![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Ich habe ein Fahrrad. Piept nicht, hat weder ABS noch ESP, braucht keinen doofen TÜV, auch keine Winterreifen, noch nicht mal Öl, Benzin oder Diesel. Praktisch! Man muss nie zur Tankstelle und DPF gibt's auch keinen. Der Staat redet einem auch sonst nur wenig rein. Vielleicht wär da auch was für den TE? Habe ich schon, nennt sich E-Bike und hat 12 Volt Batterien, die ich mit einer 12 Volt Photovoltaik Anlage sogar gratis aufladen kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Blödsinn wird übrigens auch in übergroßer Schrift nicht besser. Nur peinlicher. Äh bei Schnee ... ![]() ![]() Irrtum der Technik: ABS Zitat daraus: Zitat ... Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein. ... -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Der Nachteil moderner ABS-Systeme auf losen Untergründen wird immer geringer und ist im Alltag schlicht nicht relevant. Wieviele Kilometer legst du pro Jahr auf Schnee und wieviele Kilometer auf anderen Untergründen zurück? OK, hier hast Du einen Punkt und ein "Argumentationsargument": ca. 1 % lege ich auf Schnee zurück, weil es ganz einfach und gottseidank keine fiesen Winter mehr gibt. Aber trotzdem mag ich es, wenn ich das ABS manuell ausschalten kann, wenn ich es möchte. Auf einer festgefahrenen Schneedecke z.B. wenn ich bremsen muß. Zitat Und wie oft musstest du mit dem Fahrzeug eine Vollbremsung machen und warst gezwungen auszuweichen? Eher selten, da ich mir aufgrund der hohen Spritpreise angewöhnt habe, vorausschauend zu fahren und Abstand zu halten. Spart Geld, wenn man nicht ständig Gas gibt um dann wieder abzubremsen. Spart auch Geld, weil man nicht ständig neue Bremsbeläge kaufen muß. Zitat Dann frag dich mal, warum Audi das ganz schnell wieder abgeschafft hat. Weil solche Selbstüberschätzungshelden wie du das System in vielen Situationen abgeschaltet haben, in denen das alles andere als ratsam war. Aus Kostengründen, weil auch der Schalter und das Kabel Geld kosten, und seien es nur ein paar D-Mark pro Auto. Zu Zeiten als der Audi 100 gebaut wurde, gab es noch D-Mark Zitat Führ dir mal eines vor Augen: Du bist irgendwo unterwegs und wirst auf einmal durch irgendetwas zu einer Vollbremsung gezwungen. Während des Bremsens merkst du, dass dein Bremsweg nicht ausreichen wird. In deinem Kopf schreit alles "anhalten, anhalten anhalten". Und ein kleines Engelchen setzt sich jetzt auf deine Schulter und flüstert dir ins Ohr: "du musst den Fuß von der Bremse nehmen, damit du ausweichen kannst". Du willst aber den Fuß gar nicht von der Bremse nehmen, denn du willst auf keinen Fall in dieses lebensbedrohliche Hindernis einschlagen willst. Du willst einfach nur, dass die Karre endlich zum Stehen kommt. Oder ander ausgedrückt: In einer echten Notsituation ist es eine enorme und vor allem widernatürliche Kopfleistung, ohne ABS eine Vollbremsung samt Ausweichmanöver sauber umzusetzen. Was sagtest du, wie oft du solche Manöver intensiv übst? wie gesagt, mein erstes Auto war ein VW-Golf GTI Typ 19E (VW-Golf II) und mit 18 Jahren bin ich gefahren wie eine wilde Sau, und kam öfters in solche gefährlichen Situationen, die ich Gott sei Dank gemeistert habe. OK, ich habe Glück gehabt. Heute bin ich 45 und fahre nicht mehr so risikoreich, einmal weil es Wahnsinn gewesen ist, und zum anderen auch, weil der Spritverbrauch