![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Ich bin 53 Jahre alt und mir wurde der Führerschein am 28.08.21 wegen Alkohol abgenommen. Abgesehen von kleinen Ordnungswidrigkeiten (max. 10 km/h zu schnell) habe ich noch nie Probleme bekommen. Ich hatte meinen Führerschein seit 1989. Ich bekam dann am 15.10.21 den Strafbefehl über 30 TS und noch eine Restzeit von 8 Monaten wo mir die Fahrerlaubnis entzogen wurde, das heißt die Sperre endet am 14.06.22 Ich bin zur Zeit in eine stationäre Therapie (siehe MPU Fragebogen unten), ist es sinnvoll schon jetzt die Fahrerlaubnis neu zu beantragen? Ein Abstinenznachweis wird ja Voraussetzung sein und den kann ich ja jetzt noch nicht beginnen. Zu meiner Depression, die habe ich seit meiner ersten Therapie mit Medikamenten gut eingestellt bekommen, so das die mir heute keinerlei Probleme macht. Was mich eigentlich am meisten Kopfzerbrechen macht ist der Abstinenznachweis, da es ja dann 1 Jahr dauert bis ich meine Fahrerlaubnis bekomme. Wann erfahre ich schriftlich, das ich einen Abstinenznachweis brauche, bei Beantragung des Führerscheins? 1. Was ist passiert? Ich habe am 28.08.2021 zwischen ca 20:30 und 22 Uhr 5 Gl. Wein und 5 Pils (0,4) getrunken Das ich nicht mehr hätte fahren dürfen war mir klar und das ich trotzdem losgefahren bin ist für mich unverzeichlich. Ich bin dann schon nach sehr kurzen weg gegen einen Boardstein gefahren und habe dadurch einen Platten gehabt. Da ich im dunkeln den Reifen nicht wechseln konnte habe ich den ADAC gerufen. Der Fahrer hat natürlich die Fahne gerochen und die Polizei verständigt. Ich habe das zu dem Zeitpunkt nicht wirklich realisiert was dann auf mich zukommt. Eine AAK ergab 1,48 und bei der Blutentnahme, die um 23:41 stattfand, 1,73 Promille 2. Warum kam es zur Auffälligkeit? Ich bin seit 2012 trockener Alkoholiker (nach Therapie) und habe die Jahre danch richtig genossen weil ich wieder richtig das Leben wahrnehmen konnte. Die letzten 2 Jahre waren 1. Cornona bedingt durch viel Kurzearbeit, tod meiner Mutter im Pflegeheim, wo wir keinen Abschied nehmen konnten, geprägt. Ich habe sonst in den letzten Jahren sehr viel durch mein Hobby ausgeglichen, das in den letzten 2 Jahren auch nicht so ausgeübt werden konnte. Ich hatte also sehr viel Zeit und hab nicht richtig den ausgleich dafür finden können. 2 Wochen vor dem Vorfall habe ich dann das erste mal wieder an einem Glas Wein gedacht und nach 2 Tagen dann abends ein Glas Getrunken Ich Idiot habe dann wohl gedacht ich hätte das unter Kontrolle wenn ich was trinke, wobei mir in der Therapie 2012 immer wieder klar wurde, Kontrolliertes Trinken kann nicht funktionieren. Jedenfalls war ich an dem Abend, wo mir der Führerschein abgenommen wurde, bei einem Essen in einem Restaurant mit Bekannten die nichts von meinen Alkoholproblem wussten. So ist es natürlich nicht aufgefallen das ich was trinke. 3. Wie war der Rauschmittelkonsum vor der Auffälligkeit? vor 2007 Alkohol nur zu Anlässen (Geburtstag, Hochzeit usw.) 2008 fing ich dann an immer mehr zu trinken, gleichzeitig bekam ich Depression (was zuerst da war, weis ich nicht.) 2008-2012 Alkoholabhängig 2012-2021 ohne Alkohol. 