![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Also hier in meiner Ecke stehen noch genug Kohlekraftwerke rum in Reserve, wenn die gebraucht werden werden sie wieder angefeuert, von wegen Klima wurde da ja schon was ausgehandelt mit RWE, und die Kohle liegt auch direkt daneben, in drei großen Löchern abbaggerbereit, da mache ich mir diesen Winter keine Sorge wegen.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wird nicht so einfach sein. In der zuständigen Gewerkschaftszeitung wird ganz aktuell von den Problemen berichtet, die es bereitet, Kraftwerke aus dem Schlummerzustand aufzuwecken.
Das größte Problem ist, dass man für einen Dauerbetrieb weit mehr Personal braucht als für den Bereitschaftsbetrieb und dieses nicht mehr zur Verfügung steht. Man stellt neue Leute ein, reaktiviert wo geht älteres Personal, aber es reicht nicht. Vor allem dann, wenn man nicht nur einen Block, sondern mehrere reaktivieren will. Ich will nicht sagen, dass es nicht geht. Nur, dass es viele Probleme bereitet. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Das größte Problem ist, dass man für einen Dauerbetrieb weit mehr Personal braucht als für den Bereitschaftsbetrieb und dieses nicht mehr zur Verfügung steht. Ich will nicht sagen, dass es nicht geht. Nur, dass es viele Probleme bereitet. Vergleichbare Probleme dürfte es aber auch beim Weiterbetrieb von AKW geben |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Natürlich. Die Einstellung des Betriebes ist lange geplant, man versucht natürlich, Personalüberhänge zu vermeiden und hat Lösungen gefunden. Wie weit deren Umsetzung pausiert werden kann oder in Einzelfällen rückgängig, wird problematisch sein.
Ich wäre nicht erfreut, wenn ich mein Eintrittsdatum für den Ruhestand hätte und plötzlich länger gehen müsste. Oder einen Ersatzarbeitsplatz gefunden hätte und auf einmal gefragt würde, ob ich nicht noch ungewisse Zeit lang bleiben wolle. Auch werden Ersatzteile, die vielleicht, eher sicher, benötigt werden, nicht auf Halde liegen. Handwerker, die warten und reparieren können, werden auch immer weniger zur Verfügung stehen. Aber hey, wir sind das Land der Techniker und Ingenieure, wir kriegen das schon hin. Nur halt nicht aus dem Handgelenk. Und es ist schade, dass das notwendig ist, denn der Klimawandel hört wegen dem Ukrainekrieg nicht auf, dringlich zu sein. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 10:40 |