und Verschleiß besonders bei den Bremsen enorm hoch ist. Zitat Edit: Es ist schon erschreckend, dass man auch heutzutage noch die unbestreitbaren Vorteile von ABS oder Airbags erläutern, weil manche es einfach nicht begreifen wollen oder können. Zum Thema Airbags gibt es doch in modernen Autos auch ein Schalter, womit ich den Beifahrer Airbag manuell ausschalten kann. ![]() ![]() Ich denke nicht, dass der TE seine Meinung hinterfragt ![]() Du denkst, und ich denke auch oft über meine eigene Meinung nach, und höre und lese mir Kritik durch, die meine Meinung hinterfragen und überdenke dann noch mal alles. Wie heißt es so schön ![]() ![]() Ich würde mich nicht wundern, wenn es in den letzten 2 Jahren auch zu Konflikten wegen Corona-Maßnahmen kam. ![]() Nö, kam es nicht, weil ich die Maske so "überarbeitet" habe ich wenigen Handgriffen, dass ich kein schädliches Mikroplastik eingeatmet habe. Nee, muss ich nicht. Scheinbar im Gegensatz zu manch' anderem, weiß ich, wenn ich Bullshit schreibe ![]() Blödsinn wird übrigens auch in übergroßer Schrift nicht besser. Nur peinlicher. ![]() Blödsinn ist aber kein "Bullshit" , so wie "Bullshit" kein Blödsinn ist. Blödsinn heißt "Nonesense" übersetzt. Sense = Sinn None = keinen ... Blödsinn wird übrigens auch in übergroßer Schrift nicht besser. Nur peinlicher. Äh bei Schnee ... ![]() ![]() Irrtum der Technik: ABS Zitat daraus: Zitat ... Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein. ... Eigentlich ist es sogar noch besser und ausführlicher in der obig von Dir verlinkten Website beschrieben: Auf nasser Straße ist der Bremswegvorteil von ABS noch deutlicher. Ein blockiertes Rad neigt viel eher zum Aquaplaning als ein drehendes. Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein. Denn blockierende Räder schieben auf einem solchen Untergrund einen immer dicker werdenden Keil aus Lockermaterial vor sich her, der das Auto bremst. Das Fahrzeug mit ABS rollt dagegen weiter über die lockere oder glatte Oberfläche. |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24785 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Jaja, Du möchtest das so. Aber Autos werden halt nicht auf Pascal-77 maßgeschneidert, jedenfalls nicht für den Preis, den Du bezahlst.
Als Mietwagenfahrer bevorzuge ich ehrlich gesagt Autos, die nicht mein Vormieter aus irgendwelchen obskuren Gründen in einen ungewöhnlichen Modus schalten kann, so dass dann plötzlich ABS aus ist oder das Bremspedal die Scheibenwischer steuert (es gibt bestimmt irgendwen, der das praktisch fände). -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Zitat ... Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein. ... Länger als was? Länger als mit Stotterbremse? ![]() Schau genau, was der TE behauptet! ![]() (Im übrigen scheint sich m.M.n. der Artikel nicht auf die aktuellste Technik zu beziehen. Aber gut, wir reden ja vom alten Audi 100 der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, glaube ich, da pssst das schon). -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2057 Beigetreten: 14.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15369 ![]() |
Also ich hatte schon mal eine Situation, wo ich das ABS meines KFZ tatsächlich abschaltbar (in Eigenarbeit mit einem simplen Kippschalter) gemacht habe. Das ist aber bei einem normalen Fahrzeug totaler Quatsch und man braucht das auch nicht.