4. Wie ist der Konsum heute? Ich habe seit dem Tag der Führerscheinabnahme keinen Schluck mehr getrunken. Mir ist die Situation so auf dem Magen geschlagen das ich krankgeschrieben werden musste. Ich bin auch bis zum Beginn der Stationären Therapie krankgeschrieben gewesen 5. Wie wird sichergestellt, dass es nie wieder zu einer Auffälligkeit kommt? Ich habe mich direkt am nächsten Montag mit der Caritas in Verbindung gesetzt und eine stationäre Therapie beantragt. Seit dem 03.01.2022 bin ich dort und arbeite den Rückfall auf. Ich habe in den Jahren nach meiner ersten Therapie gelernt wie Bewusst man ein Leben ohne Alkohol war nimmt. Ich bin alleinstehen und Kinderlos, aber die 3 Kinder meiner Geschwister, von einem bin ich der Patenonkel, sind für mich zum Lebensinhalt geworden. Das habe ich durch mein verhalten leichtsinnig aufs Spiel gesetzt, wer vertraut einem aktiven Alkoholiker seine Kinder an? Außerdem steht auch der Arbeitsplatz und damit die Existenz auf dem Spiel. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1458 Beigetreten: 22.09.2010 Mitglieds-Nr.: 55769 ![]() |
Hallo,
Verstehe ich das richtig das du von 1989-2021 die FE durchgängig besessen hattest ? Weil eigentlich hättest du nach der Diagnose Alkoholabhängigkeit die FE verlieren müssen und damals 2012 schon eine MPU machen müssen. Wenn die Diagnose Alkoholabhängig bei der MPU bekannt wird wird von dir eine abgeschlossenen Therapie und mindestens 12 Monaten Abstinenznachweise (AN) erwartet. Wird hingegen NUR der 2021 Vorfall bekannt könnte man versuchen mit ganz viel Lügen ohne AN durch die MPU zu kommen, aber ob du das schaffst weiß ich nicht sinnvoll ist es sicherlich nicht. Deswegen die Frage ob dir die FE schonmal entzogen wurde und ob es irgentwelche Hinweise zur Alkoholabhängigkeit in deiner FS Akte ist oder ob das bei den 2021er Trunkenheitsfahr erwähnt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Es ist richtig das ich den Führerschein seit 1989 bis 2021 durchgängig besessen habe.
1991 wurde der Führerschein nur mal geändert weil ich da meine Klasse 2 von der Bundeswehr hab eintragen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 329 Beigetreten: 31.05.2021 Mitglieds-Nr.: 88382 ![]() |
Hallo und Wilkommen,
keiner sagt dir was für AN du benötigst, das ist deine sache und die EIntrittskarte für die MPU. Die An kannst du erst nach der Stationären Therapie beginnen, und so viel ich weiß bei Abhängikeit 12 Monate. Die Therapie Zeit zählt nicht zur Abzinenz Zeit nur bei Abulanter Therapie. So wie ich das sehe, wenn du nach Ende der Therapie die AN beginnst kannst du den Antrag ca. 8 Monate später stellen. |
|
|
Gast_Panzerkroete_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Guests ![]() |
Wir hatten jetzt schon zwei Fälle, wo bei Abhängigkeit 15 Monate Abstinenz gefordert wurde. Das vielleicht noch zur Ergänzung.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2070 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Verkehrsportal,
erst einmal finde ich es toll, dass du den Weg aus der Abhängigkeit geschafft hast und bei dem Rückfall gleich in stationäre Therapie gegangen bist, Hut ab ! Vielleicht bist du sogar froh, dass dir die TF einen Strich durch den Rückfall gemacht hat ? Du hast ja schon viele hilfreiche Informationen bekommen, das Wichtigste für dein weiteres Vorgehen ist die Frage, ob die Fsst von der Abhängigkeit weiß. Ich denke nicht, sonst hätte ja zumindest ein äG kommen müssen. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, die Therapie zu nutzen. Kopf hoch und liebe Grüße ![]() -------------------- faber est suae suisque fortunae
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Was ist ein äG?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2070 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Ärztliches Gutachten
-------------------- faber est suae suisque fortunae
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2178 Beigetreten: 29.11.2006 Wohnort: Niedersachsen Mitglieds-Nr.: 25926 ![]() |
