um ein deutsches Fahrzeug handeln, bei dem schlicht vergessen wurde, diese Funktion zu deaktivieren und der Fahrer / Beifahrer dies (versehentlich) eingeschaltet hat.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 11.11.2022, 11:14
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (udobur @ 27.10.2022, 13:31) *
Zitat (Hoheneicherstation @ 27.10.2022, 10:57) *
Für Erstaunen bei Verbänden von Feuerwehr und Rettungsdienst sorgt nun ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums, in dem die Kriterien der "geometrischen Sichtbarkeit" neu definiert werden. Darin heißt es unter anderem, dass nach hinten strahlende Warnleuchten spätestens nach 60 Sekunden automatisch ausgeschaltet werden müssen, wenn das Einsatzfahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Was aber - nach Originalentwurf - nur zusätzliche Kennleuchten der Kategorie "X" betreffen sollte.

Ist aber mittlerweile offenbar nach Intervention vom Deutschen Feuerwehrverband vom Tisch ...


Ist der aktuelle Stand irgendwo einsehbar?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rat
Beitrag 04.12.2022, 17:57
Beitrag #11


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 194
Beigetreten: 22.07.2016
Mitglieds-Nr.: 79336



Zitat (blackdodge @ 27.10.2022, 10:58) *
in Deutschland nicht zulässig

Sinn kenne ich keinen.

Der Sinn besteht darin, damit Präsenz zu zeigen. Würde ein solches Fahrzeug mit blinkendem Blaulicht fahren oder stehen, könnte man meinen, es wäre eine Einsatzfahrt oder dort wäre eine Gefahrenstelle. Durch das Dauerlicht entsteht nicht der Eindruck, dass Platz gemacht werden muss. Auf zum Beispiel Demos, Großveranstaltungen oder anderen solchen Ereignissen ist diese Signalisierung vor allem bei einsetzender Dunkelheit praktisch. Man findet Rettungskräfte/Polizei schneller. Diebe und Straftäter werden abgeschreckt, weil sie sehen, dass die Polizei präsent ist. Mit eingeschaltetem Blaulicht zu stehen bzw. zu fahren würde anfangs für Verwirrung sorgen und auf Dauer das Blinklicht in seiner Bedeutung entwerten.
Das ist eine Sache, die man vorher nicht gebraucht hat, die aber durch die LED-Technik möglich ist und ich persönlich ganz praktisch finde.

In Israel könnte man diese Funktion gut gebrauchen. Dort fahren Einsatzfahrzeuge durchgehend mit eingeschaltetem Blinklicht (ich glaube die haben nur blaues Licht), weil sie damit Präsenz zeigen wollen. Dauerlicht wäre für ihren Zweck geeigneter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 04.12.2022, 18:06
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14084
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



praktisch <> zulässig nach StVO und StVZO
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 05.12.2022, 09:51
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Könnte sicherlich interessant sein ... aber es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand eine wissenschaftlich begleitete Studie dazu machen bzw. finanzieren wollen.
Wobei ich persönlich ein einheitliches Aussehen bzw. Signalbild von Einsatzfahrzeugen für effektiver halte (aber da gibt's auch noch jede Menge Studienpotential ...), die wenigen Studienversuche brachten jedenfalls nur leichte Tendenzen, aber keine signifikaten, brauchbaren Fakten.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:04