Ich hatte mal das Erlebnis, mit einem T3 syncro einen Abhang auf losem Untergrund herunterzufahren. Der hatte ABS und der hat dann tatsächlich gar nicht mehr gebremst, weil natürlich immer mindestens ein Rad still stand beim Bremsen. Da wird einem schon etwas mulmig, wenn man das Bremspedal auf das Bodenblech drückt und dann aber nur die ABS-Regelung im Fuß spürt ohne jegliche Verzögerung. Das war aber auch ein ABS der ersten Generation, inzwischen H-Kennzeichen-tauglich. Ohne ABS konnte man da problemlos anhalten. Das soll aber ausdrücklich nicht die irrigen Ansichten von @Pascal-77 stützen, ich habe mich nur gerade daran erinnert. Mich würde jetzt mal interessieren, wie ein modernes Auto da reagieren würde. Da kommt man allerdings ohne 4x4 und guter Bodenfreiheit gar nicht hin, da wird es wohl schwierig, das auszuprobieren ![]() -------------------- Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit Lewer duad as Slaav! Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens vertrouw op god en je mauser motto van de Boerenoorlog (1899-1902) Слава Україні! Sláva Ukrayíni! Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt (Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller) Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2134 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
keinen doofen TÜV Also das nehme ich jetzt persönlich! Gut, ich bin nicht beim TÜV ![]() .................. Ja, ABS kann den Bremsweg geringfügig länger machen. Nein, es macht keinen Sinn, ABS abzuschalten. Ich fahre lieber auf den letzten 10 Metern Bremsweg um das Hindernis herum, als mit blockierten Rädern stumpf mit 30 km/h einzuschlagen. Was rund 5 Meter Restbremsweg ausmachen würde (Quelle: http://www.unfallaufnahme.info/content/ueb...und-bremswege/) -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wenn Du das mit normaler Stotterbremse nicht hinkriegst, darfst Du nicht so schnell fahren!
![]() ![]() ![]() Ist doch ganz einfach ![]() Don't feed the troll... Och menno, es macht aber Spaß ![]() Zum Thema nicht füttern siehe übrigens meinen Beitrag #9: ...davon abgesehen habe ich irgendwie das Gefühl, weiß nicht warum, dass wir den "Neuen" schon lange kennen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3096 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Irrtum der Technik: ABS Zitat daraus: Zitat ... Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein.... Aus welchen Jahrhundert ist denn der "Artikel"? Aber zur Sicherheit die Einschränkung mit "kann". Damit hat man dann eigentlich gar keine Aussage gemacht und kann den "Artikel" eigentlich auch löschen. Solche Veröffentlichungen ohne Datum kann ich deswegen schon lange nicht mehr ernst nehmen. Mich würde jetzt mal interessieren, wie ein modernes Auto da reagieren würde. Da kommt man allerdings ohne 4x4 und guter Bodenfreiheit gar nicht hin, da wird es wohl schwierig, das auszuprobieren ![]() Mein Wrangler ist auch erst 14 Jahre alt, aber bei dem funktioniert das ABS auf jedem Untergrund wie man es erwartet: es bremst auch auf Schnee und losen Untergrund hervorragend. Hatte vorher einen Toyota Hilux, der hat das genau so gemacht wie Dein Syncro. Bei meiner aktuellen V-Klasse passiert auch nichts in dieser Richtung. |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 ![]() |
Lasst den armen Kerl doch mit seinem Schneekeil vor den Rädern in den Vordermann einschlagen.
Wir lenken dann einfach an ihm vorbei - zwar mit längerem Bremsweg, aber mit lenkbarem Fahrzeug und setzen dann, nach einer schrecksekunde unsere Fahrt fort. Denn das ist der entscheidende Vorteil des ABS: Die Lenkbarkeit, trotz maximalem Bremsdrucks. -------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@OlafSt: Nix anderes steht in dem Artikel.
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Leider hat fast niemand hier im Forum verstanden, dass ich NICHT gegen ABS bin.... ganz im Gegenteil
Ich bin aber gegen das "permanente & somit NICHT abschaltbare ABS". Ein abschaltbares ABS auf Knopfdruck ist, wäre und bleibt somit die 100% beste Lösung Lasst den armen Kerl doch mit seinem Schneekeil vor den Rädern in den Vordermann einschlagen. Wir lenken dann einfach an ihm vorbei - zwar mit längerem Bremsweg, aber mit lenkbarem Fahrzeug und setzen dann, nach einer schrecksekunde unsere Fahrt fort. Denn das ist der entscheidende Vorteil des ABS: Die Lenkbarkeit, trotz maximalem Bremsdrucks. Ja lieber Olaf, das funktioniert aber auch nur bei breiten Strassen, bzw. dort, wo man auch genug Platz zum Ausweichen hat, oder wie Du es formuliert hast. ".....lenken dann einfach an ihm vorbei......" Das mag alles in den USA und Rußland gut funktionieren, wo es breite Strassen gibt. In Deutschland gibt es aber leider sehr viele künstlich absichtliche Strassenverengungen, nennt sich "Verkehrsberuhigung", und da hast Du oftmals keinen Platz zum lenken dann einfach an ihm vorbei, weil schlicht und ergreifend rechts und links aufgrund der engen Fahrbahn einfach kein Platz (mehr) ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Ja, ich persönlich brauche es nicht, weil ich 1995 gelernt habe, ohne ABS Auto zu fahren.