keiner sagt dir was für AN du benötigst, das ist deine sache und die EIntrittskarte für die MPU. Es ist richtig, dass dir keine offizielle Stelle hier eine Vorgabe macht. Das Minimum bzw. der Regelfall ist aber 1 Jahr ab Ende der stationären Therapie. Es läßt sich sicherlich einrichten, dass, sofern du dich für eine Haaranlyse entscheidest, die letzte Probenentnahme am Tag der MPU stattfindet. Dies müßtest du allerdings, vorher mit dem Instititut abklären. Wende dich aber mal an die Caritas, zu der du ja eh schon Kontakt hast. Oft bieten die selbst Vorbereitungskurse an und ggf. läßt sich der Kurs sogar in die weiterführende Therapie integrieren. War bei mir jedenfalls so. Auf jeden fall kennen die die Anforderungen der örtlichen Institute bzw. können dir jemanden nennen der dir hier eine Einschätzung geben kann. Auch über deine Therapiegruppe (Nachsorge) oder SHG kannst du sicher Informationen zu den regionalen Instituten und Anforderungen bekommen. Du hast ja schon viele hilfreiche Informationen bekommen, das Wichtigste für dein weiteres Vorgehen ist die Frage, ob die Fsst von der Abhängigkeit weiß. Ich denke nicht, sonst hätte ja zumindest ein äG kommen müssen. Ich denke, dass dies eine untergeordnete Rolle spielt. Entscheidend ist hier sicherlich die Argumentation in der MPU und die Einschätzung des Gutachters. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, die Therapie zu nutzen. Aus der Therapie, nimmst du eigendlich schon das Rüstzeug für die MPU mit. Du mußt es nur noch MPU reif optimieren und aufbereiten. Damit würde die Fsst dann eh, über das Gutachten, von der Abhängigkeit erfahren. Das ist, mit der erfolgreichen Therapie imm Rücken, der sichere, Weg durch die MPU. Außerdem steht auch der Arbeitsplatz und damit die Existenz auf dem Spiel. Das ist sicher bitter und schwierig, aber wenn du versuchst, mit einer konstruierten Geschichte, in die MPU zu gehen gehst du das, relativ hohe Risiko diese doppelt machen zu müssen. Du müßtest das ganze Therapiegeschehen verschweigen und mit einer plausiblen Geschichte darauf hoffen, dass der Gutachter dich als Mißbräuchler einstuft. Ob dir dieses Risiko, verglichen mit der Chance auf wenige Monate, verkürzter FS loser Zeit, wert ist, kannst nur du entscheiden. Spätestens wenn du die MPU wiederholen mußt, wäre die Variante, offen mit der Abhängigkeit umzugehen, die Kürzere gewesen. -------------------- Gruss
![]() Wanderer |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Weil eigentlich hättest du nach der Diagnose Alkoholabhängigkeit die FE verlieren müssen und damals 2012 schon eine MPU machen müssen. Wenn diese Diagnose nicht mit einer Auffälligkeit im Strassenverkehr im Zusammenhang steht wird die FEB aufgrund ärztlicher Schweigepflicht nichts davon erfahren. Oder ? |
|
|
Gast_Panzerkroete_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Guests ![]() |
Auch von mir herzlich willkommen im VP,
zuerst: An deinem Beitrag sieht man schon gut, dass die antrainierte Giftfestigkeit ein Leben lang bleibt. Du warst acht Jahre abstinent, aber konntest schon nach wenigen Trinkgelegenheiten wieder über 1,6 Promille erreichen. Ich würde dir gerade deswegen auch empfehlen, hier mit offenen Karten zu spielen und auf Abstinenz zu gehen. Da wirst du einfach überzeugender rüber kommen, als wenn du dir irgendwelche fiktiven Trinkanlässe ausdenkst. Zitat Wenn diese Diagnose nicht mit einer Auffälligkeit im Strassenverkehr im Zusammenhang steht wird die FEB aufgrund ärztlicher Schweigepflicht nichts davon erfahren. Oder ? Korrekt. Auch mit einer Auffälligkeit im Straßenverkehr nicht, die Schweigepflicht gilt da noch immer. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Danke für die ganzen Antworten.