Trotzdem ist es in 99% aller Fälle eine gute bis sehr gute Sache. Ausnahme ist nur dieses 1% bei Schnee / festgefahrener Schneedecke wenn man aufgrund enger Fahrbahn keine Ausweichmöglichkeit hat. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 20.05.2022, 13:40
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die meisten, die dir hier antworten, haben ihren "Lappen" noch ohne Probezeit bekommen. 1995, haha...
Und trotzdem wissen wir "alten Säcke", dass ein modernes ABS heutzutage auch auf Schnee unproblematisch ist, und nicht abgeschaltet werden muss. Es gibt dafür schlicht keine Notwendigkeit. Ich habe mit meinem Auto auch keine Probleme, einen Schotterabhang runterzufahren. Das war mal. Irgendwann. In grauer Vorzeit. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ich hatte mal Blutdruck 180 bei Blitzeis auf abschüssiger Fahrbahn. Dank Fahrsicherheitstraining hab ich es gerade so geschafft, auf der Fahrbahn zu bleiben.
Mit ABS hätte ich bedeutend weniger Probs gehabt. Und ja, ich habe zu Zeiten FS gemacht, als man von ABS noch nicht mal was gehört hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ja, ich persönlich brauche es nicht, weil ich 1995 gelernt habe, ohne ABS Auto zu fahren. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das ein Kettcar war. Trotzdem ist es in 99% aller Fälle eine gute bis sehr gute Sache. Ausnahme ist nur dieses 1% bei Schnee / festgefahrener Schneedecke wenn man aufgrund enger Fahrbahn keine Ausweichmöglichkeit hat. In 99% aller Bremsungen braucht man das ABS gar nicht, aber in dem 1% rettet es Menschenleben oder bewahrt vor Sach- und Personenschäden. Schnallst Du Dich an? |
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
In 99% aller Bremsungen braucht man das ABS gar nicht, aber in dem 1% rettet es Menschenleben oder bewahrt vor Sach- und Personenschäden. Wenn bei mir jede 100. Bremsung eine ABS-Bremsung wäre, würde ich drigend über meinen Fahrstil nachdenken.... ![]() (Ich schätze mal in einer Stunde Stadtverkehr macht man oft mehr als 100 Bremsungen). Wahrscheinlich wäre 99,9% noch deutlich zu niedrig angesetzt. Aber darum geht es ja auch nicht, es geht darum, ob es mehr verhindert als anrichtet. Den Schneehügel-Fall hatte ich bisher nur theoretisch. Praktisch hatte ich schon das erfolgreiche Auswechen bei gleichzeitiger Vollbremsung als ein Tier auf die Straße gelaufen ist... ohne ABS wären wir entweder im Tier oder im Straßengraben gelandet. Vermutlich am ehesten beides. |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2134 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Der deutsche Autofahrer lässt sich nicht bevormunden. Wo kämen wir denn dahin, wenn das Auto schlauer wäre als der Fahrer? ICH kann besser bremsen als ABS, und ICH entscheide, ob an der Ampel der Motor ausgeht! ICH kann auch am Lenkrad telefonieren, und ICH brauche keinen Gurt! Weil ICH Walter Röhrl das Autofahren beigebracht habe!
Wer Ironie findet, darf sie behalten ... -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Über die Ironie bin ich jetzt irgendwie drübergerutscht
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#122
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24785 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ja, ich persönlich brauche es nicht, weil ich 1995 gelernt habe, ohne ABS Auto zu fahren. Genau wie beim Gurt, den braucht man auch nicht, wenn man gelernt hat, ohne ihn zu fahren. Bis man ihn dann doch gebraucht hätte. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9388 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Ja, ich persönlich brauche es nicht, weil ich 1995 gelernt habe, ohne ABS Auto zu fahren. Was genau hast du denn da gelernt? Ach ja, du hast leider meine Frage von weiter oben unbeantwortet gelassen, wie oft du solche Manöver übst. Sei doch so gut und reiche die Antwort noch nach. |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6505 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Unglaublich, wieviel Energie hier darauf verwendet wird, einen mutmaßlichen Troll zu füttern
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24785 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Also ich hab' meinen Spaß dabei
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Und trotzdem wissen wir "alten Säcke", dass ein modernes ABS heutzutage auch auf Schnee unproblematisch ist, Was verstehst Du unter einem "modernen Auto" / ab welchem Baujahr? Und ja, ich habe zu Zeiten FS gemacht, als man von ABS noch nicht mal was gehört hat. Also schreibst du jetzt eine "große7" vor deinen Lebensjahren-.... https://www.bosch.com/de/stories/anfaenge-des-abs/ Müßtest Ja demnach mindestens 71 sein, wenn Du mit 18 Führerschein erworben hast Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das ein Kettcar war. Ja, 1980 Zitat In 99% aller Bremsungen braucht man das ABS gar nicht, aber in dem 1% rettet es Menschenleben oder bewahrt vor Sach- und Personenschäden. Sorry, aber hast es nicht begriffen, dass ich nur FESTGEFAHRENE SCHNEEDECKE im Winter meinte Zitat Schnallst Du Dich an? Auf Überlandfahrten und Autobahnen immer. Stadtfahrten auch fast immer, es sei denn eine kurze Strecke von bis zu 1 Kilometer, wo ich vielleicht 30 km/h fahre als Höchstgeschwindigkeit (Ich schätze mal in einer Stunde Stadtverkehr macht man oft mehr als 100 Bremsungen). Ich mache vielleicht in einer Stunde 20 Bremsungen, ...nennt sich vorausschauendes Fahren, indem man nicht vor roten Ampeln noch Gas gibt, sondern Gas wegnimmt und ausrollen läßt. Spart Geld, weil weniger Bremsenverschleiß Zitat Aber darum geht es ja auch nicht, es geht darum, ob es mehr verhindert als anrichtet. Den Schneehügel-Fall hatte ich bisher nur theoretisch. Praktisch hatte ich schon das erfolgreiche Auswechen bei gleichzeitiger Vollbremsung als ein Tier auf die Straße gelaufen ist... ohne ABS wären wir entweder im Tier oder im Straßengraben gelandet. Vermutlich am ehesten beides. Bei Tieren auf der Fahrbahn sollte man wenn möglich nicht ausweichen, sondern nur scharf bremsen |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Dankeschön, dass Du Arbeitsplätze bei Feuerwehr und Rettungsdienst sicherst!