Mich hat jetzt hier noch das Coronavirus erwischt und ich lag flach und in Zimmer Isolation. Konnte gestern wieder mit der Therapie weitermachen und werde mich mit der Sache noch mit meiner Therapeutin auseinander Setzten. Dann werde ich sehen das ich direkt nach Abschluss der Therapie ein Gespräch mit einem Verkehrspsychologen suchen. Frank |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2070 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Gute Besserung
![]() -------------------- faber est suae suisque fortunae
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Hallo.
Es ist ja jetzt einige Zeit vergangen und ich habe jetzt endlich meinen Abstinenznachweis Vertrag bekommen. Er beginnt am 31.08 und geht bis zum 30.08.23. Ich werde Haaranalyse machen. Wenn z.b. am 01.09 meine erste Haaranalyse wäre, dann gilt das ja als Nachweis für Juni/Juli/August. Heisst das denn das ich meine letzte Haarprobe im Juni 2023 abgebe und dann mit dem Abstinenznachweis fertig bin oder muss ich bis zum 30.08.23 warten? |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1137 Beigetreten: 07.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86298 ![]() |
Wo bist du denn da gelandet?!??
1. Was bedeutet "endlich Vertrag bekommen"?? Wieso nicht früher? 2. Für Haaranalysen wird normalerweise kein Zeitvertrag abgeschlossen, das ergibt überhaupt keinen Sinn. Ein solcher Zeitvertrag ist nur bei AN über Urinkontrollen notwendig und sinnvoll. Unabhängig davon müssen deine Haaranalysen natürlich, um 12 Monate Abstinenz nachzuweisen, eben diese 12 Monate abdecken. Bei einer ersten Analyse vom 01.09. (für Juni/Juli/August) findet demzufolge die letzte Analyse um den 01.06. (dann für März/April/Mai) herum statt. Vier Analysen á 3 Monate halt. -------------------- Immer wenn jemand "Fragen kostet nichts" sagt, fällt irgendwo ein Anwalt lachend vom Stuhl.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2178 Beigetreten: 29.11.2006 Wohnort: Niedersachsen Mitglieds-Nr.: 25926 ![]() |
Wenn z.b. am 01.09 meine erste Haaranalyse wäre, dann gilt das ja als Nachweis für Juni/Juli/August. Heisst das denn das ich meine letzte Haarprobe im Juni 2023 abgebe und dann mit dem Abstinenznachweis fertig bin oder muss ich bis zum 30.08.23 warten? Mit der letzten Haarprobe Anfang Juni bist du mit den AB's fertig. Wenn du rechtzeitig mit dem Institut sprichst, bei dem du die MPU machen willst, kannst du die vierte Probe ggf. sogar am Tag der MPU abgeben. -------------------- Gruss
![]() Wanderer |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Wo bist du denn da gelandet?!?? 1. Was bedeutet "endlich Vertrag bekommen"?? Wieso nicht früher? Es gibt hier nur die Diakonie die sowas anbietet und die sind völlig überlaufen. Beim Gesundheitsamt ging es auch nicht weil die auch voll ausgelastet sind und ich auf ne Warteliste gekommen wäre. Ansonsten hätte ich 80km in die nächste größere Stadt fahren müssen. Das schöne Landleben hat halt auch Nachteile, grad wenn man nur noch eingeschränkt mobil ist 😉 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Hallo
Ich habe bald meine letzte Haaranalyse. Jetzt muss ich mir langsam Gedanken machen zu welcher MPU Stelle ich gehe. Ich werde höchstwahrscheinlich nach OS gehen, da gibt es nur DEKRA und TÜV Nord. Welchen würdet ihr bevorzugen? |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ausreichend vorbereitet ist es völlig egal bei welchem Institut Du die MPU machst…
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Hallo.
Ich habe jetzt nächste Woche meine MPU. Jetzt gibt es ja dort so Fragebögen die man ausfüllen muss. Ich hatte hier irgendwo mal so einen Fragebogen gesehen, weiß nur nicht mehr wo. Weis jemand wo ich den hier finde? Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
-------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 15.02.2022 Mitglieds-Nr.: 89289 ![]() |
Hatte jetzt letzte Woche meine MPU und habe vom Psychologen ein positives Ergebnis. Es fehlte der Ärztin nur ein Befund den ich noch schnell besorgt und abgeschickt habe.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 06:07 |