Nur schade, dass Du mit Deiner sturen, technisch überholten und daher falschen Einstellung irgendwann einmal unnötig schwere Verletzungen erleiden oder verursachen wirst. |
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Der deutsche Autofahrer lässt sich nicht bevormunden. Wo kämen wir denn dahin, wenn das Auto schlauer wäre als der Fahrer? ICH kann besser bremsen als ABS, Nö, besser bremsen als ABS kann man keinesfalls, höchstens hat man bei Schnee einen wesentlich kürzeren Bremsweg Zitat und ICH entscheide, ob an der Ampel der Motor ausgeht! Richtig, denn jeder unnötige Startvorgang geht auf den Anlasser und Batterie, welche dann vorzeitig verschließen. Zitat ICH kann auch am Lenkrad telefonieren, Bei Überlandfahrten und wenig Verkehr, was soll da passieren, wenn ich tel. Zitat und ICH brauche keinen Gurt! bei Kurzstrecken und geringer Geschwindigkeit, was soll da schon passieren, wenn ich langsam ca. 30 km/h fahre und gut aufpasse Zitat Weil ICH Walter Röhrl das Autofahren beigebracht habe! Na, dann mußt Du aber schon mindestens über 75 sein, denn sonst hat Walter eher Dir das Autofahren beigebracht. ![]() ![]() Ja, ich persönlich brauche es nicht, weil ich 1995 gelernt habe, ohne ABS Auto zu fahren. Was genau hast du denn da gelernt? Ach ja, du hast leider meine Frage von weiter oben unbeantwortet gelassen, wie oft du solche Manöver übst. Sei doch so gut und reiche die Antwort noch nach. Im Winter bei Schnee auf verlassenen Parkplätzen, wo keine Autos standen. Sonntags bei Aldi Lidl & Co. Parkplätzen z.b In der letzten Zeit übe ich soetwas weniger, da es gott sei dank ja keine harten Winter mehr gibt. und somit auch keinen Schnee Also ich hab' meinen Spaß dabei ![]() me too ![]() ![]() Dankeschön, dass Du Arbeitsplätze bei Feuerwehr und Rettungsdienst sicherst! Nur schade, dass Du mit Deiner sturen, technisch überholten und daher falschen Einstellung irgendwann einmal unnötig schwere Verletzungen erleiden oder verursachen wirst. Ach so, weil ich also allen technisch-modernen Quatsch nicht gut finde wie "soft close" und "Autobatterie anlernen" und "elektr. Handbremse" und "Funkfernbedinungen bei Autoschlüsseln" erleide ich irgendwann schwere Verletzungen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wir sprechen hier über ABS und Sicherheitsgurt.
Deine peinlichen Versuche mit whataboutism vom Kernthema abzulenken, blamieren Dich nur noch mehr. Nebenbei: AGM-Batterien sind genau für die Start-Stop-Vorgänge perfekt und ein Motor, der an der Ampel nicht unnötig in Betrieb ist, entlastet die Umwelt perfekt. Und Anlasser sterben nicht in Massen, die meisten Anlasser überleben die Karosse drumherum. |
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Bei Tieren auf der Fahrbahn sollte man wenn möglich nicht ausweichen, sondern nur scharf bremsen Aha, dann wäre also ein Unfall in meinem Fall richtig gewesen? ![]() Der Erfolg (nix passiert) gibt mir Recht. Klar, Bremsung hat Priorität 1, wenn aber der Platz da ist kann man mit ABS gefahrlos auch gleichzeitig ausweichen und sollte nicht stur auf solche Faustregeln vertrauen. Nur kurz erklärt: da rannte auf einmal eine Ziege über die Fahrban, ich war mit Tempo 60-80 unterwegs, sonst niemand, Straße war breit genug. Bei nur Bremsen oder nur Lenken hätte es definitiv geknallt. Vermutlich für mich nicht gefährlich, einen Unfall musste ich aber trotzdem nicht haben. Zudem: Bis ich kapiert hatte, was los war, war die ganze Aktion auch schon wieder vorbei, das lief alles vollautomatisch. |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Bei Tieren auf der Fahrbahn sollte man wenn möglich nicht ausweichen, sondern nur scharf bremsen Bei Fröschen stimme ich Dir zu, bei Rehen und Wildschweinen kann an das schon differenzierter sehen. Bei Pferden, Elchen und Rindern würde ich nicht "nur scharf bremsen", denn durch der Tierrumpf kommt bei einem Aufprall direkt in Gesichtshöhe auf mich zu. Aber das hat er ja nicht so gemeint. Er hat es ja auch nicht so gemeint, dass ABS unnötig ist. Auch wenn er es so geschrieben hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2134 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Ich schließe mich mittlerweile @Nerari an. Nur Trolle reden solchen Unfug.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Nebenbei: AGM-Batterien sind genau für die Start-Stop-Vorgänge perfekt und ein Motor, Schon mal auf das Preisschild geachtet, was so eine AGM-Batterie kostet, und dann kommt ja noch der Einbau dazu in der Fachwerkstatt, weil diese Spezialbatterie auch "angelernt" werden muß... 400 € sind da keine Seltenheit, oder sogar noch mehr, was man dafür in der Fachwerkstatt bezahlen muß. Plus 1Tag "Wartezeit", wenn es der Vertragshändler ist. Den gleichen "Spaß" kann ich aber auch für ca. 80 € haben, wenn ich mir eine Batterie aus dem Baumarkt hole, die ich selbst in 5 Minuten einbauen kann. Für den Unterschied von ca. 320 € kann ich schon wieder eine ganze Menge Kraftstoff kaufen ![]() ![]() der an der Ampel nicht unnötig in Betrieb ist, entlastet die Umwelt perfekt. die paar Literchen "Einsparung" machen die finanziellen Mehraufwendungen im Falle einer Reparatur oder Batterietausch auf keinen Fall "wett" sondern sind eindeutig ein "Minusgeschäft" Und Anlasser sterben nicht in Massen, die meisten Anlasser überleben die Karosse drumherum. Die alten NORMALEN Anlasser vielleicht nicht: einmal starten am Ort, wo man losfährt und Motor ausschalten, wenn man am Ziel angekommen ist macht wieviele Startvorgänge? 1 Dieses ständige unnötige "Abwürgen" des Motors und wieder starten in "Endlosschleife" belastet nur den Anlasser, der dann irgendwann ausgetauscht werden muß. Ergo: Die paar Literchen, die man vielleicht dadurch "einspart" machen die Reparatur nicht wett, wenn der Anlasser getauscht werden muß und sind schon wieder ein Minusgeschäft. |
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wenn es einen Anlasser belastet und er trotzdem das Fahrzeug überlebt, dann ist Deine unterstellte Abnutzung absolut irrelevant.
Die Mehrkosten einer Batterie in Liter Treibstoff aufzurechnen, ist eine Milchmädchenrechnung, die den Ausstoß an Giftstoffen bei der Treibstoffverbrennung sowie die Geräuschentwicklung vollkommen vernachlässigt. Erinnert mich daran, dass Dein leergeräumter DPF ja auch mehr Leistung bringt. Rücksichtslosigkeit gegenüber der Umwelt sollte halt auch mal in Euro bewertet werden... |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9388 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
bei Kurzstrecken und geringer Geschwindigkeit, was soll da schon passieren, wenn ich langsam ca. 30 km/h fahre und gut aufpasse Es muss nur ein anderer einen Fehler begehen, den du nicht mehr ausgleichen kannst. Dann wirst du ausgesprochen schmerzhaft erfahren, dass du dich bei einem Aufprall in keinster Weise selbst abstützen kannst sondern hart am Lenkrad aufschlagen wirst. Dumme Menschen müssen halt durch Schmerz lernen. Zitat Im Winter bei Schnee auf verlassenen Parkplätzen, wo keine Autos standen. Sonntags bei Aldi Lidl & Co. Parkplätzen z.b In der letzten Zeit übe ich soetwas weniger, da es gott sei dank ja keine harten Winter mehr gibt. und somit auch keinen Schnee Also hast du exakt überhaupt nichts gelernt. |
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10069 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
AGM-Batterien sind genau für die Start-Stop-Vorgänge perfekt und ein Motor, der an der Ampel nicht unnötig in Betrieb ist, entlastet die Umwelt perfekt. Wolltest du jetzt dem TE in den Hintern treten oder glaubst du den Quatsch wirklich?
Und Anlasser sterben nicht in Massen, die meisten Anlasser überleben die Karosse drumherum. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Unglaublich, wieviel Energie hier darauf verwendet wird, einen mutmaßlichen Troll zu füttern ![]() Also ich hab' meinen Spaß dabei ![]() Na, ich nicht mehr. Eine Zeit lang war's lustig. Jetzt wird es langweilig. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24785 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Dann kann ja hier zu.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10987 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
ein Motor, der an der Ampel nicht unnötig in Betrieb ist, entlastet die Umwelt perfekt. Der Effekt geht völlig im Rauschen unter. Außerdem kommt aus meinen Euro 6 irgendwas Diesel die Luft in der Stadt hinten sauberer raus als sie angesaugt wird.Und Anlasser sterben nicht in Massen, die meisten Anlasser überleben die Karosse drumherum. Die Masse der Start-Stopp-Kärren sind noch keine 10 Jahre alt, und was nach 12, 15, 20 Jahren ist interessiert viele Hersteller nicht wirklich.Wenn ich vorher nicht dran denke, dann drücke ich grundsätzlich den Knopf wenn die Karre zum ersten Mal abschaltet. Die Funktion ist einfach nur lästig, (wenn auch nicht lästig genug um irgendwen daran herum programmieren zu lassen). Außerdem fehlt mir die Sekunde, wenn ich aus einer untergeordneten Straße nach links in eine Lücke auf einer Hauptstraße einbiegen will. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1486 Beigetreten: 18.12.2004 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 7324 ![]() |
Habe ich schon, nennt sich E-Bike und hat 12 Volt Batterien, die ich mit einer 12 Volt Photovoltaik Anlage sogar gratis aufladen kann. Echt? Du lädst Batterien? Gut gemeinter Rat, Batterien sind nicht wiederaufladbar. ![]() Im übrigen kenn ich kein ein E-Bike das 12V Akkus hat. Die haben in der Regel alle rund 37V. |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
kenn ich kein ein E-Bike das 12V Akkus hat. Die haben in der Regel alle rund 37V. ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2134 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Zu der Trollerei von GM_ passt mein Posting #120 wie die Faust auf's Auge.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 24 Beigetreten: 09.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89573 ![]() |
Habe ich schon, nennt sich E-Bike und hat 12 Volt Batterien, die ich mit einer 12 Volt Photovoltaik Anlage sogar gratis aufladen kann. Echt? Du lädst Batterien? Gut gemeinter Rat, Batterien sind nicht wiederaufladbar. ![]() Im übrigen kenn ich kein ein E-Bike das 12V Akkus hat. Die haben in der Regel alle rund 37V. kenn ich kein ein E-Bike das 12V Akkus hat. Die haben in der Regel alle rund 37V. ![]() ![]() Ja, 37 bzw. 36 Volt aus hintereinandergeschalteten (in Reihe geschalteten drei 12 Volt Batterien) Eine Autobatterie hat ja auch sechs in Reihe geschaltete 2 Volt Zellen |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17587 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Bleibt immer noch der gleiche Stuss….
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7182 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ja, 37 bzw. 36 Volt aus hintereinandergeschalteten (in Reihe geschalteten drei 12 Volt Batterien) Eine Autobatterie hat ja auch sechs in Reihe geschaltete 2 Volt Zellen Du scheinst ja etwas Ahnung von Batterien zu haben. Wir haben hier zwei E-Bikes, eins mit 36 V und eins mit 48 V. Jetzt hab ich im Internet ein Foto von dem Innenleben einer E-Bike Batterie gesehen. Das Messgerät zeigt aber 41,1V. ![]() Wenn da 12 V Batterien drin sind, wie rechnet sich das zusammen? |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Es ist ja nicht so, dass es sowas nicht gibt:
https://www.otto.de/p/powery-bleiakku-fuer-...Id=S061H052QGPI Stand der Technik sind aber Lithium-Akkus mit 3,7V - und das meist als 18650-Akkus wie auf dem Bild. |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Müssen Fakebilder sein. Das sind weder eine, noch 3 x 12V-Batterien
![]() Das habt ihr euch nur zusammengebastelt und frei erfunden, um den armen TE dumm dastehen zu lassen und ihm seine Trollerei zu vermiesen. Ihr seid so gemein ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7182 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nee, sowas mach ich nicht, nie, niemals nicht! Aber wenn ich das von mir verlinkte Bild so ansehe, da sind die Batterien doch über Kreuz und Quer zusammen gelötet - ob das so alles richtig ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Und Magenta. Seit wann stellt die Telekom Akkus her?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7182 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Na, die haben doch die selbst gebauten elektrischen Postautos, da werden die auch selber Batterien bauen |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 05:29 |